TPMS OPEL ASTRA J 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: ASTRA J, Model: OPEL ASTRA J 2016Pages: 355, PDF-Größe: 10.49 MB
Page 282 of 355

280FahrzeugwartungFahrzeugen mit Automatikgetriebe
muss sich der Wählhebel in Stellung
P befinden.
Auswählen:
● Leicht für Komfort-Reifendruck
mit bis zu 3 Insassen.
● Eco für Eco-Reifendruck mit bis
zu 3 Insassen.
● Max bei voller Beladung.
TPMS-Sensorabgleich
Jeder TPMS-Sensor hat einen ein‐
deutigen Identifizierungscode. Nach
dem Umsetzen der Räder, dem Aus‐
tausch des kompletten Radsatzes
oder dem Austausch eines oder meh‐
rerer TPMS-Sensoren muss der Iden‐
tifizierungscode auf die neue Radpo‐
sition abgestimmt werden. Der
TPMS-Sensorabgleich muss außer‐
dem ausgeführt werden, wenn das
eingesetzte Reserverad wieder durch einen normalen Reifen mit TPMS-
Sensor ersetzt wird.
Die Störungsanzeige w und die
Warnmeldung oder der Code sollten
beim nächsten Zündzyklus erlö‐
schen. Die Sensoren werden mit
einem Anlernwerkzeug für das TPMS in der folgenden Reifenfolge auf die
Radpositionen abgestimmt: linkes
Vorderrad, rechtes Vorderrad, rech‐
tes Hinterrad, linkes Hinterrad. Der
Blinker an der jeweils aktiven Position
leuchtet auf, bis der Sensor neu ab‐
gestimmt ist.
Wenden Sie sich zwecks Wartung
oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs
an Ihre Werkstatt. Die Abstimmung
der ersten Radposition dauert
2 Minuten, die Abstimmung aller vier
Radpositionen insgesamt 5 Minuten.
Wenn der Vorgang länger dauert,wird die Abstimmung abgebrochen
und Sie müssen wieder von vorne be‐
ginnen.
Schritte des TPMS-Sensorabgleichs: 1. Betätigen Sie die Feststell‐ bremse; stellen Sie bei Fahrzeu‐
gen mit Automatikgetriebe den
Wählhebel auf P.
2. Zündung einschalten.
3. Wählen Sie mit MENU am Blink‐
erhebel das Fahrzeug Informati‐
onsmenü im DIC aus.
4. Blättern Sie mit dem Daumenrad zum Reifendruckmenü.
5. Auf SET/CLR drücken, um den
Sensorabgleich zu starten. Eine
Meldung wird eingeblendet, die
eine Bestätigung des Vorgangs
anfordert.
6. Erneut auf SET/CLR drücken, um
die Auswahl zu bestätigen. Zwei
Huptöne bestätigen, dass sich der Empfänger im Anlernmodus be‐
findet.
7. Mit dem linken Vorderrad begin‐ nen.
Page 283 of 355

Fahrzeugwartung2818. Das Anlernwerkzeug in der Nähedes Ventilschafts gegen die Rei‐
fenflanke halten. Dann die Taste
drücken, um den TPMS-Sensor
zu aktivieren. Ein Hupsignalton
bestätigt, dass der Identifizie‐
rungscode des Sensors auf diese Radposition abgestimmt wurde.
9. Zum rechten Vorderrad gehen und den Vorgang in Schritt 8 wie‐derholen.
10. Zum rechten Hinterrad gehen und
den Vorgang in Schritt 8 wieder‐
holen.
11. Gehen Sie zum Hinterrad auf der linken Seite und wiederholen Sieden Vorgang in Schritt 8. Zwei
Huptöne melden, dass der Identi‐
fizierungscode auf das Hinterrad
auf der Fahrerseite abgestimmt
und die Abstimmung der TPMS-
Sensoren abgeschlossen wurde.
12. Zündung ausschalten.13. Alle vier Reifen mit dem empfoh‐ lenen Reifendruck gemäß Reifen‐
druckaufkleber aufpumpen.
14. Stellen Sie sicher, dass der Rei‐ fenladestatus gemäß dem ausge‐
wählten Druck 3 124 eingestellt
ist.
Temperaturabhängigkeit
Der Reifendruck ist von der Tempe‐
ratur des Reifens abhängig. Während
der Fahrt erhöhen sich Reifentempe‐
ratur und Reifendruck. Die Reifen‐
druckwerte am Reifenhinweisschild
und in der Reifendrucktabelle gelten
für kalte Reifen (20 °C). Der Druck
steigt um nahezu 10 kPa je 10 °C
Temperaturanstieg. Beachten Sie
dies, wenn der Reifendruck bei war‐
men Reifen geprüft wird.
Der im DIC angezeigte Wert für den Reifendruck ist der tatsächliche Rei‐
fendruck. Für einen abgekühlten Rei‐ fen wird ein niedrigerer Wert ange‐
zeigt. Dies ist normal und kein Hin‐
weis auf eine Reifenundichtigkeit.Profiltiefe
Profiltiefe regelmäßig kontrollieren.
Reifen sollten bei einer Profiltiefe von 2-3 mm (bei Winterreifen 4 mm) aus
Sicherheitsgründen ausgetauscht
werden.
Aus Sicherheitsgründen wird emp‐
fohlen, dass die Profiltiefe der Reifen
einer Achse um nicht mehr als 2 mm
variiert.
Die gesetzlich zulässige Mindestpro‐
filtiefe (1,6 mm) ist erreicht, wenn das Profil bis zu einem der Verschleißan‐zeiger (TWI = Tread Wear Indicator)