ESP OPEL ADAM 2016.5 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016.5, Model line: ADAM, Model: OPEL ADAM 2016.5Pages: 97, PDF-Größe: 1.71 MB
Page 36 of 97

36MobiltelefonMobiltelefonAllgemeine Informationen............36
Bluetooth-Verbindung ..................37
Notruf ........................................... 39
Bedienung ................................... 40
Mobiltelefone und Funkgeräte .....44Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, Telefongespräche
über ein Fahrzeugmikrofon und die Fahrzeuglautsprecher zu führen so‐
wie die wichtigsten Telefonfunktionen
über das Infotainment System des
Fahrzeugs zu bedienen. Um das Mo‐ biltelefon-Portal nutzen zu können,
muss das Mobiltelefon über Bluetooth
mit dem Infotainment System verbun‐ den sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der Be‐
dienungsanleitung zu Ihrem Mobilte‐
lefon zu finden und können bei Ihrem
Netzbetreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheitsre‐
gelungen und -bestimmungen auf‐ gestellt. Sie sollten sich im Vorfeld
über die entsprechenden Bestim‐
mungen informieren, bevor Sie die
Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
Page 40 of 97

40MobiltelefonTelefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐ bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht, las‐
sen sich viele Funktionen Ihres Mo‐
biltelefons über das Infotainment Sys‐ tem steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐
dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch an‐
zunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vor‐
gang kann je nach Mobiltelefon und
dem zu übertragenden Datenvolu‐
men eine Weile dauern. In dieser Zeit ist eine Bedienung des Mobiltelefonsüber das Infotainment System nur
eingeschränkt möglich.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher können bei speziel‐
len Mobiltelefonen Abweichungen
vom beschriebenen Funktionsum‐
fang auftreten.Telefon-Hauptmenü
; und dann TELEFON drücken, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Hinweis
Das TELEFON -Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 37.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die Telefon-Be‐
dienelemente am Lenkrad steuern.
Page 42 of 97

42Mobiltelefon1. Die Schaltfläche auswählen, dieden Anfangsbuchstaben des ge‐
suchten Kontaktes enthält.
Beispiel: Wenn der Name des ge‐
suchten Kontaktes mit einem „g“
beginnt, die Schaltfläche ghi aus‐
wählen.
Alle Kontakte, die mit einem der
Buchstaben auf dieser Schaltflä‐
che beginnen (im Beispiel „g“, „h“
und „i“), werden angezeigt.
2. Die Schaltfläche auswählen, die den zweiten Buchstaben des ge‐suchten Kontaktes enthält.
3. So lange Buchstaben des ge‐ suchten Kontaktes eingeben, bis
der gewünschte Kontakt ange‐
zeigt wird.
4. Berühren Sie den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Ein Menü
mit allen für diesen Kontakt ge‐
speicherten Telefonnummern
wird angezeigt.
5. Die gewünschte Telefonnummer auswählen, um den Anruf zu täti‐
gen. Folgende Anzeige ist zu se‐
hen.Kontakteinstellungen
Die Kontaktliste kann nach Nachna‐
men oder Vornamen sortiert werden.
; und dann EINSTELLUNGEN
drücken, um das entsprechende
Menü aufzurufen.
Bluetooth und dann Sortierreihen‐
folge auswählen. Die gewünschte
Option aktivieren.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe werden gespei‐
chert.
; drücken und dann TELEFON aus‐
wählen.
Wählen Sie im Telefon-Hauptmenü
Anrufverlauf aus.
Wählen Sie q für ausgehende An‐
rufe, r für verpasste Anrufe, s für
ankommende Anrufe und p für alle
Anrufe. Die entsprechende Rufliste wird angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐
len, um einen Anruf zu tätigen.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
Page 43 of 97

Mobiltelefon43Drücken Sie auf 7w am Lenkrad, um
das Telefonmenü zu öffnen. Drücken Sie erneut auf 7w für eine Wahlwie‐
derholung der zuletzt angerufenen
Nummer.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch über das Tastenfeld im Telefon-Haupt‐
menü gewählt werden.
; drücken und dann TELEFON aus‐
wählen.
Halten Sie die betreffende Ziffer auf
dem Tastenfeld gedrückt, um den An‐
ruf zu tätigen.
Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers (sofern bekannt) wird angezeigt.
Um den Anruf anzunehmen, wählen
Sie v in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf 7w.
Einen Anruf abweisen
Um den Anruf abzuweisen, wählen
Sie J in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf xn.
Klingelton ändern
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Bluetooth und dann Klingeltöne aus‐
wählen, um das entsprechende Menü
aufzurufen. Eine Liste aller gekoppel‐ ten Geräte wird angezeigt.
Gewünschtes Gerät auswählen. Eine
Liste aller für das betreffende Gerät
verfügbaren Klingeltöne wird ange‐
zeigt.
Wählen Sie einen der Klingeltöne
aus.
Funktionen während des
Gesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü
angezeigt.
Freisprechmodus vorübergehend
deaktivieren
Aktivieren Sie m, um das Gespräch
auf dem Mobiltelefon fortzusetzen.
Page 46 of 97

46StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen. 27, 35, 36 AUX ........................................... 27
Bluetooth ................................... 27
DAB ........................................... 24
Infotainment System ...................6
Mobiltelefon ............................... 36
Smartphone-Apps .....................27
USB ........................................... 27
Anrufen Ankommender Anruf .................40
Einen Anruf tätigen ...................40
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 40
Klingelton .................................. 40
Anzeige-Einstellungen ............31, 32
Audio abspielen ............................ 29
Audio-Bedienelemente am Lenkrad 8
Audiodateien ................................ 27
AUX Allgemeine Informationen .........27
AUX-Audiomenü .......................29
Gerät verbinden ........................27
AUX-Audio aktivieren ...................29
B Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8Bedienung .................................... 40
Externe Geräte .......................... 27
Menü ......................................... 13
Mobiltelefon ............................... 40
Radio ......................................... 20
Benutzung ........................ 11, 20, 35
Bilddateien .................................... 27
Bilder anzeigen ............................. 31
Bluetooth Allgemeine Informationen .........27
Bluetooth-Musikmenü ...............29
Bluetooth-Verbindung ...............37
Gerät verbinden ........................27
Koppeln ..................................... 37
Mobiltelefon ............................... 40
Bluetooth-Musik aktivieren ...........29
Bluetooth-Verbindung ...................37
D DAB .............................................. 24
Dateiformate Audiodateien ............................. 27
Bilddateien ................................ 27
Filmdateien................................ 27
Die automatische Lautstärkeregelung ...................16
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........24
Page 47 of 97

47F
Favoriten-Listen ............................ 22
Sender aufrufen ........................22
Sender speichern ......................22
Filmdateien ................................... 27
Filme abspielen ............................ 32
G Grundsätzliche Bedienung ...........13
I
Infotainment-Bedienfeld .................8
Infotainment System einschalten. 11
Intellitext ....................................... 24
iPod .............................................. 27
Gerät verbinden ........................27
iPod-Audiomenü .......................29
iPod-Audio aktivieren.................... 29
K
Klangeinstellungen .......................15
Klingelton Klingelton ändern ......................40
Klingeltonlautstärke ...................16
Koppeln ........................................ 37
Kurzwahlnummern........................ 40L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung .................16
Die automatische
Lautstärkeregelung ...................16
Klingeltonlautstärke ...................16
Lautstärke einstellen .................11
Lautstärkebeschränkungen
bei hohen Temperaturen ...........11
Maximale Einschaltlautstärke.... 16
Stummschaltung .......................11
Tastenton .................................. 16
TP-Lautstärke............................ 16
Lautstärkeeinstellungen ...............16
M
Maximale Einschaltlautstärke .......16
Menübedienung ............................ 13
Mobiltelefon Allgemeine Informationen .........36
Ankommender Anruf .................40
Bluetooth ................................... 36
Bluetooth-Verbindung ...............37
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 40
Klingelton auswählen ................40
Kurzwahlnummer ......................40
Notrufe ...................................... 39
Ruflisten .................................... 40Rufnummer eingeben...............40
Telefon-Hauptmenü ..................40
Telefonbuch .............................. 40
Mobiltelefon aktivieren ..................40
Mobiltelefone und Funkgeräte .....44
Mobiltelefonprojektion ..................33
Mobiltelefonprojektion aktivieren ..33
N
Notruf ............................................ 39
R Radio Aktivierung ................................ 20
DAB konfigurieren .....................24
DAB-Ansagen ........................... 24
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 24
Favoriten-Listen ........................22
Intellitext .................................... 24
Radio Data System (RDS) ........23
RDS konfigurieren .....................23
Regional .................................... 23
Regionalisierung .......................23
Sender aufrufen ........................22
Sender einstellen ......................20
Sender speichern ......................22
Sendersuche ............................. 20
Verwendungszweck ..................20
Wellenbereich wählen ...............20
Radio aktivieren ............................ 20
Page 50 of 97

50EinführungEinführungAllgemeine Informationen............50
Diebstahlschutz ........................... 51
Bedienelementeübersicht ............52
Benutzung .................................... 57
Grundsätzliche Bedienung ..........59
Klangeinstellungen ......................60
Lautstärkeeinstellungen ...............61Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 36 Sender
auf sechs Favoritenseiten gespei‐
chert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich per Kabel oder Bluetooth mit dem In‐
fotainment System verbinden und als
zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
optional mit den Bedienelementen
am Lenkrad bedienen.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und
bedienen Sie das Infotainment
System bei stehendem Fahrzeug.
Page 56 of 97

56EinführungAudio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 7
Kurz drücken:
Telefonanruf
entgegennehmen ..................81
oder Wahlwiederholungs‐
funktion aktivieren .................85
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................... 85
Lang drücken: Rufliste
öffnen .................................... 85
oder Freisprechmodus
ein-/ausschalten ....................85
2 SRC (Quelle) ......................... 57
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 57
Bei aktivem
Radioempfang: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ......................... 63
Bei aktiver CD-
Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................... 73Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und offener Rufliste
(siehe Punkt 1): zum
Auswählen des nächsten/
vorigen Eintrags in der
Rufliste nach oben/unten
drehen ................................... 85
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen: zum Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .......85
3 +
Lautstärke erhöhen
4 –
Lautstärke verringern
5 xn
Drücken: Anruf beenden/
abweisen ............................... 85
oder Anrufliste schließen ......85
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 57
Page 63 of 97

Radio63RadioBenutzung .................................... 63
Sendersuche ................................ 63
Autostore-Listen ........................... 64
Favoriten-Listen ........................... 65
Wellenbereichmenüs ...................65
Radio Data System (RDS) ...........67
Digital Audio Broadcasting ..........69Benutzung
Radio aktivieren
RADIO drücken, um das Radio-
Hauptmenü aufzurufen.
Der zuletzt gespielte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen
Einmal oder mehrmals RADIO
drücken, um den gewünschten Wel‐ lenbereich auszuwählen.
Der im Wellenbereich zuletzt emp‐ fangene Sender wird gespielt.
Sendersuche Automatische Sendersuche s oder u kurz drücken, um den
nächsten Sender aus der Senderfre‐
quenz zu spielen.
Manuelle Sendersuche
s oder u drücken und halten.
Loslassen, wenn die gewünschte
Frequenz auf der Frequenzanzeige
beinahe erreicht wurde.
Der nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch ge‐
spielt.
Hinweis
Manuelle Sendersuche: Wenn das Radio keinen Sender findet, schaltet
es automatisch auf eine empfindli‐
chere Suchlaufstufe. Wenn es auch dann keinen Sender findet, wird die
zuletzt aktive Frequenz wieder ein‐
gestellt.
Hinweis
FM-Wellenbereich: Wenn die RDS- Funktion aktiviert ist, wird nur nachRDS-Sendern 3 67 gesucht, und
wenn die Radio-Verkehrsfunkmel‐
dung (TP) aktiviert ist, wird nur nach Verkehrsfunksendern 3 67 ge‐
sucht.
Page 64 of 97

64RadioManuelle Sendereinstellung
Im Radiohauptmenü MENU-TUNE
drücken, um das entsprechende Wel‐
lenbereichmenü zu öffnen, und die
manuelle Sendersuche auswählen.
In der eingeblendeten Frequenzan‐
zeige MENU-TUNE drehen, um die
optimale Empfangsfrequenz einzu‐ stellen.
Autostore-Listen
Die empfangsstärksten Sender in
einem Wellenbereich lassen sich au‐
tomatisch über die Autostore-Funk‐
tion suchen und speichern.
Jeder Wellenbereich verfügt über
zwei Autostore-Listen ( AS-Sender 1,
AS-Sender 2 ), in denen jeweils sechs
Sender gespeichert werden können.Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Automatische
Senderspeicherung
FAV 1-2-3 gedrückt halten, bis eine
Mitteilung zum automatischen Spei‐
chern angezeigt wird. Die
12 stärksten Sender des aktuellen
Wellenbereichs werden in den zwei
Autostore-Listen gespeichert.
MENU-TUNE drücken, um den Auto‐
store-Vorgang abzubrechen.
Manuelle Senderspeicherung Auch in den Autostore-Listen könnenSender manuell gespeichert werden.
Zu speichernden Sender einstellen. FAV 1-2-3 ein- oder mehrmals kurz
drücken, um zur gewünschten Liste
zu wechseln.
Zum Speichern des Senders an einer
Listenposition die entsprechende
Sendertaste 1–6 drücken, bis eine
Bestätigungsmeldung angezeigt wird.Hinweis
Manuell gespeicherte Sender wer‐
den bei einer automatischen Sen‐
derspeicherung überschrieben.
Hinweis
Zur Nutzung dieser Funktion muss
die Funktion AS-Sender aktiviert
sein (siehe unten).
Sender aufrufen
FAV 1-2-3 ein- oder mehrmals kurz
drücken, um zur gewünschten Liste
zu wechseln.
Kurz eine der Sendertasten 1–6
drücken, um den an der entsprechen‐ den Listenposition gespeicherten
Sender abzurufen.
Hinweis
Zur Nutzung dieser Funktion muss
die Funktion AS-Sender aktiviert
sein (siehe unten).
Autostore-Sender-Funktion
aktivieren
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.