Bedientaste Lancia Ypsilon 2021 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2021, Model line: Ypsilon, Model: Lancia Ypsilon 2021Pages: 220, PDF-Größe: 4.74 MB
Page 10 of 220

ARMATURENBRETT
Die Anwesenheit und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung variieren.
1. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüsen 2. Feste Luftverteiler zu den seitlichen Scheiben 3. Bedienhebel Außenbeleuchtung 4. Fahrerairbag
5. Hebel für die Betätigung der Scheibenwischer, Heckscheibenwischer, Trip Computer 6. Mittlere einstell- und schwenkbare Luftdüsen
7. Instrumententafel 8. Beifahrer-Frontairbag 9. Handschuhfach 10. Bedientasten 11. Gangschalthebel 12. Bedienungen der Heizung/Lüftung/
Klimaanlage 13.Uconnect™ 14. Anlassvorrichtung
1L0F0403C
8
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 12 of 220

ANLASS-
VORRICHTUNG
3) 4)
Der Schlüssel hat 3 verschiedene
Stellungen Abb. 3:
STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad blockiert.
Einige elektrische Vorrichtungen (z.B.
Autoradio, Zentralverriegelung der
Türen usw.) sind funktionsfähig;
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig;
AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.LENKRADSPERRE
5) 6)
Eingabe
Wenn die Anlassvorrichtung auf STOP
steht, den Schlüssel abziehen und
das Lenkrad bis zum Einrasten drehen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während
der Schlüssel auf MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
3)Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Lancia Kundendienstnetz geprüft
werden.
4)Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um
zu vermeiden, dass jemand unbeabsichtigt
die Bedientasten aktiviert. Immer die
Handbremse ziehen. Wenn das Fahrzeug
an einer Steigung geparkt ist, den 1. Gang
einlegen; wenn das Fahrzeug dagegen
an einem Gefälle geparkt ist, den
Rückwärtsgang einlegen. Lassen Sie
Kinder niemals unbeaufsichtigt im
Fahrzeug.5)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit daraus folgenden
Veränderungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen
und zum Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung konformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.
6)Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt auch in dem Fall, wenn
das Fahrzeug abgeschleppt wird.
3L0F0102C
10
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 46 of 220

BEDIENTASTEN
Die Bedientasten befinden sich am
Armaturenbrett Abb. 46.
/: Die Tasten betätigen
und loslassen, um zwischen einzelnen
Menüpunkten hin und her zu wechseln
oder zum Erhöhen/Senken des
angezeigten Wertes.
: Kurzes Drücken für Zugriff auf
das Menü und/oder Wechsel zur
nächsten Bildschirmseite oder zur
Bestätigung der gewünschten Wahl.
Langer Druck auf die Taste für die
Rückkehr zur Standardbildschirmseite.
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
MENÜ
BELEUCHTUNG
BIEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
SCHEINWERFERSENSOR (für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
REGENSENSOR (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
AKTIVIERUNG / DATEN TRIP B
UHRZEIT EINSTELLEN
DATUM EINSTELLEN
ERSTE SEITE (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
AUTOCLOSE
MASSEINHEIT
SPRACHE
LAUTST. MELDUNGEN
TASTENLAUTSTÄRKE
SUMMER GURTE
SERVICE
AIRBAG / BEIFAHRERAIRBAG (für
Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
TAGFAHRLICHT
RESET DER REIFEN
RESET ÖLSTAND (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
VERLASSEN DES MENÜS
Aktivieren / Deaktivieren der
Beifahrerfront- und Seitenairbags.
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des Airbags
auf der Beifahrerseite.Vorgehensweise:
Die Tastedrücken und, nachdem
auf dem Display die Mitteilung („Bag
pass: Off“ (zum Deaktivieren) angezeigt
wird, oder „Beif. Airbag: On“ (für die
Aktivierung) durch Drücken der Tasten
undangezeigt wird, erneut
die Taste
drücken;
auf dem Display wird die
Bestätigungsaufforderung angezeigt;
Durch Druck der Tastenoder
„Ja“ auswählen (für die
Bestätigung der Aktivierung/
Deaktivierung) oder „Nein” (für die
Ablehnung);
nochmals die Tastekurz drücken;
es erscheint eine Mitteilung zur
Bestätigung der ausgeführten Wahl und
dann kehrt man auf die Menüanzeige
zurück. Wird dagegen die Taste lange
gedrückt, kehrt man auf die
Standardbildschirmseite zurück, ohne
zu speichern.
Reset Ölstand
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
28)
Diese Funktion ermöglicht die
Nullstellung der Meldung zum
Nachfüllen des Öls, die etwa alle 8.000
km erfolgt.
46L0F0414C
44
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 107 of 220

Die instabilen Positionen, bzw. jene, die
der Hebel nach dem Loslassen
verlässt, sind die Positionen zur
Anforderung eines höheren Gangs (+),
zur Anforderung eines niedrigeren
Gangs (–), und die Position zur
Anforderung des automatischen/
manuellen Betriebs (A/M).
ZUR BEACHTUNG Bei laufendem
Motor wird eine eventuelle
Unstimmigkeit zwischen der
Hebelposition und dem eingelegten
Gang durch ein akustisches Signal
angezeigt, bis die Übereinstimmung
wieder hergestellt ist.
MANUELLE LOGIK (MANUAL)
Das Bremspedal drücken und den
Motor starten;
sobald im Display die Meldung
AUTO angezeigt wird, muss der
Getriebehebel Abb. 71 auf A/M
geschoben werden, um den
SCHALTBETRIEB (MANUELL)
anzuwählen;
den Schalthebel in Richtung (+)
drücken, um den ersten Gang
einzulegen (wenn man von N oder R
ausgeht, genügt es, den Hebel in
Mittelstellung zu bringen) oder R, um
den Rückwärtsgang einzulegen;
lassen Sie das Bremspedal los und
drücken Sie das Gaspedal;
den Gangwählhebel während der
Fahrt in Richtung (+) für einen höheren
Gang und in Richtung (-) für einen
niedrigeren Gang drücken.
AUTOMATIKLOGIK
Das Bremspedal drücken und den
Motor starten;
Sollte im Display die Meldung AUTO
nicht angezeigt werden, muss der
Gangwählhebel A Abb. 71 in
A/M geschoben werden, um den
AUTOMATIKBETRIEB anzuwählen;
den Schalthebel in Richtung (+)
drücken, um den 1. Gang einzulegen
(wenn man von N oder R ausgeht,
genügt es, den Hebel in Mittelstellung
zu bringen) oder R, um den
Rückwärtsgang einzulegen;
das Bremspedal loslassen und das
Gaspedal drücken: das System schaltet
in den für die Geschwindigkeit
geeigneten Gang.
AUTO-ECO-BETRIEB
Die ECO-Funktion als Optimierung der
Schaltvorgänge ist nur aktivierbar, wenn
sich das Getriebe im Automatikbetrieb
befindet. Um die ECO-Funktion
einzuschalten, muss die ECO-Taste am
Armaturenbrett betätigt werden.„Kick Down”-FUNKTION
Wenn das Gaspedal über den
Verhärtungspunkt hinaus gedrückt wird,
um das Fahrzeug, wie vom Fahrer
verlangt, zu beschleunigen, schaltet
das System bei Bedarf (z.B. beim
Überholen) einen oder mehrere Gänge
herunter (wenn die
Drehzahlbedingungen des Motors dies
erlauben), um Leistung und
Drehmoment zu liefern.
ZUR BEACHTUNG Um den
Kraftstoffverbrauch nicht zu steigern
empfehlen wir, die Funktion "Kick-
Down" nur beim Überholen oder für
schnelles Beschleunigen zu nutzen.
LENKRADBEDIENTASTEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)42)
Bei einigen Versionen kann das
Getriebe sequentiell mit den
Bedienungen am Lenkrad verwaltet
werden Abb. 72.
Zur Verwendung der
Lenkradbedientasten muss der
Gangwählhebel auf die mittlere Position
zwischen (+) und (–) gestellt werden:
mit dem Hebel + : hochschalten;
mit dem Hebel – : herunterschalten.
105
Page 187 of 220

LENKRADBEDIENTASTEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Am Lenkrad befinden sich die Bedienelemente für die wichtigsten Funktionen des Systems, welche deren Steuerung
erleichtern.
Die Aktivierung der gewählten Funktion ist in einigen Fällen von der Dauer des Tastendrucks (lang oder kurz) abhängig; siehe
Tabelle auf der nachfolgenden Seite.
126L0F0404C
185