infotainment OPEL ADAM 2017.5 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2017.5, Model line: ADAM, Model: OPEL ADAM 2017.5Pages: 117, PDF-Größe: 2.13 MB
Page 106 of 117

106MobiltelefonEinen Anruf tätigen
Nummer manuell eingeben
Im Telefon-Hauptmenü
MENU-TUNE drücken, um das
Telefon-menü zu öffnen.
Im Untermenü die Option Nummer
eingeben auswählen. Folgende
Anzeige ist zu sehen.
Die gewünschte Nummer eingeben
und auf dem Display y auswählen,
um den Anruf zu tätigen.
Hinweis
Zum Öffnen der Seite Suche des
Telefonbuchs 4 auswählen.
Telefonbuch verwenden
Das Telefonbuch enthält Namen und
Rufnummern von Kontakten.
Im Telefon-Hauptmenü
MENU-TUNE drücken, um das
Telefon-menü zu öffnen.
Im Untermenü die Option
Telefonbuch auswählen. Folgende
Anzeige ist zu sehen.
Wie bei Telefonen oder Mobiltelefo‐
nen auch sind die Buchstaben alpha‐ betisch in Gruppen auf dem Display
angeordnet: abc, def , ghi , jkl , mno ,
pqrs , tuv und wxyz.
Die gewünschte Buchstabengruppe
auswählen. Das Telefonbuch wird
geöffnet und zeigt die Einträge an, die
mit einem der Buchstaben in dieser
Buchstabengruppe beginnen.
Die Liste durchsehen und den
gewünschten Eintrag auswählen.
Die Liste der Telefonnummern durch‐
sehen und die gewünschte Nummer
auswählen. Die entsprechende
Rufnummer wird gewählt.
Sortierreihenfolge des Telefonbuchs
ändern
Nachdem das Mobiltelefon mit dem Infotainment System gekoppelt und
verbunden wurde, wird das Telefon‐
buch des Mobiltelefons mit allen
Rufnummern und Namen automa‐
tisch in das Infotainment System
heruntergeladen.
Das Telefonbuch im Infotainment System kann nach Vorname oder
Nachname sortiert werden.
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Telefoneinstellungen und dann Tele‐
fonbucheinträge Sortierung auswäh‐
len.
Gewünschte Option auswählen.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingegangenen, ausgegange‐
nen und entgangenen Anrufe werden in entsprechenden Ruflisten gespei‐
chert.
Im Telefon-Hauptmenü
MENU-TUNE drücken, um das
Telefon-menü zu öffnen. Im Unter‐
menü die Option Anruflisten auswäh‐
len.
Page 110 of 117

110StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ....92,
95, 96, 99, 101
AUX-Eingang ............................ 95
Bluetooth-Musik ........................99
CD-Player.................................. 92
Infotainment System .................70
Mobiltelefone ........................... 101
USB-Anschluss ......................... 96
Anrufen Ankommender Anruf ...............105
Einen Anruf tätigen .................105
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 105
Klingelton ................................ 105
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ..................................... 72
Automatische Lautstärkeregelung 81
Autostore-Listen ........................... 84
Sender aufrufen ........................84
Sender speichern ......................84
AUX-Eingang Aktivierung ................................ 95
Allgemeine Informationen .........95
Betätigung ................................. 95
Lautstärke regeln ......................95
AUX-Funktion aktivieren ...............95B
Bedienelemente Infotainment System .................72
Lenkrad ..................................... 72
Mobiltelefone ........................... 101
Bedienelementeübersicht .............72
Bedienfeld des Infotainment Systems .................................... 72
Bedienung ............................ 99, 105
Benutzung .................. 77, 83, 93, 95
Betätigung AUX-Eingang ............................ 95
Bluetooth-Musik ........................99
CD-Player.................................. 93
Menü ......................................... 79
Mobiltelefone ........................... 105
Radio ......................................... 83
USB-Anschluss ......................... 97
Bluetooth Bluetooth-Musik ........................99
Bluetooth-Verbindung .............102
Mobiltelefone ........................... 105
Bluetooth-Musik Aktivierung ................................ 99
Allgemeine Informationen .........99
Betätigung ................................. 99
Voraussetzungen ......................99
Bluetooth-Musik aktivieren ...........99
Bluetooth-Verbindung .................102
Page 111 of 117

