belt Lexus GS450h 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2017, Model line: GS450h, Model: Lexus GS450h 2017Pages: 644, PDF-Größe: 157.65 MB
Page 61 of 644

611-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind möglicherweise außerhalb der EU
nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen unter-
scheiden, dürfen zwar verwendet werden , ihre Eignung muss jedoch sorgfältig
beim Kindersitzhersteller erfragt und mit dem Verkäufer des Kindersitzes
geprüft werden.
Liste der Kindersitze
GewichtsklassenKindersitzeKategorie
0
Bis 10 kg (0 - 9 Monate)
LEXUS G 0+, BABYSAFE PLUS withSEAT BELT FIXATION, BASE PLATFORMSemi-universell
0+ Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre)
LEXUS G 0+, BABYSAFE PLUS with SEAT BELT FIXATION, BASE PLATFORMSemi-universell
Page 255 of 644

2554-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
●Die Steuerung der Lichtverteilung der Scheinwerfer kann sich unerwartet ändern.
●Fahrräder und ähnliche Objekte werden möglicherweise nicht erkannt.
●In den unten angegebenen Situationen ist das System möglicherweise nicht in der Lage, die Umgebungshelligkeit richtig zu erfassen. Dadurch kann es dazu kommen, dass dasAbblendlicht eingeschaltet bleibt oder das Fernlicht Probleme für Fußgänger, vorausfah-
rende Fahrzeuge oder andere Straßenverkehrsteilnehmer verursacht. Schalten Sie in sol- chen Fällen manuell zwischen Fernlicht und Abblendlicht um.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Nebel, Sandsturm usw.)
• Wenn die Sicht durch die Windschutzscheibe durch Nebel, Beschlag, Eis, Schmutz usw. beeinträchtigt ist.• Wenn die Windschutzscheibe Risse oder Beschädigungen aufweist.
• Wenn der Kamerasensor verformt oder verschmutzt ist. • Wenn die Temperatur des Kamerasensors extrem hoch ist.• Wenn die Umgebungshelligkeit ähnlich star k ist wie die Helligkeit von Scheinwerfern,
Schlussleuchten oder Nebelleuchten. • Wenn die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge ausgeschaltet oder ver-schmutzt sind, ihre Farbe ändern oder nicht richtig eingestellt sind.
• Wenn von einem vorausfahrenden Fahrzeug Wasser, Schnee, Staub usw. aufgewirbelt wird und auf das eigene Fahrzeug trifft.• Wenn Sie durch Gegenden mit ständigem Wechsel zwischen Helligkeit und Dunkelheit
fahren. • Wenn Sie auf Strecken mit ständig ansteigenden und wieder abfallenden Straßen oderauf Straßen mit holprigen, welligen oder unebenen Oberflächen (Pflasterstraßen,
Schotterstraßen usw.) fahren. • Beim häufigen und wiederholten Kurvenfahren oder beim Fahren auf gewundenen Stra-ßen.
• Wenn sich ein stark reflektierendes Objekt wie z. B. ein Schild oder ein Spiegel vor dem Fahrzeug befindet.• Wenn das Heck eines vorausfahrenden Fahrzeugs stark reflektierend ist (wenn sich z. B.
ein Container auf einem LKW befindet). • Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs beschädigt oder verschmutzt sind.• Wenn das Fahrzeug aufgrund eines platten Reifens, durch Anhängerbetrieb usw. schräg
oder geneigt auf der Fahrbahn liegt. • Es wird wiederholt und auf ungewöhnliche Weise zwischen Fernlicht und Abblendlichtumgeschaltet.
• Wenn Sie glauben, dass die Verwendung des Fernlichts problematisch sein könnte oder andere Fahrer oder Fußgänger in der Nähe stören könnte.
■Warnmeldung
Warnmeldungen zeigen eine Funktionsstörung des Systems an oder sollen den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht geboten ist. ( S. 500)
■Persönliche Einstellungen
Sie können einige Funktionen anpassen. ( S. 602)
Page 291 of 644

2914-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
• Bei einer schnellen Annäherung an eine elektrische Schranke einer Mautstation, eine Parkplatzschranke oder eine andere Schranke, die sich öffnet und schließt• Bei Nutzung einer automatischen Waschanlage
• Wenn von einem vorausfahrenden Fahrzeug aufgewirbeltes Wasser, Schnee oder Staub
usw. auf das Fahrzeug trifft • Beim Fahren durch Dampf oder Rauch• Wenn sich auf der Fahrbahn oder einer Wand Muster oder Farbmarkierungen befinden,
die für ein Fahrzeug oder einen Fußgänger*4 gehalten werden können
• Wenn Sie in der Nähe eines Objekts fahren, das Funkwellen reflektiert, wie etwa ein gro- ßer LKW oder eine Leitplanke
• Wenn Sie in der Nähe eines Fernsehturms, Radiosenders, Elektrizitätswerks oder eines anderen Ortes fahren, an dem starke Funk wellen auftreten können oder elektrisches Rauschen vorhanden sein kann
*4: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs is t die Fußgänger-Erkennungsfunktion mögli-
cherweise nicht verfügbar.
• Wenn Sie auf der Kuppe einer bergauf füh- renden Straße unter einem Objekt (Plakat-
wand usw.) durchfahren
• Wenn Sie zwischen oder unter Objekten
durchfahren, die das Fahrzeug berühren könnten (wie dichtes Gras, Zweige oder Fah-nen)
Page 293 of 644

2934-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
• Wenn von einem vorausfahrenden Fahrzeug aufgewirbeltes Wasser, Schnee oder Staub usw. auf das Fahrzeug trifft
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch • Wenn Sie an einem Ort fahren, an dem sich die Umgebungshelligkeit abrupt ändert, wieetwa an einer Tunneleinfahrt oder -ausfahrt
• Wenn sehr helles Licht, wie Sonnenlicht oder das Licht der Scheinwerfer des entgegen- kommenden Verkehrs, direkt auf den Kamerasensor trifft• Bei diffusem Umgebungslicht, wie etwa in der Morgen- oder Abenddämmerung, bei
Nacht oder in einem Tunnel • Wenn nach dem Starten des Hybridsystems das Fahrzeug eine gewisse Zeit lang nichtgefahren wurde
• Während des Abbiegens und einige Sekunden nach dem Abbiegen • Während des Fahrens durch eine Kurve und einige Sekunden nach dem Fahren durcheine Kurve
• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schleudern gerät
• Wenn die Räder falsch ausgerichtet sind • Wenn ein Wischerblatt den Kamerasensor verdeckt• Das Fahrzeug schwankt.
• Das Fahrzeug wird mit extrem hoher Geschwindigkeit gefahren. • Beim Fahren auf einem Hügel • Wenn der Radarsensor oder der Kamerasensor nicht korrekt ausgerichtet ist
●In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, kann möglicherweise keine aus-reichende Bremskraft erzielt werden, sodass das System nicht ordnungsgemäß funktioniert:
• Wenn die Bremsfunktionen nicht vollständig einsatzbereit sind, wie etwa wenn die Bau- teile der Bremse extrem kalt, extrem heiß oder nass sind• Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wird (übermäßig stark abgenutzte
Bremsen oder Reifen, falscher Reifendruck usw.) • Wenn das Fahrzeug auf einer Schotterstraße oder anderem rutschigen Untergrundgefahren wird
●Einige Fußgänger, wie beispielsweise die fo lgenden, werden möglicherweise nicht vom Radarsensor und Kamerasensor erfasst, soda ss das System nicht ordnungsgemäß funktio-
niert*4:
• Fußgänger, die kleiner als ca. 1 m oder größer als ca. 2 m sind • Fußgänger, deren Umrisse nicht deutlich erkennbar sind, weil sie sehr weite Kleidungtragen (wie einen Regenmantel, einen langen Rock usw.)
• Fußgänger, deren Körper teilweise verdeckt ist, weil sie große Gepäckstücke tragen, einen Regenschirm halten usw.• Fußgänger, die nach vorne gebeugt sind oder hocken
• Fußgänger, die einen Kinderwagen, einen Ro llstuhl, ein Fahrrad oder ein anderes Fahr- zeug schieben• Gruppen dicht gedrängter Fußgänger
• Weiß gekleidete Fußgänger, die extrem hell erscheinen
• Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder
abgesenkt ist
Page 325 of 644

3254-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Automatisches Ausschalten des Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus
Der Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus wird in den folgenden Situationen automa-
tisch ausgeschaltet:
●Die tatsächliche Geschwindigkeit liegt um me hr als ca. 16 km/h unter der eingestellten Geschwindigkeit.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt unter ca. 40 km/h.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für eine bestimmte Zeit aktiviert.
●Das VSC- oder TRC-System wird durch Drücken des Schalters VSC OFF ausgeschaltet.
●Das Pre-Crash-Bremssystem wird aktiviert.
Wenn der Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus aus einem anderen Grund automa-
tisch ausgeschaltet wird, kann eine Funktionsstörung des Systems vorliegen. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstatt oder an eine anderezuverlässige Werkstatt.
■Warnmeldungen und Warnsummer für die dy namische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Fu nktionsstörung des Systems an oder sollen
den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht beim Fahren geboten ist. Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, lesen Sie diese und befol-gen Sie die Anweisungen. ( S. 500)
■Wenn der Sensor das vorausfahrende Fahrzeug möglicherweise nicht korrekt erkennt
In folgenden Situationen müssen Sie unter Umständen das Bremspedal treten, wenn die Abbremsung durch das System nicht ausreich t, bzw. das Gaspedal treten, wenn eine
Beschleunigung erforderlich ist. Da der Sensor möglicherweise nicht in der Lage ist, diese Fahrzeuge korrekt zu erkennen,wird die Abstandswarnung ( S. 322) eventuell nicht aktiviert.
●Plötzlich einscherende Fahrzeuge
●Langsam fahrende Fahrzeuge
●Fahrzeuge, die nicht auf derselben Fahrspur fahren
●Fahrzeuge mit kleiner Heckfläche (unbeladene Anhänger usw.)
●Auf derselben Fahrspur fahrende Motorräder
●Wenn die Erfassung durch den Sensor durch von anderen Fahrzeugen aufgewirbeltes Was-
ser oder Schnee behindert wird
Page 559 of 644

5597-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
■Beim Reparieren des platten Reifens
●Bringen Sie das Fahrzeug an einem sicheren, ebenen Ort zum Stehen.
●Berühren Sie die Räder oder den Bereich um die Bremsen nicht, direkt nachdem das
Fahrzeug gefahren wurde. Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, sind die Räder und der Bereich rund um dieBremsen extrem heiß. Wenn Sie diese Bereiche mit den Händen, Füßen oder anderen
Körperteilen berühren, besteht Verbrennungsgefahr.
●Schließen Sie das Ventil und den Schlauch fest an den am Fahrzeug montierten Reifen an.
●Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß an das Ventil angeschlossen ist, kann es zu
Druckverlust kommen oder Dichtmittel wird herausgespritzt.
●Wenn sich der Schlauch beim Aufpumpen des Reifens vom Ventil löst, besteht das Risiko, dass der Schlauch durch den Luftdruck plötzlich umherwirbelt.
●Nachdem das Aufpumpen des Reifens beendet ist, kann das Dichtmittel verspritzen,wenn der Schlauch gelöst oder Luft aus dem Reifen gelassen wird.
●Befolgen Sie bei der Reparatur des Reifens die Bedienungshinweise. Werden diese Hin-
weise nicht beachtet, kann das Dichtmittel unter Umständen herausspritzen.
●Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, da die Gefahr besteht, dass der Reifen während des Reparaturvorgangs platzt. Wenn Sie Risse oder Verformungen am
Reifen bemerken, schalten Sie den Kompressorschalter aus und beenden Sie den Repa- raturvorgang sofort.
●Das Reparaturset kann bei langem Betrieb überhitzen. Verwenden Sie das Reparaturset
nicht länger als 35 Minuten durchgehend.
●Teile des Reparatursets werden während des Betriebs heiß. Lassen Sie beim Umgang mit dem Reparaturset und nach dem Betrieb Vorsicht walten. Berühren Sie nicht das Metall-
teil, über das die Flasche mit dem Kompressor verbunden ist. Es wird extrem heiß.
●Bringen Sie den Geschwindigkeitswarnaufklebe r nicht in einem anderen Bereich als dem
angegebenen an. Wird der Aufkleber in einem Bereich angebracht, in dem sich ein SRS- Airbag befindet, zum Beispiel auf dem Lenkradpolster, kann er die ordnungsgemäßeFunktion des SRS-Airbags behindern.
■Das flüssige Dichtmittel durch Fahren gleichmäßig verteilen
●Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig mit niedriger Geschwindigkeit. Seien Sie beim Abbie- gen und in Kurven besonders vorsichtig.
●Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie ein Ziehen durch das Lenkrad spüren,halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie Folgendes:
• Reifenzustand. Der Reifen hat sich möglicherweise von der Felge gelöst.
• Reifendruck. Liegt der Reifendruck bei 130 kPa (1,3 kgf/cm2 oder bar) oder darunter, ist der Reifen möglicherweise schwer beschädigt.