ESP OPEL CORSA 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.5, Model line: CORSA, Model: OPEL CORSA 2015.5Pages: 263, PDF-Größe: 7.42 MB
Page 24 of 263

22Schlüssel, Türen, FensterFunkfernbedienung
Für die Bedienung von■ Zentralverriegelung
■ Diebstahlsicherung
■ Diebstahlwarnanlage
Die Funkfernbedienung hat eine Reichweite von 20 Metern. Sie kann
durch äußere Einflüsse verringert
werden. Die Warnblinker bestätigen
die Betätigung.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen, unnötige Betätigungen vermei‐
den.
Störung
Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐
gelung mit der Funkfernbedienung
nicht möglich, können folgende Ur‐
sachen vorliegen:
■ Die Reichweite ist überschritten.
■ Die Batteriespannung ist zu niedrig.
■ Häufiges, wiederholtes Betätigen der Funkfernbedienung außerhalb
der Reichweite, wonach eine
neuerliche Synchronisierung erfor‐
derlich ist.
■ Überlastung des Zentralverriege‐ lungssystems durch häufige Betä‐
tigung in kurzen Abständen und da‐
her Unterbrechung der Stromver‐
sorgung für kurze Zeit.
■ Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit hö‐herer Leistung.
Entriegeln 3 23.
Grundeinstellungen Bestimmte Einstellungen können
über das Info-Display geändert wer‐
den.
Fahrzeugpersonalisierung 3 108.Batterie der Funkfernbedienung
wechseln
Die Batterie wechseln, sobald sich
die Reichweite verringert.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen recycelt wer‐
den.
Page 25 of 263

Schlüssel, Türen, Fenster23
Schlüsselbart ausklappen und die
Funkfernbedienung seitlich öffnen. Die Batterie austauschen (Batterietyp CR 2032). Die neue Batterie richtig
einsetzen. Funkfernbedienung
schließen und synchronisieren.
Funkfernbedienung
synchronisieren
Nach Batteriewechsel Tür mit Schlüs‐
sel im Fahrertürschloss entriegeln.
Die Funkfernbedienung wird beim
Einschalten der Zündung synchroni‐ siert.
Gespeicherte
Einstellungen
Beim Abziehen des Schlüssels aus
dem Zündschloss werden die folgen‐
den Einstellungen automatisch vom
Schlüssel gespeichert:
■ Beleuchtung
■ elektronische Klimatisierungsauto‐ matik
■ Voreinstellungen für das Infotain‐ ment System■ Zentralverriegelung
■ Komforteinstellungen
Beim nächsten Einstecken des ge‐
speicherten Schlüssels in das Zünd‐
schloss und Drehen auf Position 1
werden die gespeicherten Einstellun‐
gen automatisch verwendet 3 134.
Vorbedingung hierzu ist, dass auf dem Info-Display in den persönlichen
Einstellungen Personalisieren durch
Fahrer aktiviert ist. Diese Einstellung
muss für jeden verwendeten Schlüs‐
sel vorgenommen werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 108.
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.Hinweis
Drei Minuten nach dem Entriegeln
mit der Funkfernbedienung werden die Türen automatisch wieder ver‐riegelt, wenn keine Tür geöffnet
wurde.
Entriegeln
Taste c drücken.
Page 26 of 263

24Schlüssel, Türen, Fenster
Im Info-Display können zwei Einstel‐
lungen ausgewählt werden:
■ Zum Entriegeln nur der Fahrertür, des Laderaums und der Tank‐
klappe die Taste c einmal drücken.
Zum Entriegeln aller Türen zweimal
die Taste c drücken.
■ Taste c einmal drücken, um die Tü‐
ren, den Laderaum und die Tank‐
klappe zu entriegeln.
Fahrzeugpersonalisierung 3 108.
Die Einstellung kann für den verwen‐
deten Schlüssel gespeichert werden.
Gespeicherte Einstellungen 3 23.
Hecktür entriegeln und öffnen 3 26.
Verriegeln Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
Taste e drücken.
Bei nicht richtig geschlossener Fah‐
rertür verriegelt die Zentralverriege‐
lung nicht.
Zentralverriegelungstasten
Verriegelt bzw. entriegelt die Türen,
den Laderaum und die Tankklappe
vom Fahrgastraum aus.Zum Verriegeln Taste e drücken.
Zum Entriegeln Taste c drücken.
Verzögerte Türverriegelung
Motor ausschalten und Zündschlüs‐
sel abziehen. Während mindestens
eine Tür geöffnet ist, Taste e drücken.
Drei Signaltöne werden ausgegeben.
Fünf Sekunden nachdem die letzte
Tür geschlossen wurde, werden alle
Türen automatisch verriegelt, und es
erfolgt eine Rückmeldung.
Nach 10 Minuten werden alle Türen
automatisch verriegelt, auch wenn
noch eine Tür geöffnet ist. Diese
Page 27 of 263

Schlüssel, Türen, Fenster25
Funktion kann über das Info-Display
aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 108.
Störung der Funkfernbedienung
Entriegeln
Fahrertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell entriegeln. Zündung einschalten und Zentralver‐
riegelungstaste c drücken, um die
weiteren Türen, den Laderaum und die Tankklappe zu entriegeln.
Durch Einschalten der Zündung wird
die Diebstahlsicherung deaktiviert.
Verriegeln
Fahrertür durch Drehen des Schlüs‐ sels im Schloss manuell verriegeln.
Störung der Zentralverriegelung
Entriegeln
Fahrertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell entriegeln. Die anderen Türen können durch
zweimaliges Ziehen am inneren Tür‐
griff geöffnet werden. Laderaum und
Tankklappe können nicht geöffnet
werden.
Zur Deaktivierung der Diebstahlsi‐
cherung Zündung einschalten
3 28.
Verriegeln
Inneren Verriegelungsknopf aller Tü‐
ren mit Ausnahme der Fahrertür
hinunterdrücken. Dann die Fahrertür
schließen und von außen mit dem
Schlüssel verriegeln.
Tankklappe und Hecktür können
nicht verriegelt werden.Automatische Betätigung
der Zentralverriegelung
Diese Sicherheitsfunktion kann so
konfiguriert werden, dass nach Über‐
schreiten einer bestimmten Fahrge‐
schwindigkeit die Türen, die Lade‐ klappe und die Tankklappe verriegelt
werden.
Darüber hinaus kann eingestellt wer‐
den, dass nach Ausschalten der Zün‐ dung und Abziehen des Zündschlüs‐
sels (Schaltgetriebe) bzw. Bewegen
des Wählhebels auf P (Automatikge‐
triebe) die Fahrertür bzw. alle Türen entriegelt werden.
Die Einstellungen können über das
Info-Display geändert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 108.
Die Einstellungen können für den ver‐
wendeten Schlüssel gespeichert wer‐ den 3 23.
Page 103 of 263

Instrumente, Bedienelemente101
durch Drücken auf SET/CLR ausge‐
schaltet werden, während diese Seite
angezeigt wird.
Ölrestlebensdauer
Zeigt die geschätzte Restlebens‐
dauer des Öls an. Die Zahl in % be‐
deutet die noch verbleibende Öl‐
lebensdauer und zeigt an, wann das
Motoröl und der Filter gewechselt
werden müssen 3 87.
Reifendruck
Der Reifendruck aller Räder wird
während der Fahrt auf dieser Seite
angezeigt 3 210.
Reifenlast
Auf dem Display „Reifenlast“ wird ge‐ mäß dem aktuellen Reifendruck die
Reifendruckkategorie Leicht, Eco
oder Max ausgewählt. Die Kategorie
durch Drehen des Einstellrädchens
wählen. Zum Festlegen der Kategorie auf SET/CLR drücken 3 210.
Fahrzeugabstand
Zeigt den Abstand zu einem voraus‐
fahrenden Fahrzeug in Sekunden an
3 160.Verkehrszeichen-Assistent
Zeigt die erkannten Verkehrszeichen
für den aktuellen Streckenabschnitt
an 3 173.
Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache
als Anzeigesprache aus.
Nur verfügbar, wenn das Fahrzeug
nicht mit einem Infotainment System
ausgestattet ist.
Eco-Menü
Zur Auswahl von ECO-Informations‐
menü Taste MENU drücken.
Zum Auswählen eines Untermenüs
Einstellrädchen drehen.
Die in den Untermenüs gegebenen
Anweisungen befolgen.
■ Eco-Trend
■ Kraftstoffverbrauch
■ Hauptverbraucher
Eco-Trend
Auf dieser Seite wird eine Grafik der
letzten 10 aufgezeichneten Werte für den durchschnittlichen Kraftstoffver‐brauch je 100 km angezeigt.Die vollen Balken zeigen den Ver‐
brauch in 5-km-Schritten an und ver‐
deutlichen die Auswirkungen des Ge‐
ländes oder des Fahrverhaltens auf
den Kraftstoffverbrauch.
Die Grafik kann durch Drücken der Taste SET/CLR zurückgesetzt wer‐
den.
Kraftstoffverbrauch
Zeigt den durchschnittlichen Kraft‐
stoffverbrauch seit dem letzten Zu‐
rücksetzen durch den Fahrer im Ver‐
gleich zum geringsten durchschnittli‐
chen Kraftstoffverbrauch an. Zum Zu‐ rücksetzen des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs während der An‐
zeige dieser Seite die Taste
SET/CLR drücken und gedrückt hal‐
ten.
Durch kurzes Drücken der Taste
SET/CLR wechselt der Abstand von
10 über 25 auf 50 km.
Zusätzlich wird der aktuelle Kraftstoff‐ verbrauch angezeigt.
Page 105 of 263