111CCD-Menü ...................................... 93
CD-Player Aktivierung ................................ 93
Allgemeine Informationen .........92
CD einlegen .............................. 93
CD-Menü ................................... 93
CD-Wiedergabe starten ............93
Eine CD entnehmen ..................93
Verwendungszweck ..................93
CD-Player aktivieren..................... 93
CD-Wiedergabe starten ................93
D DAB .............................................. 89
Datumseinstellungen ....................77
Diebstahlschutz ........................... 71
Digital Audio Broadcasting ...........89
Dynamische Audioanpassung ......89
F
Favoriten-Listen ............................ 85
Sender aufrufen ........................85
Sender speichern ......................85
Freisprechmodus aktivieren .......105
G
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 97
Grundsätzliche Bedienung ...........79I
Infotainment System einschalten. 77
K
Kategorienliste .............................. 85
Klangeinstellungen .......................80
Klingelton Klingelton auswählen ..............105
Klingeltonlautstärke ...................81
Knopf MENU-TUNE...................... 79
L Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung .................81
Automatische
Lautstärkeregelung ...................81
Klingeltonlautstärke ...................81
Lautstärke einstellen .................77
Lautstärkebeschränkungen
bei hohen Temperaturen ...........77
Maximale Einschaltlautstärke.... 81
Stummschaltung .......................77
Verkehrsdurchsagen-
Lautstärke ................................. 81
Lautstärkeeinstellungen ...............81
M Maximale Einschaltlautstärke .......81
Menübedienung ............................ 79Mobiltelefone
Aktivierung .............................. 105
Allgemeine Informationen .......101
Ankommender Anruf ...............105
Bedienelemente ......................101
Bluetooth ................................. 101
Bluetooth-Verbindung .............102
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 105
Hinweise.................................. 101
Klingelton auswählen ..............105
Notrufe .................................... 104
Ruflisten .................................. 105
Rufnummer wählen .................105
Telefonbuch ............................ 105
Voraussetzungen ....................105
Wahlwiederholung ..................105
Mobiltelefone und Funkgeräte ...108
N
Notruf .......................................... 104
R Radio Aktivierung ................................ 83
Autostore-Listen ........................84
Band auswählen .......................89
DAB konfigurieren .....................89
DAB-Ansagen ........................... 85
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 89
Page 114 of 117

114FlexDockFlexDockAllgemeine Informationen..........114
Benutzung ................................. 115Allgemeine Informationen
FlexDock besteht aus einer einge‐
bauten Grundplatte und verschiede‐
nen Arten von Cradles, die sich an der Grundplatte befestigen lassen. Wenn
ein iPhone ®
oder anderes Smart‐
phone in die Cradle eingesetzt wird,
kann das Gerät über das Infotainment
System, die Bedienelemente am
Lenkrad oder den Touchscreen
gesteuert werden.
Ausführliche Informationen zur Verwendung der Cradle sind im mit
der Cradle mitgelieferten Benutzer‐
handbuch zu finden.9 Warnung
Im FlexDock angebrachte Geräte
sind so zu verwenden, dass der
Fahrer nicht abgelenkt ist und das Fahrzeug jederzeit gefahrlos
gefahren werden kann. Unbedingt
die Gesetze und Vorschriften in
dem Land, in dem Sie unterwegs
sind, befolgen. Diese Gesetze
können von den Informationen in
dieser Anleitung abweichen. Im
Zweifelsfall anhalten und die
Geräte bei stehendem Fahrzeug
bedienen.
Hinweis
Zur gleichen Zeit keine zweite
Audioquelle an die USB-Buchse
anschließen, da es zu einer Überla‐
gerung der beiden Audioquellen
kommt.
Achtung
Um Diebstahl zu verhindern, das
Mobiltelefon bei Verlassen des
Fahrzeugs nicht im FlexDock
zurücklassen.
Page 115 of 117

FlexDock115BenutzungCradle an Grundplatte befestigen
1. Abdeckung von der Grundplatte abnehmen.
2. Cradle in die Grundplatte drücken
und nach unten klappen.
Verbindung zwischen
Smartphone und Infotainment
System herstellen
Universales Smartphone
Smartphone mit Hilfe des Verbin‐
dungskabels mit der Cradle verbin‐
den.
iPhone
Das iPhone wird beim Einsetzen in
die Cradle automatisch verbunden.
Abhängig von der Soft- und Hardwa‐
reausrüstung des iPhones kann der
Funktionsumfang eingeschränkt
sein.
Bedienung des Smartphones
Beim Anschließen des Smartphones
über das FlexDock stehen dieselben
Funktionen wie beim Anschluss über
USB zur Verfügung. Ausführliche
Informationen hierzu sind in den
entsprechenden Anweisungen in
dieser Anleitung zu finden.
Zur Verwendung der Telefonfunktion
oder der Bluetooth-Musikfunktion
muss eine Bluetooth-Verbindung hergestellt werden. Ausführliche
Informationen hierzu sind im Infotain‐ ment-Handbuch und in der Betriebs‐
anleitung des Smartphones zu
finden.
Cradle von der Grundplatte
trennen
1. Entriegelungsknopf drücken und Cradle entfernen.
2. Abdeckung an der Grundplatteanbringen.