infotainment OPEL COMBO E 2019.1 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.1, Model line: COMBO E, Model: OPEL COMBO E 2019.1Pages: 131, PDF-Größe: 2.51 MB
Page 52 of 131

52MobiltelefonHinweis
Die Telefonfunktion wird nicht von
jedem Mobiltelefon vollständig
unterstützt. Daher kann der Funkti‐ onsumfang von der Beschreibung
unten abweichen.
Telefon-Hauptmenü
Zum Öffnen des Telefon-Hauptme‐
nüs a drücken.
Hinweis
Das Telefon-Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon
über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 49.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die Telefon-
Bedienelemente am Lenkrad steu‐
ern.
Einen Anruf tätigen
Rufnummer eingeben
Über das Tastenfeld im Telefon-
Hauptmenü eine Rufnummer einge‐
ben.
Mit der Eingabe von Ziffern werden
übereinstimmende Einträge aus der
Kontaktliste in alphabetischer
Reihenfolge angezeigt.
Den gewünschten Listeneintrag
berühren, um einen Anruf zu tätigen.
Kontaktliste verwenden
Die Kontaktliste enthält alle Telefon‐
bucheinträge des verbundenen Blue‐ tooth-Geräts und alle Kontakte des
Navigationssystems.
Kontakte und dann den gewünschten
Listentyp auswählen.Kontakte suchen
Die Kontakte sind nach dem Vorn‐
amen oder nach dem Nachnamen
sortiert. Um die Sortierung zu ändern,
ï berühren.
Page 53 of 131

Mobiltelefon53Um durch die Liste zu blättern, einen
Buchstaben, H oder I in der Bild‐
laufleiste berühren.
Um einen Kontakt über die Tastatur
zu suchen, Suchen berühren.Kontakt ändern oder löschen
ð neben dem Kontakt und dann die
gewünschte Option auswählen.
Foto zum Kontakt hinzufügen:
Ein USB-Gerät, auf dem das
gewünschte Foto gespeichert ist, an
den USB-Anschluss 3 28 anschlie‐
ßen, den Fotorahmen berühren und dann das gewünschte Foto auswäh‐ len.
Die Auswahl bestätigen, um das
ausgewählte Foto in das System zu
übertragen.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe werden gespei‐
chert.
Anrufliste und dann die gewünschte
Liste auswählen.
Den gewünschten Listeneintrag
auswählen, um einen Anruf zu täti‐
gen.
Eingehender Anruf
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
oder dem Namen des Anrufers wird
angezeigt.
Zum Annehmen des Anrufs v berüh‐
ren.
Zum Ablehnen des Anrufs @ berüh‐
ren.
Zum Halten des Anrufs / berühren.
Zum Fortsetzen des Anrufs l berüh‐
ren.
Während des eingehenden Anrufs
wird das folgende Menü angezeigt:
Um das Mikrofon des Infotainment
Systems stummzuschalten, Mikro
AUS berühren.
Um das Gespräch auf dem Mobiltele‐ fon fortzusetzen (privater Modus), ý
Privat berühren. Um das Gespräch
über das Infotainment System fortzu‐
setzen, ÿ Privat berühren.
Page 54 of 131

54MobiltelefonHinweis
Wenn das Fahrzeug während eines
Telefongesprächs im privaten
Modus verlassen und verriegelt
wird, kann das Infotainment System
eingeschaltet bleiben, bis sich das
Mobiltelefon nicht mehr im Blue‐
tooth-Empfangsbereich des Info‐
tainment Systems befindet.
Eingehende Anrufe immer halten
Zur Optimierung der Sicherheit kann
die Mobiltelefonfunktion alle eingeh‐
enden Anrufe automatisch halten.
Zum Aktivieren dieser Funktion
OPTIONEN , Sicherheit und dann
Automatisches Halten auswählen.
Kurznachrichten
Verschiedene Schnellnachrichten können über das Infotainment
System an die Kontakte gesendet
werden.
OPTIONEN und dann
Kurznachrichten auswählen, um eine
Liste der Schnellnachrichten nach
Kategorie sortiert anzuzeigen.Um eine Schnellnachricht zu senden,
die entsprechende Nachricht
auswählen und dann den Kontakt wählen.
Mobiltelefone undFunkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die
Betriebsvorschriften der Hersteller
des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden.
Andernfalls kann die Betriebserlaub‐
nis des Fahrzeugs erlöschen (EU-
Richtlinie 95/54/EG).Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren
● Maximale Sendeleistung von 10 W
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐ chend dem Hinweis in der
Betriebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne oder
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als 10 W
beraten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐
tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur
erfolgen, wenn die maximale Sende‐
leistung des Mobiltelefons bei 2 W für
GSM 900 oder 1 W für die anderen
Frequenzbereiche liegt.
Page 56 of 131

56StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 38Allgemeine Informationen ....27,
28, 33, 45, 48
Bluetooth ................................... 28
DAB ........................................... 25
Infotainment System ...................6
Mobiltelefon ............................... 48
Navigation ................................. 33
Smartphone-Apps .....................28
USB ........................................... 28
Anrufen Ankommender Anruf .................51
Einen Anruf tätigen ...................51
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 51
Klingelton .................................. 51
Anzeige-Einstellungen ..................30
Audio abspielen ............................ 29
Audiodateien ................................ 28
Automatische Lautstärkeregelung 18
B Balance......................................... 17
Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienfeld des Infotainment Systems ...................................... 8Bedienung.................................... 51
CD ............................................. 27
Externe Geräte .......................... 28
Menü ......................................... 14
Mobiltelefon ............................... 51
Navigationssystem ....................34
Radio ......................................... 22
Benutzung ............10, 22, 27, 34, 46
Bilddateien .................................... 28
Bilder anzeigen ............................. 30
Bluetooth Allgemeine Informationen .........28
Bluetooth-Musikmenü ...............29
Bluetooth-Verbindung ...............49
Gerät verbinden ........................28
Koppeln ..................................... 49
Mobiltelefon ............................... 51
Bluetooth-Musik aktivieren ...........29
Bluetooth-Verbindung ...................49
C CD-Player ..................................... 27
CD-Player aktivieren..................... 27
D DAB UKW-DAB-Verknüpfung............ 25
Das Navigationssystem aktivieren 34
Dateiformate ................................. 28
Audiodateien ............................. 28
Bilddateien ................................ 28
Page 57 of 131

57Datumanpassen................................... 19
Digital Audio Broadcasting ...........25
Display Helligkeit anpassen ...................19
Sprache ändern ........................ 19
Displaysprache ändern .................19
E Equalizer....................................... 17
F
Fader ............................................ 17
G Grundsätzliche Bedienung ...........14
I Infotainment System einschalten. 10
K
Karten ........................................... 34
Klangeinstellungen .......................17
Klingelton ...................................... 51
Klingeltonlautstärke ...................18
Kontakte ................................. 38, 51
Koppeln ........................................ 49L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung .................18
Automatische
Lautstärkeregelung ...................18
Klingeltonlautstärke ...................18
Lautstärke einstellen .................10
Sprachausgabe ......................... 18
Stummschaltung .......................10
Tastenton .................................. 18
Lautstärke der Sprachausgabe ....18
Lautstärkeeinstellungen ...............18
Liste der Abbiegungen .................42
M Menübedienung ............................ 14
Mobiltelefon Allgemeine Informationen .........48
Ankommender Anruf .................51
Bluetooth ................................... 48
Bluetooth-Verbindung ...............49
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 51
Kontakte .................................... 51
Notrufe ...................................... 51
Ruflisten .................................... 51
Rufnummer eingeben ...............51
Telefon-Hauptmenü ..................51
Telefonbuch .............................. 51Mobiltelefon aktivieren ..................51
Mobiltelefone und Funkgeräte .....54
Mobiltelefonprojektion ..................31
N Navigation Aktueller Standort...................... 34
Kartenaktualisierung .................33
Kartenausschnitt .......................34
Kartenhandhabung ...................34
Kontakte .................................... 38
Letzte Ziele................................ 38
Liste der Abbiegungen ..............42
Route mit Wegpunkten .............38
TMC-Sender........................ 33, 42
Verkehrsereignisse ...................42
Zieleingabe................................ 38
Zielführung ................................ 42
Notruf ............................................ 51
P Persönliche Einstellungen ............19
Profileinstellungen ........................19
R Radio Aktivierung ................................ 22
DAB konfigurieren .....................25
DAB-Ansagen ........................... 25
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 25
Page 60 of 131

60EinführungEinführungAllgemeine Informationen............60
Bedienelementeübersicht ............62
Benutzung .................................... 64Allgemeine Informationen
Das Infotainment System „Multime‐
dia“ bietet Ihnen modernstes In-Car-
Infotainment.
Bei Verwendung der FM-, AM- oder
DAB-Radiofunktionen können bis zu
24 Sender gespeichert werden.
Der CD-Player kann Audio-CDs und
MP3 / WMA-CDs abspielen.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über ein Kabel
oder über Bluetooth ®
.
Darüber hinaus ermöglicht das Info‐
tainment System die bequeme und
sichere Nutzung eines Mobiltelefons
im Fahrzeug.
Mit Hilfe der Mobiltelefonprojektions‐
funktion können Sie bestimmte
Anwendungen ihres Smartphones
über das Infotainment System bedie‐
nen.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben
werden.Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente, der Touchscreen und dieübersichtlichen Display-Anzeigen
ermöglichen eine einfache und intui‐
tive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Hinweis
Das Infotainment System enthält
Drittanbieter-Software. Hinweise, Lizenzen und andere Informationen
zu dieser Software sind auf
http://www.psa-peugeot-
citroen.com/oss verfügbar.
Page 61 of 131

Einführung61Wichtige Hinweise zur Bedienungund Verkehrssicherheit9 Warnung
Beim Fahren stets auf Sicherheit
achten. Das Infotainment System nur bedienen, wenn die Verkehrs‐ bedingungen eine sichere
Verwendung zulassen.
Zur Gewährleistung der Sicherheit
ist es unter Umständen angemes‐ sen, vor der Bedienung des Info‐tainment Systems das Fahrzeug
anzuhalten.
9 Warnung
Die Verwendung einer Navigati‐
ons-App entbindet den Fahrer
nicht von seiner Verantwortung für eine korrekte, aufmerksame
Haltung im Straßenverkehr.
Immer die geltenden Verkehrsre‐
geln einhalten.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen
dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Page 64 of 131

64Einführungbzw. bei aktivem externen
Gerät nächsten/vorigen
Titel oder nächstes/
voriges Bild auswählen .........78
oder nächsten/vorigen
Eintrag in einer
Senderliste, Medienliste
oder Ruf-/Kontaktliste
auswählen, sofern die
Bedienung über die
Fernbedienung am
Lenkrad gestartet wurde
Auswahl mit G bestätigen
3 G
Ausgewähltes Element
bestätigen
oder Senderliste/
Medienliste öffnen
4 x
Stummschaltungsfunktion
aktivieren / deaktivieren ........64
5 À / Á
Nach oben/unten drehen:
Lautstärke erhöhen/senken6 v
Kurz drücken:
eingehenden Anruf annehmen
Lang drücken:
eingehenden Anruf
abweisen oder aktiven
Anruf beenden ......................88
oder Ruf-/Kontaktliste
öffnen .................................... 88
Bei aktivem Telefonanruf:
Anruf im Fortschrittsmenü öffnen
7 w
Kurz drücken: integrierte
Sprachsteuerung aktivieren
Lang drücken:
Sprachsteuerung in Apple
CarPlay™ oder Android™
Auto aktivieren, wenn das
Telefon über den USB-
Anschluss verbunden ist. ......83Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen Touchscreen
und Menüs auf dem Bildschirm
bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 62
● den Touchscreen 3 67
● die Audio-Bedienelemente am Lenkrad 3 62
● Sprachsteuerung 3 82
Infotainment System ein- oder ausschalten
X drücken. Nach dem Einschalten
wird die zuletzt ausgewählte Infotain‐
ment-Quelle aktiviert.
Hinweis
Einige Funktionen des Infotainment
Systems sind nur bei eingeschalte‐
ter Zündung oder laufendem Motor
verfügbar.
Page 65 of 131

Einführung65Abschaltautomatik
Wurde das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung mit X
eingeschaltet, wird es automatisch
wieder ausgeschaltet, sobald der
ECO-Modus aktiv ist.
Lautstärke einstellen
X drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Mit Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt eingestellte
Lautstärke gewählt.
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung 3 70 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
Drücken Sie auf X, um das Infotain‐
ment System stummzuschalten.
Zum Beenden der Stummschaltung
erneut X drücken. Die zuletzt einge‐
stellte Lautstärke wird wieder akti‐
viert.Betriebsarten
Audiomedien
b drücken, um das Hauptmenü des
zuletzt ausgewählten Audiomodus
anzuzeigen.Medienquelle ändern
Medien auswählen, um das Menü zur
Medienquellenauswahl anzuzeigen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung der
Menübedienung über den Touchsc‐
reen 3 67.
Die gewünschte Medienquelle
auswählen.Ausführliche Beschreibung:
● Radiofunktionen 3 73
● CD-Player 3 77
● Externe Geräte 3 79
Mobiltelefon
Vor Verwendung der Telefonfunktion muss eine Verbindung zwischen dem Infotainment System und dem Mobil‐
telefon hergestellt werden.
Ausführliche Beschreibung zum
Vorbereiten und Erstellen einer Blue‐
tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 85.
Bei verbundenem Mobiltelefon a
drücken, um das Hauptmenü der
Mobiltelefonfunktion zu öffnen.
Page 66 of 131

66EinführungAusführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 88.
Apps
Um auf einem Smartphone installierte
Apps über das Display des Infotain‐
ment Systems anzeigen zu können,
muss das Smartphone zunächst
verbunden werden.
a drücken und Apple CarPlay oder
Android Auto berühren. Ein Menü mit
den verfügbaren Apps wird ange‐
zeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 80.
Einstellungen
b drücken und dann OPTIONEN und
anschließend Audio-Einstellungen
auswählen, um das entsprechende
Menü anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung 3 67.
: drücken, um ein Menü für
verschiedene systembezogene
Einstellungen anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung 3 67.
Fahrzeugeinstellungen
_ auswählen, um ein Menü für
verschiedene fahrzeugbezogene
Einstellungen zu öffnen.
Die Fahrzeugeinstellungen sind in
der Betriebsanleitung beschrieben.
Einstellungen
Das Einstellungen bietet schnellen
Zugriff auf die folgenden Einstellun‐ gen:
● dunkler Bildschirm
● Helligkeit
● Profile
● Systemkonfiguration
● Datenschutzeinstellungen
Die oberste Bildschirmzeile berühren, um das Einstellungen anzuzeigen.