isofix OPEL CASCADA 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.5, Model line: CASCADA, Model: OPEL CASCADA 2015.5Pages: 271, PDF-Größe: 7.67 MB
Page 68 of 271

66Sitze, RückhaltesystemeKinderrückhaltesys‐
teme
Kindersicherheitssystem
Wir empfehlen die folgenden Kinder‐
sicherheitssysteme, die speziell auf das Fahrzeug abgestimmt sind:
■ Gruppe 0, Gruppe 0+
OPEL Kindersicherheitswiege, mit
oder ohne ISOFIX-Grundplatte, für
Kinder mit bis zu 13 kg
■ Gruppe I
OPEL Duo, Britax Römer King, für
Kinder von 9 kg bis 18 kg
■ Gruppe II, Gruppe III
OPEL Kid, OPEL Kidfix, für Kinder
zwischen 15 kg und 36 kg
Wird ein Kindersicherheitssystem verwendet, sind die folgenden Ge‐
brauchs- und Montageanweisungen
sowie die dem Kindersicherheitssys‐
tem beiliegenden Anweisungen zu
beachten.Halten Sie immer lokale oder natio‐
nale Vorschriften ein. In manchen
Ländern ist die Benutzung von Kin‐
dersicherheitssystemen auf be‐
stimmten Sitzplätzen verboten.9 Warnung
Wenn ein Kindersicherheitssys‐
tem auf dem Beifahrersitz verwen‐
det wird, muss das Airbag-System für den Beifahrersitz deaktiviert
werden; andernfalls besteht bei
Auslösen des Airbags Lebensge‐
fahr für das Kind.
Dies ist vor allem dann der Fall, wenn auf dem Beifahrersitz Kin‐
dersicherheitssysteme verwendet
werden, mit denen das Kind mit
Blickrichtung nach hinten beför‐
dert wird.
Airbag-Deaktivierung 3 64.
Airbag-Aufkleber 3 59.
9 Warnung
Bei der Verwendung von Kinder‐
rückhaltesystemen auf den Rück‐
sitzen sicherstellen, dass die Sitz‐ lehnen sicher in der aufrechtenPosition eingerastet sind.
Wahl des richtigen Systems
Die Rücksitze sind am besten für die
Befestigung eines Kindersicherheits‐
systems geeignet.
Kinder sollten so lange wie möglich
mit Blickrichtung nach hinten im Fahr‐ zeug befördert werden. Dadurch wird
gewährleistet, dass bei einem Unfall
die noch schwache Wirbelsäule des
Kindes weniger stark belastet wird.
Geeignet sind Sicherheitssysteme,
die die geltenden UN ECE-Anforde‐
rungen erfüllen. Beachten Sie örtliche Gesetze und Vorschriften zum ver‐
pflichtenden Einsatz von Kindersi‐
cherheitssystemen.
Sicherstellen, dass das montierte
Kindersicherheitssystem für den
Fahrzeugtyp ausgelegt ist.
Page 71 of 271

Sitze, Rückhaltesysteme69
Zulässige Möglichkeiten zur Befestigung eines ISOFIX-KindersicherheitssystemsGewichtsklasseGrößenklasseBefestigungAuf dem BeifahrersitzAuf den RücksitzenGruppe 0: bis zu 10 kg
oder ca. 10 MonateEISO/R1XIL *Gruppe 0+: bis zu 13 kg
oder ca. 2 JahreEISO/R1XIL *DISO/R2XIL *CISO/R3XIL *Gruppe I: 9 bis 18 kg
oder ca. 8 Monate bis 4 JahreDISO/R2XIL *CISO/R3XIL *BISO/F2XIL, IUF**B1ISO/F2XXIL, IUF**AISO/F3XIL, IUF**Gruppe II: 15 bis 25 kg
oder ca. 3 bis 7 JahreXILGruppe III: 22 bis 36 kg
oder ca. 6 bis 12 JahreXIL
Page 72 of 271

70Sitze, Rückhaltesysteme
IL=Geeignet für bestimmte ISOFIX Sicherheitssysteme der Kategorien „fahrzeugspezifisch“, „eingeschränkt“ oder „halb‐
universal“. Das ISOFIX Sicherheitssystem muss für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen sein.IUF=Geeignet für ISOFIX Kindersicherheitssysteme der Kategorie „universal“ mit Blickrichtung nach vorn, die für die
Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.X=Kein ISOFIX Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zugelassen.*=Den betreffenden Vordersitz vor dem Kindersicherheitssystem in eine der vordersten Einstellungspositionen schie‐
ben.**=Bei Verwendung von Kindersicherheitssystemen dieser Klasse die entsprechende hintere Kopfstütze abnehmen.
3 47.
ISOFIX-Größenklasse und -Sitzbeschaffenheit
A - ISO/F3=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse 9 bis 18 kg.B - ISO/F2=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kg.B1 - ISO/F2X=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kg.C - ISO/R3=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐ klasse von bis zu 18 kg.D - ISO/R2=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse von bis zu
18 kg.E - ISO/R1=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse von bis zu 13 kg.
Page 73 of 271

Sitze, Rückhaltesysteme71ISOFIX Kindersicherheits‐
systeme
Für das Fahrzeug zugelassene
ISOFIX Kindersicherheitssysteme an
ISOFIX Befestigungsbügeln befesti‐
gen. Die speziellen Positionen für
ISOFIX Kindersicherheitssysteme
sind in der Tabelle mit IL gekenn‐
zeichnet 3 68.
Vor dem Einbau eines Kinderrückhal‐
tesystems das Windschott 3 44 und
je nach Bedarf die hintere Kopfstütze
entfernen 3 68.
Die ISOFIX-Befestigungsbügel sind
durch ein ISOFIX-Logo auf der Sitz‐
lehne gekennzeichnet.
Top-Tether
Befestigungsösen
Hinten an den Rücksitzlehnen sind
zwei Befestigungsösen angebracht.
Top-Tether Befestigungsösen sind
mit dem Symbol : für einen Kinder‐
sitz gekennzeichnet.
Zusätzlich zur ISOFIX-Befestigung
das Top-Tether-Befestigungsband an den Top-Tether-Befestigungsö‐
sen sichern, die sich hinten an den
Rücksitzlehnen befinden. Rücksitz‐
lehnen umklappen 3 75.
Vor dem Einbau eines Kinderrückhal‐ tesystems das Windschott 3 44 und
je nach Bedarf die hintere Kopfstütze
entfernen 3 68.
Die Positionen für ISOFIX Kindersi‐
cherheitssysteme der universellen
Kategorie sind in der Tabelle mit IUF
gekennzeichnet 3 68.
Page 268 of 271

266
GGefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 95
Geschwindigkeitsbegrenzer .......164
Geschwindigkeitsregler .......99, 162
Gespeicherte Einstellungen .........23
Getränkehalter ............................. 73
Getriebe ....................................... 17
Getriebe-Display ........................150
Glühlampen auswechseln .........203
Graphic Info Display, Colour Info Display ................................... 105
H
Halogen-Scheinwerfer ...............203
Handbremse ....................... 154, 155
Handschuhfach ............................ 72
Heckscheibenheizung .................36
Heizung ....................................... 56
Heizung und Belüftung ..............129
Hinteres Ablagefach .....................77
Hochschalten ................................ 96
Hupe ...................................... 15, 82
I
Info-Displays ............................... 100
Innenbeleuchtung .......................124
Innenleuchten ............................ 210
Innenlicht ................................... 125
Innenraumluftfilter ......................138Innenraumpflege .......................240
Innenspiegel ................................. 32
Instrument .................................... 88 Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 124, 210
Instrumententafelübersicht ..........11
Interaktives Dynamisches Fahrsystem ............................. 160
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 71
K
Katalysator ................................. 147 Kennzeichenleuchte ..................209
Kilometerzähler ............................ 89
Kindersicherheitssystem .............. 66
Kindersicherheitssysteme............. 66
Klappbare Spiegel .......................31
Klimaanlage ............................... 130
Klimatisierung .............................. 16
Klimatisierungssysteme ..............129
Konformitätserklärung ................258
Kontrolle über das Fahrzeug .....139
Kontrollleuchten ............................ 91
Kopfstützen .................................. 47 Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 90 Kraftstoffe ................................... 185
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 186
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......185Kraftstoffmangel .......................... 98
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 189
Kühlmittel ................................... 199
Kühlmitteltemperaturanzeige .......90
Kühlmittel und Frostschutz .........243
Kurvenlicht .................................. 119
L
Laderaum .............................. 26, 75
Lenken ........................................ 139
Lenkradeinstellung ................10, 81
Lenkradheizung ........................... 82
Lenkunterstützung ........................96
Leselicht .................................... 125
Leuchtweitenregulierung ...........118
Lichthupe ................................... 117
Lichtschalter .............................. 115
Losfahren ..................................... 18 Lufteinlass ................................. 138
Lüftung........................................ 129
M Manuelles Abblenden ..................32
Manuell-Modus .......................... 152
Motorabgase .............................. 146
Motor anlassen .......................... 141
Motordaten ................................ 250
Motorenidentifizierung ................246
Motorhaube ............................... 197