Instrumente, Bedienelemente103
Displaysymbol Einstellungen antip‐
pen: Die Menüseite Einstellungen
wird angezeigt. Die gewünschte Ein‐ stellung durch Antippen auswählen.
Erneut auf eine Auswahl tippen, um
eine Einstellung oder einen Wert zu
bestätigen.
Die Bildschirmtaste q drücken, um
ein Menü oder eine Einstellung zu
verlassen, ohne das letzte Zeichen
einer Zeichenfolge zu ändern oder zu
löschen.
Zum Verlassen des Menüs
Einstellungen die Bildschirmtaste q
schrittweise drücken oder nach Be‐
stätigen der Änderungen die
Taste ; drücken.
Fahrzeugpersonalisierung 3 108.
Gespeicherte Einstellungen 3 23.
Graphic-Info-Display
Je nach Fahrzeugkonfiguration ver‐
fügt das Fahrzeug über ein Graphic-
Info-Display.
Das Graphic-Info-Display zeigt Fol‐
gendes an:
■ Uhrzeit 3 82
■ Außentemperatur 3 81
■ Datum 3 82
■ Einstellungen der elektronischen Klimatisierungsautomatik 3 126
■ Infotainment System, siehe die Be‐
schreibung in der Bedienungsanlei‐
tung des Infotainment Systems
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 108
Menüs und Einstellungen
auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Taste CONFIG drücken: Die Menü‐
seite Einstellungen wird angezeigt.
Den Knopf MENU-TUNE drehen, um
eine Einstellung oder einen Wert aus‐
zuwählen.
Den Knopf MENU-TUNE drücken,
um eine Einstellung oder einen Wert
zu bestätigen.
Den Knopf BACK drücken, um ein
Menü oder eine Einstellung zu ver‐
lassen, ohne das letzte Zeichen einer
Zeichenfolge zu ändern oder zu lö‐
schen. Die Taste einige Sekunden lang drücken, um den gesamten Ein‐
trag zu löschen.
Page 106 of 263

104Instrumente, Bedienelemente
Zum Verlassen des Menüs
Einstellungen die Taste BACK schritt‐
weise drücken oder nach Bestätigen
der Änderungen die Taste CONFIG
drücken.
Fahrzeugpersonalisierung 3 108.
Gespeicherte Einstellungen 3 23.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden in erster Linie im
Driver Information Center (DIC) an‐
gezeigt, in einigen Fällen zusammen
mit einem Warn- und Signalton.
Taste SET/CLR oder Taste MENU
drücken, oder Einstellrädchen dre‐
hen, um eine Meldung zu bestätigen.
Fahrzeugmeldungen im
Baselevel- und Midlevel-Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Codezahlen angezeigt.
Nr.Fahrzeugmeldung1Motorölwechsel durchführen3Motorkühlmittelstand niedrig4Klimaanlage aus5Lenkradsperre aktiv7Lenkrad drehen, Zündung aus-
und wieder einschalten
Page 109 of 263

