infotainment OPEL COMBO E 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019, Model line: COMBO E, Model: OPEL COMBO E 2019Pages: 295, PDF-Größe: 10.31 MB
Page 13 of 295

Kurz und bündig111Elektrische
Kindersicherung ....................30
Entriegelung der
Heckklappe ........................... 34
Kindersicherung für
hintere Fenster ......................43
2 Elektrische
Fensterbetätigung .................43
3 Außenspiegel ........................ 39
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..146
5 Geschwindigkeitsregler ......176
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 179
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 176
6 Blinker ................................. 131
Lichthupe ............................ 129
Fernlicht .............................. 128
Fernlichtassistent ...............128
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 134Parklicht.............................. 132
Tasten für Driver
Information Center ..............116
7 Instrumente ........................ 105
Driver Information Center .... 116
8 Infotainment-Bedienelemente
9 Head-up-Display .................120
10 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 94
11 Mittlere Belüftungsdüsen ...146
12 Info-Display ........................ 119
13 Warnblinker ........................ 130
Zentralverriegelung ...............25
14 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 37
15 USB-Ladeanschluss ............98
16 Stauraum .............................. 74
17 Handschuhfach ....................74
18 Klimatisierungssystem ........13719Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 172
Eco-Modus .......................... 166
Bergabfahrassistent ............173
20 Selektive Fahrsteuerung .....174
21 Induktives Laden .................100
22 Schaltgetriebe ....................166
Automatikgetriebe ..............163
23 Zubehörsteckdose ................98
24 Elektrische Parkbremse ......168
25 An-/Aus-Schalter .................151
26 Zündschloss ........................ 150
27 Lenkradeinstellung ...............93
28 Hupe .................................... 94
29 Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 195
Elektrische
Kindersicherung ....................30
Eco-Taste für Stopp-Start-
System ................................ 155
Spurhalteassistent ..............210
Page 95 of 295

Instrumente, Bedienelemente93Personalisierung........................123
Fahrzeugpersonalisierung .......123Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Bestimmte Fahrerassistenzsysteme,das Infotainment System und ein
verbundenes Mobiltelefon können mit
den Lenkradelementen bedient
werden.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainment
System.
Fahrerassistenzsysteme 3 176.
Page 102 of 295

100Instrumente, BedienelementeIm Fach über dem Handschuhfach
kann sich ein USB-Anschluss befin‐
den.
Ein weiterer USB-Anschluss kann in
der hinteren Konsole enthalten sein.
Die USB-Anschlüsse sind zum Laden
externer Geräte vorbereitet und
ermöglichen eine Datenverbindung
zum Infotainment System. Weitere
Informationen sind im Handbuch des
Infotainment-Systems zu finden.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
Induktives Laden9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.
9 Warnung
Vor dem Laden eines mobilen
Geräts alle metallenen Gegen‐
stände vom Ladegerät entfernen,
da diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
Das zu ladenden mobile Gerät muss
mit dem Qi-Standard kompatibel sein,
entweder konstruktionsbedingt oder
mit Verwendung eines kompatiblen
Halters/einer kompatiblen Schale.
Die Ladezone ist durch das Qi-
Symbol gekennzeichnet.
Um ein Gerät zu laden, muss die
Zündung eingeschaltet sein.
Laden eines Mobilgeräts: 1. Alle Gegenstände aus dem Lade‐
gerät entfernen.
2. Das mobile Gerät mit dem Display
nach oben auf die Ladevorrich‐
tung in der Ablage legen.
Page 121 of 295

Instrumente, Bedienelemente119AdBlue-Reichweite
Zeigt den geschätzten AdBlue-Füll‐
stand an. Eine Meldung zeigt an, ob
der Füllstand ausreichend oder nied‐
rig ist.
3 160.
Info-Display
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben dem Instru‐
ment.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● Colour-Info-Display mit Touchsc‐
reen-Funktionalität
In den Info-Displays kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 97
● Außentemperatur 3 97
● Datum 3 97
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems● Anzeige der Rückfahrkamera 3 208
● Anzeige des Rundumsichtsys‐ tems 3 206
● Anzeige der Anweisungen für die
Einparkhilfe 3 195
● Navigation: siehe die Beschrei‐ bung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems
● Fahrzeug- und Systemmeldun‐ gen 3 122
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 123
Graphic-Info-DisplayEin Druck auf X schaltet das Display
ein.
Zum Anwählen der Hauptmenü-Seite
auf MENU drücken.
f RS g drücken, um eine Menüseite
auszuwählen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
OK drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne Änderung von Einstellungen auf ß
drücken.
Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten unter dem Display
● durch Berühren des Touchsc‐ reens mit dem Finger
● über die Sprachsteuerung
Page 122 of 295

120Instrumente, BedienelementeBedienung über Tasten und Schalt‐
flächen
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
: drücken, um die Systemeinstellun‐
gen (Einheiten, Sprache, Uhrzeit und
Datum) auszuwählen.
Í drücken, um die Fahrzeugeinstel‐
lungen oder Fahrfunktionen auszu‐
wählen.
Das gewünschte Menüsymbol oder
die gewünschte Funktion antippen.
Gewünschte Funktion oder Auswahl
durch Berühren bestätigen.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderungen auf dem Display r
antippen.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung finden Sie im Info‐
tainment-Handbuch.
Fahrzeugpersonalisierung 3 123.
Head-up-Display
Das Head-up-Display zeigt auf einer
ausklappbaren Projektionsfläche auf
der Fahrerseite Fahrerinformationen
des Instruments an.
Die Informationen werden als Grafi‐
ken angezeigt, die von einem Objek‐
tiv in der Instrumententafel auf die im
unmittelbaren Blickfeld des Fahrers
liegende Projektionsfläche projiziert
werden. Die Abbildung scheint außen in Richtung der Fahrzeugfront zu
schweben.
Im Head-up-Display wird Folgendes
angezeigt:
● Fahrgeschwindigkeit
● Geschwindigkeitsbeschränkun‐ gen durch die Verkehrszeichen‐erkennung
● eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsbegrenzers
● eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsreglers
● Auffahrwarnung
● Navigationsinformationen.
Page 154 of 295

152Fahren und BedienungLenkradsperre
Die Lenkradsperre wird automatisch
aktiviert, wenn:
● das Fahrzeug stillsteht.
● die Zündung ausgeschaltet wurde.
Zum Lösen der Lenkradsperre die Fahrertür öffnen und schließen und
die Zündung einschalten bzw. den
Motor direkt anlassen.9 Warnung
Das Fahrzeug darf bei entladener
Batterie nicht abgeschleppt bzw.
durch Anschieben oder Anschlep‐ pen gestartet werden, da die
Lenkradsperre nicht gelöst
werden kann.
Notfallbedienung von
Fahrzeugen mit elektronischem
Schlüsselsystem
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht funktioniert oder die Batterie des
elektronischen Schlüssels schwach
ist, kann im Driver Information Center
eine entsprechende Meldung ange‐
zeigt werden.
Den elektronischen Schlüssel wie
abgebildet mit den Tasten nach
außen an die Markierung an der Lenksäule halten.
Das Kupplungspedal (Schaltge‐
triebe) und das Bremspedal betätigen
und Start/Stop drücken.
Diese Möglichkeit ist nur für den
Notfall bestimmt. Batterie des elektro‐ nischen Schlüssels möglichst bald
wechseln 3 23.
Zum Entriegeln und Verriegeln der
Türen siehe „Störung der Funkfern‐
bedienung oder des elektronischen
Schlüsselsystems“ 3 25.
Energiesparmodus Dieser Modus deaktiviert elektrische
Verbraucher, um ein übermäßiges
Entladen der Fahrzeugbatterie zu
vermeiden. Diese Verbraucher (wie
Infotainment System, Scheibenwi‐
scher, Abblendlicht, Innenleuchten)
können nach dem Ausschalten der
Zündung für eine maximale Gesamt‐
dauer von 40 Minuten verwendet
werden.
Wechsel in den
Energiesparmodus
Wenn der Energiesparmodus akti‐
viert wird, wird im Fahrerinfodisplay
die Meldung Energiesparmodus
angezeigt.
Ein aktives Telefongespräch über die
Freisprecheinrichtung kann ungefähr
10 Minuten länger aufrechterhalten werden.
Page 243 of 295

Fahrzeugwartung241Sicherungskasten in der
Instrumententafel
Der Sicherungskasten befindet sich
hinter einer Abdeckung in der Instru‐
mententafel auf der linken Seite.
Zum Abnehmen erst oben links und
dann auf der rechten Seite an der
Abdeckung ziehen.
Nr.Stromkreis1Induktives Laden, Kupplungs‐
schalter, selektive Fahrsteue‐
rung, Lenkunterstützung,
Dieselabgasanlage, Innen‐
spiegel4Hupe6Scheibenwaschanlage7Zubehörsteckdose hinten10Türschloss12Diagnosestecker, Spannungs‐
wandlerNr.Stromkreis13Head-up-Display, Klimatisie‐
rung, Infotainment System14Diebstahlwarnanlage, Telema‐
tikmodul15Automatikgetriebe, Instrument,
Klimatisierung16Anlasser, Spannungswandler17Instrument19Anhängersteckdose, Fernbedie‐ nung am Lenkrad21Diebstahlwarnanlage, An-/Aus-
Schalter22Rückfahrkamera, Regen- und
Helligkeitssensor23Sicherheitsgurt anlegen, beson‐
deres Fahrzeugsteuergerät,
Start/Stopp, Anhängersteck‐
dose24Einparkhilfe, Infotainment
System, Rückfahrkamera,
Toter-Winkel-Kamera
Page 244 of 295

242FahrzeugwartungNr.Stromkreis25Airbag26Lenkwinkelsensor27Standheizung29Infotainment System31–32Zubehörsteckdose34Einparkhilfe, Innenspiegel35Diagnosestecker, Leuchtweiten‐regulierung, Windschutzschei‐
benheizung, Klimatisierung36Innenleuchten, USB-AnschlussWagenwerkzeug
Fahrzeuge mit Reserverad
Die Abdeckung des Ablagefachs im
Fußraum öffnen 3 77.
Die Abschleppöse und das Wagen‐
werkzeug sind im Staufach unter dem linken Vordersitz verstaut.
Page 284 of 295

282KundeninformationREACHRegistration, Evaluation, Authorisa‐tion and Restriction of Chemicals
(REACH) ist eine EU-Verordnung
zum Schutz der menschlichen
Gesundheit und der Umwelt vor
Gefährdungen durch Chemikalien. Besuchen Sie www.opel.com fürweitere Informationen und für Zugriff
auf die Mitteilung von Artikel 33.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.
App Store ®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.
iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐
tragene Marken von Google Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuergeräte verbaut. Steuergeräte
verarbeiten Daten, die sie zum
Beispiel von Fahrzeug-Sensoren
empfangen, selbst generieren oder
untereinander austauschen. Einige
Steuergeräte sind für das sichere
Funktionieren Ihres Fahrzeugs erfor‐
derlich, weitere unterstützen Sie beim Fahren (Fahrerassistenzsysteme),
andere ermöglichen Komfort- oder
Infotainment-Funktionen.
Der folgende Abschnitt enthält allge‐
meine Informationen zur Datenverar‐
beitung im Fahrzeug. Zusätzliche
Informationen dazu, welche Fahr‐
zeugdaten hochgeladen, gespeichert und an Dritte weitergegeben werden
und wozu diese Daten genutzt
werden, finden Sie unter dem Stich‐
wort „Datenschutz“ zur betreffenden
Funktion in der entsprechenden
Betriebsanleitung und in den
Page 287 of 295

Kundeninformation285können auch genutzt werden, um
Garantie- und Gewährleistungsan‐
sprüche der Kunden zu überprüfen.
Fehlerspeicher im Fahrzeug können
im Rahmen von Reparatur- oder
Servicearbeiten oder auf Ihre Anfor‐
derung hin durch einen Servicebe‐
trieb zurückgesetzt werden.
Komfort- und Infotainment-
Funktionen
Sie können Komforteinstellungen und
Individualisierungen im Fahrzeug
speichern und jederzeit ändern oder zurücksetzen.
Dazu gehören in Abhängigkeit von der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Einstellungen der Sitz- und Lenk‐
radpositionen
● Fahrwerks- und Klimatisierungs‐ einstellungen
● Individualisierungen wie Innen‐ raumbeleuchtung
Sie können im Rahmen der gewähl‐
ten Ausstattung selbst Daten in Info‐
tainment-Funktionen des Fahrzeugs
einbringen.Dazu gehören in Abhängigkeit von
der jeweiligen Ausstattung z.B.
● Multimediadaten, wie Musik, Filme oder Fotos zur Wiedergabe
in einem integrierten Multimedia‐
system
● Adressbuchdaten zur Nutzung in
Verbindung mit einer integrierten
Freisprecheinrichtung oder
einem integrierten Navigations‐
system
● eingegebene Navigationsziele
● Daten über die Inanspruch‐ nahme von Internetdiensten
Diese Daten für Komfort- und Info‐
tainment-Funktionen können lokal im
Fahrzeug gespeichert werden oder
sie befinden sich auf einem Gerät,
das Sie mit dem Fahrzeug verbunden haben (z. B. Smartphone, USB-Stick
oder MP3-Player). Sofern Sie Daten
selbst eingegeben haben, können Sie diese jederzeit löschen.
Eine Übermittlung dieser Daten aus
dem Fahrzeug heraus erfolgt
ausschließlich auf Ihren Wunsch,
insbesondere im Rahmen derNutzung von Online-Diensten
entsprechend der von Ihnen gewähl‐
ten Einstellungen.
Smartphone-Integration z. B.
Android Auto oder Apple CarPlay
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, können Sie Ihr
Smartphone oder ein anderes mobi‐
les Endgerät mit dem Fahrzeug
verbinden, so dass Sie dieses über
die im Fahrzeug integrierten Bedien‐ elemente steuern können. Dabei
können Bild und Ton des Smartpho‐ nes über das Multimediasystem
ausgegeben werden. Gleichzeitig werden an Ihr Smartphone bestimmte Informationen übertragen. Dazu
gehören je nach Art der Integration
beispielsweise Positionsdaten, Tag- /
Nachtmodus und weitere allgemeine
Fahrzeuginformationen. Bitte infor‐
mieren Sie sich in der Betriebsanlei‐
tung des Fahrzeugs / Infotainment-
Systems.
Die Integration ermöglicht eine
Nutzung ausgewählter Apps des
Smartphones, wie z.B. Navigation
oder Musikwiedergabe. Eine weitere