OPEL ASTRA J 2016.5 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016.5, Model line: ASTRA J, Model: OPEL ASTRA J 2016.5Pages: 187, PDF-Größe: 2.84 MB
Page 101 of 187

Einführung101LautstärkeeinstellungenMax. Einschaltlautstärke
CONFIG drücken, um das Syste‐
meinstellungsmenü aufzurufen.
CD 400: Radioeinstellungen und
dann Max. Einschaltlautstärke aus‐
wählen.
CD 300: Audioeinstellungen und
dann Max. Einschalt.lautst. auswäh‐
len.
Gewünschten Wert einstellen.
Geschwindigkeitsabh. Lautstärke
CONFIG drücken, um das Syste‐
meinstellungsmenü aufzurufen.
CD 400: Radioeinstellungen und
dann Autom. Lautstärkeregulierung
auswählen.
CD 300: Audioeinstellungen und
dann Autom. Lautstärkeregulierung
auswählen.
Im angezeigten Menü kann die auto‐
matische Lautstärkeanhebung deak‐
tiviert werden oder der Grad der Laut‐ stärkenanpassung ausgewählt wer‐
den.
Die gewünschte Option auswählen.
Lautstärke der
Verkehrsfunkdurchsagen (TA)
Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen kann in Relation zur normalen
Audio-Lautstärke erhöht bzw. verrin‐
gert werden.
CONFIG drücken, um das Syste‐
meinstellungsmenü aufzurufen.
CD 400: Radioeinstellungen , RDS-
Optionen und TA-Lautstärke auswäh‐
len.
CD 300: Audioeinstellungen , RDS-
Optionen und TA-Lautstärke auswäh‐
len.
Page 102 of 187

102EinführungGewünschten Wert für die Erhöhung
oder Absenkung der Lautstärke ein‐
stellen.
Page 103 of 187

Radio103RadioBenutzung................................. 103
Sendersuche ............................. 103
Autostore-Listen ......................... 104
Favoriten-Listen .........................104
Wellenbereichmenüs .................105
Radio Data System (RDS) .........108
Digital Audio Broadcasting ........110Benutzung
Radio aktivieren
RADIO drücken, um das Radio-
Hauptmenü aufzurufen.
Der zuletzt gespielte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen Einmal oder mehrmals RADIO
drücken, um den gewünschten Wel‐
lenbereich auszuwählen.
Der im Wellenbereich zuletzt emp‐
fangene Sender wird gespielt.
Sendersuche
Automatische Sendersuche s oder u kurz drücken, um den
nächsten Sender aus der Senderfre‐
quenz zu spielen.
Manuelle Sendersuche s oder u einige Sekunden
drücken, um eine Suche nach dem
nächsten empfangbaren Sender im
aktuellen Wellenbereich zu starten.Wenn die erforderliche Frequenz er‐
reicht wurde, wird der Sender auto‐
matisch wiedergegeben.
Hinweis
Manuelle Sendersuche: Wenn das
Radio keinen Sender findet, schaltet
es automatisch auf eine empfindli‐ chere Suchlaufstufe. Wenn es auch
dann keinen Sender findet, wird die
zuletzt aktive Frequenz wieder ein‐
gestellt.
Hinweis
FM-Wellenbereich: Wenn die RDS- Funktion aktiviert ist, wird nur nachRDS-Sendern 3 108 gesucht, und
wenn die Radio-Verkehrsfunkmel‐
dung (TP) aktiviert ist, wird nur nach Verkehrsfunksendern 3 108 ge‐
sucht.
Manuelle Sendereinstellung
AM-Wellenbereich
Multifunktionsknopf drehen und auf der eingeblendeten Frequenzan‐
zeige die optimale Empfangsfre‐
quenz einstellen.
Page 104 of 187

