bluetooth OPEL COMBO E 2019.1 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.1, Model line: COMBO E, Model: OPEL COMBO E 2019.1Pages: 131, PDF-Größe: 2.51 MB
Page 92 of 131

92StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ....77,
78, 82, 85
Bluetooth ................................... 78
DAB ........................................... 75
Infotainment System .................60
Mobiltelefon ............................... 85
Smartphone-Apps .....................78
USB ........................................... 78
Anrufen Ankommender Anruf .................88
Einen Anruf tätigen ...................88
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 88
Klingelton .................................. 88
Anzeige-Einstellungen ..................80
Audio abspielen ............................ 79
Audiodateien ................................ 78
Automatische Lautstärkeregelung 70
B Balance......................................... 69
Bedienelemente Infotainment System .................62
Lenkrad ..................................... 62
Bedienelementeübersicht .............62
Bedienfeld des Infotainment Systems .................................... 62
Bedienung .................................... 88
CD ............................................. 77Externe Geräte.......................... 78
Menü ......................................... 67
Mobiltelefon ............................... 88
Radio ......................................... 73
Benutzung .................. 64, 73, 77, 83
Bilddateien .................................... 78
Bilder anzeigen ............................. 80
Bluetooth Allgemeine Informationen .........78
Bluetooth-Musikmenü ...............79
Bluetooth-Verbindung ...............86
Gerät verbinden ........................78
Koppeln ..................................... 86
Mobiltelefon ............................... 88
Bluetooth-Musik aktivieren ...........79
Bluetooth-Verbindung ...................86
C
CD-Player ..................................... 77
CD-Player aktivieren..................... 77
D
DAB UKW-DAB-Verknüpfung............ 75
Dateiformate ................................. 78
Audiodateien ............................. 78
Bilddateien ................................ 78
Datum anpassen................................... 70
Digital Audio Broadcasting ...........75
Page 93 of 131

93DisplayHelligkeit anpassen ...................70
Sprache ändern ........................ 70
Displaysprache ändern .................70
E
Equalizer....................................... 69
F Fader ............................................ 69
G Grundsätzliche Bedienung ...........67
I
Infotainment System einschalten. 64
K Klangeinstellungen .......................69
Klingelton ...................................... 88
Klingeltonlautstärke ...................70
Kontakte ....................................... 88
Koppeln ........................................ 86
L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung .................70
Automatische
Lautstärkeregelung ...................70
Klingeltonlautstärke ...................70
Lautstärke einstellen .................64Sprachausgabe ......................... 70
Stummschaltung .......................64
Tastenton .................................. 70
Lautstärke der Sprachausgabe ....70
Lautstärkeeinstellungen ...............70
M Menübedienung ............................ 67
Mobiltelefon Allgemeine Informationen .........85
Ankommender Anruf .................88
Bluetooth ................................... 85
Bluetooth-Verbindung ...............86
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 88
Kontakte .................................... 88
Notrufe ...................................... 87
Ruflisten .................................... 88
Rufnummer eingeben ...............88
Telefon-Hauptmenü ..................88
Telefonbuch .............................. 88
Mobiltelefon aktivieren ..................88
Mobiltelefone und Funkgeräte .....90
Mobiltelefonprojektion ..................80
N
Notruf ............................................ 87
P Persönliche Einstellungen ............70
Profileinstellungen ........................70R
Radio Aktivierung ................................ 73
DAB konfigurieren .....................75
DAB-Ansagen ........................... 75
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 75
Radio Data System (RDS) ........74
RDS konfigurieren .....................74
Regional .................................... 74
Regionalisierung .......................74
Sender aufrufen ........................73
Sender einstellen ......................73
Sender speichern ......................73
Sendersuche ............................. 73
Verwendungszweck ..................73
Voreinstellungen .......................73
Wellenbereich wählen ...............73
Radio aktivieren ............................ 73
Radio Data System ...................... 74
RDS .............................................. 74
Regional ....................................... 74
Regionalisierung ........................... 74
Ruflisten........................................ 88
S Sender aufrufen ............................ 73
Sender speichern .........................73
Smartphone .................................. 78
Mobiltelefonprojektion ...............80
Page 94 of 131

