service OPEL COMBO E 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: COMBO E, Model: OPEL COMBO E 2020Pages: 295, PDF-Größe: 28.93 MB
Page 3 of 295

Einführung..................................... 2
Kurz und bündig ............................. 6
Schlüssel, Türen, Fenster ............21
Sitze, Rückhaltesysteme .............48
Stauraum ..................................... 74
Instrumente, Bedienelemente ......93
Beleuchtung ............................... 128
Klimatisierung ............................ 137
Fahren und Bedienung ..............150
Fahrzeugwartung .......................223
Service und Wartung .................266
Technische Daten ......................271
Kundeninformation .....................281
Stichwortverzeichnis ..................288Inhalt
Page 5 of 295

Einführung3Fahrzeugspezifische Daten
Bitte tragen Sie die Daten Ihres Fahr‐
zeugs auf der vorherigen Seite ein,
um diese schnell verfügbar zu haben.
Siehe Abschnitte „Service und
Wartung“, „Technische Daten“ und
das Typschild und die nationalen
Zulassungsdokumente des Fahr‐
zeugs.
Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente
Verbindung von zukunftsweisender
Technik, Sicherheit, Umweltfreund‐
lichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Mit dieser Betriebsanleitung erhalten
Sie alle Informationen, die Sie für den sicheren und effizienten Betrieb Ihres
Fahrzeugs benötigen.
Informieren Sie Ihre Mitfahrer über
mögliche Unfall- und Verletzungsge‐
fahren durch unsachgemäßen
Gebrauch des Fahrzeugs.
Sie sind verpflichtet, sich immer an
die geltenden Gesetze und Vorschrif‐ ten des Landes zu halten, in dem Siesich befinden. Diese können von den
Angaben in dieser Betriebsanleitung abweichen.
Die Nichtbeachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Beschreibun‐
gen kann sich nachteilig auf Ihre
Garantie auswirken.
Wenn in dieser Betriebsanleitung auf
die Inanspruchnahme einer Werkstatt verwiesen wird, empfehlen wir Ihnen,
einen Opel Service Partner aufzusu‐
chen.
Die Opel Service Partner bieten erst‐
klassigen Service zu angemessenen
Preisen. Erfahrene, von Opel
geschulte Fachkräfte arbeiten nach
spezifischen Vorschriften von Opel.
Die Kundenliteratur ist immer griffbe‐
reit im Fahrzeug aufzubewahren.
Benutzung dieserBetriebsanleitung
● In dieser Betriebsanleitung werden alle für dieses Modell
erhältlichen Optionen und
Ausstattungen beschrieben.
Einige Beschreibungen,
einschließlich der für Display-und Menüfunktionen, treffen
aufgrund der Modellvariante,
länderspezifischer
Besonderheiten, Sonderaus‐
stattungen oder Zubehör auf Ihr
Fahrzeug möglicherweise nicht
zu.
● Im Kapitel „Kurz und bündig“ erhalten Sie einen ersten Über‐
blick.
● Das Inhaltsverzeichnis am Anfang der Betriebsanleitung
und in den einzelnen Kapiteln
hilft Ihnen, sich rasch zu orientie‐
ren.
● Spezielle Informationen finden Sie am schnellsten über dasStichwortverzeichnis.
● In dieser Betriebsanleitung werden Fahrzeuge mit dem
Lenkrad auf der linken Seite
dargestellt. Die Bedienung ist bei Fahrzeugen mit dem Lenkrad auf
der rechten Seite vergleichbar.
● In der Betriebsanleitung sind die Motoridentifikationscodes ange‐
geben. Die zugehörigen
Page 95 of 295

Instrumente, Bedienelemente93Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 94
Lenkradeinstellung ....................94
Fernbedienung am Lenkrad ......94
Lenkradheizung .........................95
Hupe .......................................... 95
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 95
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 97
Außentemperatur ......................98
Uhr ............................................. 98
Zubehörsteckdosen ...................98
Induktives Laden .....................100
Zigarettenanzünder .................101
Ascher ..................................... 101
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten .............101
Instrumenteneinheit .................101
Tachometer ............................. 102
Kilometerzähler .......................102
Tageskilometerzähler ..............103
Drehzahlmesser ......................103
Kraftstoffanzeige .....................104
Kühlmitteltemperaturanzeige ...104Motorölstandsanzeige .............104
Serviceanzeige ........................105
Kontrollleuchten .......................106
Blinker ..................................... 106
Sicherheitsgurt anlegen ...........106
Airbag-System, Gurtstraffer .....107
Airbagabschaltung ...................107
Generator ................................ 107
Abgas ...................................... 107
Fehlfunktion, Service ...............108
Motor ausschalten ...................108
Systemprüfung ........................ 108
Bremssystem, Kupplungssystem ...................108
Parkbremse ............................. 108
Elektrische Parkbremse ..........108
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 109
Antiblockiersystem ..................109
Gangwechsel ........................... 109
Überladungsanzeige ...............109
Bergabfahrassistent ................109
Spurhalteassistent ...................109
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................110
Kühlmitteltemperatur ...............110
Vorglühen ................................ 110
Abgasfilter ............................... 110
AdBlue ..................................... 111Reifendruckverlust-
Überwachungssystem ............111
Motoröldruck ............................ 111
Kraftstoffmangel ......................111
Autostopp ................................ 111
Außenbeleuchtung ..................112
Fernlicht ................................... 112
Abblendlicht ............................. 112
Fernlichtassistent ....................112
LED-Scheinwerfer ...................112
Nebelscheinwerfer ...................112
Nebelschlussleuchte ...............112
Regensensor ........................... 112
Geschwindigkeitsregler ...........112
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 112
Toter-Winkel-Warnung ............113
Aktive Gefahrenbremsung .......113
Geschwindigkeitsbegrenzer ....113
Tür offen .................................. 113
Displays ..................................... 114
Fahrerinfodisplay .....................114
Info-Display ............................. 117
Head-up-Display ......................118
Displayrückspiegel ..................120
Fahrzeugmeldungen ..................121
Warn- und Signaltöne ..............121
Personalisierung ........................122
Fahrzeugpersonalisierung .......122
Page 106 of 295

104Instrumente, BedienelementeAchtung
Befindet sich der Zeiger hinter derroten Markierung, ist die zulässigeHöchstdrehzahl überschritten.
Gefahr für den Motor.
Kraftstoffanzeige
Zeigt den Kraftstoffstand an.
Die Kontrollleuchte o leuchtet, wenn
der Kraftstoffstand niedrig ist.
Kraftstofftank niemals leer fahren!
Wegen des im Tank vorhandenen
Kraftstoffrests kann die Nachfüll‐
menge geringer sein als das spezifi‐
zierte Fassungsvermögen des Kraft‐
stofftanks.
Kühlmitteltemperaturan‐ zeige
Zeigt die Kühlmitteltemperatur an.
50:Motor noch nicht auf Betriebs‐
temperatur90:normale Betriebstemperatur130:Temperatur zu hochWenn die Kühlmitteltemperatur zu
hoch ist, leuchtet die Kontrollleuchte
o auf. Den Motor sofort ausschalten.Achtung
Bei einer zu hohen Kühlmitteltem‐
peratur anhalten und den Motor
ausschalten. Es besteht Gefahr
für den Motor. Kühlmittelstand
prüfen.
Motorölstandsanzeige
Der Motorölstand wird nach dem
Einschalten der Zündung und der
Anzeige der Serviceinformationen
einige Sekunden lang im Fahrerinfo‐
display angezeigt.
Ein korrekter Motorölstand wird durch die Meldung Ölstand korrekt ange‐
zeigt.
Bei niedrigem Motorölstand blinkt I
und Ölstand nicht richtig wird zusam‐
men mit C angezeigt. Den Motor‐
ölstand mit dem Messstab überprüfen
und je nach Bedarf Motoröl nachfül‐
len.
Motoröl 3 226.
Page 107 of 295

Instrumente, Bedienelemente105Liegt eine Messstörung vor, wird die
Meldung Ölstandmessung ungültig
angezeigt. Den Motorölstand manuell
mithilfe des Messstabs kontrollieren.
Serviceanzeige
Das Servicesystem meldet, wenn ein Motoröl- und Filterwechsel oder eine
Fahrzeugwartung erforderlich ist. Abhängig von den Fahrbedingungen
kann das erforderliche Wechselinter‐
vall von Motoröl und Filter stark
schwanken.
Serviceinformationen 3 266.
Ein fälliger Service wird nach dem
Einschalten der Zündung sieben
Sekunden lang im Fahrerinfodisplay
angezeigt.
Wenn mindestens für die nächsten
3000 km kein Service fällig ist,
werden im Display keine Servicein‐
formationen angezeigt.
Wenn innerhalb der nächsten
3.000 km ein Service fällig ist, wird
mehrere Sekunden lang die verblei‐
bende Fahrstrecke oder verbleibendeZeitdauer angezeigt. Gleichzeitig
leuchtet C dauerhaft als Erinne‐
rung.
Wenn ein Service in weniger als
1000 km fällig ist, blinkt C und
leuchtet dann dauerhaft. Die verblei‐
bende Fahrstrecke oder die verblei‐
bende Zeitdauer wird einige Sekun‐
den lang angezeigt.
Ein überfälliger Service wird durch
eine Meldung im Fahrerinfodisplay
mit der Fahrstrecke seit Fälligkeit
angezeigt. C blinkt und leuchtet
dann dauerhaft, bis der Service ausgeführt wird.
Zurücksetzen des
Serviceintervalls
Nach jedem Service muss die
Serviceanzeige zurückgesetzt
werden, um ihre ordnungsgemäße
Funktion zu gewährleisten. Dies
sollte in einer Werkstatt erfolgen.
Bei eigenständig ausgeführtem
Service wie folgt vorgehen:
● Zündung ausschalten
● Taste CHECK drücken und gedrückt halten● Zündung einschalten; die Fahr‐streckenanzeige beginnt einen
Countdown
● Taste loslassen, wenn =0 im
Display angezeigt wird
C erlischt
Serviceinformationen abrufen
Die aktuellen Serviceinformationen
können jederzeit durch Drücken der
Taste CHECK abgerufen werden. Die
Serviceinformationen werden einige
Sekunden lang angezeigt.
Serviceinformationen 3 266.
Page 110 of 295

108Instrumente, BedienelementeBlinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des
Katalysators führen kann. Gas
zurücknehmen, bis das Blinken
endet. Sofort Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Fehlfunktion, Service C leuchtet gelb.
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung kurz auf.
Kann zusammen mit anderen
Kontrollleuchten und einer entspre‐
chenden Meldung im Fahrerinfodi‐
splay aufleuchten.
Sofort Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Motor ausschalten Y leuchtet rot.
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung kurz auf.Leuchtet in Verbindung mit anderen Kontrollleuchten auf und wird von einem Warnton und einer entspre‐chenden Meldung im Driver Informa‐
tion Center begleitet.
Sofort den Motor abstellen und eine
Werkstatt aufsuchen.
Systemprüfung
J leuchtet gelb oder rot.
Leuchtet gelb Eine leichte Motorstörung wurde
erkannt.
Leuchtet rot
Eine schwere Motorstörung wurde
erkannt.
Motor schnellstmöglich ausschalten
und eine Werkstatt aufsuchen.
Bremssystem,Kupplungssystem
R leuchtet rot.
Der Stand der Brems- und Kupp‐
lungsflüssigkeit ist zu niedrig.9 Warnung
Anhalten. Fahrt sofort abbrechen.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Parkbremse
m leuchtet rot.
Leuchtet, wenn die manuelle Park‐
bremse angelegt ist und die Zündung
eingeschaltet wird 3 168.
Elektrische Parkbremse m leuchtet oder blinkt rot.
Leuchtet Elektrische Parkbremse ist angezo‐
gen 3 168.
Blinken Elektrische Parkbremse wird nichtautomatisch betätigt. Die Betätigung
oder Freigabe ist fehlerhaft.
Page 116 of 295