104RadioWellenbereich DAB
Multifunktionsknopf drücken, um das DAB-Menü zu öffnen, und Man. DAB
Sendersuche auswählen.
Multifunktionsknopf drehen und auf
der eingeblendeten Frequenzan‐ zeige die gewünschte Empfangsfre‐
quenz einstellen.
Autostore-Listen
Die Sender eines Wellenbereiches,
die am besten zu empfangen sind,
können mit der Autostore-Funktion
gesucht und automatisch gespeichert
werden.Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Jeder Wellenbereich verfügt über
zwei Autostore-Listen ( AS 1, AS 2 ), in
denen jeweils sechs Sender gespei‐ chert werden können.
Automatische
Senderspeicherung
AS lange drücken, bis eine Mitteilung
zum automatischen Speichern ange‐
zeigt wird. Die 12 stärksten Sender
des aktuellen Wellenbereichs werden
in den zwei Autostore-Listen gespei‐
chert.
Um den Autostore-Vorgang abzubre‐
chen, Multifunktionsknopf drücken.
Manuelles Speichern
Auch in den Autostore-Listen können Sender manuell gespeichert werden.
Zu speichernden Sender einstellen. Kurz auf AS drücken, um eine Auto‐
store-Liste zu öffnen, oder um zu
einer anderen Autostore-Liste zu
wechseln.Speichern des Senders auf einer Lis‐
tenposition: Die entsprechende Sen‐
dertaste 1...6 drücken, bis eine Be‐
stätigungsmeldung angezeigt wird.
Hinweis
Manuell gespeicherte Sender wer‐
den bei einer automatischen Sen‐
derspeicherung überschrieben.
Sender aufrufen
Kurz auf AS drücken, um eine Auto‐
store-Liste zu öffnen, oder um zu
einer anderen Autostore-Liste zu
wechseln.
Kurz eine der Sendertasten 1...6
drücken, um den Sender an der ent‐
sprechenden Listenposition abzuru‐
fen.
Favoriten-Listen
In den Favoriten-Listen können Sen‐
der aller Wellenbereiche manuell ge‐
speichert werden.
Page 105 of 187

Radio105
In jeder Favoritenliste können
6 Sender gespeichert werden.
Die Anzahl der verfügbaren Favori‐
ten-Listen ist konfigurierbar (siehe
unten).
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Sender speichern
Zu speichernden Sender einstellen. Kurz auf FAV drücken, um eine Fa‐
voritenliste zu öffnen, oder um zu
einer anderen Favoritenliste zu wech‐ seln.
Speichern des Senders auf einer Lis‐
tenposition: Die entsprechende Sen‐
dertaste 1...6 drücken, bis eine Be‐
stätigungsmeldung angezeigt wird.
Sender aufrufen Kurz auf FAV drücken, um eine Fa‐
voritenliste zu öffnen, oder um zu
einer anderen Favoritenliste zu wech‐
seln.
Eine der Sendertasten 1...6 kurz
drücken, um den Sender auf der ent‐
sprechenden Listenposition abzuru‐
fen.
Anzahl der verfügbaren
Favoriten-Listen festlegenCONFIG drücken.
Radioeinstellungen und dann Radio-
Favoriten auswählen.
Gewünschte Zahl der verfügbaren
Favoriten-Listen auswählen.
Wellenbereichmenüs
Alternative Möglichkeiten zur Sender‐ auswahl stehen über wellenbereichs‐
spezifische Menüs zur Verfügung.
Bei aktivem Radio-Hauptmenü den
Multifunktionsknopf drücken, um das zugehörige Wellenbereich-Menü auf‐
zurufen.
Hinweis
Die folgenden FM-spezifischen An‐
zeigen sind als Beispiel angegeben.
Page 106 of 187

106Radio
Favoritenliste
Favoritenliste wählen. Alle Sender in
den Favoriten-Listen werden ange‐
zeigt.
Den erforderlichen Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Senderlisten
Wellenbereich AM / FM
AM-Senderliste oder FM-Senderliste
auswählen.
Alle empfangbaren AM/FM-Sender
im aktuellen Empfangsgebiet werden angezeigt.
Wellenbereich DAB
Den Multifunktionsknopf drehen.
Alle empfangbaren DAB-Sender
3 110 im aktuellen Empfangsgebiet
werden angezeigt.
Hinweis
Falls zuvor noch keine Senderliste angelegt wurde, führt das Infotain‐
ment System einen automatischen
Sendersuchlauf durch.
Den erforderlichen Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Aktualisieren der Senderlisten
Wenn die in einer wellenbereichsspe‐
zifischen Senderliste gespeicherten
Sender nicht mehr empfangen wer‐ den können:
Den Befehl für die Aktualisierung
einer Senderliste auswählen.
Ein Sendersuchlauf wird gestartet.
Sobald die Suche beendet wurde,
wird der zuletzt empfangene Sender
gespielt.
Page 107 of 187

Radio107Um die Sendersuche abzubrechen,
Multifunktionsknopf drücken.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Kategorienlisten
Zahlreiche RDS-Sender 3 108 strah‐
len einen PTY-Code aus, der den Typ des gesendeten Programms be‐
schreibt (beispielsweise Nachrich‐
ten). Bei einigen Sendern wird der
PTY-Code in Abhängigkeit vom ge‐ rade gesendeten Programm auch ge‐
ändert.
Das Infotainment System legt diese
Sender nach Programmtyp sortiert in
der entsprechenden Kategorienliste ab.
Zur Suche nach einem vom Sender
festgelegten Programmtyp: die wel‐
lenbereichsspezifische Kategorien‐
listen-Option auswählen.
Eine Liste der aktuell verfügbaren
Programmtypen wird angezeigt.
Wählen Sie den gewünschten Pro‐
grammtyp aus.
CD 400: Es wird eine Liste der Sender angezeigt, die ein Programm des ge‐
wählten Typs ausstrahlen.Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.
CD 300: Der nächste zu empfan‐
gende Sender des gewünschten
Typs wird gesucht und gespielt.
Die Kategorienliste wird beim Aktua‐
lisieren der Senderliste des entspre‐
chenden Wellenbereichs ebenfalls
aktualisiert.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Page 108 of 187

108RadioDAB-MeldungenZusätzlich zu den Musikprogrammenstrahlen zahlreiche DAB-Sender
3 110 verschiedene Meldungskate‐
gorien aus.
Der gerade empfangene DAB-Dienst
(Programm) wird unterbrochen, wenn
Meldungen vorher aktivierter Katego‐
rien ausstehen.
Meldungskategorien aktivieren
Im DAB-Menü DAB-Meldungen aus‐
wählen.
Die gewünschten Meldungskatego‐
rien aktivieren.
Gleichzeitig können mehrere Mel‐
dungskategorien ausgewählt wer‐ den.
Hinweis
DAB-Mitteilungen können nur emp‐
fangen werden, wenn der DAB-
Wellenbereich aktiviert ist.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender,
der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien Empfang wesentlich erleichtert.Vorteile von RDS
● Auf dem Display erscheint der Programmname des eingestell‐
ten Senders anstelle von seiner
Frequenz.
● Bei der Sendersuche stellt das Infotainment System ausschließ‐
lich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stimmt mit AF (Alternativfrequenz) im‐
mer auf die am besten empfang‐
bare Senderfrequenz des einge‐
stellten Senders ab.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenen
Sender Radiotext an, der z. B. In‐ formationen zum aktuellen Pro‐
gramm umfassen kann.
RDS konfigurieren
Um das Menü zur RDS-Konfiguration aufzurufen:
CONFIG drücken.
CD 400: Radioeinstellungen und
dann RDS-Optionen auswählen.
CD 300: Audioeinstellungen und
dann RDS-Optionen auswählen.
Page 109 of 187

