ignition Lexus GS250 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2014, Model line: GS250, Model: Lexus GS250 2014Pages: 688, PDF-Größe: 152.35 MB
Page 57 of 688

571-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheits- informationen
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Führen Sie den mechanischen Schlüs-
sel in den Zylinder ein und drehen Sie
ihn in Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet (nur,
wenn sich der Motorschalter im Modus
IGNITION ON befindet).
■Informationen zur Kontrollleuchte “PASSENGER AIR BAG”
Tritt eines der folgenden Probleme auf, so kann eine Systemstörung vorliegen. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
●Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
●Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten
des Airbags auf “ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags, Beifahrer-Knie-Airbags und Bei-
fahrer-Seitenairbags
ACHTUNG
■Einbau eines Kindersitzes
Aus Sicherheitsgründen müssen Kindersitze immer auf den Rücksitzen angebracht wer-
den. Falls der Rücksitz nicht verwendet werden kann, kann auch der Beifahrersitz genutzt
werden, sofern das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Airbags auf “OFF”
geschaltet wird.
Steht das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Airbags auf “ON”, kann der starke
Aufprall des auslösenden Airbags zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■Wenn kein Kindersitz auf dem Beifahrersitz installiert ist
Stellen Sie sicher, dass das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Airbags auf “ON”
steht.
Steht es auf “OFF”, so wird der Airbag bei einem Unfall möglicherweise nicht ausgelöst,
was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 57 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 96 of 688

962. Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter in den Modus IGNITION ONgestellt wird, um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen
nach dem Anlassen des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn die Leuchten nicht
aufleuchten oder nicht wieder erlöschen, ka nn eine Funktionsstörung eines Systems vor-
liegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
*2: Die Leuchte blinkt, um eine Funktionsstörung anzuzeigen.
Warnleuchte der
Kraftstoffreserve ( →S. 547)*1Hauptwarnleuchte
(→ S. 547)
Sicherheitsgurt-Warnleuchte
(→ S. 547)*1Reifendruck-Warnleuchte
(→ S. 548)
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 96 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 98 of 688

982. Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
*1: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”
*2Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter in den Modus IGNITION ON
gestellt wird, um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen
nach dem Anlassen des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn die Leuchten nicht
aufleuchten oder nicht wieder erlöschen, kann eine Funktionsstörung eines Systems vor-
liegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
*3: Die Leuchte blinkt, um anzuzeigen, dass das System arbeitet.
*4: Die Leuchte schaltet sich ein, wenn das System abgeschaltet wird. Die Leuchte blinkt schneller als gewöhnlich, um anzuzeigen, dass das System arbeitet.
*5: Die Außenspiegel-Anzeigen für den Spurwechsel-Assistenten (BSM) zeigen in den fol-
genden Situationen durch Aufleuchten den Betrieb des Systems an:
• Wenn der Motorschalter in den Modus IGNITION ON geschaltet wird, während der BSM-Hauptschalter eingeschaltet ist.
• Wenn der BSM-Hauptschalter eingeschaltet wird, während sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet.
Wenn das System einwandfrei funktioniert, erlöschen die Außenspiegel-Anzeigen für den
Spurwechsel-Assistenten (BSM) nach wenigen Sekunden.
Falls die Außenspiegel-Anzeigen für den Spur wechsel-Assistenten (BSM) nicht aufleuch-
ten oder nicht erlöschen, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor.
Falls dies eintritt, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt überprüfen.
ACHTUNG
■Wenn die Warnleuchte eines Sicherheitssystems nicht aufleuchtet
Wenn die Warnleuchte eines Sicherheitssyst ems wie die ABS- oder SRS-Warnleuchte
beim Anlassen des Motors nicht aufleuchtet, kann dies bedeuten, dass das entsprechende
System nicht verfügbar ist, um Sie im Fall eines Unfalls zu schützen, was zu lebensgefährli-
chen Verletzungen führen kann. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug unverzüglich von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 98 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 101 of 688

1012. Instrumententafel
2
Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Voraussetzung für die Beleuchtung der Instrumente und Anzeigen
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
■Anpassung der Instrumentenbeleuchtung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann für ein- und ausgeschaltete Schlussleuch-
ten individuell eingestellt werden. Bei heller Umgebung (am Tag usw.) wird durch das Ein-
schalten der Schlussleuchten die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung jedoch nicht
geändert.
■Einschränkungen der Helligkeitsanpassung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung wi rd mithilfe des Lichtsensors automatisch an
die Umgebungshelligkeit angepasst. Wurde die Instrumentenbeleuchtung jedoch manuell
entweder auf den hellsten oder auf den dunkelsten Wert eingestellt, erfolgt keine automati-
sche Anpassung.
■ECO-Leuchte und SPORT-Leuchte
●Wenn Sie den Sport-Modus auswählen, leuchtet die SPORT-Leuchte (rot) auf.
●Wenn sämtliche der folgenden Bedingungen erfüllt sind und Sie auf eine umweltfreundliche
Weise fahren, leuchtet die ECO-Leuchte (blau) auf. (Die ECO-Leuchte wird umso heller, je
umweltfreundlicher Sie fahren. Wenn die Besc hleunigung die Eco-Fahrbereichszone über-
schreitet, erlischt die ECO-Leuchte. [ →S. 108] Wurde jedoch der ECO-Fahrmodus aus-
gewählt, erlischt die ECO-Leuchte nicht, wenn die Beschleunigung die Eco-
Fahrbereichszone überschreitet.):
• Der Schalt-/Wählhebel befindet sich auf D.
• Die Gangwahltipptaste wird nicht betätigt.
• Entweder der Normalmodus oder der Eco-Fahrmodus ist ausgewählt.
• Die Geschwindigkeit beträgt maximal ca. 130 km/h.
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen (z. B. Aktivierung/Deaktivierung der ECO-Leuchte) können geändert
werden. (Einstellbare Funktionen: →S. 652)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden am Motor und seinen Bauteilen
●Achten Sie darauf, dass die Anzeigenadel des Drehzahlmessers nicht in den roten
Bereich eindringt, der die maximale Motordrehzahl anzeigt.
●Der Motor kann überhitzen, wenn sich die Motorkühlmittel-Temperaturanzeige im roten
Bereich (H) befindet. Halten Sie in diesem Fa ll das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort
an und überprüfen Sie den Motor, nachdem dieser vollständig abgekühlt ist. ( →S. 625)
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 101 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 108 of 688

1082. Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Systemprüfungsanzeige
Nachdem der Motorschalter in den Modus IGNITION ON geschaltet wurde, wird
“SYSTEM CHECK” angezeigt, während der Systembetrieb überprüft wird.
■Zonenanzeige der Eco-Fahranzeige
In den folgenden Fällen ist die Eco-Fahranzeige nicht in Betrieb:
●Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in einer anderen Stellung als D.
●Die Gangwahltipptaste wird betätigt.
●Weder der Normalmodus noch der Eco-Fahrmodus ist ausgewählt. ( →S. 316)
●Die Geschwindigkeit beträgt ca. 130 km/h oder mehr.
■Außentemperaturanzeige
In den folgenden Situationen wird die Außentemperatur möglicherweise nicht korrekt ange-
zeigt oder die Änderung der Anzeige dauert länger als üblich.
●Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren wird (weniger als
20 km/h)
●Wenn die Außentemperatur sich sehr plötzlich verändert (bei der Ausfahrt/Einfahrt in eine
Garage, einen Tunnel usw.)
■Automatisches Ausschalten des Einstellungsbildschirms
In den folgenden Situationen wird der Einstellungsbildschirm, über den die Einstellungen mit
der Taste “DISP” geändert werden können, automatisch ausgeschaltet.
●Wenn während der Anzeige des Einstellungsbildschirms eine Warnmeldung angezeigt
wird
●Wenn sich das Fahrzeug während der Anzeige des Einstellungsbildschirms bewegt
Zeigt den Eco-Fahrbereich und den Eco-Grad
basierend auf der Beschleunigung an.
Eco-Grad basierend auf der Beschleunigung
Wenn die Beschleunigung die Eco-Fahrbe-
reichszone überschreitet, beginnt die rechte
Seite der Zonenanzeige der Eco-Fahranzeige
zu blinken.
Eco-Fahrbereich
1
2
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 108 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 109 of 688

