park assist OPEL COMBO E 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019, Model line: COMBO E, Model: OPEL COMBO E 2019Pages: 295, PDF-Größe: 10.31 MB
Page 13 of 295

Kurz und bündig111Elektrische
Kindersicherung ....................30
Entriegelung der
Heckklappe ........................... 34
Kindersicherung für
hintere Fenster ......................43
2 Elektrische
Fensterbetätigung .................43
3 Außenspiegel ........................ 39
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..146
5 Geschwindigkeitsregler ......176
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 179
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 176
6 Blinker ................................. 131
Lichthupe ............................ 129
Fernlicht .............................. 128
Fernlichtassistent ...............128
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 134Parklicht.............................. 132
Tasten für Driver
Information Center ..............116
7 Instrumente ........................ 105
Driver Information Center .... 116
8 Infotainment-Bedienelemente
9 Head-up-Display .................120
10 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 94
11 Mittlere Belüftungsdüsen ...146
12 Info-Display ........................ 119
13 Warnblinker ........................ 130
Zentralverriegelung ...............25
14 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 37
15 USB-Ladeanschluss ............98
16 Stauraum .............................. 74
17 Handschuhfach ....................74
18 Klimatisierungssystem ........13719Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 172
Eco-Modus .......................... 166
Bergabfahrassistent ............173
20 Selektive Fahrsteuerung .....174
21 Induktives Laden .................100
22 Schaltgetriebe ....................166
Automatikgetriebe ..............163
23 Zubehörsteckdose ................98
24 Elektrische Parkbremse ......168
25 An-/Aus-Schalter .................151
26 Zündschloss ........................ 150
27 Lenkradeinstellung ...............93
28 Hupe .................................... 94
29 Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 195
Elektrische
Kindersicherung ....................30
Eco-Taste für Stopp-Start-
System ................................ 155
Spurhalteassistent ..............210
Page 94 of 295

92Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 93
Lenkradeinstellung ....................93
Fernbedienung am Lenkrad ......93
Lenkradheizung .........................94
Hupe .......................................... 94
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 94
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 96
Außentemperatur ......................97
Uhr ............................................. 97
Zubehörsteckdosen ...................98
Induktives Laden .....................100
Zigarettenanzünder .................101
Ascher ..................................... 101
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten .............102
Instrument ............................... 102
Tachometer ............................. 105
Kilometerzähler .......................105
Tageskilometerzähler ..............105
Drehzahlmesser ......................105
Kraftstoffanzeige .....................106
Kühlmitteltemperaturanzeige ...106Motorölstandsanzeige .............106
Serviceanzeige ........................107
Kontrollleuchten .......................108
Blinker ..................................... 108
Sicherheitsgurt anlegen ...........108
Airbag-System, Gurtstraffer .....109
Airbagabschaltung ...................109
Generator ................................ 109
Abgas ...................................... 110
Fehlfunktion, Service ...............110
Motor ausschalten ...................110
Systemprüfung ........................ 110
Bremssystem, Kupplungssystem ...................110
Parkbremse ............................. 110
Elektrische Parkbremse ..........111
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 111
Antiblockiersystem ..................111
Gangwechsel ........................... 111
Bergabfahrassistent ................111
Spurhalteassistent ...................112
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................112
Kühlmitteltemperatur ...............112
Vorglühen ................................ 112
Abgasfilter ............................... 112
AdBlue ..................................... 113Reifendruckverlust-
Überwachungssystem ............113
Motoröldruck ............................ 113
Kraftstoffmangel ......................113
Autostopp ................................ 114
Außenbeleuchtung ..................114
Fernlicht ................................... 114
Abblendlicht ............................. 114
Fernlichtassistent ....................114
LED-Scheinwerfer ...................114
Nebelleuchten ......................... 114
Nebelschlussleuchte ...............114
Regensensor ........................... 114
Geschwindigkeitsregler ...........114
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 115
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 115
Toter-Winkel-Warnung ............115
Aktive Gefahrenbremsung .......115
Geschwindigkeitsbegrenzer ....115
Tür offen .................................. 115
Displays ..................................... 116
Fahrerinfodisplay .....................116
Info-Display ............................. 119
Head-up-Display ......................120
Fahrzeugmeldungen ..................122
Warn- und Signaltöne ..............122
Batteriespannung ....................123
Page 106 of 295

104Instrumente, BedienelementeÜbersichtOBlinker 3 108XSicherheitsgurt
anlegen 3 108vAirbag-System, Gurt‐
straffer 3 109VAirbagabschaltung
3 109pGenerator 3 109ZAbgas 3 110HFehlfunktion, Service
3 110ANHALTENMotor ausschalten
3 110JSystemprüfung 3 110RBremssystem, Kupp‐
lungssystem 3 110m , oParkbremse 3 110
Elektrische Park‐
bremse 3 111uAntiblockiersystem
3 111RGangwechsel 3 111LSpurhalteassistent
3 112bElektronische
Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle
3 112!Vorglühen 3 112%Abgasfilter 3 112YAdBlue 3 113wReifendruckverlust-
Überwachungssystem
3 113IMotoröldruck 3 113Y oKraftstoffmangel
3 113W oKühlmitteltemperatur
hoch 3 112DAutostopp 3 1148Außenbeleuchtung
3 1149Abblendlicht 3 114CFernlicht 3 114fFernlichtassistent
3 114òBergabfahrassistent
3 111>Nebelleuchten 3 114øNebelschlussleuchte
3 114
regler 3 114ßGeschwindigkeitsbe‐
grenzer 3 115ØAktive Gefahrenbrem‐
sung 3 191hTür offen 3 115
Page 113 of 295

Instrumente, Bedienelemente111Leuchtet, wenn die manuelle Park‐
bremse angelegt ist und die Zündung
eingeschaltet wird 3 168.
Elektrische Parkbremse
m leuchtet oder blinkt rot.
Leuchtet Elektrische Parkbremse ist angezo‐
gen 3 168.
Blinken
Elektrische Parkbremse wird nicht automatisch betätigt. Die Betätigung
oder Freigabe ist fehlerhaft.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
o leuchtet gelb.
Leuchtet
Der automatische Betrieb ist deakti‐
viert oder defekt. Den automatischen
Betrieb erneut aktivieren oder die Ursache bei einem Fehler durch eine Werkstatt beheben lassen.
Automatischer Betrieb 3 168.
Störung der elektrischen Parkbremse
E leuchtet gelb.
Leuchtet Elektrische Parkbremse ist defekt3 168.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Antiblockiersystem
u leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung für einige Sekunden. Das
System ist nach Erlöschen der
Kontrollleuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach wenigen Sekunden oder leuchtet sie
während der Fahrt, liegt eine Störung
mit dem ABS vor. Das Bremssystem
ist weiterhin funktionsfähig, aber
ohne ABS-Regelung.
Antiblockiersystem 3 168.
Gangwechsel Wenn sich aus Gründen der Kraft‐stoffersparnis ein Hochschalten
empfiehlt, wird R zusammen mit der
Nummer eines höheren Gangs ange‐
zeigt.
Bergabfahrassistent
ò leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet grün Das System ist eingeschaltet und
betriebsbereit.
Blinkt grün Das System ist in Betrieb.
Page 127 of 295

Instrumente, Bedienelemente125: drücken, um das Einstellungs‐
menü aufzurufen.
Das Display über die Schaltflächen bedienen.
Einstellung der Einheiten
Systemparameter wählen.
Einheiten für Strecke und Verbrauch
und Temperatur ändern.
Mit G bestätigen.
Spracheinstellungen
Sprachen wählen.
Die Sprache durch Antippen des
entsprechenden Eintrags ändern.
Mit G bestätigen.
Fahrhilfen
Í drücken.
Fahrhilfen wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Park Assist : Zum Aktivieren der
erweiterten Einparkhilfe und zum Auswählen eines Einparkmanö‐
vers.● Einparkhilfe : Schaltet die
Einparksensoren ein oder aus.
● Toter-Winkel-Assistent : Zum
Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Toter-Winkel-Warnung.
● Initialisierung Reifenfülldruck :
Initialisiert das Erkennungssys‐
tem für zu niedrigen Reifendruck.
Fahrzeugeinstellungen
Í drücken.
Fahrzeugeinstellungen wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Parken
Heckscheibenwischer mit
Rückwärtsgang : Zum Ein- bzw.
Ausschalten der automatischen
Betätigung des Heckscheiben‐
wischers bei Einlegen des Rück‐
wärtsgangs.
Einklappsperre Außenspiegel :
Aktiviert oder deaktiviert das automatische Einklappen der
Außenspiegel.
● Beleuchtung
Nachleuchtfunktion : Zum Aktivie‐
ren bzw. Deaktivieren der Funk‐ tion und Anpassen der Dauer.
Einstiegsbeleuchtung : Zum Akti‐
vieren bzw. Deaktivieren der
Funktion und Anpassen der
Dauer.
Kurvenlicht : Aktiviert bzw. deak‐
tiviert das Abbiegelicht.
Page 129 of 295

Beleuchtung127BeleuchtungAußenbeleuchtung....................127
Lichtschalter ............................ 127
Automatisches Fahrlicht ..........128
Fernlicht ................................... 128
Fernlichtassistent ....................128
Lichthupe ................................. 129
Leuchtweitenregulierung .........129
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ......................... 130
Tagfahrlicht .............................. 130
Abbiegelicht ............................. 130
Warnblinker ............................. 130
Blinker ..................................... 131
Nebelleuchten ......................... 131
Nebelschlussleuchte ...............131
Parklicht ................................... 132
Rückfahrlicht ............................ 132
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........132
Innenbeleuchtung ......................132
Instrumententafelbeleuchtung . 132
Innenlicht ................................. 133
Leselicht .................................. 133
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................133Lichtfunktionen .......................... 134
Mittelkonsolenbeleuchtung ......134
Beleuchtung beim Einsteigen ..134
Beleuchtung beim Aussteigen . 134
Fahrzeugpositionsbeleuch‐ tung ........................................ 135
Umgebungsausleuchtung ........135
Batterieentladeschutz ..............135Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
AUTO:Automatisches Fahrlicht,
schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Scheinwerferlicht um8:Standlicht9:Scheinwerfer
Beim Einschalten der Zündung ist
das automatische Fahrlicht aktiv.
Kontrollleuchte 8 3 114.
Page 151 of 295

Fahren und Bedienung149Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 150
Kontrolle über das Fahrzeug ...150
Lenken ..................................... 150
Starten ....................................... 150
Einfahren ................................. 150
Zündschlossstellungen ............150
An- / Aus-Schalter ...................151
Energiesparmodus ..................152
Motor anlassen ........................153
Schubabschaltung ...................155
Stopp-Start-System .................155
Fahrzeug abstellen ..................158
Motorabgase .............................. 159
Abgasfilter ............................... 159
Katalysator .............................. 159
AdBlue ..................................... 160
Automatikgetriebe ......................163
Getriebe-Display ......................163
Wählhebel ............................... 164
Manuell-Modus ........................164
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 165Störung .................................... 166
Eco-Modus .............................. 166
Schaltgetriebe ............................ 166
Bremsen .................................... 167
Antiblockiersystem ..................168
Parkbremse ............................. 168
Bremsassistent ........................171
Berganfahrassistent ................171
Fahrsysteme .............................. 172
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................172
Bergabfahrassistent ................173
Selektive Fahrsteuerung .........174
Fahrerassistenzsysteme ............176
Geschwindigkeitsregler ...........176
Geschwindigkeitsbegrenzer ....179
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 181
Auffahrwarnung .......................189
Aktive Gefahrenbremsung .......191
Vorderer Fußgängerschutz .....194
Parkhilfe .................................. 195
Erweiterte Einparkhilfe ............199
Toter-Winkel-Warnung ............204
Rundumsichtsystem ................206
Rückfahrkamera ......................208
Spurhalteassistent ...................210
Fahreralarmierung ...................212Kraftstoffe.................................. 214
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....214
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 214
Tanken .................................... 215
Anhängerzugvorrichtung ...........217
Allgemeine Informationen ........217
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...217
Anhängerbetrieb ......................218
Zugvorrichtung ........................ 218
Anhänger-Stabilitäts- Assistent ................................. 221
Page 173 of 295

Fahren und Bedienung171Um den automatischen Betrieb
wieder zu aktivieren, die oben
beschriebenen Schritte wiederholen.
Funktionsprüfung
Wenn sich das Fahrzeug nicht bewegt, wurde möglicherweise die
elektrische Parkbremse automatisch
aktiviert. Dieser Vorgang dient zur
Prüfung des Systems.
Störung
Eine Störung der elektrischen Park‐
bremse wird über eine Kontroll‐
leuchte j und durch eine Fahrzeug‐
meldung im Driver Information Center
angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 122.
Elektrische Parkbremse betätigen:
Den Schalter m ziehen und mehr als
5 s lang halten. Wenn die Kontroll‐
leuchte m aufleuchtet, ist die Park‐
bremse betätigt.
Elektrische Parkbremse lösen: Den Schalter m drücken und mehr als
2 s lang halten. Wenn die Kontroll‐
leuchte m erlischt, ist die Park‐
bremse gelöst.Kontrollleuchte m blinkt: Elektrische
Parkbremse ist nicht voll angezogen
bzw. gelöst. Bei Dauerblinken elektri‐
sche Parkbremse lösen und versu‐
chen, sie erneut zu betätigen.
Bremsassistent
Wenn das Bremspedal schnell und
kräftig gedrückt wird, wird automa‐
tisch die maximale Bremskraft ange‐
legt.
Das Eingreifen des Bremsassisten‐ ten ist durch ein Pulsieren im Brems‐pedal und einen größeren Wider‐stand beim Drücken des Pedals zu
spüren.
Beständigen Druck auf dem Pedal
beibehalten, solange die Vollbrem‐
sung nötig ist. Die maximale Brems‐
kraft wird beim Loslassen des Pedals automatisch reduziert.
Berganfahrassistent
Das System verhindert beim Anfah‐
ren auf Steigungen ein ungewolltes
Zurückrollen des Fahrzeugs.Wenn nach dem Anhalten an einer
Neigung das Bremspedal gelöst wird, bleiben die Bremsen weitere 2 s lang
aktiviert. Sobald das Fahrzeug
beginnt beschleunigt wird, werden die Bremsen automatisch gelöst.
Page 261 of 295

Fahrzeugwartung259
Abschleppöse bis zum Anschlag in
waagerechter Stellung einschrauben.
Abschleppseil - besser Abschlepp‐
stange - an der Abschleppöse befes‐
tigen.
Die Abschleppöse darf nur zum
Abschleppen und nicht zum Bergen
des Fahrzeugs verwendet werden.
Zündung einschalten, um die Lenk‐
radsperre zu lösen und Bremsleuch‐
ten, Hupe und Scheibenwischer betä‐
tigen zu können.
Achtung
Fahrerassistenzsysteme wie die
aktive Gefahrenbremsung 3 191
deaktivieren. Andernfalls bremst
das Fahrzeug beim Abschleppen
unter Umständen automatisch.
Wählhebel in die Neutralstellung brin‐
gen.
Parkbremse lösen.
Achtung
Schleppen Sie ein mit Allradan‐
trieb (AWD) ausgestatte Fahrzeug
niemals mit auf der Straße auflie‐
genden Vorder- oder Hinterrädern ab! Wenn ein AWD-Fahrzeug mit
auf der Straße aufliegenden
Vorder- oder Hinterrädern abge‐
schleppt wird, kann das Antriebs‐
system des Fahrzeugs schwer
beschädigt werden. Wenn AWD-
Fahrzeuge abgeschleppt werden,
darf keines der vier Räder Kontakt
zur Straße haben.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Unzulässig hohe
Zugkräfte können das Fahrzeug beschädigen.
Bei ausgeschaltetem Motor sind für
das Bremsen und Lenken bedeutend
höhere Kräfte erforderlich.
Das Umluftsystem einschalten und
die Fenster schließen, damit die
Abgase des schleppenden Fahr‐
zeugs nicht eindringen können.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Das Fahrzeug muss mit der Front in
Fahrtrichtung abgeschleppt werden,
darf nicht schneller als mit 80 km/h
und nicht weiter als 100 km
geschleppt werden. In allen anderen
Fällen und bei defektem Getriebe
muss die Vorderachse angehoben
werden.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Nach dem Abschleppen Abschlepp‐
öse losschrauben.
Page 291 of 295

289Beheizbare Spiegel .....................41
Beifahrersitz Tischposition ............................. 50
Beladen ............................ 50, 53, 55
Beladungshinweise .....................90
Beleuchtung beim Aussteigen ...134
Beleuchtung beim Einsteigen ....134
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................133
Belüftungsdüsen .........................146
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Bergabfahrassistent ..........111, 173
Berganfahrassistent ..................171
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........132
Blinker ................................ 108, 131
BlueInjection ............................... 160
Bremsassistent .......................... 171
Bremsen ............................ 167, 228
Bremsflüssigkeit ........................228
Bremssystem, Kupplungssystem ...................110
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 267
D Dach ............................................. 46
Dachgepäckträger .......................90
Dachlast........................................ 90
DEF ............................................ 160Diebstahlsicherung ......................36
Diebstahlwarnanlage ...................37
Dieselabgasflüssigkeit ................160
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 230
Drehzahlmesser ........................105
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............59
Durchführung von Arbeiten .......224
E Eco-Modus ................................. 166
Eigenes Fahrzeug abschleppen 258
Einfahren ................................... 150
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................282
Elektrische Anlage ......................239
Elektrische Fensterbetätigung .....43
Elektrische Parkbremse..... 111, 167, 168
Elektrisches Einstellen ................. 39
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 140
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ............112, 172
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................165
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................267, 271Energiesparmodus .....................152
Ereignisdatenschreiber ...............282
Erfassungssysteme ....................195
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 115
Erste Hilfe ..................................... 89
Erweiterte Einparkhilfe................ 199
F Fahreralarmierung ......................212
Fahrerassistenzsysteme............. 176
Fahrerinfodisplay ........................116
Fahrhinweise .............................. 150
Fahrsysteme ............................... 172
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....217
Fahrzeug abstellen ....................158
Fahrzeugbatterie .......................228
Fahrzeugdaten ........................... 271
Fahrzeugeinlagerung .................223
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................275
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 269
Fahrzeugmeldungen .................122
Fahrzeugpersonalisierung .........123
Fahrzeugpflege .......................... 261
Fahrzeugpositionsbeleuchtung ..135
Fahrzeugprüfungen ....................224
Fahrzeugsicherung .......................36
Fahrzeugspezifische Daten ...........3