Lexus CT200h 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2016, Model line: CT200h, Model: Lexus CT200h 2016Pages: 668, PDF-Größe: 160.58 MB
Page 421 of 668

421
5
5-21. Bluetooth
® (Lexus-Display-Audiosystem)
Audiosystem
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Bluetooth®
■Bei Verwendung des Bluetooth®-Audiosystems
●Unter folgenden Bedingungen funktioniert das System möglicherweise nicht.
• Wenn der tragbare Audioplayer ausgeschaltet ist
• Wenn der tragbare Audioplayer nicht verbunden ist
• Wenn der Akku des tragbaren Audioplayers schwach ist
●Es kann eine Verzögerung entstehen, wenn während der Bluetooth®-Audiowiedergabe
eine Verbindung zu einem Mobiltelefon hergestellt wird.
●Je nach Typ des mit dem System verbundenen tragbaren Audioplayers kann es sein, dass
die Bedienung geringfügig abweicht und bestimmte Funktionen nicht verfügbar sind.
■Bei Verwendung der Freisprecheinrichtung
●Das Audiosystem wird beim Telefonieren stumm geschaltet.
●Wenn beide Teilnehmer gleichzeitig sprechen, kann es schwierig sein, den anderen zu
hören.
●Wenn die Lautstärke des empfangenen Anrufs zu laut ist, kann ein Echo zu hören sein.
Wenn sich das Bluetooth®-Telefon zu nahe am System befindet, kann es zu einer Ver-
schlechterung der Klang- und Verbindungsqualität kommen.
●In den folgenden Situationen kann es schwierig sein, den Gesprächspartner zu verstehen:
• Beim Fahren auf unbefestigten Straßen
• Beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit
• Bei offenem Fenster
• Wenn der Luftstrom der Klimaanlage direkt auf das Mikrofon gerichtet ist
• Wenn eine Störung im Mobilfunknetz vorliegt
●Je nach Typ des Telefons sind bestimmte Funktionen möglicherweise nicht verfügbar.
■Bedingungen, unter denen das System nicht korrekt arbeitet
●Bei Verwendung eines Mobiltelefons, das Bluetooth® nicht unterstützt
●Bei ausgeschaltetem Mobiltelefon
●Wenn Sie sich außerhalb der Netzabdeckung des Mobilfunkanbieters befinden
●Wenn das Mobiltelefon nicht verbunden ist
●Wenn der Akku des Mobiltelefons schwach ist
●Wenn abgehende Anrufe aufgrund hoher Netzbelastung usw. eingeschränkt werden
●Wenn das Mobiltelefon selbst nicht funktionstüchtig ist
●Wenn Telefonbuchdaten vom Mobiltelefon übertragen werden
Page 422 of 668

4225-21. Bluetooth® (Lexus-Display-Audiosystem)
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
■Bluetooth®-Antenne
Die Antenne ist in den Bildschirm integriert.
Der Verbindungsstatus kann sich verschlechtern, wenn sich der tragbare Audioplayer oder
das Mobiltelefon hinter dem Sitz, im Handschuhfach oder im Konsolenkasten befindet,
Metallgegenstände berührt oder von ihnen verdeckt wird.
■Akkuladung/Signalstatus
●Diese Anzeige stimmt eventuell nicht genau mit der des Audioplayers oder Mobiltelefons
überein.
●Dieses System verfügt nicht über eine Ladefunktion.
●Der Akku des tragbaren Audioplayers oder Mobiltelefons entlädt sich schnell, wenn das
Gerät über Bluetooth® verbunden ist.
■Bei gleichzeitiger Verwendung von Bluetooth®-Audio und Freisprecheinrichtung
Die folgenden Probleme können auftreten.
●Die Bluetooth®-Verbindung kann unterbrochen werden.
●Bei der Bluetooth®-Audiowiedergabe kann es zu Störgeräuschen kommen.
■Hinweise zu den im System gespeicherten Kontakten
Die folgenden Daten werden für jedes angemeldete Mobiltelefon gespeichert. Wenn Sie ein
anderes Telefon verbinden, können Sie die gespeicherten Daten nicht lesen.
●Kontaktdaten
●Anrufliste
●Favori ten
●Nachricht
Wenn ein Bluetooth®-Telefon aus dem System entfernt wird, werden die oben genannten
Daten ebenfalls gelöscht.
■Informationen zu Bluetooth®
Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos sind
Eigentum der Bluetooth SIG. Inc. und jegliche
Verwendung dieser Marken durch FUJITSU TEN
LIMITED erfolgt unter Lizenz. Andere Marken
und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen
Inhaber.
Page 423 of 668

4235-21. Bluetooth® (Lexus-Display-Audiosystem)
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
■Kompatible Modelle
Das Bluetooth®-Audiosystem unterstützt tragbare Audioplayer mit den folgenden Spezifika-
tionen
●Bluetooth®-Spezifikationen:
Version 2.0 oder höher (Empfohlen: Version 3.0 + EDR oder neuere Version)
●Profile:
• A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) Version 1.0 oder höher (Empfohlen: Version 1.2 oder höher)
Dieses Profil ermöglicht die Übertragung von Stereo-Audiosignalen und hochwertigem
Sound auf das Audiosystem.
• AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile) Version 1.0 oder höher
(Empfohlen: Version 1.4 oder höher)
Dieses Profil ermöglicht die Fernsteuerung von A/V-Geräten.
Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen je nach Typ des tragbaren Audioplayers einge-
schränkt sein können.
Die Freisprecheinrichtung unterstützt Mobiltelefone mit den folgenden Spezifikationen.
●Bluetooth®-Spezifikation:
Version 2.0 oder höher (Empfohlen: Version 3.0 + EDR oder neuere Version)
●Profile:
• HFP (Hands Free Profile) Version 1.0 oder höher (Empfohlen: Version 1.6 oder höher) Dieses Profil ermöglicht schnurlose Telefonie über ein Mobiltelefon oder Headset. Es
kann für eingehende und abgehende Anrufe genutzt werden.
• OPP (Object Push Profile) Version 1.1 oder höher (Empfohlen: Version 1.2)
Dieses Profil ermöglicht die Übertragung von Telefonbuchdaten. Wenn ein mit
Bluetooth
® kompatibles Mobiltelefon sowohl PBAP als auch OPP unterstützt, kann
OPP nicht verwendet werden.
• PBAP (Phone Book Access Profile) Version 1.0 oder höher (Empfohlen: Version 1.1)
Dieses Profil ermöglicht die Übertragung von Telefonbuchdaten.
• MAP (Message Access Profile) Version 1.0 oder höher
Dieses Profil ermöglicht die Nutzung der Telefonnachrichtenfunktion.
Wenn das Mobiltelefon HFP nicht unterstützt, können Sie es nicht bei der Freisprecheinrich-
tung anmelden. Die Dienste OPP, PBAP und MAP müssen einzeln ausgewählt werden.
■Erneutes Verbinden des tragbaren Audioplayers
Wenn die Verbindung des tragbaren Audioplayers aufgrund schlechten Empfangs unterbro-
chen wurde, wird der tragbare Audioplayer automatisch erneut verbunden, wenn sich der
Start-Schalter im Modus ACCESSORY oder ON befindet.
Wenn Sie den tragbaren Audioplayer selbst au sgeschaltet haben, stellen Sie die Verbindung
wie folgt wieder her:
●Wählen Sie erneut den tragbaren Audioplayer
●Geben Sie den tragbaren Audioplayer ein
■Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre persönlichen Daten löschen. ( →S. 357)
Page 424 of 668

4245-21. Bluetooth® (Lexus-Display-Audiosystem)
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
■Zertifizierung
Page 425 of 668

4255-21. Bluetooth® (Lexus-Display-Audiosystem)
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Page 426 of 668

4265-21. Bluetooth® (Lexus-Display-Audiosystem)
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
WA R N U N G
■Während der Fahrt
Bedienen Sie nicht den tragbaren Audioplayer und das Mobiltelefon und stellen Sie keine
Verbindung zwischen einem Gerät und dem Bluetooth
®-System her.
■Vorsichtsmaßregeln im Hinblick auf Interferenzen mit elektronischen Geräten
●Ihr Audiosystem verfügt über Bluetooth®-Antennen. Träger von implantierbaren Herz-
schrittmachern, Herzschrittmachern zur kardialen Resynchronisationstherapie oder imp-
lantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten stets einen angemessenen Abstand zu
den Bluetooth
®-Antennen einhalten. Die Funkwellen können den Betrieb dieser Geräte
stören.
●Vor der Verwendung von Bluetooth®-Geräten sollten sich Träger von anderen elektri-
schen medizinischen Geräten als implantierb aren Herzschrittmachern, Herzschrittma-
chern zur kardialen Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-
Defibrillatoren beim Hersteller des jeweiligen Geräts nach dessen Funktion unter dem
Einfluss von Funkwellen erkundigen. Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf
den Betrieb solcher medizinischen Geräte haben.
HINWEIS
■Beim Verlassen des Fahrzeugs
Lassen Sie Ihren tragbaren Audioplayer oder Ihr Mobiltelefon nicht im Fahrzeug zurück.
Der Innenraum des Fahrzeugs kann heiß werden, wodurch der tragbare Audioplayer oder
das Mobiltelefon beschädigt werden kann.
Page 427 of 668

427
5
5-22. Weitere Funktionen (Lexus-Display-Audiosystem)
Audiosystem
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Bildschirm “Information”
Rufen Sie “Information” auf: Taste “MENU”
→ “Info”
Bildschirm “MirrorLink
*” anzeigen.
( → S. 428)
Bildschirm “USB Foto” anzeigen.
( → S. 431)
*: MirrorLink ist eine eingetragene Mark e der Car Connectivity Consortium, Inc.
Anzeige des Bildschirms “Information”
1
2
Page 428 of 668

4285-22. Weitere Funktionen (Lexus-Display-Audiosystem)
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
MirrorLink™
→S. 352
Die MirrorLink™-Funktion ermöglicht die Bedienung von Smartphone-
Anwendungen über das Lexus-Display-Audiosystem.
Abhängig von den Unterschieden zwischen den Modellen oder Softwarever-
sionen usw. sind einige Modelle eventuell nicht mit diesem System kompati-
bel.
Schließen Sie ein Smartphone mit einem USB-Kabel an den USB-Anschluss
an.
Aus Sicherheitsgründen wird, je nach Anwendung, während der Fahrt der
Bildschirm für sicheres Fahren angezeigt.
Anschließen eines Smartphones
Page 429 of 668

4295-22. Weitere Funktionen (Lexus-Display-Audiosystem)
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Rufen Sie “MirrorLink*” auf: Taste “MENU” → “Info” → “MirrorLink”*”
Wählen Sie die gewünschte Anwend ung auf dem Anwendungslistenbild-
schirm.
■MirrorLink™-Bildschirm
Führen Sie die Bedienschritte für die Smartphone-Anwendung aus.
Anwendungsbildschirm und Zei-
ger für die Bedienung anzeigen.
Der Zeiger wird mit dem Regler
gesteuert.
Der Zeiger wird ausgeblendet, wenn
der Regler einige Sekunden lang nicht
betätigt wird.
Zum Anwendungslistenbild-
schirm zurückkehren
Wenn Sie eine andere Anwendung wählen, wird der Bildschirm der neuen
Anwendung angezeigt.
Softwaretasten mit denselben Funktionen wie die Smartphonetasten
anzeigen.
Audioquelle wechseln (Radio, Disc usw.).
●Um von den Bereichen , und in den Steuerbereich zu wech-
seln, bewegen Sie den Regler nach links.
●Um von in den Steuerbereich von , und zu wechseln, bewe-
gen Sie den Zeiger an den äußersten rechten Rand und bewegen Sie dann
den Regler nach rechts oder drücken Sie die Taste “Zurück” der Bedie-
neinheit.
*: MirrorLink ist eine eingetragene Mark e der Car Connectivity Consortium, Inc.
Verwendung der MirrorLink™-Funktion
1
2
1
2
3
4
2341
1234
Page 430 of 668

4305-22. Weitere Funktionen (Lexus-Display-Audiosystem)
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Um den linken Menübildschirm anzu-
zeigen, drehen Sie den Regler bei
angezeigtem Mirrorlink™-Bildschirm
nach links.Gerät auswählen
Bildformat ändern
Anzeige einstellen
■Auswahl eines MirrorLink™-Geräts
Steht mehr als ein MirrorLink™-Gerät zur Verfügung, wählen Sie das
gewünschte Gerät aus.Wählen Sie “MirrorLink
* Geräteauswahl” auf dem linken Menübildschirm.
Wählen Sie “MirrorLink
*1” oder “MirrorLink*2”.
*: MirrorLink ist eine eingetragene Mark e der Car Connectivity Consortium, Inc.
■Betriebsbedingungen
●Diese Funktion kann nicht zeitgleich mit de r USB-Videofunktion oder -Fotofunktion ver-
wendet werden.
●Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn das Smartphone MirrorLink™ des Car
Connectivity Consortium nicht unterstützt.
■Informationen zu MirrorLink
MirrorLink ist eine eingetragene Marke der Car Connectivity Consortium, Inc.
Menübildschirm
1
2
3
WA R N U N G
■Während der Fahrt
Schließen Sie kein Smartphone an und betäti gen Sie auch nicht dessen Bedienelemente.
1
2
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen des Smartphones
●Lassen Sie das Smartphone nicht im Fahrzeug zurück. Die Temperatur im Innenraum
kann so stark ansteigen, dass das Smartphone beschädigt werden kann.
●Drücken Sie nicht zu stark auf das Smartphone, während es angeschlossen ist.
●Führen Sie keine Fremdkörper in den Anschluss ein.