1092. Instrumententafel
2
Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Reifenluftdruck (falls vorhanden)
●Nachdem der Motorschalter in den Modus IGNITION ON gestellt wurde, können einige
Minuten bis zur Anzeige des Reifenluftdrucks vergehen. Nach einer Anpassung des Rei-
fenluftdrucks kann es ebenfalls einige Minuten dauern, bis die neuen Werte angezeigt wer-
den.
●Falls die Reifenpositionsinformationen aufgrund ungünstiger Funkwellenbedingungen nicht
erfasst werden können, kann “---” angezeigt werden.
●Der Reifenluftdruck ändert sich mit der Temperatur. Die angezeigten Werte können sich
außerdem von den Werten unterscheiden, die mit einem Reifendruckmesser gemessen
werden.
■Flüssigkristallanzeige
Auf dem Display können kleine Punkte oder Lichtpunkte erscheinen. Dieses Phänomen ist
typisch für Flüssigkristallanzeigen und stellt keinen Hinderungsgrund für die weitere Verwen-
dung des Displays dar.
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellung der verfügbaren Sprache kann geändert werden.
(Einstellbare Funktionen: →S. 652)
ACHTUNG
■Das Informationsdisplay bei niedrigen Temperaturen
Lassen Sie vor der Verwendung der Flüssigkristallanzeige den Fahrzeuginnenraum aufwär-
men. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann es sein, dass das Informationsdisplay langsam
reagiert und die Anzeige verzögert umgeschaltet wird.
So kann es beispielsweise zu einer Verzögerung zwischen dem Schaltvorgang des Fahrers
und der Anzeige des neuen Gangs auf dem Display kommen. Diese Verzögerung kann
dazu führen, dass der Fahrer erneut herunterschaltet, wodurch es zu einer abrupten und
übermäßig starken Motorbremswirkung und in der Folge zu einem Unfall mit lebensge-
fährlichen Verletzungen kommen kann.
■Vorsichtsmaßnahmen beim Einrichten des Displays
Da der Motor während des Einrichtens des Displays laufen muss, muss das Fahrzeug an
einem gut belüfteten Ort abgestellt sein. In geschlossenen Räumen wie einer Garage kön-
nen sich Abgase, darunter das giftige Kohlenmonoxid (CO), ansammeln und ins Fahrzeug
eindringen. Dies kann tödlich sein oder zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen.
HINWEIS
■Während des Einrichtens des Displays
Um ein Entladen der Batterie zu verhindern, muss der Motor während des Einrichtens der
Funktionen des Displays laufen.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 109 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 116 of 688

1162. Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Head-up-Display
●Das Head-up-Display erscheint möglicherweise dunkel und schwer lesbar, wenn es durch
eine Sonnenbrille, insbesondere eine polarisierte Sonnenbrille, betrachtet wird.
Passen Sie die Helligkeit des Head-up-Displays an oder nehmen Sie die Sonnenbrille ab.
●Wenn das Head-up-Display ausgeschaltet wird, bleibt es auch ausgeschaltet, wenn der
Motorschalter nach dem Ausschalten wieder in den Modus IGNITION ON gestellt wird.
●Das Startbild wird auf dem Head-up-Display an gezeigt, nachdem der Motorschalter in den
Modus IGNITION ON geschaltet wurde, wenn der Schalter des Head-up-Displays einge-
schaltet ist.
■Wenn die Batterie abgeklemmt wird
Die persönlichen Einstellungen für das Head-up-Display werden zurückgesetzt.
ACHTUNG
■Vor der Verwendung des Head-up-Displays
Stellen Sie sicher, dass die Position und Helligkeit des Head-up-Displays eine sichere Fahr-
weise nicht beeinträchtigen. Eine falsche Einstellung von Position und Helligkeit des Dis-
plays kann die Sicht des Fahrers behindern und zu einem Unfall mit lebensgefährlichen
Verletzungen führen.
HINWEIS
■Vermeiden von Schäden an Bauteilen
●Stellen Sie keine Getränke in die Nähe des Pro-
jektors für das Head-up-Display. Wenn der Pro-
jektor feucht wird, kann es zu einer elektrischen
Funktionsstörung kommen.
●Legen Sie keine Gegenstände auf den Projek-
tor für das Head-up-Display und bringen Sie
keine Aufkleber an ihm an.
Dies könnte zu einer Unterbrechung der Head-
up-Display-Anzeigen führen.
●Berühren Sie nicht den Innenbereich des Pro-
jektors für das Head-up-Display und drücken
Sie keine scharfkantigen Gegenstände oder
Ähnliches in den Projektor.
Dies könnte zu einer mechanischen Funktions-
störung führen.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 116 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 118 of 688

1182. Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Drücken Sie die Taste “MENU” auf dem Remote Touch und wählen Sie dann auf dem Bildschirm “Menü”.
■Fahrtinformationen
Wenn der Bildschirm “Vorh. Wert” angezeigt wird, wählen Sie
“Fahrtinformationen”.Rücksetzen der Verbrauchsdaten
Kraftstoffverbrauch in den letzten
15 Minuten
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
seit Anlassen des Motors
Verstrichene Zeit seit Anlassen
des Motors
Reichweite ( →S. 119)
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der letzten 15 Minuten ist farblich in frühere
Durchschnittswerte und Durchschnittswerte seit dem letzten Schalten des Motor-
schalters in den Modus IGNITION ON unterteilt. Verwenden Sie den angezeigten
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch als Richtwert.
Die Abbildung stellt nur ein Beispiel dar und kann leicht von den tatsächlichen Bedin-
gungen abweichen.
Kraftstoffverbrauch
1
2
3
4
5
6
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 118 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 172 of 688

1723-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Stellen Sie den inneren Verriegelungsknopf in die Verriegelungsstellung.
Schließen Sie die Tür mit gezogenem Türgriff.
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Motorschalter im Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON befindet oder der elektronische Schlüssel
im Fahrzeug zurückgelassen wurde.
Der Schlüssel wird eventuell nicht richtig erfasst und die Tür wird möglicherweise verrie-
gelt.
Bei aktivierter Kindersicherung kann
die Tür nicht von innen geöffnet wer-
den. Entriegeln
Verriegeln
Diese Sicherungen können aktiviert wer-
den, um zu verhindern, dass Kinder die
Fondtüren öffnen. Drücken Sie die Tür-
schalter an jeder Fondtür nach unten, um
beide Fondtüren zu verriegeln.
Verriegeln der Vordertüren von außen ohne Schlüssel
Kindersicherung der Fondtüren
1
2
1
2
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 172 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 180 of 688

1803-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
ACHTUNG
■Kofferraum-Schließautomatik (Fahrzeuge mit elektrisch betätigtem Kofferraumdeckel)
■Elektrisch betätigter Kofferraumdeckel (falls vorhanden)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung des elektrisch betätigten
Kofferraumdeckels.
Anderenfalls können lebensgefährliche Verletzungen die Folge sein.
●Überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung, und vergewissern Sie sich, dass keine Hin-
dernisse vorhanden sind und keine Gegenstände eingeklemmt werden können.
●Falls sich Personen in der Nähe befinden, sorgen Sie für ausreichende Sicherheit, und
weisen Sie die Personen darauf hin, dass der Kofferraum geöffnet bzw. geschlossen wird.
●Wenn Sie den Kofferraumschließer-Schalter drücken, während sich der Kofferraumdek-
kel automatisch öffnet, wird der Öffnungsvorgang gestoppt. Seien Sie besonders vorsich-
tig, wenn das Fahrzeug an einem Hang steht, da sich der Kofferraumdeckel hier plötzlich
öffnen oder schließen kann.
●An einem Hang kann es passieren, dass sich der Kofferraumdeckel nach dem automati-
schen Öffnen plötzlich wieder schließt. Stellen Sie sicher, dass der Kofferraumdeckel voll-
ständig geöffnet und gesichert ist, bevor Sie den Kofferraum benutzen.
●In den folgenden Situationen kann der elektrisch betätigte Kofferraumdeckel eine Stö-
rung erfassen und den automatischen Betrieb stoppen. In diesem Fall muss der Koffer-
raumdeckel von Hand geöffnet werden. Seien Sie in einer solchen Situation besonders
vorsichtig, da sich der Kofferraumdeckel bei unterbrochenem Automatikbetrieb plötzlich
schließen und einen Unfall verursachen kann.
• Der Kofferraumdeckel berührt ein Hindernis.
• Es kommt zu einem Abfall der Batteriespannung. Dies kann der Fall sein, wenn der
Motorschalter in den Modus IGNITION ON geschaltet wird oder wenn der Motor
während des automatischen Betriebs angelassen wird.
●Bringen Sie kein anderes Zubehör außer Original-Lexus-Teilen am Kofferraumdeckel an.
Der elektrisch betätigte Kofferraumdeckel funktioniert ansonsten eventuell nicht mehr
oder schließt sich nach dem Öffnen plötzlich wieder.
Bleibt der Kofferraumdeckel leicht geöffnet, wird
er von der Kofferraum-Schließautomatik automa-
tisch vollständig geschlossen. Es dauert mehrere
Sekunden, bis die Kofferraum-Schließautomatik
zu arbeiten beginnt. Achten Sie darauf, dass keine
Finger oder andere Körperteile vom Kofferraum-
deckel eingeklemmt werden, da dies zu Kno-
chenbrüchen oder sonstigen ernsthaften
Verletzungen führen kann.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 180 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM