phone OPEL CASCADA 2014.5 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014.5, Model line: CASCADA, Model: OPEL CASCADA 2014.5Pages: 145, PDF-Größe: 2.34 MB
Page 67 of 145

Sprachsteuerung67
SprachübertragungAktivieren von Sprache
durchschleifen der Sprachsteuerung
Halten Sie die Taste w rechts am
Lenkrad gedrückt, bis eine Sprach‐ steuerungs-Session gestartet wird.
Weitere Informationen zum Betrieb
finden Sie im Benutzerhandbuch Ih‐
res Smartphones
Anpassen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen
Rechts am Lenkrad die Taste w oder
─ drücken.
Deaktivieren von Sprache
durchschleifen der Sprachsteuerung
Rechts am Lenkrad die Taste n
drücken. Die Sprachsteuerungs-Ses‐
sion ist beendet.
Page 69 of 145

Mobiltelefon699Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Verbindung von Mobiltele‐
fonen, iPods/iPhones oder anderen
Geräten.
Zum Einrichten einer Bluetooth-Ver‐ bindung zum Infotainment System
muss die Bluetooth-Funktion am
Bluetooth-Mobilgerät aktiviert sein.
Nähere Informationen hierzu sind in
der Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Gerätes zu finden.
Über das Menü Bluetooth werden
Bluetooth-Geräte mit dem Infotain‐
ment System gekoppelt und verbun‐
den, wobei zwischen Bluetooth-Gerät
und Infotainment System ein PIN-
Code ausgetauscht wird.Hinweise
■ Es können bis zu fünf Geräte mit dem System gekoppelt werden.
■ Wobei allerdings immer nur ein ge‐
koppeltes Gerät mit dem Infotain‐
ment System verbunden sein kann.
■ Die Kopplung muss normalerweise
nur einmal durchgeführt werden; essei denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte ge‐
löscht. Wenn das Gerät schon ein‐
mal verbunden war, stellt das Info‐
tainment System die Verbindung
automatisch her.
■ Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des Mobil‐
geräts. Schließen Sie das Gerät an die Zubehörsteckdose an, um es zu
laden.
Page 70 of 145

70Mobiltelefon
Bluetooth-MenüFür den Zugriff auf das Bluetooth-
Menü stehen folgende Möglichkeiten
zur Verfügung:
■ Taste PHONE drücken. Den Me‐
nüeintrag Telefoneinstellung und
dann Bluetooth auswählen.
■ Taste CONFIG drücken. Den Me‐
nüeintrag Telefoneinstellung und
dann Bluetooth auswählen.
■ Taste ; drücken und Symbol
Einstellungen auswählen. Den Me‐
nüeintrag Telefoneinstellung und
dann Bluetooth auswählen.
Die Menüeinträge Geräteliste und
Gerät verbinden werden angezeigt.
Gerät koppeln
Zum Starten des Kopplungsvorgangs am Infotainment System den Me‐
nüeintrag Gerät verbinden auswäh‐
len. Eine Meldung mit einem vierstel‐
ligen Infotainment System-Code wird
angezeigt.
Den Kopplungsvorgang am Blue‐
tooth-Gerät initiieren. Wenn erforder‐
lich, den Infotainment System-Code
am Bluetooth-Gerät eingeben.Am Infotainment System wird ein
sechsstelliger PIN-Code für den
Kopplungsvorgang angezeigt.
Kopplungsvorgang bestätigen: ■ Wenn SSP (Secure Simple Pairing)
unterstützt wird:
Die am Infotainment System und
am Bluetooth-Gerät angezeigten
PIN-Codes vergleichen (sofern
dazu aufgefordert) und die Mel‐
dung am Bluetooth-Gerät bestäti‐
gen.
■ Wenn SSP (Secure Simple Pairing)
nicht unterstützt wird:
Den PIN-Code am Bluetooth-Gerät
eingeben und die Eingabe bestäti‐
gen.
Die Geräte werden gekoppelt und
das Telefonhauptmenü wird ange‐
zeigt.
Das Telefonbuch und die Ruflisten
(sofern verfügbar) werden vom Blue‐
tooth-Gerät heruntergeladen.
Wenn erforderlich, die entspre‐
chende Meldung am Bluetooth-Gerät
bestätigen.Geräteliste
Die Geräteliste enthält alle Bluetooth-
Geräte, die mit dem Infotainment Sys‐ tem gekoppelt sind.
Wenn ein neues Gerät gekoppelt
wird, wird es in der Geräteliste ange‐
zeigt.
Gerät verbinden
Das Gerät auswählen, mit dem eine
Verbindung hergestellt werden soll.
Ein Untermenü wird angezeigt.
Schaltfläche Auswähl. wählen.
Page 72 of 145

72Mobiltelefon
Nicht jedes Telefon unterstützt alle
Funktionen der Telefonanwendung.
Daher kann der Funktionsumfang von
der Beschreibung abweichen.
Telefon-Hauptmenü
Zum Anzeigen des Telefonhauptme‐
nüs die Taste PHONE drücken. Der
folgende Bildschirm wird angezeigt
(sofern ein Mobiltelefon verbunden
ist).Einen Anruf tätigen
Rufnummer eingeben
Taste PHONE drücken und dann den
Menüpunkt Nummer eingeben wäh‐
len. Eine Tastatur wird angezeigt.
Die gewünschte Nummer eingeben.
Die Bildschirmtaste Del auswählen
oder die Taste BACK drücken, um die
zuletzt eingegebene Ziffer zu lö‐ schen.
Mit den Bildschirmtasten l und k
kann der Cursor in der bereits einge‐
gebenen Nummer bewegt werden.
Die Bildschirmtaste OK auswählen,
um den Wählvorgang zu starten.
Hinweis
Durch Drücken der Taste
Telefonbuch auf dem Ziffernblock
kann auf das Telefonbuch zugegrif‐
fen werden.
Telefonbuch
Taste PHONE drücken und dann den
Menüpunkt Telefonbuch wählen. Das
Menü Telefonbuch-Suche wird ange‐
zeigt.
Den gewünschten Bereich für den
Anfangsbuchstaben auswählen, um eine Vorauswahl der entsprechenden
Page 73 of 145

Mobiltelefon73
Telefonbucheinträge anzuzeigen.Das Telefonbuch wird an der Stelle
des entsprechenden Buchstabenbe‐
reichs geöffnet.
Den gewünschten Eintrag im Telefon‐
buch auswählen, um die unter die‐
sem Eintrag gespeicherten Nummern
anzuzeigen.
Gewünschte Nummer auswählen,
um den Wählvorgang zu starten.
Telefonbuchsortierung
Die Telefonbucheinträge können
nach dem Vornamen oder dem Nach‐
namen sortiert werden.Um die Sortierreihenfolge zu ändern,
die Taste PHONE und dann den Me‐
nüeintrag Telefoneinstellung aus‐
wählen.
Sortierung auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Die gewünschte Option aktivieren.
Ruflisten
Taste PHONE drücken und dann den
Menüpunkt Anruflisten wählen. Das
Menü Anruflisten wird angezeigt.Die gewünschte Rufliste auswählen.
Je nach ausgewählter Liste werden
die letzten eingehenden, ausgehen‐
den oder verpassten Anrufe ange‐
zeigt.
Den gewünschten Eintrag in der Ruf‐
liste auswählen, um den Wählvor‐
gang zu starten.
Ankommender Anruf Bei einem eingehenden Anruf wird
auf dem Bildschirm eine Meldung an‐ gezeigt.
Um den Anruf anzunehmen, die Bild‐
schirmtaste Annehmen auswählen.
Page 92 of 145

92Einführung
13Multifunktionsknopf ...............98
Drehen: Menüoptionen
markieren oder
Zahlenwerte einstellen .........98
Drücken: markierte Option auswählen/aktivieren;
eingestellten Wert
bestätigen; Funktion ein-/
ausschalten ........................... 98
14 CD-Schacht ......................... 117
15 BACK .................................... 98
Menü: eine Ebene zurück .....98
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 98
16 TONE .................................. 102
Klangeinstellungen .............102
17 PHONE ............................... 129
Telefon-Hauptmenü öffnen . 136
Stummschaltung aktivieren ...96
18 AUX ..................................... 120
Audioquelle wechseln .........120
Page 95 of 145

Einführung95
14Multifunktionsknopf ...............98
Drehen: Menüoptionen
markieren oder
Zahlenwerte einstellen .........98
Drücken: markierte Option
auswählen/aktivieren;
eingestellten Wert
bestätigen; Funktion ein-/
ausschalten ........................... 98
15 CD-Schacht ......................... 117
16 BACK .................................... 98
Menü: eine Ebene zurück .....98
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 98
17 MP3: Ordnerebene nach
oben .................................... 117
18 TONE .................................. 102
Klangeinstellungen .............102
19 PHONE ............................... 129
Telefon-Hauptmenü öffnen . 136
Stummschaltung aktivieren ...9620 AUX ..................................... 120
Audioquelle wechseln .........120Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 Kurz drücken:
Telefonanruf annehmen ......129
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................. 136
oder Sprachsteuerung
aktivieren ............................. 123
Lang drücken: Anrufliste
anzeigen ............................. 136
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ......................... 123
Page 97 of 145

Einführung97
Lautstärke einstellenDen Knopf X drehen. Die aktuelle
Einstellung wird im Display ange‐
zeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt.
Separat einstellbar sind: ■ die maximale Einschaltlautstärke 3 103
■ die Lautstärke der Verkehrsdurch‐ sagen 3 103
Automatische Lautstärkeanhebung
Wenn die geschwindigkeitsabhän‐
gige Lautstärkenanpassung einge‐
schaltet ist 3 103 , wird die Lautstärke
automatisch angepasst, um Fahr-
und Windgeräusche zu kompensie‐ ren.
Stummschaltung
Die Taste PHONE drücken (wenn das
Mobiltelefonportal verfügbar ist: ei‐
nige Sekunden drücken), um die Au‐ dioquellen stummzuschalten.Um die Stummschaltung wieder auf‐
zuheben: den Knopf X drehen oder
erneut die Taste PHONE drücken
(wenn das Mobiltelefon Portal verfüg‐
bar ist: einige Sekunden lang
drücken).
Lautstärkenbegrenzung bei hohen
Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Bei
Bedarf wird die Lautstärke automa‐
tisch verringert.
BetriebsartenRadio
Die RADIO -Taste drücken, um das
Hauptmenü des Radios zu öffnen
oder um zwischen den verschiede‐
nen Frequenzbändern umzuschal‐
ten.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die Sen‐
derauswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 106.Audio-Player
Taste CD/AUX /CD/AUX drücken, um
das Menü CD, USB, iPod oder AUX
aufzurufen bzw. zwischen diesen Me‐
nüs zu wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die Titel‐ auswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der: ■ Funktionen des CD-Players 3 117
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 120
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 121
Mobiltelefon
Taste PHONE drücken, um das
Telefon-Menü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die Num‐
merneingabe/-auswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Mobil‐
telefon Portal-Funktionen 3 129.
Page 123 of 145

Sprachsteuerung123SprachsteuerungAllgemeine Informationen..........123
Steuerung des Telefons ............124Allgemeine Informationen
Die Sprachsteuerung des Infotain‐
ment Systems ermöglicht die Bedie‐
nung des Mobiltelefon-Portals per
Spracheingabe. Sie erkennt Befehle
und Ziffernfolgen, unabhängig vom
jeweiligen Sprecher bzw. von der je‐
weiligen Sprecherin. Die Befehle und
Ziffernfolgen können ohne Sprach‐
pause zwischen den einzelnen Wor‐
ten gesprochen werden.
Sie können Rufnummern mit einem
Namen Ihrer Wahl (Voice Tag) spei‐
chern. Mit Hilfe dieser Namen lässt
sich später eine Telefonverbindung
herstellen.
Bei Fehlbedienung bzw. falschen Be‐
fehlen gibt Ihnen die Sprachsteue‐
rung visuelles und/oder akustisches
Feedback und fordert Sie zur erneu‐
ten Eingabe des gewünschten Be‐
fehls auf. Außerdem quittiert die
Sprachsteuerung wichtige Befehle
und fragt gegebenenfalls nach.Damit Gespräche im Fahrzeug nicht
zu einer versehentlichen Ansteue‐
rung der Systemfunktionen führen,
startet die Sprachsteuerung erst nach
ihrer Aktivierung.
Wichtige Hinweise zur
Sprachunterstützung ■ Nicht alle der für das Display des Infotainment-Systems verfügbaren
Sprachen können auch für die
Sprachsteuerung genutzt werden.
■ Wenn die für das Display ausge‐ wählte Sprache nicht von der
Sprachsteuerung unterstützt wird,
müssen Sie die Sprachbefehle auf Englisch sprechen.
Um Sprachbefehle auf Englisch
eingeben zu können, müssen Sie
zunächst das Mobiltelefon-Haupt‐
menü aktivieren, indem Sie die
Taste PHONE des Infotainment
Systems drücken. Anschließend
drücken Sie zum Aktivieren der
Sprachsteuerung des Mobiltelefon‐
portals die Taste w am Lenkrad.
Page 130 of 145

130Mobiltelefon9Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Die Sprachsteuerung bedienen
Ihre Stimme kann sich in Stress-
Situationen so verändern, dass Sie
nicht mehr ausreichend erkannt wer‐
den, um die gewünschte Verbindung
schnell genug aufzubauen. Daher
sollten Sie die Sprachsteuerung nicht in Notfällen verwenden.
Bedienelemente
Die wichtigsten telefonspezifischen
Bedienelemente sind:
PHONE Taste: Ruft das
Telefon-Hauptmenü auf.
Bedienungselemente am Lenkrad:
q , w : Anruf annehmen, Sprachsteu‐
erung aktivieren.
n , x : Anruf beenden/abweisen,
Sprachsteuerung deaktivieren.
Das Mobiltelefon Portal kann optional per Sprachsteuerung 3 123 bedient
werden.Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Verbindung von z. B. einemTelefon zu anderen Geräten. Es kön‐
nen Informationen wie Telefonbuch,
Ruflisten sowie Netzbetreibername
und Feldstärke übertragen werden.
Je nach Telefontyp kann die Funktio‐
nalität eingeschränkt sein.
Um eine Bluetooth-Verbindung zum
Mobiltelefon Portal herstellen zu kön‐
nen, muss die Bluetooth-Funktion
des Mobiltelefons aktiviert und das
Mobiltelefon auf „sichtbar“ gestellt
sein. Siehe dazu die Bedienungsan‐
leitung des Mobiltelefons.