radio OPEL CORSA 2014.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014.5, Model line: CORSA, Model: OPEL CORSA 2014.5Pages: 185, PDF-Größe: 3.05 MB
Page 144 of 185

144Einführung
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.
Nur GID: 1. Taste SETTINGS einmal
drücken, um das Menü Settings
anzuzeigen.
2. Taste n drücken, um System
auszuwählen.
3. Taste SETTINGS und dann wie‐
derholt Taste n drücken, um
Ign. logic auszuwählen.
4. Taste SETTINGS drücken, um
die aktuelle Einstellung zu än‐
dern.
Nach dem Ändern der Einstellung: Taste n und dann Taste
SETTINGS drücken, um das Menü
Settings zu schließen.
Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.Abschaltautomatik
Das Infotainment System schaltet
sich nach einer Stunde automatisch
ab, wenn es bei deaktivierter Zün‐
dung eingeschaltet wird.
Lautstärke einstellen Den Knopf o drehen.
■ Das Infotainment System gibt beim
Einschalten die zuletzt gehörte
Lautstärke wieder, wenn diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt 3 147.
■ Verkehrsdurchsagen und externe Audioquellen werden mit einer vor‐eingestellten Mindestlautstärke
eingeblendet, 3 147.
■ Die Lautstärke einer über den AUX-
Eingang angeschlossenen Audio‐
quelle kann an die Lautstärken der
anderen Audioquellen (z. B. Radio)
angepasst werden 3 147.
■ Wenn die jeweilige Quelle aktiv ist, können die Lautstärken der Ver‐
kehrsdurchsagen, der externen Au‐ dioquellen sowie Radio und CD se‐
parat eingestellt werden.Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung (Speed
dependent volume control, SDVC)
Bei aktivierter SDVC 3 147 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Externe Quelle An das Infotainment System kann
eine externe Quelle (z. B. Mobiltele‐
fon, Navigationssystem usw.) ange‐
schlossen werden.
Die externe Quelle wird automatisch
über ein Steuersignal des ange‐
schlossenen Gerätes durchgeschal‐
tet, selbst wenn das Infotainment
System ausgeschaltet ist. In diesem
Fall wird External In angezeigt.
Wir empfehlen, den nachträglichen
Einbau von einem Opel-Partner
durchführen zu lassen.
Page 147 of 185

Einführung147
Nach einigen Sekunden erscheint
wieder die zuletzt aktive Anzeige
auf dem Display.
Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.
Klangeinstellungen im Menü
Settings Wahlweise können die Einstellungenfür Fader , Balance und Sound auch
im Menü Settings geändert werden:
1. Taste SETTINGS einmal
drücken, um das Menü Settings
anzuzeigen.
2. Taste SETTINGS wiederholt
drücken, bis die betreffende
Funktion angezeigt wird.
3. Passen Sie mit m bzw. n den
Wert an oder wählen Sie eine
Klangfarbe (siehe oben).
Nach einigen Sekunden wird das
Menü Settings angezeigt.
4. Taste m und dann Taste
SETTINGS drücken, um zum vo‐
rigen Bildschirm zurückzukehren.Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.
Lautstärkeeinstellungen
Taste SETTINGS drücken.
Die folgenden Menüpunkte sind ver‐
fügbar:
■ AUX Vol. AUX-Eingangslautstärke,
z. B. für einen tragbaren CD-Player
■ TA Volume : Verkehrsdurchsagen-
Lautstärke
■ SDVC : Geschwindigkeitsabhän‐
gige Lautstärkeanhebung
■ On Volume : Maximallautstärke bei
eingeschaltetem Infotainment Sys‐
tem
■ Ext. In Vol. : Lautstärke einer exter‐
nen Quelle (z. B. bei Anschluss
eines Mobiltelefons)
AUX Vol. Mithilfe dieser Funktion lässt sich die
AUX-Eingangslautstärke im Verhält‐
nis zu anderen Audioquellen (z. B.Radio) einstellen. Diese Funktion ist
nur bei eingeschalteter AUX-Audio‐
quelle verfügbar.