94Smartphone-Apps nutzen.............80
Software aktualisieren ..................70
Sprachsteuerung ..........................82
Standardmäßige Werkseinstellungen ...................70
Stummschaltung ........................... 64
Systemeinstellungen ....................70
T
Tastenton...................................... 70
Telefonbuch .................................. 88
U Uhrzeit anpassen................................... 70
Uhrzeit und Datum einstellen .......70
USB Allgemeine Informationen .........78
Gerät verbinden ........................78
USB-Audiomenü .......................79
USB-Bildmenü........................... 80
USB-Audio aktivieren ...................79
USB-Bild aktivieren....................... 80
V Verwendungszweck Bluetooth ................................... 78
CD ............................................. 77
Menü ......................................... 67
Mobiltelefon ............................... 88Radio......................................... 73
USB ........................................... 78
Voreinstellungen Sender aufrufen ........................73
Sender speichern ......................73
W
Wellenbereichsauswahl ................73
Page 95 of 131

Einführung................................... 96
Grundsätzliche Bedienung .........104
Radio ......................................... 109
CD-Player .................................. 113
USB-Anschluss .......................... 114
Bluetooth-Musik .........................117
Sprachsteuerung .......................119
Mobiltelefon ............................... 120
Stichwortverzeichnis ..................128Graphic-Info-Display
Page 96 of 131

96EinführungEinführungAllgemeine Informationen............96
Diebstahlschutz ........................... 97
Bedienelementeübersicht ............98
Benutzung ................................. 101Allgemeine Informationen
Das Radio mit Infotainment System
bietet Ihnen modernstes In-Car-Info‐
tainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐
funktionen können zahlreiche
verschiedene Radiosender wieder‐
gegeben werden. Bevorzugte Sender
können auf den Speicherschaltflä‐
chen gespeichert werden.
Der CD-Player kann Audio-CDs und
MP3 / WMA-CDs abspielen.
Als weitere Audioquellen können
externe Datenspeicher über Kabel
oder Bluetooth ®
an das Infotainment
System angeschlossen werden.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einer Telefonfunktion
ausgestattet, die eine bequeme und
sichere Nutzung eines Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
über die Bedienelemente oder über
die Fernbedienung am Lenkrad steu‐
ern.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die
Sicherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.
Page 102 of 131

102Einführung
Abschaltautomatik
Wenn das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wurde,
wird es nach einer bestimmten Zeit
automatisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
m drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Mit Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt eingestellte
Lautstärke gewählt.
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeregelung 3 105 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
x am Lenkrad drücken, um die Audi‐
oquellen stummzuschalten.
Zum Beenden der Stummschaltung
erneut x drücken.
Anzeigemodus ändern
Es gibt drei verschiedene Anzeige‐ modi:
● Vollbildanzeige
● geteiltes Display mit Uhrzeit und Datum links im Bildschirm
● schwarzes Display
Wiederholt Î drücken, um zwischen
Vollbildmodus und geteiltem Display
zu wechseln.
Î gedrückt halten, um das Display
auszuschalten, die Audiowiedergabe jedoch aktiviert zu lassen. Î erneut
drücken, um das Display wieder
einzuschalten.
Betriebsarten
Radio
Wiederholt BAND drücken, um
zwischen den verschiedenen Wellen‐ bereichen zu wechseln, und den
gewünschten Wellenbereich
auswählen.
Ausführliche Beschreibung der
Radiofunktionen 3 109.
USB-Anschluss
Wiederholt SRCq drücken, um
zwischen den verschiedenen Audio‐
quellen zu wechseln, und den USB-
Modus auswählen.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 114.
Bluetooth-Musik
Wiederholt SRCq drücken, um
zwischen den verschiedenen Audio‐
quellen zu wechseln, und den Blue‐
tooth-Musikmodus auswählen.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 117.
Page 117 of 131

Bluetooth-Musik117Bluetooth-MusikAllgemeine Informationen..........117
Bedienung ................................. 118Allgemeine Informationen
Bluetooth-Geräte verbinden Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Mobiltelefone oder MP3-Player mit
Bluetooth-Funktion) können drahtlos
mit dem Infotainment System verbun‐
den werden.
Das externe Bluetooth-Gerät muss
mit dem Infotainment System gekop‐
pelt sein 3 121.
Wenn das Gerät gekoppelt, aber
nicht mit dem Infotainment System
verbunden ist, über das Menü
Verwaltung der Bluetooth-
Verbindungen eine Verbindung
herstellen:
MENU drücken und dann
Verbindungen wählen. Verwaltung
der Bluetooth-Verbindungen
auswählen und dann das gewünschte Bluetooth-Gerät wählen. Ein Unter‐
menü wird geöffnet.
Damit das Gerät als Audioquelle
genutzt werden kann, muss es als
Medienplayer verbunden sein. Je
nach Wunsch CD-Spieleranschließen oder Telefon + CD-
Spieler anschließen auswählen. Das
Gerät wird verbunden.
Verbindung mit einem Bluetooth-
Gerät trennen
MENU drücken und dann
Verbindungen wählen. Verwaltung
der Bluetooth-Verbindungen
auswählen und dann das gewünschte Bluetooth-Gerät wählen. Ein Unter‐
menü wird geöffnet.
CD-Spieler ausschalten auswählen,
um das Gerät nur als Bluetooth-
Audioquelle zu trennen. In diesem
Fall bleibt die Verbindung für die Tele‐
fonfunktion aktiv.
Um das Gerät vollständig zu trennen, Telefon + CD-Spieler ausschalten
auswählen.
In der Meldung Ja auswählen und
dann OK drücken.
Page 118 of 131

118Bluetooth-MusikBedienungUSB-Musikfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 121.
Das Infotainment System wechselt
automatisch in den Bluetooth-Musik‐
modus.
Wenn das Gerät bereits verbunden
ist, wiederholt SRCq drücken, um in
den Bluetooth-Musikmodus zu wech‐
seln.
Wenn die Musikwiedergabe nicht
automatisch gestartet wird, müssen
die Audiodateien unter Umständen
auf dem Bluetooth-Gerät gestartet
werden.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
I drücken, um den nächsten Titel
wiederzugeben.
H drücken, um den vorigen Titel
wiederzugeben.
Page 119 of 131

Sprachsteuerung119SprachsteuerungAllgemeine Informationen..........119
Benutzung ................................. 119Allgemeine Informationen
Die Sprachübertragung des Infotain‐
ment Systems ermöglicht den Zugriff
auf Siri. Informationen dazu, ob Ihr
Smartphone diese Funktion unter‐
stützt, finden Sie im Benutzerhand‐
buch des Smartphones.
Zur Verwendung der Sprachübertra‐
gung muss das Smartphone über
Bluetooth verbunden sein 3 121.
Benutzung Sprachsteuerung aktivieren
s am Lenkrad gedrückt halten, bis
eine Sprachsteuerungssitzung
gestartet wird.
Anpassen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen
m am Bedienfeld drehen oder die
Lautstärketaste am Lenkrad nach
oben À (Lautstärke erhöhen) bzw.
nach unten Á (Lautstärke senken)
drücken.Sprachsteuerung deaktivieren
Drücken Sie v am Lenkrad. Die
Sprachsteuerungs-Session ist been‐
det.
Page 120 of 131

120MobiltelefonMobiltelefonAllgemeine Informationen..........120
Bluetooth-Verbindung ................121
Notruf ......................................... 122
Bedienung ................................. 123
Mobiltelefone und Funkgeräte ...125Allgemeine Informationen
Die Telefonfunktion bietet die
Möglichkeit, Telefongespräche über
ein Fahrzeugmikrofon und die Fahr‐
zeuglautsprecher zu führen sowie die
wichtigsten Mobiltelefonfunktionen
über das Infotainment System im
Fahrzeug zu bedienen. Um die Tele‐
fonfunktion nutzen zu können, muss
das Mobiltelefon über Bluetooth mit
dem Infotainment System verbunden
sein.
Nicht alle Optionen der Telefonfunk‐
tion werden von jedem Mobiltelefon
unterstützt. Die möglichen Optionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Mobil‐ telefon und können bei Ihrem Netz‐
betreiber erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und