park assist OPEL ASTRA J 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018, Model line: ASTRA J, Model: OPEL ASTRA J 2018Pages: 309, PDF-Größe: 8.37 MB
Page 77 of 309

Instrumente, Bedienelemente75Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 76
Lenkradeinstellung ....................76
Fernbedienung am Lenkrad ......76
Lenkradheizung .........................77
Hupe .......................................... 77
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 78
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 79
Außentemperatur ......................80
Uhr ............................................. 80
Zubehörsteckdosen ...................82
Zigarettenanzünder ...................83
Ascher ....................................... 83
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............83
Instrument ................................. 83
Tachometer ............................... 83
Kilometerzähler ......................... 84
Tageskilometerzähler ................84
Drehzahlmesser ........................84
Kraftstoffanzeige .......................84
Kraftstoffwahltaste .....................85
Kühlmitteltemperaturanzeige .....87Serviceanzeige .......................... 87
Kontrollleuchten .........................88
Blinker ....................................... 91
Sicherheitsgurt anlegen .............91
Airbag-System, Gurtstraffer .......91
Airbagabschaltung .....................91
Generator .................................. 92
Abgas ........................................ 92
Fehlfunktion, Service .................92
Bremssystem, Kupplungssystem .....................92
Pedal betätigen ......................... 92
Elektrische Parkbremse ............93
Störung der elektrischen Parkbremse .............................. 93
Antiblockiersystem ....................93
Hochschalten ............................. 93
Lenkunterstützung .....................93
Spurverlassenswarnung ............94
Ultraschall-Einparkhilfe ..............94
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ........................... 94
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................94
Traktionskontrolle ausgeschaltet ........................... 94
Vorglühen .................................. 95
Diesel-Partikelfilter ....................95Reifendruck-Kontrollsystem ......95
Motoröldruck .............................. 95
Kraftstoffmangel ........................96
Wegfahrsperre ........................... 96
Reduzierte Motorleistung ..........96
Außenbeleuchtung ....................96
Fernlicht ..................................... 96
Fernlichtassistent ......................96
Adaptives Fahrlicht ....................96
Nebelleuchte ............................. 97
Nebelschlussleuchte .................97
Niedriger Waschflüssigkeitsstand ............97
Geschwindigkeitsregler .............97
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ............................................. 97
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug .................................. 97
Tür offen .................................... 97
Info-Displays ................................ 98
Driver Information Center ..........98
Graphic Info Display, Colour Info Display .................................... 102
Smartphone-Controller ............104
Fahrzeugmeldungen ..................105
Warn- und Signaltöne ..............107
Batteriespannung ....................108
Bordcomputer ............................ 108
Page 92 of 309

90Instrumente, BedienelementeKontrollleuchten in der
Mittelkonsole
Übersicht
OBlinker 3 91XSicherheitsgurt anlegen 3 91vAirbag-System, Gurtstraffer
3 91VAirbagabschaltung 3 91pGenerator 3 92ZAbgas 3 92gFehlfunktion, Service 3 92RBremssystem, Kupplungs‐
system 3 92-Pedal betätigen 3 92mElektrische Parkbremse 3 93jStörung der elektrischen Park‐
bremse 3 93uAntiblockiersystem 3 93[Hochschalten 3 93cServolenkung 3 93)Spurverlassenswarnung
3 94rUltraschall-Einparkhilfe 3 94nElektronische Stabilitäts‐
regelung ausgeschaltet 3 94bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskon‐
trolle 3 94kTraktionskontrolle ausge‐
schaltet 3 94!Vorglühen 3 95%Diesel-Partikelfilter 3 95wReifendruck-Kontrollsystem
3 95IMotoröldruck 3 95iKraftstoffmangel 3 96dWegfahrsperre 3 96#Reduzierte Motorleistung
3 968Außenbeleuchtung 3 96CFernlicht 3 96lFernlichtassistent 3 96fAdaptives Fahrlicht 3 96>Nebelleuchte 3 97rNebelschlussleuchte 3 97GNiedriger Waschflüssigkeits‐
stand 3 97mGeschwindigkeitsregler 3 97 /
Adaptiver Geschwindigkeits‐
regler 3 97
Page 124 of 309

122BeleuchtungBeleuchtungAußenbeleuchtung....................122
Lichtschalter ............................ 122
Automatisches Fahrlicht ..........123
Fernlicht ................................... 124
Fernlichtassistent ....................124
Lichthupe ................................. 125
Leuchtweitenregulierung .........125
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ......................... 125
Tagesfahrlicht .......................... 126
Adaptives Fahrlicht ..................126
Warnblinker ............................. 130
Blinker ..................................... 130
Nebelleuchten ......................... 131
Nebelschlussleuchte ...............131
Parklicht ................................... 131
Rückfahrlicht ............................ 132
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........132
Innenbeleuchtung ......................132
Instrumententafelbeleuchtung . 132
Innenlicht ................................. 132
Leselicht .................................. 133
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................133Lichtfunktionen .......................... 134
Mittelkonsolenbeleuchtung ......134
Beleuchtung beim Einsteigen ..134
Beleuchtung beim Aussteigen . 134
Batterieentladeschutz ..............135Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
7:Beleuchtung aus8:Standlicht9:Abblendlicht
Kontrollleuchte 8 3 96.
Page 148 of 309

146Fahren und BedienungFahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 147
Kontrolle über das Fahrzeug ...147
Lenken ..................................... 147
Starten ....................................... 147
Einfahren ................................. 147
Zündschlossstellungen ............148
Verzögerte Stromabschaltung . 148
Motor anlassen ........................148
Schubabschaltung ...................149
Stopp-Start-System .................149
Fahrzeug abstellen ..................152
Motorabgase .............................. 153
Diesel-Partikelfilter ..................153
Katalysator .............................. 154
Automatikgetriebe ......................155
Getriebe-Display ......................155
Wählhebel ............................... 155
Manuell-Modus ........................156
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 157
Störung .................................... 157
Stromunterbrechung ................158
Schaltgetriebe ............................ 158Bremsen.................................... 159
Antiblockiersystem ..................159
Parkbremse ............................. 160
Bremsassistent ........................161
Berganfahrassistent ................162
Fahrsysteme .............................. 162
Traktionskontrolle ....................162
Elektronische Stabilitätsregelung ..................163
Interaktives Dynamisches Fahrsystem ............................. 165
Fahrerassistenzsysteme ............167
Geschwindigkeitsregler ...........167
Geschwindigkeitsbegrenzer ....169
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 170
Auffahrwarnung .......................178
Abstandswarnung ....................182
Aktive Gefahrenbremsung .......183
Einparkhilfe .............................. 185
Toter-Winkel-Warnung ............193
Verkehrszeichen-Assistent ......194
Spurverlassenswarnung ..........197
Kraftstoffe .................................. 199
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....199
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 200
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb ...................201Tanken.................................... 201
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................ 205
Anhängerzugvorrichtung ...........206
Allgemeine Informationen ........206
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...206
Anhängerbetrieb ......................206
Zugvorrichtung ........................ 207
Anhänger-Stabilitäts- Assistent ................................. 210
Page 163 of 309

Fahren und Bedienung161maximale Bremskraft, z. B. beim
Parken mit Anhänger oder auf
Abhängen, Schalter m zweimal
ziehen.
Wenn die Kontrollleuchte m
aufleuchtet, ist die elektrische
Parkbremse aktiviert 3 93.
Die elektrische Parkbremse kann
immer betätigt werden, auch bei
ausgeschalteter Zündung.
Die elektrische Parkbremse nicht zu
oft bei abgestelltem Motor betätigen,
da dadurch die Fahrzeugbatterie
entladen wird.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs
den Status der elektrischen Park‐
bremse überprüfen. Kontrollleuchte
m 3 93.
Lösen
Zündung einschalten. Bremspedal
treten und halten, und dann Schalter
m drücken.
Wegfahrfunktion
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn das Kupplungspedal gedrückt und
dann leicht gelöst und anschließend
das Gaspedal gedrückt wird, wird
automatisch die elektrische Park‐
bremse gelöst. Dies ist nicht möglich,
wenn gleichzeitig der Schalter m
betätigt wird.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Wenn die Fahrstufe D eingelegt und
dann das Gaspedal gedrückt wird,
wird die elektrische Parkbremse auto‐
matisch gelöst. Dies ist nicht möglich,
wenn gleichzeitig der Schalter m
betätigt wird.
Dynamisches Bremsen im fahrenden
Fahrzeug
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist
und Schalter m gezogen und gehal‐
ten wird, bremst die elektrische Park‐ bremse das Fahrzeug ab, ohne dass
sie statisch betätigt wird.
Sobald Schalter m losgelassen wird,
hört der dynamische Bremsvorgang
auf.
Störung
Eine Störung der elektrischen Park‐
bremse wird über Kontrollleuchte j
und durch eine Codenummer odereine Fahrzeugmeldung im Driver
Information Center angezeigt. Fahr‐
zeugmeldungen 3 105.
Elektrische Parkbremse anziehen:
Den Schalter m ziehen und länger als
fünf Sekunden gezogen halten. Wenn die Kontrollleuchte m aufleuchtet, ist
die elektrische Parkbremse angezo‐
gen.
Elektrische Parkbremse lösen: Den
Schalter m drücken und länger als
zwei Sekunden gedrückt halten. Wenn die Kontrollleuchte m erlischt,
ist die elektrische Parkbremse gelöst.
Kontrollleuchte m blinkt: Elektrische
Parkbremse ist nicht voll angezogen
bzw. gelöst. Bei Dauerblinken elektri‐
sche Parkbremse lösen und versu‐
chen, sie erneut zu betätigen.
Bremsassistent
Bei schnellem, kräftigem Niedertre‐
ten des Bremspedals wird automa‐
tisch mit maximaler Bremskraft (Voll‐
bremsung) gebremst.
Page 188 of 309

186Fahren und BedienungEin manuelles Ausschalten ist auchdurch Drücken von r möglich.
Bei ausgeschaltetem System geht die LED in der Taste aus.
Außerdem wird Parkassistent
ausgeschaltet im Driver Information
Center angezeigt, wenn das System
manuell ausgeschaltet wird.
Störung
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände wie z. B. eisbe‐
deckten Sensoren nicht funktioniert,
leuchtet die Kontrollleuchte r auf
oder eine Meldung wird im Driver
Information Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 105.
Kontrollleuchte r 3 94.Front-Heck-Einparkhilfe9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Einparkmanöver.
Während der Nutzung der
Einparkhilfe beim Vor- oder Rück‐ wärtsfahren stets den Bereich um
das Fahrzeug herum überprüfen
und im Auge behalten.
Die Front-Heck-Einparkhilfe misst die Entfernung zwischen dem Fahrzeug
und Hindernissen vor und hinter dem
Fahrzeug. Das System gibt akusti‐
sche Signale aus und zeigt Meldun‐
gen auf dem Display an.
Das System besteht aus jeweils vier
Ultraschall-Parksensoren im vorde‐
ren und hinteren Stoßfänger.
Es verwendet zwei verschiedene
Warntöne für den vorderen und hinte‐ ren Erkennungsbereich, jeweils mit
einer anderen Tonfrequenz. Das
Signal für Hindernisse an der Front
wird über die Frontlautsprecher und
für Hindernisse am Heck über die
Hecklautsprecher ausgegeben.
Taste Einparkhilfe und
Operationslogik
Die Front-Heck-Einparkhilfe wird mit
r betätigt. Wenn das Fahrzeug
zusätzlich mit der erweiterten
Einparkhilfe ausgestattet ist (siehe
nachfolgende Beschreibung), enthält
das System D. Beide Systeme
werden durch Drücken von D
betrieben.
Durch kurzes Drücken auf r oder
D wird die Front-Einparkhilfe aus-
bzw. eingeschaltet.
Durch langes Drücken auf D (etwa
eine Sekunde) wird die erweiterte
Einparkhilfe ein- bzw. ausgeschaltet.
Page 190 of 309

188Fahren und BedienungDie Abstandsanzeige im Driver Infor‐mation Center kann von Fahrzeug‐meldungen mit höherer Priorität über‐ schrieben werden. Nachdem die
Meldung durch Drücken auf
SET/CLR am Blinkerhebel bestätigt
wurde, wird der Abstand wieder
angezeigt.
Ausschalten
Nach Herausnehmen des Rückwärts‐
gangs wird die Heck-Einparkhilfe
automatisch ausgeschaltet.
Die Front-Einparkhilfe wird auch
automatisch bei einer Geschwindig‐
keit über 11 km/h ausgeschaltet.Durch kurzes Drücken auf r oder
D kann die Funktion manuell deak‐
tiviert werden.
Bei ausgeschaltetem System geht die LED in der Taste aus.
Außerdem wird Parkassistent
ausgeschaltet im Driver Information
Center angezeigt, wenn das System
manuell ausgeschaltet wird.
Nach einer manuellen Deaktivierung
wird die Front-Einparkhilfe wieder
aktiviert, wenn r oder D gedrückt
oder der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Störung Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände wie z. B. eisbe‐
deckten Sensoren nicht funktioniert,
leuchtet die Kontrollleuchte r auf
oder eine Meldung wird im Driver
Information Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 105.
Kontrollleuchte r 3 94.Erweiterte Einparkhilfe9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für das Akzeptieren der vom System vorgeschlagenen
Parklücke und für das Einparkma‐ növer.
Beim Nutzen der erweiterten
Einparkhilfe stets die gesamte
Fahrzeugumgebung überprüfen
und im Auge behalten.
Page 196 of 309

194Fahren und BedienungDas System kann im Menü
Einstellungen im Info-Display aktiviert
oder deaktiviert werden. Fahrzeug‐
personalisierung 3 111.
Die Deaktivierung wird durch eine
Meldung im Driver Information Center angezeigt.
Erkennungsbereich Der Sensor des Systems deckt einen
Bereich von etwa drei Metern auf
beiden Fahrzeugseiten ab. Dieser
Bereich beginnt beim jeweiligen
Außenspiegel und reicht etwa drei
Meter nach hinten. Höhenmäßig wird
ein Bereich zwischen etwa 0,5 m und
2 m über dem Boden abgedeckt.
Das System wird beim Ziehen eines
Anhängers deaktiviert.
Die Toter-Winkel-Warnung ist so
ausgelegt, dass nicht bewegliche
Gegenstände wie Leitplanken, Pfos‐ ten, Bordkanten, Mauern oder Balken nicht berücksichtigt werden.
Parkende oder entgegenkommende
Fahrzeuge werden nicht erkannt.Störung
Gelegentliche Fehlalarme im norma‐
len Betrieb sind normal.
Die Toter-Winkel-Warnung arbeitet
nicht, wenn die linke oder rechte Ecke des Heckstoßfängers mit Schlamm,
Schmutz, Schnee, Eis oder Schnee‐
matsch bedeckt ist. Reinigungshin‐
weise 3 263.
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände nicht funktio‐
niert, wird eine Meldung im Fahrerin‐
formationszentrum angezeigt.
Nehmen Sie im Falle einer dauerhaf‐
ten Störung die Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch.
Verkehrszeichen-Assistent
Funktionen Der Verkehrszeichen-Assistent
erkennt über eine Frontkamera
bestimmte Verkehrszeichen und
zeigt sie im Driver Information Center
an.
Folgende Verkehrszeichen werden
erkannt:
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
Überholverbote ● Geschwindigkeitsbegrenzung
● Überholverbot
● Ende der Geschwindigkeitsbe‐ grenzung
● Ende des ÜberholverbotsStraßenarten
Beginn und Ende von:
● Autobahnen
● Kraftfahrstraße
● Verkehrsberuhigte Bereiche
Page 305 of 309

303BeschlageneLeuchtenabdeckungen ...........132
Blinker .................................. 91, 130
Bodenabdeckung ........................69
Bordcomputer ............................ 108
Bremsassistent .......................... 161
Bremsen ............................ 159, 217
Bremsflüssigkeit ........................217
Bremssystem, Kupplungssystem 92
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 268
C
Car Pass ...................................... 22
Code ........................................... 105
D
Dach ............................................. 37
Dachgepäckträger .......................72
Dachlast........................................ 73 Diebstahlsicherung ......................28
Diebstahlwarnanlage ...................29
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 219
Diesel-Partikelfilter................ 95, 153
Drehzahlmesser .......................... 84
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............50
Driver Information Center .............98
Durchführung von Arbeiten .......213E
Eigenes Fahrzeug abschleppen 261
Einfahren ................................... 147
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................299
Einparkhilfe ................................ 185
Elektrische Anlage ......................235
Elektrische Fensterbetätigung .....34
Elektrische Parkbremse........ 93, 160
Elektrisches Einstellen ................. 31
Elektrische Sitzeinstellung ...........46
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 139
Elektronische Stabilitätsregelung 163
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ........................... 94
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................94
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................157
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................268, 273
ERA GLONASS .......................... 120
Ereignisdatenschreiber ...............300
Erfassungssysteme ....................185
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................... 97
Erste Hilfe ..................................... 71F
Fahrerassistenzsysteme............. 167
Fahrhinweise .............................. 147
Fahrsysteme ............................... 162
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....206
Fahrwerte .................................. 279
Fahrzeug abstellen ....................152
Fahrzeugbatterie .......................218
Fahrzeugdaten ........................... 273
Fahrzeugeinlagerung .................212
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................281
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 271
Fahrzeugmeldungen .................105
Fahrzeugpersonalisierung .........111
Fahrzeugpflege .......................... 263
Fahrzeugprüfungen ....................213
Fahrzeugsicherung .......................28
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................92
Fenster ......................................... 33
Fernbedienung am Lenkrad ........76
Fernlicht ............................... 96, 124
Fernlichtassistent.................. 96, 124
Front-Airbag ................................. 52
Füllmengen ................................ 284
Funkfernbedienung .....................22
Page 308 of 309

306Sitzeinstellung ............................... 7
Sitzheizung ................................... 48
Sitzlehne vorklappen ...................44
Sitzposition .................................. 41
Smartphone-Controller ...............104
Software-Anerkennung ...............296
Sonnenblenden ........................... 36
Spiegeleinstellung .........................9
Spurverlassenswarnung .......94, 197
Standlicht .................................... 122
Starre Belüftungsdüsen .............145
Starten ........................................ 147
Starthilfe .................................... 260
Stauraum ...................................... 62
Stopp-Start-System ....................149
Störung ...................................... 157
Störung der elektrischen Parkbremse ............................... 93
Stromunterbrechung ..................158
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ................................. 83
Tagesfahrlicht ............................ 126
Tageskilometerzähler ..................84
Tanken ....................................... 201
Toter-Winkel-Warnung ...............193
Traktionskontrolle ......................162
Traktionskontrolle ausgeschaltet . 94
Türen ............................................ 26Tür offen ...................................... 97
Typschild ................................... 271
U
Uhr ................................................ 80
Ultraschall-Einparkhilfe ........94, 185
Unfallschadenreparatur ..............296
Uplevel-Kombi-Display .................98
V Verbandstasche ........................... 71
Verkehrszeichen-Assistent .........194
Verstellbare Belüftungsdüsen ...144
Verzögerte Stromabschaltung ....148
Verzurrösen ................................. 70
Vordere Blinkleuchte .................227
Vorderes Ablagefach ....................63
Vordersitze ................................... 41
Vorglühen .................................... 95
W
Wagenheber ............................... 240
Wagenwerkzeug ........................240
Wählhebel .................................. 155
Warnblinker ............................... 130
Warndreieck ................................ 71
Warnleuchten ............................... 83
Warn- und Signaltöne ................107
Waschflüssigkeit ........................217
Wegfahrsperre .......................31, 96Windschutzscheibe....................... 33
Winterreifen ............................... 242
Z
Zentralverriegelung ...................... 23
Zigarettenanzünder .....................83
Zubehörsteckdosen .....................82
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 212
Zugvorrichtung ........................... 207
Zuheizer...................................... 144
Zündschlossstellungen ..............148