alarm Lexus GS450h 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2017, Model line: GS450h, Model: Lexus GS450h 2017Pages: 644, PDF-Größe: 157.65 MB
Page 148 of 644

1483-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Umschalten der Türentriegelungsfunktion (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Sie können festlegen, welche Türen bei Verwendung der Fernbedienung von der Zugangs- funktion entriegelt werden sollen.
Schalten Sie den Start-Schalter aus.
Schalten Sie den Einbruchsensor und den Neigungssensor des Alarmsystems aus, um ein unbeabsichtigtes Auslösen des Alarms während der Änderung der Einstellung zu verhin-dern. (Falls vorhanden) ( S. 96)
Wenn die Kontrollleuchte auf dem Schlüssel nicht leuchtet, halten Sie oder
ca. 5 Sekunden gedrückt, während Sie gleichzeitig gedrückt halten.
Die Einstellung wechselt bei jeder Betätigung wie nachfolgend beschrieben. (Wenn Sie die Einstellung mehrmals hintereinander ändern möchten, lassen Sie die Tasten los, warten Sie
mindestens 5 Sekunden und wiederholen Sie dann Schritt .)
Bei Fahrzeugen mit Alarmanlage: Um ein unbeab sichtigtes Auslösen des Alarms zu verhin-
dern, entriegeln Sie nach der Änderung der Einstellungen die Türen mit der Fernbedienung und öffnen und schließen Sie eine Tür. (Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach Betätigung
von keine Tür geöffnet wird, werden die Türen wieder verriegelt und die Alarmanlage
wird automatisch aktiviert.) Wird der Alarm ausgelöst, brechen Sie ihn sofort ab. ( S. 94)
■System zur automatischen Türentriegelung im Fall eines Aufpralls
Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall ausgesetzt wird, werden alle Türen entriegelt. Je nach Stärke des Aufpralls oder Art des Unfalls spricht dieses System jedoch möglicherweise
nicht an.
■Verwenden des mechanischen Schlüssels
Die Türen können auch mit dem mechanischen Schlüssel ver- und entriegelt werden.
( S. 565)
■Umstände, die die Funktion des intelligenten Zugangs- und Startsystems oder der Fernbe- dienung beeinflussen
S. 159
1
2
3
3
Multi-InformationsdisplayEntriegelungsfunktionPiepton
(Fahrzeuge mit Linkslenkung)
(Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Bei Berührung des Fahrertürgriffs
wird nur die Fahrertür entriegelt.
Außen: 3 Pieptöne
Innen: Ein KlingeltonBei Berührung des Beifahrertür- griffs werden alle Türen entriegelt.
Bei Berührung eines Türgriffswerden alle Türen entriegelt.Außen: Zwei PieptöneInnen: Ein Klingelton
Page 152 of 644

