ABS Lexus GS250 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2014, Model line: GS250, Model: Lexus GS250 2014Pages: 688, PDF-Größe: 152.35 MB
Page 5 of 688

5
1
8 7
6
5
4
3
2
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
6-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Reinigung und Schutz der Fahrzeugaußenseiten ................... 436
Reinigung und Schutz des Fahrzeuginnenraums....................440
6-2. Fahrzeugwartung Anforderungen für die Fahrzeugwartung ................... 444
6-3. Wartung in Eigenregie Vo r s i c h t s m a ß n a h m e n bei Wartungsarbeiten
in Eigenregie .................................... 447
Motorhaube ........................................450
Ansetzen eines Rangierwagenhebers.................... 451
Motorraum........................................... 454
Reifen...................................................... 466
Reifenluftdruck ...................................483
Räder ..................................................... 485
Klimaanlagenfilter ............................. 487
Batterie des elektronischen Schlüssels ..........................................489
Sicherungen kontrollieren und auswechseln ............................ 492
Glühlampen.......................................... 514 7-1. Wesentliche Informationen
Warnblinkanlage ...............................534
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten
werden muss ....................................535
7-2. Vorgehen im Notfall We n n I h r F a h r z e u g abgeschleppt
werden muss ....................................536
We n n S i e d e r M e i n u n g s i n d , dass etwas nicht stimmt ............... 542
Kraftstoffpumpen- Abschaltsystem...............................543
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt ..................... 544
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird ................................. 552
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit
Reserverad) ...................................... 577
Bei einer Reifenpanne (Fahrzeuge ohne
Reserverad) ...................................... 592
Wenn der Motor nicht anspringt ..............................................612
We n n d e r S c h a l t - / Wählhebel nicht aus P
geschaltet werden kann ................614
6Wartung und Pflege
des Fahrzeugs7Wenn Störungen auftreten
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 5 Tuesday, July 22, 2014 1:29 PM
Page 20 of 688

20Bildindex
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Lenkradschalter für das Audiosystem*1
Gangwahltipptasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 247
Zurück-Taste
*1
Sprechtaste*1
Te l e f o n t a s t e n*1
Taste “DISP” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 103
Taste des Abstandsregelsystems
*2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 293
Schalter für die Geschwindigkeitsregelung
Geschwindigkeitsregelung
*2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 286
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung
*2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 290
Verstellschalter für die Schwenk-/Teleskoplenksäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 195
LKA-Schalter (Spurhalte-Assistent)
*2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 308
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 20 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 28 of 688

28Bildindex
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Lenkradschalter für das Audiosystem*1
Gangwahltipptasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 247
Zurück-Taste
*1
Sprechtaste*1
Te l e f o n t a s t e n*1
Taste “DISP” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 103
Taste des Abstandsregelsystems
*2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 293
Schalter für die Geschwindigkeitsregelung
Geschwindigkeitsregelung
*2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 286
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung
*2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 290
Verstellschalter für die Schwenk-/Teleskoplenksäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 195
LKA-Schalter (Spurhalte-Assistent)
*2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 308
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 28 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 47 of 688

471-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheits- informationen
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Die wichtigsten SRS-Airbagsystembauteile sind oben dargestellt. Das SRS-Air-
bagsystem wird von der Airbagsensor-Baugruppe gesteuert. Beim Auslösen
werden die Airbags durch eine chemische Reaktion in den Aufblasvorrichtun-
gen schlagartig mit ungiftigem Gas gefüllt, um die Bewegung der Insassen auf-
zufangen.
ACHTUNG
■Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln zu den SRS-Airbags.
Anderenfalls können lebensgefährliche Verletzungen die Folge sein.
●Der Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen ihre Sicherheitsgurte korrekt anle-
gen.
Die SRS-Airbags sind Zusatzvorrichtungen, die nur zusammen mit den Sicherheitsgurten
optimalen Schutz bieten.
●Der SRS-Fahrerairbag wird mit erheblicher Wucht ausgelöst und kann zu lebensgefährli-
chen Verletzungen führen, wenn sich der Fahrer zu nah am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone des Fahrerairbags in den ersten 50-75 mm vor der Auslösestelle
liegt, sollten Sie zur Sicherheit einen Abstand von 250 mm einhalten. Dieser Abstand
bezieht sich auf die Entfernung zwischen der Mitte des Lenkrads und Ihrem Brustbein.
Falls Ihre Sitzposition diesen Abstand von 250 mm derzeit nicht gewährleistet, gibt es
mehrere Möglichkeiten, Ihre Position anders einzustellen:
• Bewegen Sie den Sitz so weit nach hinten, dass Sie noch bequem die Pedale erreichenkönnen.
• Verstellen Sie die Rückenlehne leicht nach hinten. Obwohl die Fahrzeuge unterschiedlich konstruiert sind, ist es den meisten Fahrern
möglich, den Sicherheitsabstand von 250 mm auch bei vorderster Sitzposition herzu-
stellen, indem sie einfach die Rückenlehne etwas nach hinten verstellen. Wenn Sie
durch das Verstellen der Rückenlehne Probleme haben, die Fahrbahn zu sehen, ver-
wenden Sie ein festes, rutschfestes Kissen, um Ihre Sitzposition zu erhöhen. Falls Ihr
Fahrzeug über die entsprechende Funktion verfügt, verstellen Sie die Sitzhöhe nach
oben.
• Wenn das Lenkrad Ihres Fahrzeugs verstellbar ist, schwenken Sie es nach unten. Auf diese Weise ist der Airbag auf Ihren Oberkörper und nicht auf Ihren Kopf und Hals
gerichtet.
Stellen Sie den Sitz wie oben beschrieben ein, aber stellen Sie gleichzeitig sicher, dass
Sie die Fußpedale und das Lenkrad bequem erreichen und eine gute Sicht auf die Bedie-
nungselemente auf der Instrumententafel haben.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 47 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 80 of 688