114Instrumente, BedienelementeDisplays
Fahrerinfodisplay Das Fahrerinfodisplay befindet sich in
der Instrumenteneinheit.
Im Fahrerinfodisplay wird Folgendes
angezeigt:
● Gesamt- und Tageskilometer
● digitale Geschwindigkeitsan‐ zeige
● Bordcomputermenü
● Anzeige zum Schalten
● Serviceinformationen
● Fahrzeug- und Warnmeldungen ● Fahrerassistenzmeldungen
● Popup-Meldungen
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können über die Tasten am Blinkerhebel
ausgewählt werden.
Zum Auswählen einer Seite im Bord‐
computermenü das Einstellrädchen
drehen.
Zum Bestätigen oder Zurücksetzen
einer Funktion SET / CLR drücken.
Fahrzeug- und Servicemeldungen
werden je nach Bedarf im Fahrerinfo‐ display eingeblendet. Das Einstell‐
rädchen drehen, um durch die
Meldungen zu blättern. Meldungen
werden durch Drücken auf
SET / CLR bestätigt.
Zusätzlich können bestimmte Menüs
über die Taste CHECK ausgewählt
werden.CHECK drücken, um zwischen den
entsprechenden Menüs zu wechseln.
Fahrzeugmeldungen 3 121.
Page 123 of 295

Instrumente, Bedienelemente121Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center angezeigt. In einigen Fällen wird gleichzeitig ein Warn-
oder Signalton wiedergegeben.
Zum Bestätigen einer Nachricht auf
SET / CLR drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Meldungen im
Colour-Info-Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Info-Display angezeigt
werden. Manche Meldungen werden
nur wenige Sekunden lang angezeigt.
Warn- und Signaltöne
Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐
meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐
rität.
● Bei einem nicht angelegten Sicherheitsgurt.
● Bei nicht richtig geschlossener Tür bzw. Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.
● Bei automatischer Deaktivierung des Geschwindigkeitsreglers.● Beim Überschreiten einer programmierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Driver Information Center.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraumbefindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Abgasfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine beliebige Bedingung für einen Neustart des Motors
nicht erfüllt ist.
Page 129 of 295

Instrumente, Bedienelemente127Wenn die SOS-Taste sofort ein zwei‐
tes Mal gedrückt wird, wird der Anruf
beendet. Die LED erlischt.
Status-LED
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung grün und rot und erlischt
nach kurzer Zeit: Das System funkti‐ oniert einwandfrei.
Leuchtet rot: Störung im System.
Eine Werkstatt kontaktieren.
Blinkt rot: Die Reservebatterie muss
ersetzt werden.
Pannenhilfefunktion
Wenn . über 2 Sekunden lang
gedrückt gehalten wird, wird eine
Verbindung zu einem Mobilservi‐
ceanbieter hergestellt.
Informationen zur Deckung und zum
Umfang der Mobilservices sind im
Service- und Garantieheft zu finden.
Page 139 of 295

Klimatisierung137KlimatisierungKlimatisierungssysteme.............137
Heizung und Belüftung ............137
Klimaanlage ............................. 138
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 141
Standheizung .......................... 145
Belüftungsdüsen ........................147
Verstellbare Belüftungsdüsen . 147
Starre Belüftungsdüsen ...........148
Wartung ..................................... 148
Lufteinlass ............................... 148
Regelmäßiger Betrieb .............149
Service .................................... 149Klimatisierungssysteme
Heizung und Belüftung
Regler für: ● Temperatur n
● Luftverteilung l, M und K
● Gebläsegeschwindigkeit Z
● Umluftbetrieb u
● Heckscheibenheizung und beheizbare Außenspiegel e
● Sitzheizung ß
Heckscheibenheizung e 3 45.
Heizbare Außenspiegel e 3 41.
Sitzheizung ß 3 54.
Temperatur Temperatur durch Drehen von n auf
die gewünschte Temperatur einstel‐
len.
HI:warmLO:kalt
Die Heizleistung setzt erst voll ein,
wenn der Motor die normale Betriebs‐
temperatur erreicht hat.
Luftverteilung
l:zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen SeitenscheibenM:zum Kopfbereich über verstell‐
bare BelüftungsdüsenK:zum Fußraum und zur Wind‐
schutzscheibe
Alle Kombinationen sind möglich.
Gebläsegeschwindigkeit
Luftstrom durch Drehen von x auf die
gewünschte Geschwindigkeit einstel‐ len.
rechtsherum:erhöhenlinksherum:verringern