1. Externe Audioquelle auf Maximal‐
lautstärke stellen.
2. Taste SETTINGS einmal
drücken, um das Menü Settings
anzuzeigen.
3. Taste SETTINGS wiederholt
drücken, bis die betreffende
Funktion angezeigt wird.
4. Den Wert mit m oder n einstel‐
len.
Nach einigen Sekunden wird das
Menü Settings angezeigt.
5. Taste m und dann Taste
SETTINGS drücken, um zum vo‐
rigen Bildschirm zurückzukehren.
Oder:
Eine der Funktionstasten TUNER
oder MEDIA drücken, um die entspre‐
chende Funktion anzuzeigen.
Page 150 of 185

150RadioRadioBenutzung................................. 150
Sendersuche ............................. 150
Autostore-Listen ......................... 152
Radio Data System (RDS) .........153
Digital Audio Broadcasting ........156Benutzung
Radiowiedergabe Wechseln Sie folgendermaßen von
der CD- oder AUX-Wiedergabe zur
Radiowiedergabe:
Taste TUNER drücken.
Sie hören den zuletzt eingestellten
Sender.
Wellenbereich wählen Das Infotainment System bietet fol‐
gende Frequenzbereiche: FM, AM,
DB (sofern verfügbar). Zusätzlich ver‐ fügt jeder Frequenzbereich über
einen AS-Speicherort zum automati‐
schen Speichern von Sendern
3 152.
Das Radio ist eingeschaltet.
Taste TUNER kurz drücken.
Das Radio wechselt zwischen FM,
FM-AS, AM, AM-AS, DAB und DAB-
AS.
Der auf dem ausgewählten Wellen‐
bereich zuletzt eingestellte Sender
wird wiedergegeben und angezeigt.Sendersuche
Senderauswahl, automatische
Suche
FM-Frequenzband ist ausgewählt
und RDS 3 153 eingeschaltet.
Oder:
DAB-Band ist ausgewählt (sofern ver‐ fügbar) und AS 3 152 eingeschaltet.
m oder n kurz drücken, um den
nächsten Sender im Senderspeicher
einzustellen.
Wenn im Senderspeicher kein Sen‐
der gefunden werden kann, wird
Seek angezeigt und die automatische
Sendersuche gestartet.
Das Radio schaltet stumm, bis ein
Sender gefunden wird.
Page 151 of 185

Radio151
Wenn das Radio keinen Sender fin‐
den kann, schaltet es automatisch auf
eine empfindlichere Suchlaufstufe
(nicht für DAB). Wenn immer noch
kein Sender gefunden werden kann,
wird die letzte aktive Frequenz (FM)
bzw. das letzte aktive Ensemble
(DAB) eingestellt.
Manuelle Sendersuche
Mit der manuellen Sendersuche kön‐
nen Sender mit bekannter Frequenz
(AM, FM) oder Ensemble (DAB) ein‐
gestellt werden.
Halten Sie m oder n gedrückt, bis
MAN angezeigt wird.
■ Grobabstimmung:
m oder n gedrückt halten, bis
die gewünschte Frequenz (AM,
FM) bzw. das gewünschte Ensem‐ ble (DAB) erreicht wird.
■ Feinabstimmung: Tippen Sie auf m oder n, bis Sie
zur genauen Frequenz/zum En‐
semble gelangen.
Wenn im FM-Wellenbereich RDS
3 153 deaktiviert ist oder der AM-
Wellenbereich aktiv ist, wird beim An‐ tippen von m oder n ein einzelner
Frequenzschritt ausgeführt.
Senderspeicher Für jeden Wellenbereich (FM, AM)
stehen separate Speicherplätze zur Verfügung:
Für jeden der folgenden Wellenberei‐ che sind 9 Speicherplätze verfügbar:
FM, FM-AS (automatisch gespei‐
cherte FM-Sender), AM, AM-AS (au‐
tomatisch gespeicherte AM-Sender),
DAB und DAB-AS (automatisch ge‐
speicherte DAB-Sender).
Die Speicherplätze können mit Hilfe
der Sendertasten direkt im betreffen‐
den Wellenbereich gewählt werden.Manuelles Speichern
Stellen Sie den gewünschten Sender
ein.
Drücken Sie lang auf die Sender‐
taste, auf der der eingestellte Sender gespeichert werden soll.
Das Radio schaltet kurz stumm und
zeigt den bisher auf diesem Speicher‐
platz gespeicherten Sender an.
Der eingestellte Sender ist wieder
hörbar und erscheint auf dem Dis‐
play.
Der Sender wird auf dem gewünsch‐
ten Speicherplatz gespeichert.
RDS on oder RDS off 3 153 wird ge‐
meinsam mit dem Sender gespei‐
chert.
FM-Senderliste
Das Infotainment System speichert
alle empfangbaren FM-Sender im
Hintergrund.
Page 152 of 185

152Radio
Die Liste der empfangbaren Sender
wird automatisch aktualisiert, wenn
das Radio nach einem Verkehrsfunk‐
sender 3 153 sucht oder eine auto‐
matische Speicherung mit Hilfe der
Autostore-Funktion (AS) 3 152 aus‐
geführt wird.
RDS-Sender 3 153 werden in der
Senderliste nach Rundfunkanstalt
sortiert (HR1, HR2 usw.).
Autostore-Listen
AS-Ebene aktivieren/ deaktivieren
Tippen Sie auf AS.
Wenn die AS-Ebene aktiviert ist, wird AS angezeigt.
Die AS-Ebene kann außerdem über
die Taste FM/AM aktiviert bzw. deak‐
tiviert werden 3 150.
Automatisches Speichern (AS)
Empfangbare Sender können in allen Wellenbereichen automatisch ge‐
speichert werden. Diese Sender wer‐
den in einem eigenen AS-Speicher
gespeichert.Gehen Sie zur automatischen Sen‐
derspeicherung wie folgt vor:
1. Den erforderlichen Wellenbereich
auswählen.
2. Aktivieren/deaktivieren Sie wie gewünscht die Verkehrsdurchsa‐
gebereitschaft 3 153.
3. Drücken Sie so lange auf die Taste AS, bis Sie den Bestäti‐
gungston hören.
Das Radio schaltet auf die AS-Ebene des gewählten Wellenbereichs (FM-
AS oder AM-AS) um.
Die automatische Senderspeiche‐
rung startet.
Die 9 am besten empfangbaren Sen‐
der werden für den gewählten Wel‐
lenbereich auf den Speicherplätzen 1 bis 9 gespeichert.
Nach dem Speichern der Sender
kann der gewünschte Sender durch
Drücken der entsprechenden Sen‐
dertaste ausgewählt werden.Wenn die automatische Speicherung
aktiviert ist, wird das RDS automa‐
tisch eingeschaltet. Zunächst werden
alle empfangbaren RDS-Sender ge‐
speichert.
Schalten Sie die Verkehrsdurchsage‐ bereitschaft vor oder während des
automatischen Speicherns ein, ruft
das Radio nach Beenden der auto‐
matischen Sendersuche einen Spei‐
cherplatz mit Verkehrsfunksender
auf.
Ist die Verkehrsdurchsagebereit‐
schaft während des automatischen
Speicherns eingeschaltet, bleibt die automatische Sendersuche so lange
aktiv, bis mindestens ein Verkehrs‐
funksender gefunden wurde.
Neue Sender über AS speichern Wenn Sie den Empfangsbereich
eines gespeicherten Senders
während der Fahrt verlassen, müs‐
sen neue Sender gespeichert wer‐
den.
Page 153 of 185

Radio153
Sender aufrufenDer gewünschte Wellenbereich und
der gewünschte Modus müssen aktiv sein 3 150.
Drücken Sie zum Aktivieren des AS-
Pegels die Taste AS.
