display OPEL ASTRA J 2017 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2017, Model line: ASTRA J, Model: OPEL ASTRA J 2017Pages: 171, PDF-Größe: 2.55 MB
Page 86 of 171

86TMC-Sender.............................. 54
Verkehrsereignisse ...................54
Zieleingabe................................ 45
Zielführung ................................ 54
Navigationslautstärke ...................20
Navigationssystem .......................40
Navigationssystem aktivieren .......41
Notruf ............................................ 73
R Radio Autostore-Listen ........................26
DAB ........................................... 29
DAB-Ansagen ........................... 29
Digital Audio Broadcasting ........29
Favoriten-Listen ........................26
Kategorienliste .......................... 24
Radio Data System (RDS) ........27
RDS........................................... 27
RDS-Optionsmenü ....................27
Regional .................................... 27
Sender aufrufen ........................26
Sender speichern ......................26
Senderliste ................................ 24
Sendersuche ............................. 24
TP.............................................. 27
Verkehrsfunk ............................. 27
Wellenbereichsauswahl ............24
Radio aktivieren ............................ 24
Radio Data System (RDS) ........... 27Regionalisierung ........................... 27
Route mit Wegpunkten .................45
Routensimulation ..........................41
S Senderliste.................................... 24
Sendersuche ................................ 24
Smartphone .................................. 38
Softwareaktualisierung .................21
Sonderziele................................... 45 Sprachbefehlsübersicht ................65
Sprache ........................................ 21
Sprachsteuerung ..........................60
Stummschaltung ........................... 14
Systemeinstellungen ....................21
Display ...................................... 21
Homepage................................. 21 Software .................................... 21
Sprache ..................................... 21
Uhrzeit und Datum ....................21
T
TA ................................................. 27
Tastatur ........................................ 45
Telefonanruf Initiieren..................................... 74
Vornehmen................................ 74
Telefonbuch ............................ 45, 74
Textnachrichten ............................ 77
TMC .............................................. 54
Tonsignal-Lautstärke ....................20TP................................................. 27
Treble ........................................... 19
U Uhrzeit .......................................... 21
Uhrzeitformat ................................ 21
USB .............................................. 34
USB-Audio aktivieren ...................36
USB-Bild aktivieren....................... 37
V
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke ..20
Verkehrsereignisse .......................54
Verkehrsfunk ................................ 27
Verwendungszweck AUX ........................................... 36
Bluetooth-Musik ........................36
CD ............................................. 32
Infotainment System .................14
Mobiltelefon ............................... 74
Navigationssystem ....................41
USB ..................................... 36, 37
W
Wellenbereichsauswahl ................24
Werkseinstellungen ......................21
Z
Zieleingabe .................................. 45
Zielführung ................................... 54
Page 88 of 171

88EinführungEinführungAllgemeine Informationen............88
Diebstahlschutz ........................... 89
Bedienelementeübersicht ............90
Benutzung .................................... 96
Grundsätzliche Bedienung ..........97
Klangeinstellungen ....................100
Lautstärkeeinstellungen .............102Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Für die Wellenbereiche AM, FM und
DAB verfügt das Radio über zwölf
automatisch belegbare Sendertas‐
ten. Ferner können (unabhängig vom
Wellenbereich) verschiedene Kanäle
manuell zugeordnet werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Außerdem können externe Daten‐
speichergeräte als weitere Audio‐
quellen an das Infotainment System
angeschlossen werden.
Der Digitale Sound-Prozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Klangstile.
Das Infotainment System lässt sich
optional mit den Bedienungselemen‐ ten am Lenkrad bedienen.
Ein durchdachtes Design der Bedien‐
elemente, übersichtliche Display-
Anzeigen und ein großer Multifunk‐
tionsknopf ermöglichen Ihnen eine
einfache und intuitive Bedienung.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug
immer sicher gefahren werden
kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und bedienen Sie das Infotain‐
ment System bei stehendem Fahr‐ zeug.
Page 96 of 171

96EinführungBenutzungBedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Multifunktions‐
knöpfe und im Display angezeigte
Menüs bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● Die zentrale Bedieneinheit in der Instrumententafel 3 90
● Bedienungselemente am Lenk‐ rad 3 90
Infotainment-System ein- oder ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten ist die zuletzt ausge‐ wählte Infotainment-Quelle aktiv.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐ tisch wieder ausgeschaltet.Lautstärke einstellen
X drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt.
Separat einstellbar sind: ● die maximale Einschaltlautstärke
3 102
● die Lautstärke der Verkehrsfunk‐
durchsagen 3 102
Automatische Lautstärkeanhebung
Wenn die geschwindigkeitsabhän‐ gige Lautstärkenanpassung einge‐
schaltet ist 3 102 , wird die Lautstärke
automatisch angepasst, um Fahr-
und Windgeräusche zu kompensie‐ ren.
Stummschaltung
PHONE drücken, um die Audioquel‐
len stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder
aufzuheben, X drehen oder erneut
auf PHONE drücken.Lautstärkebeschränkungen bei
hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Wenn erforderlich wird die Lautstärke
automatisch reduziert.
Betriebsarten
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um
zwischen den verschiedenen
Frequenzbändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die
Senderauswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 104.
Audio-Player
CD oder AUX drücken, um das CD-,
USB-, iPod ®
- oder AUX-Menü zu
öffnen bzw. zwischen diesen Menüs
zu wechseln.
Page 109 of 171

Radio109DAB-MeldungenZusätzlich zu den Musikprogrammenstrahlen zahlreiche DAB-Sender
3 111 verschiedene Meldungskate‐
gorien aus.
Der gerade empfangene DAB-Dienst
(Programm) wird unterbrochen, wenn
Meldungen vorher aktivierter Katego‐ rien ausstehen.
Meldungskategorien aktivieren
Im DAB-Menü DAB-Meldungen
auswählen.
Die gewünschten Meldungskatego‐
rien aktivieren.
Gleichzeitig können mehrere
Meldungskategorien ausgewählt
werden.
Hinweis
DAB-Mitteilungen können nur
empfangen werden, wenn der DAB-
Wellenbereich aktiviert ist.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender,
der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien Empfang wesentlich erleichtert.Vorteile von RDS
● Auf dem Display erscheint der Programmname des eingestell‐
ten Senders anstelle von seiner
Frequenz.
● Bei der Sendersuche stellt das Infotainment System ausschließ‐
lich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stimmt mit AF (Alternativfrequenz)
immer auf die am besten
empfangbare Senderfrequenz
des eingestellten Senders ab.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenenSender Radiotext an, der z. B.
Informationen zum aktuellen Programm umfassen kann.
RDS konfigurieren
Um das Menü zur RDS-Konfiguration aufzurufen:
CONFIG drücken.
CD 400: Radioeinstellungen und
dann RDS-Optionen auswählen.
CD 300: Audioeinstellungen und
dann RDS-Optionen auswählen.
Page 111 of 171
![OPEL ASTRA J 2017 Infotainment-Handbuch (in German) Radio111● Bei eingeschaltetem Verkehrs‐funk wird [ ] im Radio-Hauptmenü
angezeigt.
● Es werden nur Verkehrsfunksen‐
der empfangen.
● Wenn der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, s OPEL ASTRA J 2017 Infotainment-Handbuch (in German) Radio111● Bei eingeschaltetem Verkehrs‐funk wird [ ] im Radio-Hauptmenü
angezeigt.
● Es werden nur Verkehrsfunksen‐
der empfangen.
● Wenn der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, s](/img/37/19792/w960_19792-110.png)
Radio111● Bei eingeschaltetem Verkehrs‐funk wird [ ] im Radio-Hauptmenü
angezeigt.
● Es werden nur Verkehrsfunksen‐
der empfangen.
● Wenn der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, startet
automatisch ein Suchlauf nach
dem nächsten Verkehrsfunksen‐
der.
● Wurde ein Verkehrsfunksender gefunden, wird [TP] im Radio-
Hauptmenü angezeigt.
● Verkehrsdurchsagen werden mit der voreingestellten TA-Laut‐
stärke wiedergegeben 3 102.
● Bei eingeschaltetem Verkehrs‐ funk wird die Wiedergabe vonCDs/MP3 für die Dauer der
Verkehrsdurchsage unterbro‐
chen.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Verkehrsfunk einschalten und Laut‐ stärke des Infotainment Systems
ganz zurückdrehen.Blockieren von Verkehrsdurchsagen
Zum Ausblenden einer Verkehrs‐
durchsage, z. B. während der CD-/
MP3-Wiedergabe:
Die Abbruchsmeldung auf dem Display durch Drücken auf TP oder
Drücken des Multifunktionsknopfs
bestätigen.
Die Verkehrsdurchsage wird
ausgeblendet, die Verkehrsdurchsa‐
gebereitschaft bleibt eingeschaltet.
EON (Enhanced Other Networks) Mit EON können Verkehrsfunkdurch‐
sagen auch dann gehört werden,
wenn der eingestellte Sender keinen
eigenen Verkehrsfunk ausstrahlt.
Wenn ein solcher Sender eingestellt
ist, wird wie bei Verkehrsfunksendern
TP im Radio-Hauptmenü angezeigt.
Digital Audio Broadcasting
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles
Hörfunksystem.
DAB-Sender erkennt man an
Programmnamen anstelle der
Senderfrequenz.
Allgemeine Informationen
● Mittels DAB können mehrere Radioprogramme (Dienste) auf
einer einzigen Frequenz ausge‐
strahlt werden (gemeinsam).
● Zusätzlich zum hochwertigen Hörfunkservice, ist durch DAB
die Ausstrahlung von programm‐ bezogenen Informationen und
einer Vielzahl von Meldungen
einschließlich Fahrt- und
Verkehrsinformationen.
● Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines
ausstrahlenden Senders
Page 115 of 171

CD-Player115● Selbstgebrannte CD-Rs undCD-RWs werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig abgespielt. In diesen Fällen trägt
nicht die Anlage die Schuld.
● Auf CDs mit verschiedenen Medien (Kombinationen von
Audiotiteln und komprimierten
Dateien wie MP3), können der
Teil mit Audiotiteln und der mit
komprimierten Dateien getrennt
voneinander wiedergegeben
werden.
● Beim Wechseln von CDs Finger‐
abdrücke vermeiden.
● CDs sofort nach der Entnahme aus dem CD-Player in die Hülle
zurücklegen, um sie vor Beschä‐
digung und Schmutz zu schüt‐
zen.
● Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können im Gerät die Linse
des CD-Players verschmieren
und zu Störungen führen.
● CDs vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.● Für die auf einer MP3/WMA-CDgespeicherten Daten gelten
folgende Einschränkungen:
Anzahl von Titeln: max. 999.
Anzahl von Verzeichnissen:
max. 255.
Tiefe der Ordnerstruktur: max.
64 Ebenen (empfohlen: max.
8 Ebenen).
Anzahl von Wiedergabelisten:
max. 15.
Anzahl von Titeln pro Wiederga‐
beliste: max. 255.
Zulässige Dateierweiterungen
für Wiedergabelisten:
.m3u, .pls, .asx, .wpl.
● In diesem Kapitel wird ausschließlich die Wiedergabevon MP3-Dateien beschrieben,
weil die Bedienung für MP3- und
WMA-Dateien identisch ist.
Wenn eine CD mit WMA-Dateien
geladen ist, werden MP3-bezo‐
gene Menüs angezeigt.Benutzung
CD-Wiedergabe starten
CD drücken, um das CD- oder MP3-
Menü zu öffnen.
Befindet sich bereits eine CD im
Gerät, wird die CD-Wiedergabe
gestartet.
Abhängig von den auf der Audio-CD
oder MP3-CD gespeicherten Daten
werden im Display unterschiedliche
Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.
Page 116 of 171

116CD-PlayerCD einlegenEine CD mit der beschrifteten Seite
nach oben in den CD-Schacht hinein‐
schieben, bis sie eingezogen wird.
Hinweis
Wenn eine CD eingelegt wird,
erscheint ein CD-Symbol in der
obersten Zeile des Displays.
Standardseitenansicht ändern
(nur CD 300)
Während der Audio-CD- oder MP3- Wiedergabe: Multifunktionsknopf
drücken und anschließend
Standardansicht CD-Seite oder
Standardansicht MP3-Seite auswäh‐
len.
Die gewünschte Option auswählen.
Die Ordnerebene ändern g oder e drücken, um in eine
höhere bzw. tiefere Ordnerebene zu wechseln.
Zum nächsten oder vorherigen
Titel springen
s bzw. u kurz drücken.Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- oder Rücklauf
des aktuellen Titels s bzw. u
gedrückt halten.
Titel mit dem Audio-CD- oder
MP3-Menü auswählen
Während Audio-CD-Wiedergabe
Den Multifunktionsknopf drücken, umdas Menü für die Audio-CD zu öffnen.
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger Reihenfolge: Zufallswiedergabe auf
Ein stellen.
Zur Auswahl eines Titels auf der
Audio-CD: Track-Liste auswählen
und dann den gewünschten Titel auswählen.
Während der MP3-Wiedergabe
Den Multifunktionsknopf drücken, um das Menü für MP3-Dateien zu öffnen.
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger
Reihenfolge: Zufallswiedergabe auf
Ein stellen.
Zur Auswahl eines Titels aus einem
Ordner oder einer Wiedergabeliste:
Wiedergabelisten/Ordner auswäh‐
len.
Page 119 of 171

USB-Anschluss119USB-AnschlussAllgemeine Informationen..........119
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................... 119Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich eine
USB-Buchse zum Anschluss exter‐
ner Audiodatenquellen.
Die Bedienung der über den USB-
Anschluss angeschlossenen Geräte
erfolgt über die Bedienelemente und
die Menüs des Infotainment Systems.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
Gespeicherte Audio- Dateien abspielenAUX ein- oder mehrmals drücken, um
den USB-Modus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem USB-
Gerät gespeicherten Audiodaten
beginnt.
Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Datenquellen ist im
Allgemeinen mit der einer MP3-
Audio-CD identisch 3 115.
Auf den folgenden Seiten werden nur
Abweichungen und zusätzliche
Bedienaspekte beschrieben.
Die Bedienung und die Anzeigen auf
dem Display werden nur für USB-
Laufwerke beschrieben. Die Bedie‐
nung anderer Geräte erfolgt prinzipi‐
ell auf die gleiche Weise.
Page 126 of 171

126EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........126
Diebstahlschutz ......................... 127
Bedienelementeübersicht ..........128
Benutzung ................................. 131
Grundsätzliche Bedienung ........133
Klangeinstellungen ....................135
Lautstärkeeinstellungen .............136Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der FM-, AM- oder
DAB-Radiofunktionen können bis zu
36 Sender auf sechs Favoritenseiten
gespeichert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über Kabel oder
über Bluetooth ®
.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
optional mit den Bedienungselemen‐ ten am Lenkrad bedienen.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen
Display-Anzeigen ermöglichen eine
einfache und intuitive Bedienung.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug
immer sicher gefahren werden
kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und bedienen Sie das Infotain‐
ment System bei stehendem Fahr‐ zeug.
Page 131 of 171

Einführung1315xn
Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ..............159
oder Anrufliste schließen ....159
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ........131Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen Multifunk‐
tionsknopf und Menüs auf dem Bild‐
schirm bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 128
● die Audio-Bedienelemente am Lenkrad 3 128
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems
erneut X drücken.
Abschaltautomatik
Ist das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung mit X
eingeschaltet, so schaltet es sich
10 Minuten nach der letzten Benutze‐
reingabe automatisch ab.Lautstärke einstellen
m drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
Einstellung unter der maximalen
Einschaltlautstärke (siehe unten)
liegt.
Folgende Einstellungen können
separat vorgenommen werden:
● die maximale Einschaltlautstärke
3 136
● Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen 3 136
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung 3 136 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
PHONE drücken (wenn das Mobilte‐
lefonportal verfügbar ist: einige
Sekunden drücken), um die Audio‐
quellen stummzuschalten.