1523-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Der Kofferraumöffner-Schalter kann vorübergehend gesperrt werden, um im
Kofferraum untergebrachtes Gepäck vor Diebstahl zu schützen.
Schalten Sie den Hauptschalter im
Handschuhfach aus, um den Koffer-
raumöffner zu sperren.
Ein
Aus
Der Kofferraumdeckel kann nicht geöff- net werden, auch nicht mit der Fernbedie-
nung oder der Kofferraum- Entriegelungstaste.
■Betriebssignale
Fernbedienung: Ein Warnsummer ertönt, um da rauf hinzuweisen, dass der Kofferraum ent- riegelt wurde.
■Kofferraumleuchte
Beim Öffnen des Kofferraums schaltet sich die Kofferraumleuchte ein.
■Kofferraum-Schließautomatik
Bleibt der Kofferraumdeckel leicht geöffnet , wird er von der Kofferraum-Schließautomatik automatisch vollständig geschlossen.
■Funktion zur Verhinderung der Kofferraumve rriegelung, wenn sich der elektronische
Schlüssel im Kofferraum befindet
●Wenn alle Türen verriegelt sind und der Kofferraumdeckel geschlossen wird, während sich der elektronische Schlüssel im Kofferraum befindet, ertönt ein Alarm.
In diesem Fall kann der Kofferraumdeckel durch Drücken der Kofferraum-Entriegelungs- taste am Kofferraumdeckel geöffnet werden.
●Auch wenn sich der elektronische Ersatzschlüssel im Kofferraum befindet und alle Türen
verriegelt sind, kann die Aussperrschutzfunktion aktiviert werden, damit der Kofferraum geöffnet werden kann. Um einen Diebstahl zu vermeiden, nehmen Sie alle elektronischen Schlüssel mit, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.
●Auch wenn sich der elektronische Schlüssel im Kofferraum befindet und alle Türen verrie-gelt werden, kann der Schlüssel unter Umständen je nach Ort und der Stärke von Funkwel-len in der Umgebung nicht erfasst werden. Die Aussperrschutzfunktion kann dann nicht
aktiviert werden und die Türen verriegeln sich, wenn der Kofferraum geschlossen wird. Überprüfen Sie vor dem Schließen des Kofferraums, wo sich der Schlüssel befindet.
●Die Aussperrschutzfunktion kann nicht aktiviert werden, wenn eine der Türen nicht verrie-
gelt ist. Öffnen Sie den Kofferraum in diesem Fall mit dem Kofferraumöffner.
■Überlastungsschutzfunktion (Fahrzeuge mit elektrisch betätigtem Kofferraumdeckel)
Der Kofferraumdeckel wird nicht geöffnet, wenn sich eine zu große Last auf ihm befindet.
Kofferraum-Diebstahlschutzsystem
1
2
Page 158 of 644

1583-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Alarme und Warnanzeigen
Ein akustischer Alarm und die Anzeige einer Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdis-
play dienen dazu, vor Fahrzeugdiebstahl und Unfällen durch fehlerhafte Bedienung zu schüt- zen. Wenn eine Warnmeldung angezeig t wird, ergreifen Sie die der Meldung entsprechenden Maßnahmen. ( S. 529)
Wenn ausschließlich ein akustischer Alarm ertönt, liegen folgende Situationen vor, die mit den angegebenen Korrekturmaßnahmen behoben werden können.
■Batteriesparfunktion (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Die Batteriesparfunktion wird aktiviert, um ein Entladen der Batterie des elektronischen Schlüssels und der 12-V-Batterie zu verhindern, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefah-
ren wird.
●In den folgenden Situationen kann es etwas länger dauern, die Türen mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem zu entriegeln.
• Der elektronische Schlüssel befand sich mindestens 10 Minuten in einem Bereich von ca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs.• Das intelligente Zugangs- und Startsystem wu rde seit mindestens 5 Tagen nicht verwen-
det.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Startsys tem 14 Tage oder länger nicht verwendet
wurde, ist das Entriegeln der Türen nur noch an der Fahrertür möglich. Fassen Sie in diesem Fall den Fahrertürgriff an oder verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischenSchlüssel zum Entriegeln der Türen.
AlarmSituationKorrekturmaßnahme
Der Außenalarm ertönt ein-mal für 5 Sekunden
Der Kofferraum wurde
geschlossen, während sich der elektronische Schlüsselnoch im Kofferraum befand
und alle Türen verriegelt wurden.
Nehmen Sie den elektroni-schen Schlüssel aus demKofferraum und schließen
Sie den Kofferraumdeckel.
Es wurde versucht, das Fahrzeug zu verriegeln,
während eine Tür geöffnet war.
Schließen Sie alle Türen undverriegeln Sie die Türenerneut.
Der Innenalarm ertöntdurchgehend
Der Start-Schalter wurdebei geöffneter Fahrertür inden Modus ACCESSORY
gebracht (oder die Fahrer- tür wurde geöffnet, währendsich der Start-Schalter im
Modus ACCESSORY befand).
Schalten Sie den Start-Schalter aus und schließen
Sie die Fahrertür.
Page 160 of 644

1603-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion (falls vorhanden)
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs (Erfassungs-
bereichs) befindet, arbeitet das System in folgenden Fällen möglicherweise nicht ordnungs- gemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Ver- oder Entriegeln der Türen zu nahe
am Fenster oder am Türaußengriff, zu nahe am Boden oder zu hoch oben. • Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Öffnen des Kofferraums zu nahe amBoden, zu hoch oben oder zu dich t am Mittelpunkt des Heckstoßfängers.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Starten des Hybridsystems oder beim Ändern der Modi des Start-Schalters auf der Instrumententafel, auf der Heckablage, aufdem Boden, in einem Türfach oder im Handschuhfach.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht oben auf der Instrumententafel oder in der Nähe der Türfächer ab, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Abhängig von den Empfangsbe-
dingungen für die Funkwellen kann er eventuell von der Antenne außerhalb des Innen- raums erfasst werden, so dass die Türen von außen verriegelt werden können und derelektronische Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen werden könnte.
●Solange sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs befindet, könnendie Türen von jeder beliebigen Person ver- oder entriegelt werden. Zum Entriegeln könnenjedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erfassen.
●Die Türen können sich eventuell selbsttätig ent- oder verriegeln, wenn eine große MengeWasser gegen den Türgriff spritzt, z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage, während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich befindet. (Nach ca. 30 Sekunden werden
die Türen automatisch wieder verriegelt, wenn sie weder geöffnet noch geschlossen wur- den.)
●Wird die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet, während sich der elektroni-
sche Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs befindet, kann es sein, dass die Türen durch die Zugangsfunktion nicht entriegelt werden. (Verwenden Sie zum Entriegeln der Türen dieFernbedienung.)
●Wenn Sie den Türgriff-Verriegelungssensor berühren und dabei Handschuhe tragen, kannder Sensor verzögert oder gar nicht ansprechen.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich
befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hintereinander. Gehen Sie beim Waschen des Fahrzeugs wie folgt vor, um dies zu verhindern:
• Bewahren Sie den elektronischen Schlüssel an einem Ort auf, der sich mindestens 2 m
vom Fahrzeug entfernt befindet. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen werden kann.)• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem zu deaktivieren. ( S. 159)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim Waschen
des Fahrzeugs nass wird, kann eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Warnsummer. Verriegeln Sie zum Aus-schalten des Alarms alle Türen.
●Die Funktion des Verriegelungssensors wird möglicherweise beeinträchtigt, wenn er mitEis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungssensor undversuchen Sie, ihn erneut zu betätigen, oder verwenden Sie den Verriegelungssensor an
der Unterseite des Türgriffs.
Page 161 of 644

1613-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
●Eine plötzliche Annäherung an den Wirkungsbereich oder den Türgriff kann das Entriegeln der Türen verhindern. Bewegen Sie in diesem Fall den Türgriff zurück in die Ausgangsstel-
lung und stellen Sie sicher, dass die Türen entr iegelt werden, ehe Sie erneut am Türgriff zie- hen.
●Wenn Sie den Türgriff mit Handschuhen berühren, wird die Tür möglicherweise nicht ent-
riegelt.
●Befindet sich ein weiterer elektronischer Schlüssel im Erfassungsbereich, kann das Entrie- geln der Türen etwas länger dauern, nachdem der Türgriff berührt wurde.
●Bei Betätigung des Türgriffs können die Fingernägel eventuell gegen die Tür kratzen. SeienSie vorsichtig, damit Sie sich nicht die Fi ngernägel verletzen oder die Türoberfläche beschädigen.
■Anmerkungen zum Startknopf-Anlassersystem
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs (Erfassungs-bereichs) befindet, arbeitet das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn sich
der elektronische Schlüssel beim Starten des Hybridsystems oder beim Ändern der Modi des Start-Schalters auf der Instrumententafel, auf der Heckablage, auf dem Boden, in einem Türfach oder im Handschuhfach befindet.
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, kann das Hybrid-system möglicherweise gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüssel in Fenster-nähe befindet.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wird
●Fahrzeuge mit Zugangsfunktion: Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern, sorgenSie dafür, dass sich der elektronische Schlüssel nicht innerhalb eines Bereichs von 2 m zum
Fahrzeug befindet.
●Das intelligente Zugangs- und Startsystem kann zuvor deaktiviert werden. ( S. 602)
■So betätigen Sie das System ordnungsgemäß
●Achten Sie darauf, dass Sie den elektronischen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie das Sys- tem betätigen. Bringen Sie den elektronischen Schlüssel nicht zu nahe an das Fahrzeug,wenn Sie das System von außen betätigen.
Abhängig von der Position und dem Haltewinkel des elektronischen Schlüssels wird er möglicherweise nicht richtig erfasst und das Sy stem arbeitet nicht einwandfrei. (Der Alarm kann ungewollt ausgelöst werden oder die Aussperrschutzfunktion funktioniert nicht.)
●Lassen Sie den elektronischen Schl üssel niemals im Kofferraum zurück. Je nach Lage des Schlüssels (in der Nähe eines Reserverads [falls vorhanden], an derInnenkante des Kofferraums), seinen Lagebedingungen (in einem Metallkoffer, in der Nähe
von metallischen Gegenständen) und den Funkwellen in der Umgebung kann es sein, dass die Aussperrschutzfunktion nicht funktioniert. ( S. 152)
Page 407 of 644

407
5 5-5. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
ERA-GLONASS
Taste “SOS”
Kontrollleuchten
Mikrofon
■Automatische Unfallmeldung
Bei einer Airbag-Auslösung alarmiert das System automatisch die Notruf-
zentrale (Public Safety Answering Point, PSAP)
*. Der dortige Mitarbeiter
empfängt die Daten der Fahrzeugposition und versucht, mit den Fahrzeugin-
sassen zu sprechen, um das Ausmaß des Notfalls zu erfassen. Wenn die
Insassen nicht antworten können, wird der Anruf automatisch als Notfall
betrachtet und der Mitarbeiter verständigt die nächstgelegenen Rettungs-
dienste, schildert die Situation und fordert die Entsendung von Einsatzkräften
an.
*: In einigen Fällen kann der Notruf nicht ausgelöst werden. (S. 409)
: Falls vorhanden
ERA-GLONASS ist ein Telematik-Dienst, der Daten des globalen Navigati-
onssatellitensystems GLONASS (Global Navigation Satellite System) und
eine integrierte Mobilfunktechnologie nutzt, um folgende Notrufe zu ermög-
lichen: Automatische Notrufe (automatische Unfallmeldung) und manuelle
Notrufe (durch Drücken der Taste “SOS”). Dieser Dienst ist laut Vorgaben
der Eurasischen Zollunion vorgeschrieben.
Komponenten des Systems
1
2
3
Notrufdienste
Page 408 of 644

4085-5. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)■
Notruftaste (“SOS”)
Drücken Sie im Notfall die Taste “SOS”, um die Notrufzentrale (PSAP) zu
alarmieren. Der dortige Mitarbeiter ermittelt die Position Ihres Fahrzeugs,
beurteilt das Ausmaß des Notfalls und veranlasst erforderliche Rettungsein-
sätze.
Sollten Sie versehentlich die Taste “SOS” drücken, teilen Sie dem Mitarbeiter der Not-
rufzentrale mit, dass kein Notfall vorliegt.
Wenn der Start-Schalter in den Modus ON geschaltet wird, leuchtet für 10
Sekunden die rote Kontrollleuchte und anschließend für 2 Sekunden die grüne
Kontrollleuchte, wodurch angezeigt wird, dass das System aktiviert ist. Die Kon-
trollleuchten zeigen Folgendes an:
●Wenn die grüne Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet, ist das System aktiviert.
●Wenn die grüne Kontrollleuchte blinkt, wird gerade ein Notruf abgesetzt
(entweder automatisch oder manuell).
●Wenn keine der Kontrollleuchten leuchtet, ist das System nicht aktiviert.
●Falls die rote Kontrollleuchte zu einem anderen Zeitpunkt als unmittelbar
nach dem Schalten des Start-Schalters in den Modus ON aufleuchtet, liegt
möglicherweise eine Systemstörung vor oder die Pufferbatterie ist entladen.
Setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Die Lebensdauer der Pufferbatterie beträgt mindestens 3 Jahre.
Kontrollleuchten
Page 566 of 644

