park assist OPEL ASTRA J 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015, Model line: ASTRA J, Model: OPEL ASTRA J 2015Pages: 361, PDF-Größe: 10.34 MB
Page 15 of 361

Kurz und bündig13
1Elektrische
Fensterbetätigung .................36
2 Außenspiegel ........................ 34
3 Geschwindigkeitsregler ......188
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 190
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 192
Auffahrwarnung ..................200
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..166
5 Blinker, Lichthupe,
Lichthupe, Abblendlicht
und Fernlicht, Fernlichtas‐
sistent .................................. 152
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 156
Standlicht ............................ 153
Tasten für Driver
Information Center ..............125
6 Instrumente ........................ 113
7 Fernbedienung am
Lenkrad .............................. 105
8 Driver Information Center .... 1259Windschutzscheiben‐
wischer, Windschutz‐
scheibenwaschanlage,
Scheinwerferwasch‐
anlage, Heckscheiben‐
wischer, Heckscheiben‐
waschanlage ....................... 107
10 Sport-Modus ...................... 186
Zentralverriegelung ...............25
Kraftstoffwahltaste ..............114
Warnblinker ........................ 151
Kontrollleuchte für
Airbagabschaltung .............118
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt ...118
Tour-Modus ........................ 186
11 Info-Display ........................ 129
12 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 31
13 Mittlere Belüftungsdüsen ...166
14 Handschuhfach ....................6415Traktionskontrolle ............... 183
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 184
Einparkhilfe ......................... 207
Spurhalteassistent .............222
Eco-Taste für Stopp-Start-
System ................................ 171
Entriegelungstaste für
Laderaumdeckel ...................28
16 Klimatisierungssysteme ......158
17 AUX-Eingang, USB-
Anschluss, SD-
Karteneinschub .....................12
18 Zubehörsteckdose ..............111
19 Wählhebel, Schaltgetriebe . 179
Automatikgetriebe ..............176
20 Elektrische Parkbremse ......181
21 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................169
22 Hupe .................................. 106
Fahrer-Airbag ....................... 55
Page 123 of 361

Instrumente, Bedienelemente121
Bei einigen Fahrzeugausführungen
wird der Hinweis auf den empfohle‐ nen Gangwechsel als Vollbild-Popup
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
EcoFlex-Fahrerassistenz 3 136.
Lenkunterstützung c leuchtet gelb.
Leuchtet bei reduzierter
Lenkunterstützung Die Lenkunterstützung ist durch eine
Überhitzung des Systems reduziert.
Die Kontrollleuchte erlischt, wenn das System abgekühlt ist.
Stopp-Start-Automatik 3 171.
Leuchtet bei deaktivierter
Lenkunterstützung Störung in der LenkunterstützungHilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.
Spurhalteassistent
) leuchtet grün oder blinkt gelb.Leuchtet grün
System ist eingeschaltet und einsatz‐
bereit.
Blinkt gelb Das System hat einen unbeabsichtig‐
ten Spurwechsel erkannt.
Ultraschall-Einparkhilfe
r leuchtet gelb.
Störung im System
oder
Störung durch verschmutzte oder mit
Eis oder Schnee verdeckte Sensoren
oder
Störungen durch externe Ultraschall‐
quellen. Besteht die Störung nicht
mehr, arbeitet das System wie ge‐
wohnt.
Ursache der Systemstörung umge‐
hend von einer Werkstatt beheben
lassen.
Ultraschall-Einparkhilfe 3 207.Elektronische
Stabilitätsregelung
ausgeschaltet n leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Elektronische
Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle b leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten Es liegt eine Störung im System vor.
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrsta‐
bilität kann sich jedoch je nach Fahr‐
bahnbeschaffenheit verschlechtern.
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Blinken Das System greift aktiv ein. Die Mo‐torleistung kann reduziert und das
Fahrzeug automatisch etwas abge‐
bremst werden.
Page 136 of 361

134Instrumente, Bedienelemente
Nr.Fahrzeugmeldung76Spurwechselunterstützung
warten77Spurhalteassistent warten79Motoröl auffüllen81Getriebe warten82Motoröl bald wechseln83Adaptiven Geschwindigkeits‐
regler warten84Verringerte Motorleistung89Fehlfunktion, Service94Vor dem Aussteigen auf Parken schalten95Airbag warten128Motorhaube offen134Störung Einparkhilfe, Stoß‐
fänger reinigen136Service EinparkhilfeNr.Fahrzeugmeldung145Waschwasserstand kontrol‐
lieren174Geringer Ladestand der Fahr‐
zeugbatterie258Einparkhilfe ausgeschaltet
Fahrzeugmeldungen im
Uplevel-Kombi-Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Das System zeigt Meldungen zu den folgenden Themen an:
■ Flüssigkeitsstände
■ Diebstahlwarnanlage
■ Bremsen
■ Antriebssysteme
■ Fahrsysteme
■ Geschwindigkeitsregler
■ Erfassungssysteme
■ Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
■ Wisch-/Waschanlage
■ Türen, Fenster
■ Funkfernbedienung
■ Sicherheitsgurt
■ Airbag-Systeme
■ Motor und Getriebe
■ Reifendruck
■ Diesel-Partikelfilter
■ Status der Fahrzeugbatterie
Page 210 of 361

208Fahren und Bedienung
Es lässt sich außerdem durch
Drücken der Einparkhilfe-Taste r
manuell deaktivieren.
Bei ausgeschaltetem System geht die LED in der Taste aus.
Außerdem wird Parkassistent
ausgeschaltet im Driver Information
Center angezeigt, wenn das System
manuell ausgeschaltet wird.
Störung
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände wie eisbedeck‐
ten Sensoren nicht funktioniert,
leuchtet die Kontrollleuchte r auf
oder eine Meldung wird im Driver In‐
formation Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 132.
Kontrollleuchte r 3 121.Front-Heck-Einparkhilfe9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Einparkmanöver.
Während der Nutzung der Ein‐
parkhilfe beim Vor- oder Rück‐
wärtsfahren stets den Bereich um
das Fahrzeug herum überprüfen
und im Auge behalten.
Die Front-Heck-Einparkhilfe misst die Entfernung zwischen dem Fahrzeug
und Hindernissen vor und hinter dem
Fahrzeug. Das System gibt akusti‐
sche Signale aus und zeigt Meldun‐
gen auf dem Display an.
Das System besteht aus jeweils vier
Ultraschall-Parksensoren im vorde‐
ren und hinteren Stoßfänger.
Es verwendet zwei verschiedene
Warntöne für den vorderen und hin‐
teren Erkennungsbereich, jeweils mit
einer anderen Tonfrequenz. Das Sig‐ nal für Hindernisse an der Front wird
über die Frontlautsprecher und für
Hindernisse am Heck von der Rück‐
seite des Fahrzeugs ausgegeben.
Taste Einparkhilfe und
Operationslogik
Die Front-Heck-Einparkhilfe wird mit
der Taste r betätigt. Wenn das
Fahrzeug zusätzlich mit der erweiter‐ ten Einparkhilfe ausgestattet ist
(siehe nachfolgende Beschreibung), enthält das System die Taste D. In
diesem Fall werden beide Systeme
über die Taste D bedient.
Page 212 of 361

210Fahren und Bedienung
Der Abstand zu einem Hindernis
nach vorne oder hinten wird durch
veränderliche Distanzlinien um das
Fahrzeug angezeigt.
Hindernisse am Heck werden gleich‐
zeitig akustisch und optisch ange‐
zeigt.
Hindernisse an der Front werden zu‐
erst optisch angezeigt. Bei einem Ab‐ stand von unter 80 cm wird außerdem
ein Tonsignal ausgegeben.
Die Abstandsanzeige im Driver Infor‐ mation Center kann von Fahrzeug‐
meldungen mit höherer Priorität über‐
schrieben werden. Nachdem die Mel‐ dung durch Drücken der Taste
SET/CLR auf dem Blinkerhebel be‐
stätigt wurde, wird der Abstand wie‐
der angezeigt.
Deaktivierung
Nach Herausnehmen des Rückwärts‐
gangs wird die Heck-Einparkhilfe au‐
tomatisch ausgeschaltet.
Die Front-Einparkhilfe wird auch au‐
tomatisch bei einer Geschwindigkeit über 11 km/h ausgeschaltet.
Das System kann durch kurzes
Drücken der Einparkhilfe-Taste r
oder D manuell deaktiviert werden.
Bei ausgeschaltetem System geht die LED in der Taste aus.
Außerdem wird Parkassistent
ausgeschaltet im Driver Information
Center angezeigt, wenn das System manuell ausgeschaltet wird.
Nach einer manuellen Deaktivierung
wird die Front-Einparkhilfe wieder ak‐
tiviert, wenn die Einparkhilfe-Taste
r oder D gedrückt oder der Rück‐
wärtsgang eingelegt wird.
Störung
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände wie eisbedeck‐
ten Sensoren nicht funktioniert,
leuchtet die Kontrollleuchte r auf
oder eine Meldung wird im Driver In‐
formation Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 132.
Kontrollleuchte r 3 121.
Page 357 of 361

355
BeschlageneLeuchtenabdeckungen ...........153
Blinker ................................ 118, 152
Bodenabdeckung ........................94
Bordcomputer ............................ 136
Bremsassistent .......................... 183
Bremsen ............................ 180, 241
Bremsflüssigkeit ........................241
Bremssystem, Kupplungssystem ...................119
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 301
C Car Pass ...................................... 23
Code ........................................... 132
D Dach ............................................. 39
Dachgepäckträger .....................102
Dachlast...................................... 103
Diebstahlsicherung ......................31
Diebstahlwarnanlage ...................31
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 243
Diesel-Partikelfilter.............. 122, 174
Drehzahlmesser ........................113
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............53
Driver Information Center ...........125
Durchführung von Arbeiten .......237E
Eigenes Fahrzeug abschleppen 294
Einfahren ................................... 169
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 207
Elektrische Anlage ......................264
Elektrische Fensterbetätigung .....36
Elektrische Parkbremse...... 120, 181
Elektrisches Einstellen ................. 34
Elektrische Sitzeinstellung ...........49
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 161
Elektronische Stabilitätsregelung 184
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ......................... 121
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................121
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................178
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................301, 305
Ereignisdatenschreiber ...............351
Erfassungssysteme ....................207
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 124
Erste Hilfe ................................... 101F
Fahrerassistenzsysteme............. 188
Fahrhinweise .............................. 168
Fahrradträger................................ 68
Fahrsysteme ............................... 183
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....231
Fahrwerte .................................. 313
Fahrzeug abstellen ....................173
Fahrzeugbatterie .......................242
Fahrzeugdaten ........................... 305
Fahrzeugeinlagerung .................236
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................318
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 303
Fahrzeugmeldungen .................132
Fahrzeugpersonalisierung .........138
Fahrzeugpflege .......................... 296
Fahrzeugprüfungen ....................237
Fahrzeugsicherung .......................31
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service .................119
Fenster ......................................... 36
Fernbedienung am Lenkrad ......105
Fernlicht ............................. 123, 145
Fernlichtassistent................ 123, 145
Flex-Fix-System............................ 68
Front-Airbag ................................. 55
Page 360 of 361

358
Sicherungen .............................. 264
Sicherungskasten im Laderaum 269
Sicherungskasten im Motorraum 266
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................268
Sitzeinstellung ......................... 7, 44
Sitzlehne vorklappen ...................47
Sitzposition .................................. 44
Smartphone-Controller ...............131
Sonnenblenden ........................... 38
Spiegeleinstellung .......................10
Spurhalteassistent ..............121, 222
Standlicht .................................... 144
Starre Belüftungsdüsen .............167
Starten ........................................ 169
Starthilfe .................................... 293
Stauraum ...................................... 64
Stopp-Start-System ....................171
Störung ...................................... 178
Störung der elektrischen Parkbremse ............................. 120
Stromunterbrechung ..................178
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ............................... 113
Tagesfahrlicht ............................ 148
Tageskilometerzähler ................113
Tanken ....................................... 226
Top-Tether Befestigungsösen .....63Toter-Winkel-Warnung ...............215
Traktionskontrolle ......................183
Traktionskontrolle ausgeschaltet 122
Türen ............................................ 28
Tür offen .................................... 124
Typschild ................................... 303
U Uhr .............................................. 110
Ultraschall-Einparkhilfe ......121, 207
V Verbandstasche ........................101
Verkehrszeichen-Assistent .........219
Verstellbare Belüftungsdüsen ...166
Verzögerte Stromabschaltung ...170
Verzurrösen ................................. 96
Vordere Blinkleuchte .................251
Vorderes Ablagefach ....................65
Vordersitze ................................... 44
Vorglühen .................................. 122
W
Wagenheber ............................... 271
Wagenwerkzeug ........................271
Wählhebel .................................. 176 Warnblinker ............................... 151
Warndreieck .............................. 100
Warnleuchten ............................. 113
Warn- und Signaltöne ................135Waschflüssigkeit ........................241
Wegfahrsperre .....................33, 123
Windschutzscheibe....................... 36
Winterreifen ............................... 273
Z
Zentralverriegelung ...................... 25
Zigarettenanzünder ...................112
Zubehörsteckdosen ...................111
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 236
Zugvorrichtung ........................... 232 Zuheizer...................................... 166
Zündschlossstellungen ..............169