OPEL ASTRA K 2016 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: ASTRA K, Model: OPEL ASTRA K 2016Pages: 175, PDF-Größe: 3.03 MB
Page 131 of 175

Mobiltelefon131Drücken Sie auf 7w am Lenkrad, um
das Telefonmenü zu öffnen. Drücken Sie erneut auf 7w für eine Wahlwie‐
derholung der zuletzt angerufenen
Nummer.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch über das Tastenfeld im Telefon-Haupt‐
menü gewählt werden.
; drücken und dann TELEFON aus‐
wählen.
Halten Sie die betreffende Ziffer auf
dem Tastenfeld gedrückt, um den An‐
ruf zu tätigen.
Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers (sofern bekannt) wird angezeigt.
Um den Anruf anzunehmen, wählen
Sie v in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf 7w.
Einen Anruf abweisen
Um den Anruf abzuweisen, wählen
Sie J in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf xn.
Klingelton ändern
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Bluetooth und dann Klingeltöne aus‐
wählen, um das entsprechende Menü
aufzurufen. Eine Liste aller gekoppel‐ ten Geräte wird angezeigt.
Gewünschtes Gerät auswählen. Eine
Liste aller für das betreffende Gerät
verfügbaren Klingeltöne wird ange‐
zeigt.
Wählen Sie einen der Klingeltöne
aus.
Funktionen während des
Gesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü
angezeigt.
Freisprechmodus vorübergehend
deaktivieren
Aktivieren Sie m, um das Gespräch
auf dem Mobiltelefon fortzusetzen.
Page 132 of 175

132MobiltelefonUm in den Freisprechmodus zu wech‐seln, deaktivieren Sie m.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐
ren, deaktivieren Sie n.
Einen Anruf beenden
J auswählen, um den Anruf zu be‐
enden.
Mailbox
Sie können Ihre Mailbox über das In‐
fotainment System bedienen.
Mailboxnummer
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Bluetooth wählen. Die Liste durchse‐
hen und Voicemail-Nummern aus‐
wählen.
Eine Liste aller gekoppelten Geräte
wird angezeigt.
Wählen Sie das entsprechende Tele‐
fon aus. Eine Tastatur wird angezeigt.Geben Sie die Mailboxnummer des
betreffenden Mobiltelefons ein.
Mailbox anrufen
; drücken und dann TELEFON aus‐
wählen.
Wählen Sie t auf dem Bildschirm
aus. Die Mailbox wird angerufen.
Alternativ können Sie die Mailbox‐
nummer auch über die Handytastatur
eingeben.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfalls kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren,
● Maximale Sendeleistung von 10 Watt,
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐ chend dem Hinweis in der Be‐
triebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Eine Freisprecheinrichtung ohne Au‐ ßenantenne darf in den Mobiltelefon‐standards GSM 900/1800/1900 undUMTS nur betrieben werden, wenn
die maximale Sendeleistung des Mo‐ biltelefons bei GSM 900 2 Watt und
sonst 1 Watt nicht überschreitet.
Page 133 of 175

Mobiltelefon133Aus Sicherheitsgründen nicht
während der Fahrt telefonieren. Auch
die Nutzung von Freisprecheinrich‐
tungen kann vom Straßenverkehr ab‐ lenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen, dür‐
fen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.
Page 134 of 175

134StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ..115,
123, 124
AUX ......................................... 115
Bluetooth ................................. 115
DAB ......................................... 112
Infotainment System .................94
Mobiltelefon ............................. 124
Smartphone-Apps ...................115
USB ......................................... 115
Anrufen Ankommender Anruf ...............128
Einen Anruf tätigen .................128
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 128
Klingelton ................................ 128
Anzeige-Einstellungen ........119, 120
Audio abspielen .......................... 117
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ..................................... 96
Audiodateien .............................. 115
AUX Allgemeine Informationen .......115
AUX-Audiomenü .....................117
Gerät verbinden ......................115
AUX-Audio aktivieren .................117B
Bedienelemente Infotainment System .................96
Lenkrad ..................................... 96
Bedienelementeübersicht .............96
Bedienung .................................. 128
Externe Geräte ........................ 115
Menü ....................................... 101
Mobiltelefon ............................. 128
Radio ....................................... 108
Benutzung .................... 99, 108, 123
Bilddateien .................................. 115
Bilder anzeigen ........................... 119
Bluetooth Allgemeine Informationen .......115
Bluetooth-Musikmenü .............117
Bluetooth-Verbindung .............125
Gerät verbinden ......................115
Koppeln ................................... 125
Mobiltelefon ............................. 128
Bluetooth-Musik aktivieren .........117
Bluetooth-Verbindung .................125
D DAB ............................................ 112
Dateiformate Audiodateien ........................... 115
Bilddateien .............................. 115
Filmdateien.............................. 115
Page 135 of 175

135Die automatischeLautstärkeregelung .................105
Diebstahlschutz ........................... 95
Digital Audio Broadcasting .........112
F
Favoriten-Listen .......................... 110
Sender aufrufen ......................110
Sender speichern ....................110
Filmdateien ................................. 115
Filme abspielen .......................... 120
G Grundsätzliche Bedienung .........101
I
Infotainment-Bedienfeld ...............96
Infotainment System einschalten. 99
Intellitext ..................................... 112
iPod ............................................ 115
Gerät verbinden ......................115
iPod-Audiomenü .....................117
iPod-Audio aktivieren .................117
K Klangeinstellungen .....................104
Klingelton Klingelton ändern ....................128
Klingeltonlautstärke .................105
Koppeln ...................................... 125
Kurzwahlnummern...................... 128L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung ...............105
Die automatische
Lautstärkeregelung .................105
Klingeltonlautstärke .................105
Lautstärke einstellen .................99
Lautstärkebeschränkungen
bei hohen Temperaturen ...........99
Maximale Einschaltlautstärke. 105
Stummschaltung .......................99
Tastenton ................................ 105
TP-Lautstärke.......................... 105
Lautstärkeeinstellungen .............105
M Maximale Einschaltlautstärke .....105
Menübedienung .......................... 101
Mobiltelefon Allgemeine Informationen .......124
Ankommender Anruf ...............128
Bluetooth ................................. 124
Bluetooth-Verbindung .............125
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 128
Klingelton auswählen ..............128
Kurzwahlnummer ....................128
Notrufe .................................... 127
Ruflisten .................................. 128Rufnummer eingeben.............128
Telefon-Hauptmenü ................128
Telefonbuch ............................ 128
Mobiltelefon aktivieren ................128
Mobiltelefone und Funkgeräte ...132
Mobiltelefonprojektion ................121
Mobiltelefonprojektion aktivieren 121
N Notruf .......................................... 127
R Radio Aktivierung .............................. 108
DAB konfigurieren ...................112
DAB-Ansagen ......................... 112
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 112
Favoriten-Listen ......................110
Intellitext .................................. 112
Konfigurieren von RDS ...........111
Radio Data System (RDS) ......111
Regional .................................. 111
Regionalisierung .....................111
Sender aufrufen ......................110
Sender einstellen ....................108
Sender speichern ....................110
Sendersuche ........................... 108
Verwendungszweck ................108
Wellenbereich wählen .............108
Radio aktivieren .......................... 108
Page 136 of 175

136Radio Data System (RDS) ......... 111RDS ............................................ 111
Regional ..................................... 111
Regionalisierung .........................111
Ruflisten...................................... 128
S
Sender aufrufen .......................... 110
Sender speichern .......................110
Sendersuche .............................. 108
Smartphone ................................ 115
Mobiltelefonprojektion .............121
Smartphone-Apps nutzen ...........121
Sprachsteuerung ........................123
Startseite .................................... 101
Stummschaltung ........................... 99
Systemeinstellungen ..................106
T
Tastenton.................................... 105
Telefonbuch ................................ 128
TP-Lautstärke ............................. 105
U
USB Allgemeine Informationen .......115
Gerät verbinden ......................115
USB-Audiomenü .....................117
USB-Bildmenü......................... 119
USB-Filmmenü ........................ 120
USB-Audio aktivieren .................117USB-Bild aktivieren..................... 119
USB-Film aktivieren ....................120
V Verwendungszweck AUX ......................................... 115
Bluetooth ................................. 115
iPod ......................................... 115
Menü ....................................... 101
Mobiltelefon ............................. 128
Radio ....................................... 108
USB ......................................... 115
W
Wellenbereichsauswahl ..............108
Page 137 of 175

Einführung................................. 138
Grundsätzliche Bedienung .........145
Radio ......................................... 149
Externe Geräte .......................... 154
Sprachsteuerung .......................158
Mobiltelefon ............................... 159
Stichwortverzeichnis ..................166R300 BT
Page 138 of 175

138EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........138
Diebstahlschutz ......................... 139
Bedienelementeübersicht ..........140
Benutzung ................................. 143Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten ge‐
speichert werden.
Externe Datenspeichergeräte, Z. B.
iPods, USB-Geräte oder andere Zu‐
satzgeräte lassen sich per Kabel oder
Bluetooth mit dem Infotainment Sys‐
tem verbinden und als zusätzliche
Audioquellen nutzen.
Der digitale Soundprozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Equalizermodi.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal
ausgerüstet, das Ihnen eine be‐
queme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Das Infotainment System kann wahl‐
weise über das Bedienfeld, die Be‐
dienelemente am Lenkrad oder (falls
das Mobiltelefon dies erlaubt) per
Sprachsteuerung bedient werden.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die Si‐ cherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.
Page 139 of 175

Einführung139RadioempfangDer Radioempfang kann durch Knis‐tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Abstandsänderungen zum Sen‐ der
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Page 140 of 175

140EinführungBedienelementeübersicht
Bedienfeld