5667-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Stellen Sie sicher, dass der Schalt-/Wählhebel auf “P” steht, und treten Sie das
Bremspedal.
Berühren Sie den Start-Schalter mit
der Seite des elektronischen Schlüs-
sels, auf der sich das Lexus-Emblem
befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel erfasst wird, ertönt ein Summer und der Start-Schalter wechselt in den Modus ON.
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem über eine individuelle Anpas-
sung deaktiviert wurde, wechselt der Start-Schalter in den Modus ACCES-SORY.
Treten Sie fest das Bremspedal und vergewissern Sie sich, dass auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird.
Drücken Sie den Start-Schalter.
Falls sich das Hybridsystem weiterhin nicht starten lässt, setzen Sie sich mit
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Ausschalten des Hybridsystems
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” und drücken Sie den Start-Schalter wie üblich zum Ausschalten des Hybridsystems.
■Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfahren um eine Übergangsmaßnahme handelt, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüs sels sofort auszutauschen, wenn sie leer ist.
( S. 465)
■Alarmanlage (falls vorhanden)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der Türen bzw. des Koffer-
raums wird die Alarmanlage nicht aktiviert. Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tü r bzw. der Kofferraum mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt, wird der Alarm möglicherweise ausgelöst. ( S. 93)
■Ändern der Modi des Start-Schalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie den Start-Schalter wie oben in Schritt . Das Hybridsystem startet nicht und der Modus wird mit jedem Drücken des Schalters geän-
dert. ( S. 226)
Starten des Hybridsystems
1
2
3
4
3
Page 568 of 644

5687-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
Wenn Sie über einen Satz Starthilfekabel (Überbrückungskabel) und ein zweites
Fahrzeug mit einer 12-V-Batterie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug mittels
Starthilfe starten. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
Stellen Sie sicher, dass Sie den elek-
tronischen Schlüssel bei sich tragen.
Beim Anklemmen der Starthilfekabel
(Überbrückungskabel) kann es je nach Situation zum Auslösen des Alarms undVerriegeln der Türen kommen. ( S. 95)
Öffnen Sie die Motorhaube
( S. 425), entfernen Sie die Motor-
raum-Abdeckungen ( S. 429) und
öffnen Sie die Abdeckung des Siche-
rungskastens.
Entfernen Sie sämtliche Clips.
Drücken Sie zum Lösen der Ver-
riegelung auf die Fixiernasen auf
beiden Seiten und nehmen Sie
die Abdeckung ab, während Sie
an der Schließplatte ziehen.
Bei entladender 12-V-Batterie kann da s Hybridsystem unter Umständen mit
dem folgenden Verfahren gestartet werden.
Sie können sich auch mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zu verlässigen Werkstatt in Verbindung
setzen.
1
2
1
2
Page 620 of 644

620Problembehebung (Fehlersuche)
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
●Das Lenkrad wird automatisch verriegelt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs
zu verhindern. ( S. 228)
●Wurde der Fensterverriegelungsschalter gedrückt?
Die elektrischen Fensterheber, außer für das Fahrerfenster, können nicht
betätigt werden, wenn der Fensterverriegelungsschalter gedrückt wurde.
( S. 199)
●Die Abschaltautomatik wird aktiviert, wenn das Fahrzeug eine bestimmte Zeit
lang (bei ausgeschaltetem Hybridsystem) im Modus ACCESSORY oder ON
belassen wird. ( S. 227)
●Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte blinkt
Haben Fahrer und Beifahrer die Sicherheitsgurte angelegt? ( S. 496)
●Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet
Ist die Feststellbremse gelöst? ( S. 241)
Unter Umständen können auch an dere Warnsummer ertönen. (S. 493, 500)
●Hat jemand im Fahrzeug während der Aktivierung der Alarmanlage eine Tür
geöffnet oder sich bewegt?
Der Sensor erkennt dies un d löst den Alarm aus. (S. 93)
Um den Alarm abzustellen, bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON
oder starten Sie das Hybridsystem.
Das Lenkrad lässt sich nach dem Ausschalten des Hybridsystems nicht
drehen
Die Fenster lassen sich nicht durch Betätigen der Fensterheberschalter
öffnen oder schließen
Der Start-Schalter wird automatisch ausgeschaltet
Ein Warnsummer ertönt während der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und die Hupe ertönt (falls vorhanden)