OPEL ASTRA J 2016.5 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016.5, Model line: ASTRA J, Model: OPEL ASTRA J 2016.5Pages: 187, PDF-Größe: 2.84 MB
Page 161 of 187

Radio161steigt die DAB-Empfangsquali‐
tät. AM- oder FM-Empfang wer‐
den in diesen Fällen spürbar
schlechter.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den besten empfangbaren
FM-Sendern. Wenn TP 3 158 ak‐
tiviert ist, werden Verkehrsdurch‐
sagen des FM-Senders mit dem
besten Empfang ausgegeben.
TP deaktivieren wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐
durchsagen unterbrochen wer‐ den soll.
DAB konfigurieren
CONFIG drücken.
Radioeinstellungen und dann DAB-
Einstellungen auswählen.
Folgende Optionen sind im Konfigu‐
rationsmenü verfügbar:Automatischer Ensemblewechsel
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst (Programm) eines anderen DAB-En‐
sembles um, falls das DAB-Signal zu
schwach für den Empfang ist.
Die Funktion auf Ein oder Aus stellen.
Automatischer Wechsel DAB-FM
Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes um, falls das DAB-Signal zu
schwach für den Empfänger ist.
Die Funktion auf Ein oder Aus stellen.
Dynamische Audioanpassung
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
der Dynamikumfang des DAB-Sig‐
nals verringert. Dies bedeutet, dass
der Pegel der lauten Töne verringert
und der Pegel der leisen Töne erhöht
wird. Die Lautstärke des Infotainment Systems kann daher bis zu einem
Punkt erhöht werden, an dem die lei‐
sen Klänge hörbar sind, ohne dass
jedoch die lauten Klänge zu laut sind.
Die Funktion auf Ein oder Aus stellen.Band auswählen
Bandauswahl auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Eine der folgenden Optionen aktivie‐
ren, um festzulegen, welche DAB-
Wellenbereiche vom Infotainment
System empfangen werden sollen:
L-Band : 1452–1492 MHz, terrestri‐
sches und Satellitenradio
Band III : 174–240 MHz, terrestrisches
Radio
Beide
Page 162 of 187

162CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen..........162
Benutzung ................................. 163Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio- und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.
HinweiseAchtung
Auf keinen Fall Single-CDs mit
einem Durchmesser von 8 cm
oder konturierte CDs (Shape-
CDs) in den Audio-Player einle‐ gen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und den CD-Player zerstö‐
ren. Ein Austausch des Geräts ist
dann notwendig.
● Die folgenden CD-Formate wer‐ den unterstützt:
CD-ROM Mode 1 und Mode 2
CD-ROM XA Mode 2, Form 1 und Form 2
● Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO 9660 Level 1, Level 2 Ro‐
meo, Joliet
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten Formaten können fehlerhaft ab‐
gespielt und ihre Datei- und Ord‐ nernamen fehlerhaft angezeigt
werden.
● Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard
entsprechen, werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig ab‐
gespielt.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handha‐
bung anfälliger als Kauf-CDs. Die
richtige Handhabung – beson‐
ders bei selbstgebrannten CD- Rs und CD-RWs – ist zu beach‐
ten (siehe unten).
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig ab‐
gespielt. In diesen Fällen trägt
nicht die Anlage die Schuld.
● Auf CDs mit verschiedenen Me‐ dien (Kombinationen von Audio‐
titeln und komprimierten Dateien
wie MP3), können der Teil mit
Page 163 of 187

CD-Player163Audiotiteln und der mit kompri‐
mierten Dateien getrennt vonei‐
nander wiedergegeben werden.
● Beim Wechseln von CDs Finger‐
abdrücke vermeiden.
● CDs sofort nach der Entnahme aus dem CD-Player in die Hülle
zurücklegen, um sie vor Beschä‐
digung und Schmutz zu schüt‐
zen.
● Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können im Gerät die Linse
des CD-Players verschmieren
und zu Störungen führen.
● CDs vor Hitze und direkter Son‐ neneinstrahlung schützen.
● Für MP3-/WMA-CDs gelten fol‐ gende Einschränkungen:
Bitrate: 8 KBit/s bis 320 KBit/s.
Abtastrate: 48 kHz, 44,1 kHz,
32 kHz (für MPEG-1) und 24 kHz ,
22,05 kHz, 16 kHz (für MPEG-2).
● Für die auf einer MP3-/WMA-CD gespeicherten Daten gelten fol‐
gende Einschränkungen:
Anzahl von Titeln: max. 999.Anzahl der Titel je Ordnerebene: max. 512.
Tiefe der Ordnerstruktur: max.
10 Ebenen.
Hinweis
In diesem Kapitel wird nur die Wie‐
dergabe von MP3-Dateien bespro‐
chen, da die Bedienung und Funk‐
tionsweise bei MP3- und WMA-Da‐ teien identisch ist. Beim Einlegeneiner CD mit WMA-Dateien werden
MP3-ähnliche Menüs angezeigt.
Benutzung
CD-Wiedergabe starten
CD ein- oder mehrmals drücken, um
das CD- bzw. MP3-Hauptmenü zu
öffnen.
Befindet sich bereits eine CD im Ge‐
rät, wird die CD-Wiedergabe gestar‐
tet.
Abhängig von den auf der Audio- oder
MP3-CD gespeicherten Daten wer‐
den auf dem Display unterschiedliche Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.
CD einlegen
Eine CD mit der beschrifteten Seite
nach oben in den CD-Schacht hinein‐ schieben, bis sie eingezogen wird.
Hinweis
Beim Einlegen einer CD wird auf
dem Display 0 angezeigt.
Page 164 of 187

164CD-PlayerZum nächsten oder vorigen Titel
springen
s bzw. u kurz drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf Für den schnellen Vor- oder Rücklauf
des aktuellen Titels s bzw. u
gedrückt halten.
Titel im Audio-CD-Menü
auswählen
Den Multifunktionsknopf drücken, um das CD-Menü zu öffnen.Zufallswiedergabe
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger
Reihenfolge diese Funktion auf Ein
stellen.
Hinweis
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist im betreffenden Hauptmenü das
Symbol 2 zu sehen.
Wiederholen
Um einen Titel wiederholt abzuspie‐
len, diese Funktion auf Ein stellen.
Hinweis
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist im betreffenden Hauptmenü das
Symbol 1 zu sehen.
Titelliste
Zur Auswahl eines Titels auf der CD
Titelliste und dann den gewünschten
Titel auswählen.
Ordner
Zur Auswahl eines Titels aus einem
Ordner Ordner auswählen. Eine Liste
der auf der CD gespeicherten Ordner wird angezeigt.
Einen Ordner auswählen und dann
den gewünschten Titel auswählen.Hinweis
Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar,
wenn eine MP3-CD eingelegt ist.
Suche...
Suche... auswählen, um ein Menü für
die Titelsuche und -auswahl zu öff‐ nen.
Eine Kategorie auswählen und dann
den gewünschten Titel auswählen.
Hinweis
Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar,
wenn eine MP3-CD eingelegt ist.
Eine CD entnehmen
d drücken.
Die CD wird aus dem CD-Schacht he‐ rausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.
Page 165 of 187

AUX-Eingang165AUX-EingangAllgemeine Informationen..........165
Benutzung ................................. 165Allgemeine Informationen
Das Bedienfeld des Infotainment Sys‐
tem 3 144 verfügt über einen AUX-
Eingang für den Anschluss externer
Audioquellen.
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein tragbarer CD-Player mit
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
Benutzung
AUX ein- oder mehrmals drücken, um
den AUX-Modus zu aktivieren.Zum Regeln der Lautstärke m des In‐
fotainment Systems drehen.
Alle anderen Funktionen können nur
über die Bedienelemente der Audio‐
quelle gesteuert werden.
Page 166 of 187

166USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen..........166
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................... 167Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole unterhalb der Be‐dienelemente für die Klimaanlage be‐
findet sich eine USB-Buchse für den
Anschluss externer Audiodatenquel‐
len.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
An diese USB-Buchse lassen sich
MP3-Player, USB-Sticks, SD-Karten (über USB-Stecker/-Adapter) und
iPods anschließen.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen
dieser Geräte über die Bedienele‐
mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden.
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Sticks,
SD-Karten oder iPod-Modelle wer‐
den vom Infotainment System unter‐ stützt.Hinweise
● Die an die USB-Buchse ange‐ schlossenen externen Geräte
müssen den Spezifikationen der
Geräteklasse „USB-Massen‐
speicher“ entsprechen.
● Die über USB angeschlossenen Geräte werden gemäß USB-
Spezifikation 2.0 unterstützt. Ma‐
ximale Übertragungsrate:
12 Mbit/s.
● Es werden nur Geräte mit Datei‐ system FAT16/FAT32 unter‐
stützt.
● Festplatten werden nicht unter‐ stützt.
● USB-Hubs werden nicht unter‐ stützt.
● Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2 Ro‐
meo, Joliet.
MP3- und WMA-Dateien in
einem anderen als den oben auf‐
geführten Formaten werden
unter Umständen nicht fehlerfrei
abgespielt und ihre Datei- und
Page 167 of 187

USB-Anschluss167Ordnernamen nicht richtig ange‐
zeigt.
● Für die auf dem externen Gerät gespeicherten Dateien gelten fol‐
gende Einschränkungen:
Bitrate: 8 KBit/s bis 320 KBit/s.
Abtastrate: 48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz (für MPEG-1) und 24 kHz ,
22,05 kHz, 16 kHz (für MPEG-2).
● Für die auf externen, an die USB-
Buchse angeschlossenen Gerä‐ten gespeicherten Daten gelten
folgende Einschränkungen:
Anzahl von Titeln: max. 999.
Anzahl der Titel je Ordnerebene:
max. 512.
Tiefe der Ordnerstruktur: max.
10 Ebenen.
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wie‐
dergegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden, wenn
sie mit Windows Media Player
Version 9 oder höher erstellt wur‐ den.Zulässige Dateierweiterungen
für Wiedergabelis‐
ten: .m3u, .pls, .wpl.
Die Wiedergabelisten-Einträge
müssen als relative Pfade ange‐
legt sein.
Für Ordner/Dateien, die Audio‐ daten enthalten, darf nicht das
Systemattribut gesetzt sein.
Gespeicherte Audio- Dateien abspielen
AUX ein- oder mehrmals drücken, um
den MP3- oder iPod-Modus zu akti‐
vieren.
Die Wiedergabe der auf dem Gerät
gespeicherten Audiodaten beginnt
automatisch.
Über das gerätespezifische Menü
Multifunktionsknopf drücken, um das
Menü des derzeit verbundenen Ge‐
rätes zu öffnen.
Page 168 of 187

168USB-AnschlussZufallswiedergabe
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger Reihenfolge diese Funktion auf Ein
stellen.
Hinweis
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist im betreffenden Hauptmenü das
Symbol 2 zu sehen.
Wiederholen
Um einen Titel wiederholt abzuspie‐
len, diese Funktion auf Ein stellen.
Hinweis
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist
im betreffenden Hauptmenü das
Symbol 1 zu sehen.
Ordner
Zur Auswahl eines Titels aus einem
Ordner Ordner auswählen. Eine Liste
der auf dem Gerät gespeicherten
Ordner wird angezeigt.
Einen Ordner auswählen und dann
den gewünschten Titel auswählen.
Hinweis
Dieser Menüpunkt ist nicht verfüg‐
bar, wenn ein iPod angeschlossen
ist.Suche...
Suche... auswählen, um ein Menü für
die Titelsuche und -auswahl zu öff‐ nen.
Eine Kategorie auswählen und dann
den gewünschten Titel auswählen.
Gerät entfernen
Um das Gerät sicher zu entfernen,
USB trennen bzw. iPod trennen aus‐
wählen und dann das Gerät abschlie‐
ßen.
Page 169 of 187

Bluetooth-Musik169Bluetooth-MusikAllgemeine Informationen..........169
Bedienung ................................. 169Allgemeine Informationen
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐ tooth-Funktion usw.), die das Blue‐tooth-Musikprotokoll A2DP unterstüt‐
zen, können drahtlos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden.
Hinweise ● Nur Bluetooth-Geräte, die A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile) Version 1.2 oder höher
unterstützen, können mit dem In‐ fotainment System verbunden
werden.
● Das Bluetooth-Gerät muss AVRCP (Audio Video Remote
Control Profile) Version 1.0 oder
höher unterstützen. Wenn das
Gerät AVRCP nicht unterstützt,
kann über das Infotainment-Sys‐
tem nur die Lautstärke geregelt
werden.
● Lesen Sie die Bedienungsanlei‐ tung Ihres Gerätes und machen
Sie sich mit dessen Bluetooth-
Funktionen vertraut, bevor Sie
das Bluetooth-Gerät mit dem In‐
fotainment System verbinden.Bedienung
Voraussetzungen Folgende Voraussetzungen müssenerfüllt sein, um den Modus „Blue‐
tooth-Musik“ des Infotainment Sys‐
tems nutzen zu können:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment Systems muss aktiviert
sein 3 172.
● Die Bluetooth-Funktion der exter‐
nen Bluetooth-Audioquelle muss
aktiviert sein (siehe Bedienungs‐
anleitung des Gerätes).
● Abhängig von der externen Blue‐
tooth-Audioquelle muss das Ge‐
rät unter Umständen auf „sicht‐
bar“ gesetzt werden (siehe Be‐
dienungsanleitung des Gerätes).
● Die externe Bluetooth-Audio‐ quelle muss mit dem Infotain‐ment System gekoppelt und ver‐
bunden sein 3 172.
Bluetooth-Musik aktivieren
AUX ein- oder mehrmals drücken, um
den Bluetooth-Musikmodus zu akti‐
vieren.
Page 170 of 187

170Bluetooth-MusikDie Musikwiedergabe per Bluetooth
muss auf dem Bluetooth-Gerät ge‐
startet und angehalten/beendet wer‐
den.
Bedienung über Infotainment
System
Lautstärke regeln
Die Lautstärke kann über das Info‐
tainment System geregelt werden
3 147.
Zum vorigen oder nächsten Titel
springen
Auf dem Bedienfeld des Infotainment Systems kurz s oder u drücken.