radio OPEL ADAM 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.5, Model line: ADAM, Model: OPEL ADAM 2015.5Pages: 249, PDF-Größe: 7.12 MB
Page 108 of 249

106Instrumente, Bedienelemente
■Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 81.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Fahrzeugeinstellungen ■ Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert den Luft‐
fluss in der Kabine der Klimatisie‐ rung im Automatikbetrieb.Klimaanlagenmodus: Steuert den
Zustand des Kühlkompressors,
wenn das Fahrzeug gestartet wird.
Letzte Einstellung (empfohlen)
oder bei Fahrzeugstart ist entweder immer EIN oder immer AUS.
Autom. Heckscheibenheizung :
Schaltet die Heckscheibenheizung automatisch ein.
■ Komforteinstellungen
Lautstärke Signaltöne : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.
Heckwischer an in 'R' :
Schaltet die automatische Betäti‐
gung des Heckscheibenwischers
bei Einlegen des Rückwärtsgangs
ein oder aus.
■ Einparkhilfe / Kollisionserkennung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schallsensoren ein oder aus.
Toter-Winkel-Alarm : Ändert die
Einstellungen für die Toter-Winkel- Warnung.■ Wegausleuchtung
Beleuchtung mit Entriegelung :
Schaltet die Beleuchtung beim Ein‐ steigen ein oder aus.
Dauer nach Verriegeln :
Schaltet die Beleuchtung beim
Aussteigen ein oder aus bzw. än‐
dert die Einschaltdauer.
■ Elektrische Türverriegelung
Autom. Tür-Verriegelung : Schaltet
die automatische Türverriegelung
nach dem Einschalten der Zündung
ein bzw. aus.
Verri. offene Tür vermeiden : Schal‐
tet die Türverriegelung bei geöffne‐
ter Tür ein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung
ein bzw. aus. Diese Menüoption
wird angezeigt, wenn Verri. offene
Tür vermeiden deaktiviert ist. Zen‐
tralverriegelung 3 23.
■ Fern-Verriegeln / Entriegeln / Start
Signal Fern-Entriegelung :
Page 109 of 249

Instrumente, Bedienelemente107
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Passive Tür-Entriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder
das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
Türen autom. wiederverr. : Schaltet
die automatische erneute Türver‐
riegelung ein oder aus, nachdem
das Fahrzeug entriegelt, aber nicht
geöffnet wurde.
■ Werkseinst. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die
Standard-Einstellungen zurück.
Persönliche Einstellungen Colour-Info-Display
Bei eingeschalteter Audioanlage, ;
am Bedienfeld drücken.
Auf Einstellungen drücken.
Die folgenden Einstellungen stehen
zur Auswahl:
■ Uhrzeit- und Datumeinst
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
■ Sprache
■ Textblättern
■ Tastenton
■ Max. Startlautstärke
■ Systemversion
■ DivX(R) VOD
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Uhrzeit- und Datumeinst
Siehe Uhr 3 81.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Page 242 of 249

240KundeninformationRadiofrequenz-
Identifikation Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐ lagensicherheit eingesetzt. Außer‐dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
Page 247 of 249

245
Radiofrequenz-Identifikation.......240
Radwechsel ............................... 204
Regelmäßiger Betrieb ................ 129
Reifenbezeichnungen ................194
Reifendruck ............................... 194
Reifendrücke ............................. 236
Reifendruck-Kontrollsystem.. 92, 195
Reifenpanne ............................... 204
Reifenreparaturset .....................200
Reifenumrüstung .......................199
Reserverad ................................ 208
Rückfahrlicht .............................. 114
Rückleuchten ............................. 181
S Schaltgetriebe ............................ 137
Scheibenwischer und Waschanlage .....................15, 78
Scheibenwischerwechsel ..........176
Scheinwerfer............................... 110
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 112
Schiebedach ................................ 33
Schlüssel ..................................... 21
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 23
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 200
Schubabschaltung .....................132
Seiten-Airbag ............................... 47
Seitliche Blinkleuchten ..............184Service ....................................... 129
Serviceanzeige ............................ 86
Serviceinformationen .................221
Sicherheitsgurt ......................... 8, 40
Sicherheitsgurt anlegen ...............89
Sicherheitsgurte............................ 40
Sicherungen .............................. 186
Sicherungskasten im Motorraum 188
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................190
Sitzeinstellung ......................... 7, 37
Sitzlehne vorklappen ...................38
Sitzposition .................................. 36
Sonnenblenden ........................... 32
Spiegeleinstellung .........................9
Standlicht .................................... 110
Starre Belüftungsdüsen .............128
Starten ........................................ 131
Starthilfe .................................... 213
Stauraum ...................................... 56
Stopp-Start-System ....................132
Störung ...................................... 141
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ................................. 84
Tagesfahrlicht ............................ 112
Tageskilometerzähler ..................84
Tanken ....................................... 164
Top-Tether Befestigungsösen .....55Toter-Winkel-Warnung ...............160
Traktionskontrolle ......................143
Türen ............................................ 26
Tür offen ...................................... 94
Typschild ................................... 225
U Uhr ............................................... 81
Ultraschall-Einparkhilfe ........92, 150
V Verbandstasche ........................... 73Verstellbare Belüftungsdüsen ...127
Verzögerte Stromabschaltung ....131
Verzurrösen ................................. 72
Vordere Blinkleuchte .................179
Vorderes Ablagefach ....................57
Vordersitze ................................... 36
W
Wagenheber ............................... 192
Wagenwerkzeug ........................192
Wählhebel .................................. 139
Warnblinker ............................... 112
Warndreieck ................................ 72
Warnleuchten ............................... 84
Warn- und Signaltöne ................104
Waschflüssigkeit ........................173
Wegfahrsperre .......................28, 93