Instrumente, Bedienelemente107Warn- und SignaltöneBeim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Es ertönt ein einzelner Warnton.
Der Warnton für nicht angelegte Si‐
cherheitsgurte hat Vorrang vor allen
anderen Warn- und Signaltönen.
■ Bei nicht angelegtem Sicherheits‐ gurt.
■ Bei Anfahren mit nicht richtig ge‐ schlossenen Türen bzw. Hecktür.
■ Bei betätigter Parkbremse ab einer
bestimmten Geschwindigkeit.
■ Bei Überschreiten einer vorgege‐ benen Geschwindigkeit.
■ Bei Anzeige einer Warnmeldung im
Driver Information Center (DIC)
oder auf dem Info-Display.
■ Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
■ Bei unbeabsichtigtem Spurwech‐ sel.■Wenn bei ausgefahrenem Heckträ‐
ger der Rückwärtsgang eingelegt
wird.
■ Wenn der Diesel-Partikelfilter sei‐ nen maximalen Füllstand erreicht
hat.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür ■ Bei Zündschlüssel im Zündschloss.
■ Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Während eines Autostopps ■ Bei Öffnen der Fahrertür.
Batteriespannung Uplevel-Display
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
Baselevel- und Midlevel-Display
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird der Warncode 174 im Driver Information Center ange‐
zeigt.1. Sofort alle elektrischen Verbrau‐ cher ausschalten, die nicht zur
Fahrsicherheit beitragen, wie
Sitzheizung, Heckscheibenhei‐
zung, Frontscheibenheizung und andere Hauptverbraucher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch län‐ geres ununterbrochenes Fahren
oder mithilfe eines Ladegeräts
aufladen.
Die Warnmeldung bzw. der Warn‐ code verschwindet, nachdem der Mo‐
tor zweimal hintereinander ohne
Spannungsabfall gestartet wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht auf‐ geladen werden kann, die Störungs‐
ursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Page 110 of 263

108Instrumente, BedienelementePersonalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 23.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen möglicherweise nicht
verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen
Graphic-Info-Display
Taste CONFIG drücken, um das
Menü Systemeinstellungen aufzuru‐
fen.Den Regler MENU-TUNE drehen, um
zum gewünschten Einstellungsmenü zu wechseln, und dann den KnopfMENU-TUNE drücken.
Die folgenden Einstellungen stehen
zur Auswahl:
■ Sprachen (Languages)
■ Uhrzeit & Datum
■Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe „Uhr“ 3 82.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Fahrzeugeinstellungen ■ Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert den Luft‐
strom der Klimatisierung im Fahr‐ gastraum im Automatikmodus.
Page 122 of 263

120Beleuchtung
Die Ambientebeleuchtung wird beimAusschalten der Zündung automa‐
tisch eingeschaltet und erlischt, wenn
eine Tür geöffnet wird.
Leselicht
Bedienung über die Tasten 2 für links
und rechts.
Lichtfunktionen
Beleuchtung beim
Einsteigen
Willkommensbeleuchtung Beim Entriegeln des Fahrzeugs mit
der Funkfernbedienung werden fol‐
gende Leuchten kurzzeitig einge‐ schaltet:
■ Scheinwerfer
■ Rückleuchten
■ Kennzeichenleuchte
■ Instrumententafelbeleuchtung
■ Innenbeleuchtung
Manche Funktionen sind nur bei Dun‐
kelheit aktiv, um das Fahrzeug leich‐
ter finden zu können.
Die Beleuchtung wird ausgeschaltet,
sobald der Zündschlüssel in Stellung
1 gedreht wird 3 134.
Diese Funktion lässt sich über das
Info-Display ein- und ausschalten.
Fahrzeugpersonalisierung 3 108.Die Einstellungen können für den ver‐
wendeten Schlüssel gespeichert wer‐ den 3 23.
Beim Öffnen der Fahrertür werden darüber hinaus folgende Leuchten
eingeschaltet:
■ Alle Schalter
■ Driver Information Center
Beleuchtung beim
Aussteigen
Die folgenden Leuchten werden beim Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss eingeschaltet:
■ Innenbeleuchtung
■ Instrumententafelbeleuchtung (nur bei Dunkelheit)
Nach einer gewissen Zeit werden sie
automatisch ausgeschaltet und beim
Öffnen der Fahrertür wieder einge‐
schaltet.