Wählen Sie mit den Speichertasten
den Speicherplatz aus.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein von FM-Sendern ange‐
botener Dienst, der das Auffinden des gewünschten Senders und dessen
störungsfreien Empfang erheblich vereinfacht.Vorteile von RDS ■ Auf dem Display erscheint der Pro‐
grammname des eingestellten
Senders anstelle von seiner Fre‐
quenz.
■ Bei der Sendersuche stellt das In‐ fotainment System ausschließlich
RDS-Sender ein.■ Das Infotainment System stellt mit‐
tels AF (Alternative Frequenz) stets
die am besten zu empfangende
Sendefrequenz des eingestellten
Senders ein.
■ Je nachdem, welcher Sender emp‐
fangen wird, zeigt das Infotainment
System Radiotext an, der beispiels‐ weise Informationen über das aktu‐
elle Programm enthalten kann.
RDS ist nur im Wellenbereich FM
möglich.
RDS ein-/ausschalten Wenn RDS eingeschaltet ist, sind dieRDS-Funktionen aktiviert und bei der
automatischen Sendersuche wird nur
nach RDS-Sendern gesucht.
Schalten Sie RDS aus, wird die RDS- Funktionalität deaktiviert, und bei der
automatischen Sendersuche werden
nicht nur RDS-Sender gesucht.
Drücken Sie auf RDS, um RDS zu ak‐
tivieren.
Bei eingeschalteter RDS-Funktion
werden RDS und der Programm‐
name eines RDS-Senders angezeigt.
Wenn der momentan eingestellte
Sender kein RDS-Sender ist, sucht
das Radio automatisch nach dem
nächsten empfangbaren RDS-Sen‐
der.
Drücken Sie erneut auf RDS, um
RDS zu deaktivieren.
Bei ausgeschalteter RDS-Funktion
wird die Frequenz eines RDS-Sen‐
ders angezeigt. RDS ist nicht zu se‐
hen.
Page 154 of 185

154Radio
RDS automatisch
Automatisches RDS einschalten,
( RDS Auto On ), um sicherzustellen,
dass die RDS-Funktion aktiviert wird,
selbst wenn RDS deaktiviert ist. Die
automatische Sendersuche reagiert allerdings auch auf Nicht-RDS-Sen‐der.
Diese Funktion kommt nur zum Tra‐
gen, wenn RDS ausgeschaltet ist.
So schalten Sie die automatische
RDS-Funktion ein/aus:
Taste RDS drücken, bis der aktuelle
Status der automatischen RDS-Funk‐
tion, RDS Auto On oder Off, ange‐
zeigt wird.
Taste RDS loslassen, um den aktuel‐
len Status zu ändern.
Programmtyp (PTY)
Viele RDS-Sender strahlen einen
PTY-Code aus, der die Art des aktuell
gesendeten Programms beschreibt
(z.B. Nachrichten). Der PTY-Code er‐ möglicht Ihnen eine Auswahl der
Sender je nach Programmtyp.Programmtypauswahl
1. Drücken Sie einmal auf SETTINGS , um das Menü
Settings anzuzeigen.
2. Taste SETTINGS wiederholt
drücken, bis die betreffende
Funktion angezeigt wird.
3. Wählen Sie mit m oder n einen
der 29 Programmtypen aus, z. B. News oder Entertainment .
4. Taste m bzw. n gedrückt hal‐
ten, bis die Sendersuche beginnt.
Nach dem Start der Sendersuche er‐
scheint das Radio-Display.
Findet das Radio keinen entspre‐
chenden Sender, hören Sie den zu‐
letzt eingestellten Sender.
Regionalprogramme
Einige RDS-Sender strahlen zu be‐
stimmten Zeiten regional unter‐
schiedliche Programme auf verschie‐
denen Frequenzen aus.
Regionalfunktion ein-/ausschalten
Die RDS-Funktion muss eingeschal‐ tet sein.Taste REG kurz drücken, um die Re‐
gionalfunktion ein- bzw. auszuschal‐
ten.