Radio109
TA-Lautstärke
Die Lautstärke der Verkehrsfunk‐
durchsagen (TA) kann voreingestellt
werden 3 101.
RDS ein-/ausschalten
RDS auf Ein oder Aus stellen.
Hinweis
Ist RDS ausgeschaltet, wird es beim
Wechsel des Radiosenders (über
Suchfunktion oder Speichertaste)
automatisch wieder eingeschaltet.
Verkehrsmeldung (TA)
TA Funktion dauerhaft ein- oder aus‐
schalten:
Verkehrsmeldung (TA) auf Ein oder
Aus stellen.
Regionalisierung ein- und
ausschalten
(Für die Regionalisierung muss RDS
aktiviert sein)
Einige RDS-Sender strahlen zu be‐
stimmten Zeiten regional unter‐
schiedliche Programme auf verschie‐
denen Frequenzen aus.
Regionalisierung (REG) auf Ein oder
Aus stellen.
Bei eingeschalteter Regionalisierung
werden nur Alternativfrequenzen (AF) derselben Regionalprogramme
gewählt.
Bei ausgeschalteter Regionalisierung werden Alternativfrequenzen der
Sender ohne Rücksicht auf Regional‐
programme ausgewählt.
RDS-Lauftext
Einige RDS-Sender nutzen die An‐
zeigezeile des Programmnamens dazu, gegebenenfalls Zusatzinforma‐
tionen anzuzeigen. Der Programm‐
name wird dabei ausgeblendet.So vermeiden Sie, dass zusätzliche
Informationen angezeigt werden:
RDS-Lauftext anhalten auf Ein stel‐
len.
Radiotext:
Bei aktiviertem RDS und Empfang eines RDS-Senders werden unter‐
halb des Programmnamens Informa‐
tionen zum aktuell empfangenen Pro‐ gramm sowie dem momentan ge‐
spielten Musiktitel angezeigt.
Um die Informationen ein- oder aus‐
zublenden:
Radiotext: auf Ein oder Aus stellen.
Verkehrsfunk (TP = Verkehrsfunk)
Verkehrsfunksender, sind RDS-Sen‐
der, die Verkehrsnachrichten senden.
Verkehrsfunk ein- oder ausschalten
Um die Verkehrsdurchsagenbereit‐
schaft des Infotainment Systems ein-
oder auszuschalten:
TP drücken.
Page 110 of 187
![OPEL ASTRA J 2016.5 Infotainment-Handbuch (in German) 110Radio● Bei eingeschaltetem Verkehrs‐funk wird [ ] im Radio-Hauptmenü
angezeigt.
● Es werden nur Verkehrsfunksen‐
der empfangen.
● Wenn der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, s OPEL ASTRA J 2016.5 Infotainment-Handbuch (in German) 110Radio● Bei eingeschaltetem Verkehrs‐funk wird [ ] im Radio-Hauptmenü
angezeigt.
● Es werden nur Verkehrsfunksen‐
der empfangen.
● Wenn der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, s](/img/37/19790/w960_19790-109.png)
110Radio● Bei eingeschaltetem Verkehrs‐funk wird [ ] im Radio-Hauptmenü
angezeigt.
● Es werden nur Verkehrsfunksen‐
der empfangen.
● Wenn der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, startetautomatisch ein Suchlauf nach
dem nächsten Verkehrsfunksen‐
der.
● Wurde ein Verkehrsfunksender gefunden, wird [TP] im Radio-
Hauptmenü angezeigt.
● Verkehrsdurchsagen werden mit der voreingestellten TA-Laut‐
stärke wiedergegeben 3 101.
● Bei eingeschaltetem Verkehrs‐ funk wird die Wiedergabe vonCDs/MP3 für die Dauer der Ver‐
kehrsdurchsage unterbrochen.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Verkehrsfunk einschalten und Laut‐
stärke des Infotainment Systems
ganz zurückdrehen.Blockieren von Verkehrsdurchsagen
Zum Ausblenden einer Verkehrs‐
durchsage, z. B. während der CD-/
MP3-Wiedergabe:
Die Abbruchsmeldung auf dem Dis‐
play durch Drücken auf TP oder
Drücken des Multifunktionsknopfs
bestätigen.
Die Verkehrsdurchsage wird aus‐
geblendet, die Verkehrsdurchsage‐
bereitschaft bleibt eingeschaltet.
EON (Enhanced Other Networks)
Mit EON können Verkehrsfunkdurch‐
sagen auch dann gehört werden,
wenn der eingestellte Sender keinen
eigenen Verkehrsfunk ausstrahlt.
Wenn ein solcher Sender eingestellt
ist, wird wie bei Verkehrsfunksendern
TP im Radio-Hauptmenü angezeigt.
Digital Audio Broadcasting
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles Hör‐
funksystem.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐
quenz.
Allgemeine Informationen
● Mittels DAB können mehrere Ra‐
dioprogramme (Dienste) auf
einer einzigen Frequenz ausge‐
strahlt werden (gemeinsam).
● Zusätzlich zum hochwertigen Hörfunkservice, ist durch DAB
die Ausstrahlung von programm‐ bezogenen Informationen und
einer Vielzahl von Meldungen
einschließlich Fahrt- und Ver‐
kehrsinformationen.
● Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen