display OPEL ADAM 2016.5 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016.5, Model line: ADAM, Model: OPEL ADAM 2016.5Pages: 97, PDF-Größe: 1.71 MB
Page 6 of 97

6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 11
Grundsätzliche Bedienung ..........13
Klangeinstellungen ......................15
Lautstärkeeinstellungen ...............16
Systemeinstellungen ...................17Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 25 Sender
auf fünf Favoritenseiten gespeichert
werden.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, USB-Geräte oder andere
Zusatzgeräte lassen sich per Kabel
oder Bluetooth mit dem Infotainment
System verbinden und als zusätzliche
Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Mit Hilfe der Mobiltelefonprojektions‐
funktion können Sie bestimmte An‐
wendungen ihres Smartphones über
das Infotainment System bedienen.
Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über den Touchscreen und
Tasten am Bedienfeld, die Bedienele‐
mente am Lenkrad oder – sofern vom Mobiltelefon bereitgestellt – per
Sprachsteuerung bedient werden.Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente, der Touchscreen und die übersichtlichen Display-Anzeigen er‐
möglichen eine einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐ tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und
bedienen Sie das Infotainment
System bei stehendem Fahrzeug. 
Page 9 of 97

Einführung91Display/Touchscreen ............13
2 Startseite ............................... 13
Schaltflächen für den
Zugriff auf:
AUDIO : Audiofunktionen
GALERIE : Bild- und
Filmfunktionen
TELEFON : Mobiltelefon‐
funktionen
PROJEKTION : Mobiltele‐
fonprojektion
EINSTELLUNGEN : Sys‐
temeinstellungen
OnStar : OnStar Wi-Fi-
Einstellungen ........................ 11
3 Anzeige von Uhrzeit,
Datum und Temperatur .........17
4 g
Kurz drücken:
Telefonmenü öffnen ..............40oder Mobiltelefonpro‐
jektion öffnen (sofern
aktiviert) ................................ 33
Lang drücken:
Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 35
5 v
Radio: kurz drücken: zum
nächsten Sender
springen; lang drücken:
Suchlauf aufwärts .................20
Externe Geräte: kurz
drücken: zum nächsten
Titel springen; lang
drücken: Schnellvorlauf ........29
6 m
Falls ausgeschaltet: kurz
drücken: Infotainment
System einschalten ...............11
Falls eingeschaltet: kurz
drücken: System
stummschalten; lang
drücken: Infotainment
System ausschalten ..............11
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 117t
Radio: kurz drücken: zum
vorigen Sender springen;
lang drücken: Suchlauf
abwärts ................................. 20
Externe Geräte: kurz
drücken: zum vorigen Titel springen; lang drücken:
Schnellrücklauf ...................... 29
8 ;
Kurz drücken: Startseite
öffnen .................................... 11
Lang drücken: Mobiltele‐
fonprojektionsfunktion
öffnen (falls aktiviert) .............33 
Page 11 of 97

Einführung11BenutzungBedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen Touchscreen
und Menüs auf dem Bildschirm be‐
dient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● die zentrale Bedieneinheit im Be‐
dienfeld  3 8
● den Touchscreen  3 13
● die Audio-Bedienelemente am Lenkrad  3 8
● Sprachsteuerung  3 35
Infotainment System ein- oder
ausschalten
X  drücken. Nach dem Einschalten
wird die zuletzt ausgewählte Infotain‐
ment-Quelle aktiviert.
Abschaltautomatik
Wurde das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung mit  X ein‐
geschaltet, so schaltet es sich
10 Minuten nach der letzten Benutze‐ reingabe automatisch ab.Lautstärke einstellen
X  drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐ stärke liegt. Ausführliche Beschrei‐
bung  3 16.
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung  3 16 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
Drücken Sie auf  X, um das Infotain‐
ment System stummzuschalten.
Zum Beenden der Stummschaltung
drücken Sie erneut auf  X. Die zuletzt
eingestellte Lautstärke wird wieder
aktiviert.Lautstärkebeschränkungen bei
hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System die maximal ein‐
stellbare Lautstärke. Bei Bedarf wird
die Lautstärke automatisch verrin‐
gert.
Betriebsarten Drücken Sie auf  ;, um die Startseite
anzuzeigen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung der Me‐
nübedienung über den Touchscreen 3  13. 
Page 12 of 97

12EinführungAUDIO
Über  AUDIO  öffnen Sie um das
Hauptmenü des zuletzt ausgewähl‐ ten Audiomodus.
Wählen Sie  Quelle auf dem Bild‐
schirm aus, um die Auswahlleiste an‐ zuzeigen.
Wechseln zu einem anderen Audio‐
modus: Berühren Sie eine der Optio‐
nen in der Interaktions-Auswahlleiste.
Ausführliche Beschreibung:
● Radiofunktionen  3 20
● Externe Geräte ( USB, AUX ,
Bluetooth ) 3  29
Hinweis
Durch kurzes Berühren von  A in der
obersten Zeile jeder Seite wird wie‐ der der jeweils aktive Audiobild‐ schirm aufgerufen.
GALERIE
GALERIE  auswählen, um das Bild-
und Filmmenü für Dateien von einem
externen Gerät wie einem USB-Spei‐
chergerät oder Smartphone zu öff‐
nen.
Wählen Sie  l oder  m aus, um das
Bild- oder Filmmenü anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschte Bild-
oder Filmdatei aus, um sie auf dem
Display anzuzeigen.Ausführliche Beschreibung:
● Bildfunktionen  3 31
● Filmfunktionen  3 32
TELEFON
Bevor das Mobiltelefon-Portal ver‐
wendet werden kann, muss eine Ver‐ bindung zwischen dem Infotainment
System und dem Telefon hergestellt werden.
Ausführliche Beschreibung zum Vor‐
bereiten und Erstellen einer Blue‐
tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon  3 36.
Wählen Sie bei angeschlossenem
Mobiltelefon  TELEFON aus, um das
Hauptmenü des Mobiltelefon-Portals zu öffnen. 
Page 13 of 97

Einführung13
Ausführliche Beschreibung der Be‐
dienung des Mobiltelefons über das Infotainment System  3 40.
PROJEKTION
Um bestimmte Apps von Ihrem
Smartphone-Display im Infotainment
System anzuzeigen, schließen Sie Ihr Smartphone an.
Über  PROJEKTION  starten Sie um
die Projektionsfunktion.
Abhängig vom angeschlossenen
Smartphone wird ein Hauptmenü mit
unterschiedlichen verfügbaren Apps
angezeigt.
Ausführliche Beschreibung  3 33.
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN  auswählen, um
ein Menü für verschiedene System‐
einstellungen zu öffnen, z. B. zum Deaktivieren von  Akustische Touch-
Rückmeldung .
OnStar
Zur Anzeige des Menüs mit den Wi-
Fi-Einstellungen für OnStar wählen
Sie  OnStar  aus.
Eine detaillierte Beschreibung finden
Sie in der Betriebsanleitung.
Grundsätzliche Bedienung
Der Bildschirm des Infotainment Sys‐ tems ist berührungsempfindlich und
ermöglicht eine direkte Interaktion mit
den angezeigten Bedienelementen.Achtung
Keine spitzen oder harten Gegen‐ stände wie Kugelschreiber, Stifte
o.ä. zur Bedienung des Touchsc‐
reens verwenden.
Schaltfläche  9 
Page 23 of 97

Radio23Sender aufrufenBerühren Sie ggf.  < oder  >, um zur
gewünschten Favoritenseite zu blät‐ tern.
Die Speicherschaltfläche auswählen,
unter der der gewünschte Radiosen‐
der gespeichert ist.
Anzahl der verfügbaren
Favoritenseiten festlegen
Zur Festlegung der zur Auswahl an‐
gezeigten Anzahl der Favoritenseiten
drücken Sie auf  HOME und wählen
Sie  EINSTELLUNGEN  auf dem Bild‐
schirm aus.
Radio  und dann  Favoriten verwalten
auswählen, um das entsprechende Untermenü aufzurufen.
Abhängig davon, welche Favoriten‐
seiten angezeigt werden sollen, akti‐
vieren oder deaktivieren Sie die Sei‐
ten.Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender,
der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien Empfang wesentlich erleichtert.
Vorteile von RDS ● Auf dem Display wird statt der Frequenz der Programmname
des eingestellten Senders ange‐
zeigt.
● Während der Sendersuche stellt das Infotainment System aus‐
schließlich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stellt mittels AF (Alternative Frequenz)stets die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des ein‐
gestellten Senders ein.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenen
Sender Radiotext an, der z. B. In‐
formationen zum aktuellen Pro‐
gramm umfassen kann.RDS-Konfiguration
Berühren Sie  Menü in der untersten
Zeile des FM-Radiohauptmenüs, um das entsprechende wellenbereichs‐spezifische Untermenü zu öffnen.
Blättern Sie zu  RDS.
Aktivieren oder deaktivieren Sie  RDS.
Verkehrsfunk
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen. Bei eingeschaltetem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
von der ausgewählten Audioquelle für die Dauer der Durchsage unterbro‐
chen.
Verkehrsfunk aktivieren
Wählen Sie in der untersten Zeile des FM-Radiohauptmenüs  Menü aus, um
das entsprechende wellenbereichs‐
spezifische Untermenü zu öffnen.
Berühren Sie die Schaltfläche neben
Verkehrsprogramm , um die Funktion
zu aktivieren oder zu deaktivieren. 
Page 32 of 97

32Externe GeräteBerühren des Bildschirms beendet
die Diashow.
Bildmenü Wählen Sie in der untersten Zeile im
Bildschirm  Menü aus, um das
Bildmenü  zu öffnen.
Dauer der Diashow
Mit  Diashow-Dauer  können Sie eine
Liste der möglichen Zeitabfolgen an‐
zeigen. Die gewünschte Anzeige‐
dauer der einzelnen Bilder in der Dia‐
show aktivieren.
Uhrzeit- und Temperaturanzeige
Wenn im Vollbildmodus Uhrzeit und
Temperatur angezeigt werden sollen,
aktivieren Sie die Option  Anzeige Uhr
u. Temperatur .
Anzeige-Einstellungen
Mit  Display-Einstellungen  öffnen Sie
ein Untermenü zur Anpassung von
Helligkeit und Kontrast.
Mit + oder - können Sie die Einstel‐
lungen ändern.
Filme abspielen Filme können von einem am USB-An‐
schluss angeschlossenen USB-Ge‐
rät abgespielt werden.
Hinweis
Aus Sicherheitsgründen ist die Film‐ funktion während der Fahrt nicht
verfügbar.
Filmfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit demInfotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an  3 27.Drücken Sie auf  ; und wählen Sie
GALERIE  aus, um das Medien-
Hauptmenü zu öffnen.
Berühren Sie  m, um das Film-Haupt‐
menü zu öffnen, und wählen Sie den
gewünschten Ordner und Film aus.
Der Film wird wiedergegeben.
Funktionstasten
Vollbild
Wählen Sie  x aus, um dem Film im
Vollbildmodus anzuzeigen. Berühren
des Bildschirms beendet den Vollbild‐ modus. 
Page 33 of 97