Wenn die Regionalfunktion einge‐
schaltet wird, erscheint REG im Dis‐
play.
Das Radio bleibt auf dem eingestell‐
ten Regionalprogramm, während es
nach der empfangsstärksten Sende‐
frequenz sucht.
Wenn die Regionalfunktion ausge‐ schaltet wird (kein REG im Display),
lässt das Radio den Wechsel zu
einem anderen Regionalprogramm
zu.
Regionalisierung automatisieren
Wenn die Regionalfunktion einge‐
schaltet ist ( REG Auto On ): Das Ra‐
dio bleibt während der Suche nach
der empfangsstärksten Sendefre‐
quenz (AF) so lange auf dem einge‐
stellten Regionalprogramm, bis das
Programm nicht mehr störungsfrei
empfangen werden kann.
Page 155 of 185

Radio155
Wenn die Empfangsqualität des Re‐
gionalprogramms nicht mehr gut ge‐
nug für einen störungsfreien Empfang ist, schaltet das Radio auf ein ande‐
res Regionalprogramm um.
So schalten Sie die automatische Re‐ gional-Funktion ein/aus:
Taste REG drücken, bis der aktuelle
Status der automatischen Regional-
Funktion, REG Auto On oder Off, an‐
gezeigt wird.
Taste REG loslassen, um den aktuel‐
len Status zu ändern.
Verkehrsfunk
Verkehrsfunksender sind FM-RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
Verkehrssender sind am Symbol TP
im Display zu erkennen.Verkehrsfunk ein-/ausschalten
■ Wenn die Durchsage von Ver‐ kehrsmeldungen aktiviert ist, wird
[TP] oder [ ] angezeigt.
■ Wenn es sich beim aktuellen Sen‐ der um einen Verkehrsfunksender
handelt, erscheint [TP] auf dem
Display.
■ Ist der aktuelle Sender kein Ver‐ kehrsfunksender, sucht das Radio
automatisch nach dem empfangs‐
stärksten Verkehrsfunksender.
[ ] wird nicht auf dem Display ange‐
zeigt.
Die Taste TP drücken, um TP ein‐
zuschalten.
[ ] wird angezeigt.
■ Bei der automatischen Sendersu‐ che werden ausschließlich Ver‐
kehrsfunksender gesucht.
■ Während der automatischen Suche
oder wenn der Empfang eines Ver‐kehrsfunksenders nicht möglich ist,
sehen Sie [ ] auf dem Display.■ Bei aktivierter Verkehrsdurchsage‐
bereitschaft wird die CD-Wieder‐
gabe bzw. der DAB-Empfang für
Verkehrsdurchsagen unterbro‐ chen.
■ Verkehrsdurchsagen werden mit der voreingestellten Lautstärke für
Verkehrsdurchsagen wiedergege‐
ben 3 147.
Drücken Sie erneut auf die Taste TP,
um den Verkehrsfunk auszuschalten.
[ ] wird nicht mehr angezeigt.
Verkehrsfunk-Sendersuche
Diese Funktion ist nur im FM-Wellen‐
bereich verfügbar.
Halten Sie m oder n ca. 1 Se‐
kunde lang gedrückt.
Das Radio sucht nur nach Verkehrs‐
funksendern.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Die Verkehrsdurchsagebereitschaft
muss aktiviert sein.
Drehen Sie den Knopf o nach
links, um die Lautstärke ganz zurück‐ zustellen.
Page 156 of 185

156Radio
Die Verkehrsdurchsagen werden in
der voreingestellten Lautstärke für
Verkehrsdurchsagen ausgegeben
3 147.
Verkehrsdurchsage ausblenden
Um eine Verkehrsdurchsage auszu‐
blenden, z.B. während der CD-Wie‐
dergabe, gehen Sie wie folgt vor:
Taste TP drücken.
Die Verkehrsdurchsage wird abge‐ brochen.
Sie hören den zuletzt gespielten CD-/
MP3-Titel.
Die Verkehrsdurchsagebereitschaft
bleibt eingeschaltet.
Verkehrsdurchsage bei aktiver
externer Quelle
Die externe Quelle (z.B. ein Mobilte‐
lefon) hat Vorrang vor den Verkehrs‐
durchsagen.
Während eines Telefongesprächs werden weder Verkehrsdurchsagen
ausgegeben noch Verkehrsmeldun‐
gen angezeigt.Digital Audio Broadcasting
Digital Audio Broadcasting (DAB) ist
ein innovatives und universelles
Rundfunksystem.
DAB-Sender werden durch den Pro‐
grammnamen und nicht durch die
Sendefrequenz gekennzeichnet.Allgemeine Informationen ■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zigen Frequenz (Ensemble) gesen‐
det werden.
■ Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐
strahlte Signal auffangen kann
(auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Audiowieder‐
gabe sichergestellt.
■ Es gibt kein Nachlassen (Leiser‐ werden) der Wiedergabe, das für
den Empfang von AM oder FM ty‐
pisch ist. Das DAB-Signal wird mit
gleichbleibender Lautstärke wie‐
dergegeben.
■ Sollte das DAB-Signal zu schwach sein, um durch den Empfänger auf‐
gefangen zu werden, bricht derEmpfang ab. Dies kann verhindert
werden, indem DAB AF und/oder
DAB FM im Audioeinstellungs‐
menü aktiviert wird.
■ Die Überlagerung von Sendern be‐
nachbarter Frequenzen (ein Phä‐
nomen, das für den AM- und FM-
Empfang typisch ist) findet bei DAB
nicht statt.
■ Falls das DAB-Signal von natürli‐ chen Hindernissen oder Gebäudenreflektiert wird, verbessert sich dieEmpfangsqualität von DAB, wohin‐ gegen sich der AM- oder FM-Emp‐
fang in solchen Fällen in beträcht‐
lichem Maße verschlechtert.
■ Das Radio kann auch DAB+ und DMB-Audio empfangen.
Ensemble
Auf einer Frequenz werden immer mehrere Programme zu einem so ge‐ nannten Ensemble zusammenge‐fasst.
Page 157 of 185

Radio157
In Ensembles blättern
Sie können in Ensembles, die Sie
schon einmal empfangen haben, blät‐
tern (dafür müssen die Ensembles
empfangbar sein).
Das DAB-Band muss ausgewählt
sein.
Kreuzwippe m oder n gedrückt
halten.
Sie hören das erste verfügbare Pro‐
gramm des Ensembles.
DAB AF
Wenn Sie die Option DAB AF auf
On festlegen, wird beim Hineinfahren
in ein anderes Ensemble-Gebiet der
gleiche Sender empfangen wie im
vorherigen Ensemble-Gebiet.
Diese Funktion kann nur ausgeführt
werden, wenn der Sender auch im
neuen Ensemble enthalten ist.
Das DAB-Band muss ausgewählt
sein.
Drücken Sie einmal auf SETTINGS,
um das Menü Settings anzuzeigen.Taste SETTINGS erneut drücken, um
den aktuellen Status der Anzeige,
DAB AF On oder Off, anzuzeigen.
Kreuzwippe m oder n drücken, um
die Einstellung zu ändern.
Taste TUNER drücken, um zum Ra‐
dio-Menü zurückzukehren.
DAB FM
Wenn Sie DAB FM auf On festlegen,
schaltet das System bei einem zu
schwachen DAB-Signal zu einem
entsprechenden FM-Sender (sofern
verfügbar) mit dem aktiven DAB-Pro‐
gramm.
Das DAB-Band muss ausgewählt
sein.
Drücken Sie einmal auf SETTINGS,
um das Menü Settings anzuzeigen.
Taste SETTINGS zweimal drücken,
um den aktuellen Status der Anzeige,
DAB FM On oder Off, anzuzeigen.
Kreuzwippe m oder n drücken, um
die Einstellung zu ändern.
Taste TUNER drücken, um zum Ra‐
dio-Menü zurückzukehren.