lock OPEL CORSA 2014.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014.5, Model line: CORSA, Model: OPEL CORSA 2014.5Pages: 185, PDF-Größe: 3.05 MB
Page 180 of 185

180Sprachsteuerung
Abbrechen des Dialoges
Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
die Sprachsteuerung zu deaktivieren und den Dialog abzubrechen:
■ Drücken von q
■ Zeitabschaltung: wenn einige Zeit keine Eingabe vorgenommen
wurde
Die Sprachsteuerung wird außerdem
durch einen ankommenden Anruf un‐
terbrochen.
Bedienung
Mithilfe der Sprachsteuerung lässt
sich das Mobiltelefon sehr komforta‐
bel per Spracheingabe bedienen. Es
genügt, die Sprachsteuerung zu akti‐
vieren und den gewünschten Befehl
zu sprechen. Nach Eingabe eines Be‐
fehles leitet das System mit Nachfra‐
gen und Meldungen durch den Dialog
zur gewünschten Aktion.
Den PIN-Code mit normaler Stimme
und ohne künstliche Pausen zwi‐
schen den einzelnen Ziffern spre‐
chen. Die Erkennung funktioniert am
besten, wenn nach jeweils drei bisfünf Ziffern eine Pause von mindes‐ tens einer halben Sekunde gemacht
wird.
Das Infotainment System reagiert auf Befehle mit Sprachmeldungen und
gleichzeitigen Displayanzeigen.
Hauptbefehle Nach Aktivierung der Sprachsteue‐
rung erklingt ein kurzer Ton, der
signalisiert, dass die Sprachsteue‐ rung zur Eingabe bereit ist.
Folgende Kommandos sind verfüg‐
bar:
■ " Wählen "
■ " Wahlwiederholung "
■ " Speichern "
■ " Löschen "
■ " Telefonbuch "
■ " Hilfe "
■ " Abbrechen "
Diese Befehle werden im Folgenden
ausführlich beschrieben."Wählen"
Mit diesem Befehl lässt sich eine Te‐
lefonnummer eingeben, die unter
einem Namen (Voice Tag) im Tele‐
fonbuch gespeichert wurde oder mit
der eine Verbindung hergestellt wer‐
den soll. Nach diesem Befehl stehen folgende Befehle zur Verfügung:
■ " Nummer ": Mithilfe der angegebe‐
nen Nummer wird eine Verbindung hergestellt.
■ " Name ": Mithilfe des angegebenen
Voice Tags wird eine Verbindung
hergestellt."Nummer"
Nach diesem Befehl erfolgt eine Auf‐
forderung zur Eingabe der Nummer.
Das Infotainment System wiederholt
die erkannten Ziffern. Danach können weitere Ziffern oder folgende Befehle
eingegeben werden:
■ " Wählen " oder "Übernehmen ": Die
Eingaben werden übernommen.
■ " Korrigieren ": Der letzte Ziffern‐
block wird gelöscht.
■ " Löschen ": Die gesamte Eingabe
wurde gelöscht.
Page 181 of 185

Sprachsteuerung181
■ "Hilfe ": Der Dialog wird beendet
und alle in diesem Kontext verfüg‐
baren Befehle werden aufgezählt.
■ " Plus ": Bei einem Auslandsge‐
spräch wird der Rufnummer ein
Plus vorangestellt.
■ " Weitere Ziffern ": Es werden wei‐
tere Ziffern hinzugefügt.
■ " Abbrechen ": Beenden des Wähl‐
vorgangs. Nach Anforderung einer
Korrektur werden alle zuvor erfass‐
ten Ziffern mit Ausnahme des letz‐
ten Blocks wiederholt. Nach Lö‐
schen aller Eingaben erfolgt erneut die Aufforderung, eine Telefon‐
nummer einzugeben.
Bei einer Sprachpause von mehr als
einer Sekunde zwischen den einzel‐
nen Ziffern geht das Infotainment
System davon aus, dass die Eingabe
des Ziffernblocks abgeschlossen ist,
und wiederholt den Ziffernblock.
Für ein Auslandsgespräch kann man
vor Beginn der Nummer das Wort " Plus " (+) sprechen. Mithilfe des Plus-
Zeichens kann man aus diesem Land
heraus anrufen, ohne die entspre‐chende Auslandsvorwahl zu kennen.
Anschließend die Landeskennzahl
sprechen.
Die Landeskennzahl entspricht dem
herkömmlichen Format, also 49 für
Deutschland, 44 für Großbritannien
usw. Außer in Italien entfällt dann
überall die "0" vor der Ortsnetzkenn‐ zahl.
Beispiel für einen Dialog zwischen
Benutzer und Sprachausgabe zum
Wählen einer Telefonnummer:
Benutzer: " Wählen"
Sprachausgabe: " Name oder
Nummer? "
Benutzer: " Nummer"
Sprachausgabe: " Die Nummer bitte! "
Benutzer: " Plus Vier Neun "
Die Sprachausgabe wiederholt: " Plus
Vier Neun "
Benutzer: " Sieben Drei Eins "
Die Sprachausgabe wiederholt:
" Sieben Drei Eins "
Benutzer: " Eins Eins Neun Neun "
Die Sprachausgabe wiederholt: " Eins
Eins Neun Neun "Benutzer: " Korrigieren"
Die Sprachausgabe wiederholt die zuvor eingegebenen Ziffernblöcke:
" Plus Vier Neun - Sieben Drei Eins "
Benutzer: " Eins Eins Neun Eins "
Die Sprachausgabe wiederholt: " Eins
Eins Neun Eins "
Benutzer: " Wählen"
Sprachausgabe: " Die Nummer wird
gewählt! ""Name"
Mit diesem Kommando können Sie eine Telefonnummer unter einem Na‐
men (Voice Tag) aufrufen.
Wenn das System einen bereits ver‐
fügbaren Namenseintrag erkennt,
wird dieser auf dem Display ange‐
zeigt. Das Symbol q zur Anzeige
eines Voice Tags wird rechts vom Na‐
men angezeigt. Mithilfe des angege‐
benen Voice Tags wird eine Verbin‐
dung hergestellt.
"Wahlwiederholung"
Mithilfe des Befehls " Wahlwiederho‐
lung " lässt sich die zuletzt gewählte
Nummer erneut wählen.