Externe Geräte33Wiedergabe unterbrechen und
fortsetzen
Berühren Sie  =, um die Wiedergabe
zu unterbrechen. Die Schaltfläche än‐
dert sich in  l.
Berühren Sie  l, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
Berühren Sie  c, um die nächste Film‐
datei abzuspielen.
Berühren Sie  d innerhalb der ersten
5 Sekunden der Filmwiedergabe, um
zur vorigen Filmdatei zurückzukeh‐
ren.
Zum Anfang des aktuellen Films
zurückkehren
Berühren Sie nach 5 Sekunden Wie‐
dergabe des Videos  d.
Schnelles Vor- und Zurückspulen
Berühren Sie mehrere Sekunden
lang  d oder  c. Beim Loslassen keh‐
ren Sie zum normalen Wiedergabe‐
modus zurück.Filmmenü
Wählen Sie in der untersten Zeile im
Bildschirm  Menü aus, um das  Film-
Menü  zu öffnen.
Uhrzeit- und Temperaturanzeige
Wenn im Vollbildmodus Uhrzeit und Temperatur angezeigt werden sollen,
aktivieren Sie die Option  Anzeige Uhr
u. Temperatur .
Anzeige-Einstellungen
Display-Einstellungen  öffnet ein Un‐
termenü zur Anpassung von Hellig‐
keit und Kontrast.
Mit + und - können Sie die Einstellun‐
gen ändern.
Smartphone-Apps nutzen
Die Mobiltelefonprojektionsanwen‐
dungen Apple CarPlay und Android
Auto zeigen ausgewählte Apps Ihres
Smartphones auf dem Infotainment-
Bildschirm an und können direkt über
die Infotainment-Bedienelemente be‐ dient werden.
Überprüfen Sie beim Geräteherstel‐
ler, ob diese Funktion mit Ihrem
Smartphone kompatibel ist und ob die
Anwendung in Ihrem Land verfügbar
ist.
Vorbereitung des Smartphones
Android-Mobiltelefon: Laden Sie die
App Android Auto vom Google Play Store auf Ihr Smartphone.
iPhone: Sicherstellen, dass SIRI auf
dem Smartphone aktiviert ist.
Mobiltelefonprojektion in den
Systemeinstellungen aktivieren
Drücken Sie auf  ;, um den Startbild‐
schirm anzuzeigen, und wählen Sie
EINSTELLUNGEN  aus.
Blättern Sie durch die Liste bis
Apple CarPlay  oder Android Auto . 
Page 50 of 97

50EinführungEinführungAllgemeine Informationen............50
Diebstahlschutz ........................... 51
Bedienelementeübersicht ............52
Benutzung .................................... 57
Grundsätzliche Bedienung ..........59
Klangeinstellungen ......................60
Lautstärkeeinstellungen ...............61Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 36 Sender
auf sechs Favoritenseiten gespei‐
chert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich per Kabel oder Bluetooth mit dem In‐
fotainment System verbinden und als
zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
optional mit den Bedienelementen
am Lenkrad bedienen.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und
bedienen Sie das Infotainment
System bei stehendem Fahrzeug. 
Page 57 of 97

Einführung57BenutzungBedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen
MENU-TUNE -Regler und Menüs auf
dem Bildschirm bedient.
Die Eingabe erfolgt über das Bedien‐
feld am Infotainment System  3 52
Optional kann sie auch über die Au‐ dio-Bedienelemente am Lenkrad er‐
folgen  3 52.
Infotainment System ein- oder
ausschalten
Knopf  X VOL  kurz drücken. Nach
dem Einschalten wird die zuletzt aus‐ gewählte Infotainment-Quelle akti‐viert.
Zum Ausschalten des Systems er‐
neut  X VOL  drücken.
Abschaltautomatik
Ist das Infotainment System bei aus‐
geschalteter Zündung mit  X VOL  ein‐
geschaltet, so schaltet es sich
10 Minuten nach der letzten Benutze‐ reingabe automatisch ab.Lautstärkeeinstellung
m  VOL  drehen. Die aktuelle Einstel‐
lung wird auf dem Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
Einstellung unter der maximalen Ein‐
schaltlautstärke (siehe unten) liegt.
Folgende Einstellungen können se‐
parat vorgenommen werden:
● maximale Einschaltlautstärke 3 61
● Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen  3 61
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung  3 61 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
y  / @ oder  @ drücken (wenn das Mo‐
biltelefonportal verfügbar ist: einige
Sekunden drücken), um die Audio‐
quellen stummzuschalten.Zum Aufheben der Stummschaltung:
m  VOL  drehen oder  y/@  drücken
(wenn das Mobiltelefonportal verfüg‐ bar ist: einige Sekunden lang
drücken) oder erneut  @ drücken.
Lautstärkebeschränkungen bei
hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen inner‐
halb des Fahrzeugs beschränkt das
Infotainment System die maximale
einstellbare Lautstärke. Bei Bedarf
wird die Lautstärke automatisch ver‐
ringert.
Betriebsarten
Radio
RADIO  drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um zwi‐
schen den verschiedenen Frequenz‐ bändern umzuschalten.
MENU-TUNE  drücken, um die Wel‐
lenbereichmenüs mit Optionen zur
Senderauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Ra‐
diofunktionen  3 63.
Audio-Player
R 3.0