airbag off OPEL ASTRA K 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018, Model line: ASTRA K, Model: OPEL ASTRA K 2018Pages: 335, PDF-Größe: 9.32 MB
Page 26 of 335

24Schlüssel, Türen, FensterStörungIst eine Betätigung der Zentralverrie‐
gelung nicht möglich oder lässt sich
der Motor nicht starten, können
folgende Ursachen vorliegen:
● Störung des elektronischen Schlüssels.
● Der elektronische Schlüssel befindet sich außerhalb des
Empfangsbereichs.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.
Manuelles Entriegeln 3 24.Gespeicherte Einstellungen
Bei jedem Ausschalten der Zündung
werden folgende Einstellungen auto‐
matisch in der Funkfernbedienung
oder dem elektronischen Schlüssel
gespeichert:
● Automatische Klimatisierung● Beleuchtung
● Infotainment System
● Zentralverriegelung
● Einstellungen Sport-Modus
● Komforteinstellungen
Die gespeicherten Einstellungen
werden beim nächsten Einschalten
der Zündung mit dem gespeicherten
Schlüssel der Funkfernbedienung
3 167 oder elektronischen Schlüssel
3 22 automatisch verwendet.
Vorbedingung hierzu ist, dass auf
dem Info-Display in den persönlichen
Einstellungen Personalisierung durch
Fahrer aktiviert ist. Diese Einstellung
muss für jede Funkfernbedienung
bzw. jeden verwendeten Schlüssel
vorgenommen werden. Die Statusän‐derung ist erst nach einem Verriegeln
und anschließenden Entriegeln des
Fahrzeugs verfügbar.
Die zugewiesene Speicherposition
des elektrisch verstellbaren Sitzes
wird beim Einschalten der Zündung
automatisch abgerufen, wenn Autom.
Abruf gespeich. Einstellungen im
Info-Display für die gespeicherte Funkfernbedienung bzw. den gespei‐ cherten elektronischen Schlüssel
aktiviert ist.
Elektrisch verstellbarer Sitz 3 53.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Zentralverriegelung Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Page 68 of 335

66Sitze, RückhaltesystemeKopf-Airbag
Das Kopf-Airbag-System besteht aus je einem Airbag an jeder Seite des
Dachrahmens. Diese Stellen sind
durch das Wort AIRBAG an den
Dachsäulen gekennzeichnet.
Das Kopf-Airbag-System wird bei
einem Seitenaufprall ab einer
bestimmten Unfallschwere ausge‐
löst. Die Zündung muss eingeschaltet sein.
Der aufgeblähte Airbag dämpft den
Aufprall, wodurch die Verletzungsge‐
fahr für den Kopf bei einem Seiten‐
aufprall deutlich verringert wird.
9 Warnung
Den Ausdehnungsbereich der
Airbags frei von Hindernissen
halten.
Die Haken an den Griffen im
Dachrahmen eignen sich nur zum Aufhängen leichter Kleidungsstü‐
cke ohne Kleiderbügel. Keine
Gegenstände in diesen Klei‐
dungsstücken lassen.
Airbagabschaltung
Wenn ein Kindersicherheitssystem
auf dem Beifahrersitz verwendet wird, muss das Beifahrer-Airbag-System
gemäß den Anweisungen in Tabelle
3 70 deaktiviert werden. Der
Seiten-Airbag und der Kopf-Airbag,
die Gurtstraffer und alle Fahrer-
Airbag-Systeme bleiben weiterhin
aktiv.Das Beifahrer-Airbag-System kann
mit dem Schlüssel über einen Schal‐
ter auf der Beifahrerseite der Instru‐
mententafel deaktiviert werden.
Die Stellung mit Hilfe des Zünd‐
schlüssels wählen:
*
OFF:Beifahrer-Airbag ist deakti‐
viert und löst bei einer Kolli‐
sion nicht aus. Die Kontroll‐
leuchte *OFF leuchtet
permanent in der Dachkon‐
sole.V
ON:Beifahrer-Airbag ist aktiviert
Page 96 of 335

94Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 95
Lenkradeinstellung ....................95
Fernbedienung am Lenkrad ......95
Lenkradheizung .........................96
Hupe .......................................... 96
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 96
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 98
Außentemperatur ......................99
Uhr ............................................. 99
Zubehörsteckdosen .................102
Elektrische Steckleiste ............103
Ascher ..................................... 104
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten .............105
Instrument ............................... 105
Tachometer ............................. 108
Kilometerzähler .......................109
Tageskilometerzähler ..............109
Drehzahlmesser ......................110
Kraftstoffanzeige .....................110
Kraftstoffwahltaste ...................110
Kühlmitteltemperaturanzeige ...112Serviceanzeige ........................112
Kontrollleuchten .......................113
Blinker ..................................... 113
Sicherheitsgurt anlegen ...........114
Airbag-System, Gurtstraffer .....114
Airbagabschaltung ...................115
Generator ................................ 115
Abgas ...................................... 115
Bremssystem, Kupplungssystem ...................115
Elektrische Parkbremse ..........115
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 116
Antiblockiersystem ..................116
Gangwechsel ........................... 116
Fahrzeugabstand ....................116
Spurhalteassistent ...................116
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ......................... 117
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................117
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 117
Vorglühen ................................ 117
Reifendruck-Kontrollsystem ....117
Motoröldruck ............................ 117
Kraftstoffmangel ......................118
Wegfahrsperre ......................... 118Außenbeleuchtung ..................118
Fernlicht ................................... 118
Fernlichtassistent ....................118
LED-Scheinwerfer ...................118
Nebelleuchten ......................... 119
Nebelschlussleuchte ...............119
Geschwindigkeitsregler ...........119
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 119
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 119
Geschwindigkeitsbegrenzer ....119
Verkehrszeichen-Assistent ......120
Tür offen .................................. 120
Info-Displays .............................. 120
Driver Information Center ........120
Info-Display ............................. 126
Fahrzeugmeldungen ..................129
Warn- und Signaltöne ..............129
Batteriespannung ....................130
Personalisierung ........................131
Fahrzeugpersonalisierung .......131
Telematik-Service ......................137
OnStar ..................................... 137
Page 110 of 335

108Instrumente, BedienelementeÜbersichtOBlinker 3 113XSicherheitsgurt anlegen 3 114vAirbag-System, Gurtstraffer
3 114VAirbagabschaltung 3 115pGenerator 3 115ZAbgas 3 115RBremssystem, Kupplungs‐
system 3 115mElektrische Parkbremse 3 115jStörung der elektrischen Park‐
bremse 3 116uAntiblockiersystem 3 116RGangwechsel 3 116EFahrzeugabstand 3 116aSpurhalteassistent 3 116aElektronische Stabilitäts‐
regelung ausgeschaltet 3 117bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskontrolle
3 117kTraktionskontrolle ausge‐
schaltet 3 117!Vorglühen 3 117wReifendruck-Kontrollsystem
3 117IMotoröldruck 3 117YKraftstoffmangel 3 118dWegfahrsperre 3 1188Außenbeleuchtung 3 118CFernlicht 3 118fFernlichtassistent 3 118fLED-Scheinwerfer 3 118>Nebelleuchten 3 119øNebelschlussleuchte 3 119mGeschwindigkeitsregler 3 119 /
Adaptiver Geschwindigkeits‐
regler 3 119CAdaptiver Geschwindigkeits‐
regler 3 119AErkennung vorausfahrendes
Fahrzeug 3 119LGeschwindigkeitsbegrenzer
3 119LVerkehrszeichen-Assistent
3 120hTür offen 3 120
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
Page 116 of 335

114Instrumente, BedienelementeSchnelles Blinken: Störung eines
Blinkers oder der dazugehörigen
Sicherung, Störung eines Blinkers am
Anhänger.
Glühlampen auswechseln 3 253,
Sicherungen 3 264.
Blinker 3 149.
Sicherheitsgurt anlegen
Sicherheitsgurt anlegen auf
Vordersitzen
X für den Fahrersitz leuchtet auf oder
blinkt rot im Instrument.
k für den Beifahrersitz leuchtet oder
blinkt rot in der Dachkonsole, wenn
der Sitz belegt ist.
Leuchten
Nach Einschalten der Zündung, bis
der Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Blinken
Nach dem Starten des Motors für
maximal 100 Sekunden, bis der
Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Sicherheitsgurtstatus für
Rücksitze (Fahrzeuge mit
Midlevel-Display)
X leuchtet oder blinkt weiß oder grau
im Driver Information Center, nach‐
dem der Motor gestartet wurde.
Leuchtet weiß
Der Sicherheitsgurt ist nicht angelegt.
Leuchtet grau
Der Sicherheitsgurt ist angelegt.
Blinkt weiß oder grau
Ein zuvor angelegter Sicherheitsgurt
wurde geöffnet.
Sicherheitsgurt anlegen 3 60.
Sicherheitsgurtstatus für
Rücksitze (Fahrzeuge mit
Uplevel-Display)
X leuchtet grün oder grau oder blinkt
gelb im Driver Information Center,
nachdem der Motor gestartet wurde.Leuchtet grau
Der Sicherheitsgurt ist nicht angelegt.
Leuchtet grün
Der Sicherheitsgurt ist angelegt.
Blinkt gelb
Ein zuvor angelegter Sicherheitsgurt
wurde geöffnet.
Sicherheitsgurt anlegen 3 60.
Airbag-System, Gurtstraffer
v leuchtet rot.
Beim Einschalten der Zündung leuch‐
tet die Kontrollleuchte ca.
vier Sekunden. Wenn sie nicht
aufleuchtet, nach vier Sekunden nicht erlischt oder während der Fahrt
aufleuchtet, liegt eine Störung im
Airbag-System vor. Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen. Die
Airbags und Gurtstraffer lösen bei
einem Unfall möglicherweise nicht
aus.
Bei Auslösen der Gurtstraffer oder
Airbags leuchtet die Kontrollleuchte
v kontinuierlich auf.
Page 141 of 335

Instrumente, Bedienelemente139Notfalldienste
Bei einem Notfall auf [ drücken, um
mit einem Berater zu sprechen. Der
Berater wird dann Notfall- oder Hilfs‐
dienstanbieter kontaktieren und sie zu Ihrem Fahrzeug schicken.
Bei einem Unfall mit Auslösung der
Airbags oder Gurtstraffer wird auto‐
matisch ein Notfallanruf abgesetzt.
Der Berater wird sofort mit Ihrem
Fahrzeug verbunden, um feststellen
zu können, ob Hilfe erforderlich ist.
WLAN-Hotspot
Der WLAN-Hotspot des Fahrzeugs
stellt eine Internetverbindung mit
maximal 4G/LTE-Geschwindigkeit
bereit.
Hinweis
Die WLAN-Hotspot-Funktionalität ist
nicht in allen Märkten verfügbar.
Es können bis zu sieben Geräte
verbunden werden.
Zur Verbindung eines Mobilgeräts mit
dem WLAN-Hotspot:
1. j drücken und dann WLAN-
Einstellungen im Info-Display
auswählen. Dort werden derName des WLAN-Hotspots
(SSID), das Passwort und der
Verbindungstyp angezeigt.
2. WLAN-Netzwerksuche auf Ihrem Mobiltelefon starten.
3. Wählen Sie Ihren Fahrzeug- Hotspot (SSID) an, wenn er gelis‐tet ist.
4. Nach entsprechender Aufforde‐ rung das Passwort in Ihr Mobilge‐
rät eingeben.
Hinweis
Um die SSID oder das Passwort zu ändern, Z drücken und mit einem
Berater sprechen, oder sich bei
Ihrem Konto anmelden.
Zum Ausschalten der WLAN-
Hotspot-Funktionalität auf Z
drücken, um einen Berater anzuru‐
fen.
Smartphone-App
Mit der Smartphone-App „myOpel“
lassen sich einige Fahrzeugfunktio‐ nen fernbedient aktivieren.Folgende Funktionen sind verfügbar:
● Fahrzeug ver- oder entriegeln.● Hupe oder Lampen betätigen.● Kraftstoffstand, Motoröllebens‐ dauer und Reifendruck kontrollie‐ren (nur mit Reifendruck-
Kontrollsystem).
● Navigationsziel zum Fahrzeug senden, wenn eingebautes Navi‐
gationssystem vorhanden ist.
● Fahrzeug auf einer Karte orten.
● WLAN-Einstellungen verwalten.
Zum Nutzen dieser Funktionen die
App aus dem App Store ®
oder
Google Play™ Store herunterladen.
Fernsteuerung
Falls gewünscht, mit einem beliebi‐
gen Telefon einen Berater anrufen,
der spezifische Fahrzeugfunktionen
fernsteuern kann. Die entsprechende
OnStar-Rufnummer auf unserer
landesspezifischen Website heraus‐
finden.
Page 173 of 335

Fahren und Bedienung171Fahrzeuge mit An-/Aus-Schalter
Schaltgetriebe: Kupplung und Brems‐
pedal betätigen.
Automatikgetriebe: Bremspedal betä‐ tigen und den Wählhebel auf P oder
N stellen.
Automatisiertes Schaltgetriebe:
Bremspedal betätigen.
Gaspedal nicht betätigen.
Engine Start/Stop drücken und
loslassen: Der Anlasser wird nach
einer kurzen Verzögerung automa‐ tisch betätigt, bis der Motor läuft;
siehe automatische Anlassersteue‐
rung.
Vor dem Neustart oder zum
Ausschalten des Motors bei stillste‐
hendem Fahrzeug erneut kurz auf
Engine Start/Stop drücken.
Schaltgetriebe: Bei einem Autostopp
lässt sich der Motor durch Betätigen
des Kupplungspedals starten 3 172.
Automatikgetriebe oder automatisier‐
tes Schaltgetriebe: Bei einem Auto‐
stopp kann der Motor durch Freigabe des Bremspedals gestartet werden
3 172.
Notabschaltung während der
Fahrt
Wenn der Motor im Notfall während
der Fahrt ausgeschaltet werden
muss, Engine Start/Stop länger als
zwei Sekunden oder zweimal kurz
innerhalb von fünf Sekunden
drücken.9 Gefahr
Wird der Motor während der Fahrt
ausgeschaltet, können Verluste
bei der Unterstützung der Brems-
und Lenksysteme die Folge sein.
Die Assistenz- und Airbag-
Systeme werden deaktiviert.
Scheinwerfer und Bremsleuchten
erlöschen. Deshalb den Motor und
die Zündung während der Fahrt nur ausschalten, wenn dies in
einem Notfall erforderlich ist.
Das Fahrzeug bei niedrigen
Temperaturen starten
Der Motor lässt sich bei Dieselmoto‐
ren bis -25 °C und bei Benzinmotoren
bis -30 °C ohne Zusatzheizung star‐ ten. Dazu sind ein Motoröl mit der
passenden Viskosität, der richtige Kraftstoff, ein gut gewartetes Fahr‐
zeug und eine ausreichend geladene Fahrzeugbatterie erforderlich. Bei
Temperaturen unter -30 °C benötigt
das Automatikgetriebe eine
Aufwärmzeit von ca. fünf Minuten.
Der Wählhebel muss sich in Stellung
P befinden.
Automatische Anlassersteuerung
Diese Funktion steuert das Anlassen
des Motors. Der Schlüssel muss nicht
in Stellung 3 gehalten oder
Engine Start/Stop länger gedrückt
Page 331 of 335

329Benutzung dieserBetriebsanleitung .......................3
Berganfahrassistent ..................190
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........150
Blinker ................................ 113, 149
Bodenabdeckung ........................84
Bremsassistent .......................... 190
Bremsen ............................ 187, 249
Bremsflüssigkeit ........................249
Bremssystem, Kupplungssystem ...................115
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 297
C CNG.................................... 110, 234
D Dach ............................................. 46
Dachgepäckträger .......................92
Dachlast........................................ 92
Diebstahlsicherung ......................37
Diebstahlwarnanlage ...................37
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 252
Diesel-Partikelfilter ..................... 178
Drehzahlmesser ........................110
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............60
Driver Information Center ...........120
Duftspender ................................ 103
Durchführung von Arbeiten .......246E
Eigenes Fahrzeug abschleppen 290
Einfahren ................................... 167
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................325
Einparkhilfe ................................ 213
Elektrische Anlage ......................264
Elektrische Fensterbetätigung .....43
Elektrische Parkbremse...... 115, 188
Elektrisches Einstellen ................. 41
Elektrische Sitzeinstellung ...........53
Elektrische Steckleiste................ 103
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 158
Elektronisches Schlüsselsystem ..22
Elektronische Stabilitätsregelung 191
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet .......................... 117
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................117
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .............181, 186
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................297, 302
Erdgas ................................ 110, 234
Ereignisdatenschreiber ...............326Erfassungssysteme ....................213
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 119
F
Fahrerassistenzsysteme............. 193
Fahrhinweise .............................. 167
Fahrsysteme ............................... 190
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....238
Fahrwerte .................................. 307
Fahrzeugabstand .......................116
Fahrzeug abstellen ....................176
Fahrzeugbatterie .......................250
Fahrzeugdaten ........................... 302
Fahrzeugeinlagerung .................245
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................309
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 300
Fahrzeugmeldungen .................129
Fahrzeugpersonalisierung .........131
Fahrzeugpflege .......................... 292
Fahrzeugprüfungen ....................246
Fahrzeugsicherung .......................37
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 43
Fernbedienung am Lenkrad ........95
Fernlicht ............................. 118, 143
Fernlichtassistent........................ 118
Front-Airbag ................................. 64
Page 332 of 335

330Füllmengen ................................ 312
Funkfernbedienung .....................21
G
Gangwechsel .............................. 116
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................. 115
Geschwindigkeitsbegrenzer 119 , 196
Geschwindigkeitsregler .....119, 193
Gespeicherte Einstellungen .........24
Getränkehalter ............................. 74
Getriebe ....................................... 16
Getriebe-Display ................179, 184
Glühlampen auswechseln .........253
Gurte............................................. 58
H Halogen-Scheinwerfer ...............253
Handbremse ....................... 187, 188
Handschuhfach ............................ 74
Heckscheibenheizung .................45
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 98
Heizung ................................. 56, 58
Heizung und Belüftung ..............155
Hinteres Ablagefach .....................82
Höchstgeschwindigkeit ...............273
Hupe ...................................... 13, 96I
Info-Display................................. 126
Info-Displays ............................... 120
Innenbeleuchtung .......................151
Innenleuchten ............................ 264
Innenlicht ................................... 151
Innenraumluftfilter ......................164
Innenraumpflege .......................294
Innenspiegel ................................. 42
Instrument .................................. 105
Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 151, 264
Instrumententafelübersicht ..........10
K Katalysator ................................. 179Kennzeichenleuchte ..................263
Kilometerzähler .......................... 109
Kindersicherheitssystem .............. 67
Kindersicherheitssysteme............. 67
Kindersicherung ........................... 31
Klappbare Spiegel .......................41
Klimaanlage ............................... 156
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............155
Konformitätserklärung ................317
Kontrolle über das Fahrzeug .....167
Kontrollleuchten .......................... 113
Kopf-Airbag .................................. 66
Kopfstützen .................................. 48Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige ........................ 110
Kraftstoffe ................................... 232
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 234
Kraftstoffe für Erdgasbetrieb .....234
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......232
Kraftstoffmangel ........................118
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 237
Kraftstoffwahltaste .....................110
Kühlmittel ................................... 248
Kühlmitteltemperaturanzeige .....112
Kühlmittel und Frostschutz .........297
Kurvenlicht .................................. 144
L
Laderaum .............................. 31, 76
Laderaumabdeckung ...................82
Laderaumgestaltung ....................86
LED-Scheinwerfer ..............118, 144
Lenken ........................................ 167
Lenkradeinstellung ..................9, 95
Lenkradheizung ........................... 96
Leselicht .................................... 151
Leuchtweitenregulierung ...........144
Lichtfunktionen ........................... 152
Lichthupe ................................... 143
Lichtschalter .............................. 142
Losfahren ..................................... 17