OPEL ASTRA K 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2017, Model line: ASTRA K, Model: OPEL ASTRA K 2017Pages: 327, PDF-Größe: 9.07 MB
Page 51 of 327

Sitze, Rückhaltesysteme49Vordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich
unkontrolliert bewegen.
9 Warnung
Verstauen Sie keine Gegenstände
unter den Sitzen.
● Mit dem Gesäß möglichst weit hinten an der Rückenlehne
sitzen. Den Abstand zwischen
dem Sitz und den Pedalen so
einstellen, dass die Beine beim
vollständigen Durchtreten der Pedale leicht angewinkelt sind.
Den Beifahrersitz möglichst weit
nach hinten schieben.
● Die Sitzhöhe hoch genug einstel‐
len, dass Sie eine gute Sicht
nach allen Seiten und auf die
Anzeigeinstrumente haben. Der
Abstand zwischen Kopf und
Dachrahmen sollte mindestens
eine Handbreite betragen. Ihre
Oberschenkel sollten leicht auf
dem Sitz aufliegen, ohne hinein‐
gedrückt zu werden.
● Mit den Schultern möglichst weit hinten an der Rückenlehne
sitzen. Die Neigung der Rücken‐ lehne so einstellen, dass das
Lenkrad mit leicht angewinkelten
Armen gut erreicht wird. Beim
Drehen des Lenkrads muss der
Kontakt zwischen Rückenlehne
und Schultern erhalten bleiben.
Die Rückenlehnen dürfen nicht
zu weit nach hinten geneigt sein. Wir empfehlen eine maximale
Neigung von ca. 25°.
● Den Sitz und das Lenkrad so einstellen, dass das Handgelenk
oben am Lenkrad aufliegt,
während der Arm vollständig
gestreckt ist und die Schultern an
der Sitzlehne anliegen.
● Lenkrad einstellen 3 93.
● Kopfstütze einstellen 3 47.
Page 52 of 327

50Sitze, Rückhaltesysteme● Die Oberschenkelauflage soeinstellen, dass zwischen Sitz‐kante und Kniekehle ein Abstand von zwei Fingerbreit besteht.
● Die Lendenwirbelstütze so einstellen, dass sie die natürliche
Form der Wirbelsäule unter‐
stützt.
Manuelle Sitzeinstellung
Nur mit eingerasteten Sitzen und
eingerasteten Rückenlehnen fahren.
LängsverstellungGriff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen. Versuchen, den Sitz nach
vorne und hinten zu verschieben, um
zu überprüfen, ob er fest eingerastet
ist.
Rückenlehnenneigung
Handrad drehen. Zum Einstellen
Rückenlehne entlasten.
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben:Sitz höhernach unten:Sitz niedriger
Page 53 of 327

Sitze, Rückhaltesysteme51Sitzneigung
Schalter drücken
oben:Vorderteil höherunten:Vorderteil niedrigerLendenwirbelstütze
Lendenwirbelstütze mit dem Vier-
Wege-Schalter an die persönlichen
Bedürfnisse anpassen.
Stütze nach oben und unten bewe‐
gen: Schalter nach oben bzw. unten
drücken.
Stütze verstärken und verringern:
Schalter nach vorn bzw. hinten
drücken.
Verstellbare
Oberschenkelauflage
Hebel ziehen und Oberschenkelauf‐
lage verschieben.
Page 54 of 327

52Sitze, RückhaltesystemeElektrische Sitzeinstellung9Warnung
Vorsicht bei der Betätigung der
elektrisch verstellbaren Sitze. Es
besteht Verletzungsgefahr, vor
allem für Kinder. Gegenstände
können eingeklemmt werden.
Die Sitze während der Einstellung genau im Auge behalten. Fahr‐
zeuginsassen entsprechend infor‐
mieren.
Längsverstellung
Schalter nach vorne/hinten bewegen.
Sitzhöhe
Schalter nach oben/unten bewegen.
Sitzneigung
Vorderen Teil des Schalters nach
oben/unten kippen.
Rückenlehnenneigung
Schalter nach vorn/hinten kippen.
Page 55 of 327

Sitze, Rückhaltesysteme53Lendenwirbelstütze
Lendenwirbelstütze mit dem
Vier-Wege-Schalter an die persönli‐
chen Bedürfnisse anpassen.
Stütze nach oben und unten bewe‐
gen: Schalter nach oben bzw. unten
drücken.
Stütze verstärken und verringern:
Schalter nach vorn bzw. hinten
drücken.
Verstellbare
Oberschenkelauflage
Hebel ziehen und Oberschenkelauf‐
lage verschieben.
Seitenpolster
Sitzlehnenbreite entsprechend den
persönlichen Bedürfnissen einstel‐
len.
Zur Verkleinerung der Sitzlehnen‐
breite e drücken.
Zur Vergrößerung der Sitzlehnen‐ breite d drücken.
Speicherfunktion für elektrische
Sitzeinstellung
Es können zwei verschiedene
Fahrersitzeinstellungen gespeichert
werden.
Page 56 of 327

54Sitze, RückhaltesystemeGespeicherte Einstellungen 3 24,
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.
Speicherposition speichern
● Fahrersitz in die gewünschte Position stellen.
● MEM und 1 oder 2 gleichzeitig so
lange gedrückt halten, bis ein
Ton zu hören ist.
Abrufen der Speicherpositionen
1 oder 2 gedrückt halten, bis die
gespeicherte Sitzposition erreicht ist.
Durch Loslassen der Taste während
der Sitzbewegung wird das Abrufen
der Sitzposition abgebrochen.
Automatisches Abrufen der
Speicherpositionen
Die Speicherpositionen sind der
entsprechenden Funkfernbedienung bzw. dem elektronischen Schlüssel
zugewiesen.
Beim Einschalten der Zündung
werden die gespeicherten Positionen automatisch abgerufen.
Zum Abbrechen des Abrufvorgangs
eine der Speichertasten oder ein
Bedienelement für die elektrische
Sitzeinstellung betätigen.
Voraussetzung hierfür ist, dass
Personalisierung durch Fahrer und
Autom. Abruf gespeich.
Einstellungen in den persönlichen
Einstellungen im Info-Display aktiviert
sind.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Die relevante Einstellung im Menü
Fahrzeug im Info-Display auswählen.
Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.Einfache Ausstiegsfunktion
Um Ihnen das Aussteigen zu erleich‐
tern, wird der elektrisch verstellbare
Fahrersitz nach hinten geschoben,
wenn das Fahrzeug stillsteht.
Komfortausstiegsfunktion aktivieren: ● Wählhebel in Position P bringen
(Automatikgetriebe)
● Parkbremse betätigen (Schaltge‐
triebe)
● Zündung ausschalten ● Schlüssel aus Zündschloss abziehen
● Fahrertür öffnen
Wenn die Tür bereits offen ist, lässt sich die Komfortausstiegsfunktion
durch Ausschalten der Zündung akti‐
vieren.
Zum Abbrechen der Bewegung eine der Speichertasten oder ein Bedien‐element für die elektrische Sitzein‐
stellung betätigen.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐ personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Die relevante Einstellung im Menü
Fahrzeug im Info-Display auswählen.
Page 57 of 327

Sitze, Rückhaltesysteme55Info-Display 3 123.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.
Schutzfunktion
Wenn der Fahrersitz während des
Verstellens auf einen Widerstand stößt, wird er möglicherweise ange‐
halten. Nach Beseitigung des Wider‐
standes die betreffenden Speicher‐ positionstaste zwei Sekunden
gedrückt halten. Erneut versuchen, die Speicherposition abzurufen.
Wenn kein Abrufen möglich ist, die
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Überlastung
Wenn die Sitzverstellung elektrisch
überlastet ist, wird die Stromversor‐
gung automatisch für kurze Zeit
unterbrochen.
Hinweis
Nach einem Unfall mit Airbag-Auslö‐
sung wird die Speicherfunktion für
alle Positionstasten deaktiviert.Armlehne
Die Armlehne kann um 10 cm nach vorn verschoben werden. Unter der
Armlehne befindet sich ein Staufach.
Armlehnenfach 3 74.
Heizung
Je nach gewünschter Heizleistung
ß für den jeweiligen Sitz ein- oder
mehrmals drücken. Die Kontroll‐
leuchte in der Taste zeigt die Einstel‐ lungen an.
Für Personen mit empfindlicher Haut
wird ein längerer Einsatz der höchs‐
ten Einstellung nicht empfohlen.
Die Sitzheizung wird nach 30 Minuten
automatisch von der höchsten auf die mittlere Stufe heruntergefahren.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 168.
Page 58 of 327

56Sitze, RückhaltesystemeAutomatische SitzheizungJe nach Ausrüstung kann die auto‐
matische Sitzheizung im Menü Fahr‐
zeugpersonalisierung im Info-Display
aktiviert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.
Wenn eingeschaltet, wird das Heizen
der Sitze beim Starten des Fahrzeugs
automatisch aktiviert. Die Aktivierung basiert auf verschiedenen Parame‐
tern wie der Innentemperatur des
Fahrzeugs, der Intensität und Rich‐
tung der Sonneneinstrahlung und der Temperatureinstellung der elektroni‐
schen Klimatisierungsautomatik für
die Fahrer- und Beifahrerseite.
Wenn der Innenraum des Fahrzeugs
aufgewärmt ist, wird die Leistung der
Sitzheizung automatisch herunterge‐
fahren und schließlich abgeschaltet.
Die während des automatischen
Betriebes bereitgestellte Heizleistung
wird durch die Sitzheizungs-Leuchten angezeigt.
Wenn der Beifahrersitz nicht besetzt
ist, wird dessen Heizung von der
automatischen Sitzheizung nicht akti‐ viert.Die Sitzheizungstasten können jeder‐
zeit gedrückt werden, um die automa‐ tische Sitzheizung für den betreffen‐
den Sitz zu beenden und die Sitzhei‐
zung stattdessen manuell zu regeln.
Belüftung
Je nach gewünschter Lüftungsein‐
stellung A für den jeweiligen Sitz ein-
oder mehrmals drücken. Die Kontroll‐
leuchte in der Taste zeigt die Einstel‐ lungen an.
Die Sitzbelüftung ist nur bei laufen‐
dem Motor bzw. einem Autostopp
aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 168.
Massage
Zum Einschalten der Rückenmas‐
sage auf c drücken.
Zum Ausschalten nochmals auf c
drücken.
Die Massagefunktion wird nach zehn
Minuten automatisch abgeschaltet.
Page 59 of 327

Sitze, Rückhaltesysteme57Rücksitze
Armlehne
Armlehne nach unten klappen.
Heizung
Die Sitzheizung durch Drücken auf
ß für den jeweiligen äußeren Rück‐
sitz einschalten. Die Betätigung wird
durch die LED in der Taste angezeigt.
ß noch einmal drücken, um die Sitz‐
heizung zu deaktivieren.
Ein längerer Gebrauch durch Perso‐
nen mit empfindlicher Haut ist nicht
empfohlen.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 168.
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder
Verzögerung des Fahrzeugs blockie‐
ren die Sicherheitsgurte, um die
Insassen in ihrer Sitzposition zu
halten. Dadurch wird die Verletzungs‐
gefahr deutlich verringert.
Page 60 of 327

58Sitze, Rückhaltesysteme9Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt
anlegen.
Nicht angeschnallte Personen
gefährden bei Unfällen die ande‐ ren Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Die Sicherheitsgurte sind für jeweils
nur eine Person bestimmt. Kindersi‐
cherheitssystem 3 66.
Alle Teile des Gurtsystems regel‐
mäßig auf Beschädigungen und
Verschmutzung untersuchen und die
ordnungsgemäße Funktion überprü‐
fen.
Beschädigte Teile ersetzen lassen.
Nach einem Unfall Gurte und ausge‐
löste Gurtstraffer in einer Werkstatt
ersetzen lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die Gurte nicht
durch Schuhe oder scharfkantige
Gegenstände beschädigt oder
eingeklemmt werden. Darauf
achten, dass kein Schmutz in die
Gurtaufroller gelangt.
Sicherheitsgurt anlegen
Für jeden Sitz ist eine Erinnerungs‐
leuchte „Sicherheitsgurt anlegen“ verfügbar. Für die Vordersitze
werden die Kontrollleuchten X und
k bzw. für die Rücksitze das Symbol
X im Driver Information Center ange‐
zeigt 3 110.
Gurtkraftbegrenzer
Die Belastung des Körpers wird durch die kontrollierte Freigabe des Gurtes
während einer Kollision reduziert.
Gurtstraffer
Bei einem Frontal-, Heck- oder
Seitenaufprall einer bestimmten
Stärke werden die Sicherheitsgurte
der Vorder- und Rücksitze gestrafft.
Die Vordersitzsicherheitsgurte
werden durch zwei Gurtstraffer pro
Sitz festgezogen. Die äußeren
Sicherheitsgurte der Rücksitze
werden durch einen Gurtstraffer pro
Sitz festgezogen.9 Warnung
Unsachgemäßer Umgang (z. B.
Aus- oder Einbau der Gurte) kann zum Auslösen der Gurtstraffer
führen.
Bei Auslösen der Gurtstraffer leuchtet
die Kontrollleuchte v dauerhaft
3 111.
Ausgelöste Gurtstraffer in einer
Werkstatt ersetzen lassen. Die Gurt‐
straffer lösen nur einmal aus.
Hinweis
Keine Zubehörteile oder andere
Gegenstände anbringen oder
einbauen, die die Funktion der Gurt‐ straffer behindern könnten. Am
Gurtstraffer-System keine Änderun‐
gen vornehmen, da sonst die
Betriebserlaubnis des Fahrzeugs
erlischt.