display OPEL COMBO E 2019.1 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.1, Model line: COMBO E, Model: OPEL COMBO E 2019.1Pages: 303, PDF-Größe: 10.45 MB
Page 5 of 303

Einführung3Fahrzeugspezifische Daten
Bitte tragen Sie die Daten Ihres Fahr‐
zeugs auf der vorherigen Seite ein,
um diese schnell verfügbar zu haben.
Siehe Abschnitte „Service und
Wartung“, „Technische Daten“ und
das Typschild und die nationalen
Zulassungsdokumente des Fahr‐
zeugs.
Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente
Verbindung von zukunftsweisender
Technik, Sicherheit, Umweltfreund‐
lichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Mit dieser Betriebsanleitung erhalten
Sie alle Informationen, die Sie für den sicheren und effizienten Betrieb Ihres
Fahrzeugs benötigen.
Informieren Sie Ihre Mitfahrer über
mögliche Unfall- und Verletzungsge‐
fahren durch unsachgemäßen
Gebrauch des Fahrzeugs.
Sie sind verpflichtet, sich immer an
die geltenden Gesetze und Vorschrif‐ ten des Landes zu halten, in dem Siesich befinden. Diese können von den
Angaben in dieser Betriebsanleitung abweichen.
Die Nichtbeachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Beschreibun‐
gen kann sich nachteilig auf Ihre
Garantie auswirken.
Wenn in dieser Betriebsanleitung auf
die Inanspruchnahme einer Werkstatt verwiesen wird, empfehlen wir Ihnen,
einen Opel Service Partner aufzusu‐
chen.
Die Opel Service Partner bieten erst‐
klassigen Service zu angemessenen
Preisen. Erfahrene, von Opel
geschulte Fachkräfte arbeiten nach
spezifischen Vorschriften von Opel.
Die Kundenliteratur ist immer griffbe‐
reit im Fahrzeug aufzubewahren.
Benutzung dieserBetriebsanleitung
● In dieser Betriebsanleitung werden alle für dieses Modell
erhältlichen Optionen und
Ausstattungen beschrieben.
Einige Beschreibungen,
einschließlich der für Display-und Menüfunktionen, treffen
aufgrund der Modellvariante,
länderspezifischer
Besonderheiten, Sonderaus‐
stattungen oder Zubehör auf Ihr
Fahrzeug möglicherweise nicht
zu.
● Im Kapitel „Kurz und bündig“ erhalten Sie einen ersten Über‐
blick.
● Das Inhaltsverzeichnis am Anfang der Betriebsanleitung
und in den einzelnen Kapiteln
hilft Ihnen, sich rasch zu orientie‐
ren.
● Spezielle Informationen finden Sie am schnellsten über dasStichwortverzeichnis.
● In dieser Betriebsanleitung werden Fahrzeuge mit dem
Lenkrad auf der linken Seite
dargestellt. Die Bedienung ist bei Fahrzeugen mit dem Lenkrad auf
der rechten Seite vergleichbar.
● In der Betriebsanleitung sind die Motoridentifikationscodes ange‐
geben. Die zugehörigen
Page 6 of 303

4EinführungVerkaufsbezeichnungen undEntwicklungscodes finden Sie im Kapitel „Technische Daten“.
● Richtungsangaben, wie z. B. links oder rechts bzw. vorn oder
hinten beziehen sich immer auf
die Fahrtrichtung.
● Möglicherweise wird Ihre Spra‐ che vom Display nicht unter‐
stützt.
● Display-Meldungen und Beschriftungen im Innenraumsind in fetten Buchstaben ange‐
geben.
Gefahr, Warnung, Achtung9 Gefahr
Mit 9 Gefahr gekennzeichnete
Texte weisen auf die Gefahr
schwerer Verletzungen hin. Nicht‐ beachtung der Beschreibungen
kann zu Lebensgefahr führen.
9 Warnung
Mit 9 Warnung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Mit Achtung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche
Beschädigungen am Fahrzeug
hin. Nichtbeachtung der Beschrei‐ bungen kann zu Schäden am
Fahrzeug führen.
Symbole
Seitenverweise werden durch 3
gekennzeichnet. 3 bedeutet „siehe
Seite“.
Die Seitenangaben und Index-
Einträge beziehen sich auf die einge‐ rückten Überschriften, die im Kapitel‐
inhaltsverzeichnis angeführt sind.
Viel Freude und gute Fahrt wünscht
Ihnen
Ihr Opel Team
Page 13 of 303

Kurz und bündig111Elektrische
Kindersicherung ....................30
Entriegelung der
Heckklappe ........................... 34
Kindersicherung für
hintere Fenster ......................43
2 Elektrische
Fensterbetätigung .................43
3 Außenspiegel ........................ 39
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..149
5 Geschwindigkeitsregler ......179
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 182
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 179
6 Blinker ................................. 134
Lichthupe ............................ 132
Fernlicht .............................. 131
Fernlichtassistent ...............131
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 137Parklicht.............................. 135
Tasten für Driver
Information Center ..............117
7 Instrumente ........................ 105
Driver Information Center .... 117
8 Infotainment-Bedienelemente
9 Head-up-Display .................121
10 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 96
11 Mittlere Belüftungsdüsen ...149
12 Info-Display ........................ 120
13 Warnblinker ........................ 133
Zentralverriegelung ...............25
14 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 37
15 USB-Ladeanschluss ............99
16 Stauraum .............................. 75
17 Handschuhfach ....................75
18 Klimatisierungssystem ........14019Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 175
Eco-Modus .......................... 169
Bergabfahrassistent ............176
20 Selektive Fahrsteuerung .....177
21 Induktives Laden .................101
22 Schaltgetriebe ....................169
Automatikgetriebe ..............166
23 Zubehörsteckdose ................99
24 Elektrische Parkbremse ......171
25 An-/Aus-Schalter .................154
26 Zündschloss ........................ 153
27 Lenkradeinstellung ...............95
28 Hupe .................................... 96
29 Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 198
Elektrische
Kindersicherung ....................30
Eco-Taste für Stopp-Start-
System ................................ 158
Spurhalteassistent ..............214
Page 14 of 303

12Kurz und bündigReifendruckverlust-Über‐
wachungssystem ................250
Windschutzscheiben‐
heizung ................................. 46
Standheizung ...................... 147
30 Sicherungskasten ..............246
31 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 230
32 Head-up-Display .................121
33 Lichtschalter ....................... 130
Nebelscheinwerfer/Nebel‐
schlussleuchte ...................134
Instrumentenbeleuchtung ..136AußenbeleuchtungAUTO:Automatisches Fahrlicht,
schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Scheinwerferlicht um8:Standlicht9:Scheinwerfer
Automatisches Fahrlicht 3 131.
Nebelleuchten Taste am Lichtschalter drücken:
>:Nebelscheinwerferø:NebelschlussleuchteLichthupe und FernlichtHebel ziehen:LichthupeHebel drücken:Fernlicht
Fernlicht 3 131.
Fernlichtassistent 3 131.
Lichthupe 3 132.
Page 18 of 303

16Kurz und bündigEntfeuchtung und Enteisung der
Scheiben
Heizung und Belüftung, Klimaanlage
● Gebläsegeschwindigkeit x auf
die höchste Stufe stellen.
● Temperaturregler n auf die
wärmste Stufe stellen.
● Bei Bedarf die Kühlung A/C
einschalten.
● Heckscheibenheizung e
einschalten.
● Seitliche Belüftungsdüsen nach Bedarf öffnen und auf die Seiten‐
scheiben richten.
Hinweis
Das Auswählen von Einstellungen
für Entfeuchtung und Enteisung
kann dazu führen, dass ein
Autostop verhindert wird.
Durch Auswahl der Einstellungen für
Entfeuchtung und Enteisung bei
einem Autostop wird der Motor auto‐
matisch wieder gestartet. Stopp-
Start-Automatik 3 158.
Heizung und Belüftung 3 139.
Klimaanlage 3 140.Elektronische
Klimatisierungsautomatik
● h drücken. Die LED in der Taste
leuchtet auf, um die Aktivierung
anzuzeigen.
● Klimaanlage und Automatik‐ modus werden automatisch
eingeschaltet. Die LED in der
Taste A/C leuchtet auf und im
Display wird AUTO angezeigt.
● Temperatur und Luftverteilung stellen sich automatisch ein; das
Gebläse läuft auf einer hohen
Stufe.
● Heckscheibenheizung e
einschalten.
Page 23 of 303