801-2. Diebstahlschutzsystem
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Wegfahrsperre
Die Kontrollleuchte blinkt nach dem
Ausschalten des Motorschalters, um
den Betrieb des Systems anzuzeigen.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der Motorschalter in den
Modus ACCESSORY oder IGNI-
TION ON geschaltet wurde, um anzu-
zeigen, dass das System ausgeschaltet
wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■Bedingungen, die eine Systemstörung zur Folge haben können
●Wenn der Schlüsselgriff mit einem Metallgegenstand in Berührung kommt
●Wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe zu einem Sicherheitssystem-Schlüssel
(Schlüssel mit integriertem Transponder-Chip) eines anderen Fahrzeugs befindet oder die-
sen berührt
In die Schlüssel des Fahrzeugs sind Transponder-Chips integriert, die ein
Anlassen des Motors verhindern, wenn die Schlüssel nicht zuvor im Bord-
computer des Fahrzeugs registriert wurden.
Lassen Sie niemals die Schlüssel im Fahrzeug zurück, wenn Sie dieses verlas-
sen.
Dieses System wurde entwickelt, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen,
bietet aber keinen absoluten Schutz vor Diebstahl.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 80 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 89 of 688

891-2. Diebstahlschutzsystem
1
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Sicherheits- informationen
●Der Einbruchsensor erfasst Eindringlinge oder eine Bewegung im Fahrzeug.
●Der Neigungssensor erfasst Änderungen im Neigungswinkel des Fahrzeugs,
wie z. B. beim Abschleppen. (falls vorhanden)
Dieses System wurde entwickelt, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen,
bietet aber keinen absoluten Schutz vor Einbrüchen.
■Aktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor
Der Einbruchsensor und der Neigungsse nsor werden automatisch aktiviert,
wenn der Alarm aktiviert wird. ( →S. 86)
■Deaktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor
Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge im Fahrzeug zurücklassen, müssen
Sie sicherstellen, dass der Einbruchsensor und der Neigungssensor vor Akti-
vierung des Alarms ausgeschaltet werden, da diese ansonsten auf die Bewe-
gungen innerhalb des Fahrzeugs reagieren.
Schalten Sie den Motorschalter aus.
Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter für den Einbruchsensor
und den Neigungssensor.
Auf dem Multi-Informationsdisplay der
Instrumententafel wird eine Meldung
angezeigt.
Drücken Sie den Schalter erneut, um
den Einbruchsensor und Neigungs-
sensor wieder zu aktivieren.
Einbruchsensor und Neigungssensor
1
2
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 89 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 95 of 688

952. Instrumententafel
2
Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
◆Außenspiegel (Fahrzeuge mit BSM)
Warnleuchten informieren den Fahrer über Funktionsstörungen der jeweiligen
Fahrzeugsysteme.
Warnleuchten
*1
Bremssystem-Warnleuchte
( → S. 544)*1, 2
(falls vorhanden)
“PCS”-Warnleuchte
(→ S. 546)
*1Ladesystem-Warnleuchte
(→ S. 545)*1Schlupfkontrollleuchte
(→ S. 546)
*1
Motorwarnleuchte
(→ S. 545)*1, 2
(falls vorhanden)
Kontrollleuchte “AFS OFF”
(→ S. 546)
*1
SRS-Warnleuchte ( →S. 545)
*2Kontrollleuchte für die
Feststellbremse ( →S. 546)
*1ABS-Warnleuchte
(→ S. 545)*1Bremssystem-Warnleuchte
(→ S. 546)
*1Warnleuchte des elektri-
schen Servolenkungssystems
(→ S. 546)
Türwarnleuchte ( →S. 547)
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 95 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 98 of 688

982. Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
*1: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”
*2Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter in den Modus IGNITION ON
gestellt wird, um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen
nach dem Anlassen des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn die Leuchten nicht
aufleuchten oder nicht wieder erlöschen, kann eine Funktionsstörung eines Systems vor-
liegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
*3: Die Leuchte blinkt, um anzuzeigen, dass das System arbeitet.
*4: Die Leuchte schaltet sich ein, wenn das System abgeschaltet wird. Die Leuchte blinkt schneller als gewöhnlich, um anzuzeigen, dass das System arbeitet.
*5: Die Außenspiegel-Anzeigen für den Spurwechsel-Assistenten (BSM) zeigen in den fol-
genden Situationen durch Aufleuchten den Betrieb des Systems an:
• Wenn der Motorschalter in den Modus IGNITION ON geschaltet wird, während der BSM-Hauptschalter eingeschaltet ist.
• Wenn der BSM-Hauptschalter eingeschaltet wird, während sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet.
Wenn das System einwandfrei funktioniert, erlöschen die Außenspiegel-Anzeigen für den
Spurwechsel-Assistenten (BSM) nach wenigen Sekunden.
Falls die Außenspiegel-Anzeigen für den Spur wechsel-Assistenten (BSM) nicht aufleuch-
ten oder nicht erlöschen, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor.
Falls dies eintritt, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt überprüfen.
ACHTUNG
■Wenn die Warnleuchte eines Sicherheitssystems nicht aufleuchtet
Wenn die Warnleuchte eines Sicherheitssyst ems wie die ABS- oder SRS-Warnleuchte
beim Anlassen des Motors nicht aufleuchtet, kann dies bedeuten, dass das entsprechende
System nicht verfügbar ist, um Sie im Fall eines Unfalls zu schützen, was zu lebensgefährli-
chen Verletzungen führen kann. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug unverzüglich von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 98 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 105 of 688

1052. Instrumententafel
2
Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Reifenluftdruck (falls vorhanden)
Die Außentemperatur, der durch-
schnittliche Kraftstoffverbrauch seit
dem letzten Tanken oder die Reich-
weite für den gegenwärtigen Kraft-
stoffvorrat kann ausgewählt und
angezeigt werden.
Zusätzlich zu den ausgewählten Daten
können auf der Fahrdaten-Anzeige
weitere Fahrtinformationen oder
Warnmeldungen angezeigt werden.
Informationen zu den Anzeige- und
Auswahlverfahren finden Sie im
Abschnitt “Einrichten der Anzeigen”.
Die auf der Fahrdaten-Anzeige angezeig-
ten Informationen werden nicht auf dem
Fahrt-Infodisplay angezeigt.
Zeigt den Luftdruck aller Reifen an
Fahrzeuge mit Kompaktreserverad: Der Reifenluftdruck
des Reserverads wird nicht angezeigt.
Fahrdaten-Anzeige
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 105 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 111 of 688

1112. Instrumententafel
2
Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
●Geschwindigkeit
●Drehzahlmesser
●Schaltstellung und Schaltbereich
Zeigt die gewählte Schaltstellung oder den gewählten Schaltbereich an (→S. 244)
●
Eco-Fahranzeige ( →S. 108)
●Audioanzeige
Zeigt bei Betätigung des Audiosystems ca. 3 Sekunden lang Audio-Informationen an
●
Routenführungsanzeige (Fahrzeuge mit Navigationssystem) ( →S. 114)
Wenn Sie sich einer Kreuzung nähern, während das Navigationssystem auf Routenfüh-
rung eingestellt ist, zeigt ein Pfeil automatisch die Fahrtrichtung an.
●
Anzeige der Spurabweichwarnfunktion (LKA [Spurhalte-Assistent])
(falls vorhanden) ( →S. 564)
●Abstandswarnanzeige (dynamisches Radar-Geschwindigkeitsregelsystem)
(falls vorhanden) ( →S. 563)
●Warnmeldung des Pre-Crash-Bremssystems (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
(falls vorhanden) ( →S. 563)
Inhalte des Head-up-Displays
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 111 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM