odometer Lancia Phedra 2008 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2008, Model line: Phedra, Model: Lancia Phedra 2008Pages: 246, PDF-Größe: 3.87 MB
Page 14 of 246

13
1)Luftdüse für die Seitenscheiben
2)linker Hebel: Aussenlicht
3)Hupe
4)Instrumententafel: Hodometerdisplay und Warn-
leuchten
5)rechter Hebel, Bedienung von Front- und Heck-
scheibenwischer und Trip Computer
6)Ganghebel
7)mittlere Luftdüsen
8)Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
9)Display Infotelematiksystem CONNECT Nav+
10)Drehzahlmesser
11)Display: Kraftstoffstandanzeige mit Reservelampe
und Temperaturanzeige für Motorkühlflüssigkeit mit
Warnlampe für Übertemperatur
12)Infotelematiksystem CONNECT Nav+
13)Bedienungselemente der automatischen Klimaanlage
14)Beifahrer-Airbag
15)Handschuhfach
16)Taste für Notblinklicht 17)Joystick, das infotelematische System CONNECT
Nav+
18)Zigarettenanzünder
19)mittlere Konsole
20)Aschenbecher und Ablegefach
21)Zündschlüssel und Anlassschalter
22)Autoradio-Bedienungshebel am Lenkrad
23)Fach für Unterlagen
24)Fahrer-Airbag
25)Bedienelemente Cruise Control
26)Schalter für Scheinwerferausrichtung (nicht bei Ver-
sionen mit Xenon-Scheinwerfern)
27)Aus/Einschaltung des ESP-Systems.
Page 55 of 246

54
BORDINSTRUMENTE
A- Hodometerdisplay: Gesamtkilo-
meter, Tageskilometer, Wartungsan-
zeiger, Anzeige des Motorölstandes
(wo vorgesehen) und, für Versionen
mit Automatikgetriebe, Anzeige des
eingelegten Ganges und die eventuelle
Anzeige des Symbols für Glatteisbil-
dung auf der Straße.;
B- Warnlampen;
C- Taste für Rückstellung der Ta-
geskilometer;
D- Taste für Einstellung der Hel-
ligkeit der Instrumententafel.
Abb. 70L0B0412b
Abb. 71L0B0413b
Page 59 of 246

58
HODOMETER-DISPLAY
Dieses Instrument zeigt folgende
Größen an:
auf der oberen Zeile: Tageskilo-
meter und Motorölstandanzeige (wo
vorgesehen)
auf der unteren Zeile: Gesamtki-
lometer und Anzeige der program-
mierten Wartung und - für die Ver-
sionen mit Automatikgetriebe - An-
zeige des eingelegten Ganges (für Ein-
zelheiten siehe das Kapitel “Automa-
tikgetriebe”).
Tageskilometerzähler (Abb. 74)
Für Anzeige der Tageskilometer
drücken Sie die Taste Akurz, bei län-
gerem Druck erfolgt die Rückstellung.Motorölstandanzeige
(wo vorgesehen)
Bei Drehung des Zündschlüssels auf
Merscheint auf dem Instrument -
nach Anzeige der noch bis zum näch-
sten Wartungstermin zu fahrenden
Kilometerzahl - kurz die Anzeige des
Ölstandes in der Motorwanne.
Anzeige für programmierten
Wartung (Abb. 76)
Die Wartungsanzeige meldet Ihnen
über die Warnlampe Aund den Kilo-
meterzählerBden Wartungstermin,
an dem Sie gemäß dem Plan der pro-
grammierten Wartung (für Gewähr-
leistung der Garantie) dasLancia-
Kundendienstnetzaufsuchen sollten
(siehe Kapitel “Wartung des Fahr-
zeugs”).ZUR BEACHTUNGEs empfiehlt
sich, sofort eventuelle Betriebsstörun-
gen dem Lancia-Kundendienstnetz
zu melden, ohne den nächsten War-
tungstermin abzuwarten.
A- Wartungsanzeige.
B- Kilometerzähler.
C- Taste zur Einstellung und Rück-
stellung.
Abb. 74
L0B0244b
Abb. 75
L0B0415b
Abb. 76
L0B0246b
Page 89 of 246

88
Wird bei angezogener Handbremse
die Taste B(Abb. 100) nach vorn
verschoben und daraufhin der Hebel
herunter gelassen, bleibt das Fahr-
zeug auch weiterhin blockiert (abge-
bremst).REGLER FÜR KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT
(wo vorgesehen - Abb. 101)
Der Regler der konstan-
ten Geschwindigkeit kann
nur dann eingeschaltet
werden, wenn es Verkehr und
Strecke erlauben, eine konstante
Geschwindigkeit auf einer ausrei-
chend langen Strecke in voller Si-
cherheit beizubehalten. ALLGEMEINES
Der Geschwindigkeitsregler (CRUISE
CONTROL) mit elektronischer Steue-
rung ermöglicht es, das Fahrzeug mit
einer gewünschten Geschwindigkeit zu
fahren, ohne das Gaspedal zu bedienen.
Dies bedeutet geringere Ermüdung bei
Fahrten auf Autobahnen, vor allem bei
langen Reisen, da die gespeicherte Ge-
schwindigkeit automatisch eingehalten
wird.
ZUR BEACHTUNGDie Vorrich-
tung kann nur bei Geschwindigkeiten
über 40 km/h im 4. oder 5. Gang ein-
geschaltet werden.Speicherung einer Geschwindig-
keit: (nur im IV. oder V. Gang und
bei Geschwindigkeit über 40 km/h):
die Bedientaste Aauf ON stellen. Die
aktuelle Geschwindigkeit des Fahr-
zeugs wird beibehalten und gespei-
chert und auf der und unter dem
Symbol des Tachometers auf dem
Display des Hodometers schaltet sich
die Position „ON“ ein.
Abb. 100
L0B0224b
Abb. 101
L0B0073b
Page 237 of 246

236
- Außenlicht ........................ 162
- hintere Leuchtgruppe ....... 166
- Lampentyp ....................... 160
- Verzeichnis ....................... 161
- vordere Leuchtgruppe ....... 162
Gummischlauchleitungen
(Wartung) ........................... 205
Gurtvorstraffer ....................... 43
Handbremse ......................... 87
Handgriffe .............................. 99
Handschuhfachbeleuchtung
- Glühlampe auswechseln .... 169
HBA-System ........................... 119
Hebel am Lenkrad ................. 79
- linker Hebel ...................... 79
- rechter Hebel .................... 82
Heckscheibenwaschanlage
- Bedientasten ..................... 84
- Flüssigkeit ........................ 195
Heckscheibenwischblatt
- auswechseln ...................... 207
Heckscheibenwischer
- Bedientasten ..................... 84
- Wischblatt auswechseln .... 207
Heizung und Belüftung .......... 66- Luftdüsen und
Verteiler ........................... 67-68
Helligkeitseinstellung der
Instrumente ......................... 54
hintere Scheiben
- Ausstellfenster .................. 106
hochklappbare Auflagefläche . 98
Hodometer-Display ................ 54
- Anzeige für programmierte
Wartung ........................... 57
- Motorölstandanzeige ......... 57
- Tageskilometerzähler ........ 57
Im Notfall ............................ 152
Infotelematiksystem
CONNECT Nav + ................ 60
Innenausstattung ..................... 96
Instrumente
(Helligkeitseinstellung)......... 54
Instrumententafel ................ 54-55
- Einstellung der Helligkeit .. 54
Interieur (Pflege) ..................... 211
Karosserie
- Pflege................................. 208
- Versionencode.................... 216
Karosserielack-Kennschild ...... 214Karosserieversionen (Code) ..... 216
Kenndaten............................... 212
- Fahrgestell ......................... 214
- Motor ................................. 212
- Karosserielack.................... 214
- Schild der
Kenndatenschild ................ 213
Kennzeichenleuchte
- Glühlampe auswechseln ..... 167
Kinder sicher befördern........... 46
Kindersicherung
- elektrisch ........................... 27
- mechanisch ........................ 27
Kindersitze .............................. 46
- Eignung der
Fahrgastsitzes ................... 50
- Vorausrüstung für
typ “Isofix” ........................ 51
Kinderüberwachungsspiegel .... 38
Kippfächer oben ...................... 96
Kofferraum
- öffnen/schließen ................ 109
- Öffnung im Notfall ............ 109
Kontroll- und Warnleuchten ... 60
Kopfstützen ............................. 36