Schlüssel, Türen, Fenster21Schlüssel, Türen,
FensterSchlüssel, Verriegelung ...............21
Schlüssel ................................... 21
Funkfernbedienung ...................22
Elektronisches Schlüsselsystem ....................... 23
Zentralverriegelung ...................25
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................29
Kindersicherung ........................30
Türen ........................................... 31
Schiebetür ................................. 31
Hintere Türen ............................ 32
Laderaum .................................. 34
Fahrzeugsicherung ......................36
Diebstahlsicherung ....................36
Diebstahlwarnanlage .................37
Wegfahrsperre ........................... 39
Außenspiegel ............................... 39
Asphärische Wölbung ...............39
Elektrisches Einstellen ..............39
Klappbare Spiegel .....................40
Beheizbare Spiegel ...................41Innenspiegel ................................ 41
Manuelles Abblenden ................41
Automatisches Abblenden .........42
Kinderüberwachungsspiegel .....42
Displayrückspiegel ....................42
Fenster ......................................... 43
Windschutzscheibe ...................43
Elektrische Fensterbetätigung ...43
Hintere Fenster .......................... 45
Heckscheibenheizung ...............45
Windschutzscheibenheizung .....46
Sonnenblenden ......................... 46
Sonnenrollo ............................... 47
Dach ............................................ 47
Glasdach ................................... 47Schlüssel, Verriegelung
SchlüsselAchtung
Keine schweren oder sperrigen
Objekte am Zündschlüssel anbrin‐ gen.
Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist auf einem
abnehmbaren Anhänger vermerkt.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüs‐
sels muss die Schlüsselnummer angegeben werden, da dieser ein
Bestandteil der Wegfahrsperre ist.
Schlösser 3 266.
Zentralverriegelung 3 25.
Motor anlassen 3 156.
Funkfernbedienung 3 22.
Elektronischer Schlüssel 3 23.
Die Codenummer des Adapters für
die Felgenschlösser ist auf einer
Karte angegeben. Sie muss beim
Bestellen eines Ersatzadapters ange‐
geben werden.
Page 27 of 303

Schlüssel, Türen, Fenster25● Störung des elektronischenSchlüssels.
● Der elektronische Schlüssel befindet sich außerhalb des
Empfangsbereichs.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.
Manuelles Entriegeln 3 25.
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt und
geöffnet.Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die
Türen automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde. Eine
Voraussetzung ist die Aktivierung
der Einstellung in der Fahrzeugper‐
sonalisierung 3 125.
Selektives Entriegeln des
Fahrerhauses und des
Laderaums
Das selektive Entriegeln ermöglicht wahlweise das Entriegeln der Fahrer‐
haustüren oder der Tankklappe und
des Laderaums, d. h. der Schiebetü‐
ren und hinteren Tür/Heckklappe.
Das selektive Entriegeln muss konfi‐
guriert werden.
Graphic-Info-Display: Zündung
einschalten. * über 2 Sekunden
lang drücken. Ein akustisches Signal
ertönt und im Graphic-Info-Display
wird eine Meldung angezeigt.Colour-Info-Display: Die gewünschte
Einstellung in der Fahrzeugpersona‐
lisierung auswählen.
Fahrzeugpersonalisierung 3 125.
Bedienung der Fernbedienung
Entriegeln
O drücken.
Page 29 of 303

Schlüssel, Türen, Fenster27Entriegeln
Eine Hand hinter den Türgriff einer
der vorderen Türen oder der hinteren
Tür führen, um das Fahrzeug zu
entriegeln, oder die mittlere Heck‐
klappentaste drücken.
Die Hand hinter dem Türgriff halten,
oder die Taste an der Heckklappe gedrückt halten, um die Fenster zu
öffnen.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Info-Display eingestellt werden. Zwei
Einstellungen sind wählbar:
● Beim Führen einer Hand hinter den Türgriff einer der vorderen
Türen oder der hinteren Tür
werden alle Türen, der Laderaum und die Tankklappe entriegelt.
Wenn das Fahrzeug mit einer
Heckklappe ausgerüstet ist, die
Heckklappentaste drücken.
● Beim Führen einer Hand hinter den Türgriff einer der beiden
vorderen Türen werden nur die
vorderen Türen und die Tank‐
klappe entriegelt.
Fahrzeugpersonalisierung 3 125.
Entriegeln des Laderaums
Durch Führen einer Hand hinter den Griff an der Hecktür bzw. Heckklappe
oder Drücken der Heckklappentaste
wird nur der Laderaum entriegelt, d.
h. nur die Hecktür bzw. Heckklappe.Verriegeln
Mit einem Finger oder dem Daumen
auf die Markierung an einem der
Außentürgriffe oder auf die Taste an
der Heckklappe drücken.
Es werden alle Türen, der Laderaum und der Tankdeckel verriegelt.
Wenn eine Tür geöffnet wurde und
jetzt alle Türen geschlossen sind,
erfolgt die Verriegelung durch das
System.
Wenn die Fahrertür nicht ordnungs‐
gemäß geschlossen ist, der elektro‐
nische Schlüssel im Fahrzeug
Page 44 of 303

42Schlüssel, Türen, FensterAutomatisches Abblenden
Beim Fahren im Dunkeln wird die
Blendwirkung folgender Fahrzeuge
automatisch reduziert.
Kinderüberwachungsspie‐
gel
Mit dem Kinderüberwachungsspiegel
können die hinteren Sitze beobachtet
werden. Der Spiegel ist verstellbar.
Displayrückspiegel
Der Displayrückspiegel zeigt die
Standardansicht nach hinten an.
Diese Ansicht wird standardmäßig
angezeigt, wenn ein Vorwärtsgang
eingelegt ist.
Page 45 of 303

Schlüssel, Türen, Fenster43
Die waagerechte Linie markiert eine
Entfernung von ca. 4 m zum Rand
des Heckstoßfängers.
Zusätzlich stehen die folgenden
Ansichten zur Anzeige im Display‐
rückspiegel zur Verfügung:
● Nahansicht hinten 3 212
● Sicht auf die Beifahrerseite 3 208
Fenster
Windschutzscheibe
Aufkleber auf der
Windschutzscheibe
Windschutzscheibenaufkleber wie
etwa Autobahnvignetten o.ä. nicht im
Bereich des Innenspiegels anbrin‐
gen. Andernfalls könnten die Abtast‐
zone des Sensors und der Sichtbe‐
reich der Kamera im Spiegelgehäuse beeinträchtigt werden.
Windschutzscheibe ersetzenAchtung
Wenn das Fahrzeug über einen
Frontkamerasensor für die
Fahrerassistenzsysteme verfügt,
ist es sehr wichtig, dass ein
Austausch der Windschutz‐
scheibe genau nach den Opel-
Spezifikationen durchgeführt wird. Andernfalls funktionieren dieseSysteme möglicherweise nicht
richtig, und es besteht die Gefahr,
dass sich die Systeme unerwartet
verhalten und / oder unerwartete
Nachrichten angezeigt werden.
Elektrische
Fensterbetätigung
9 Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elek‐
trischen Fensterbetätigung.
Verletzungsgefahr, vor allem für Kinder.
Befinden sich Kinder auf den
Rücksitzen, die Kindersicherung
für die elektrische Fensterbetäti‐
gung einschalten.
Fenster nur unter Beobachtung des Schließbereiches schließen.
Sicherstellen, dass nichts einge‐
klemmt werden kann.
Zündung einschalten, um die elektri‐
sche Fensterbetätigung zu benutzen.