OPEL CORSA 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015, Model line: CORSA, Model: OPEL CORSA 2015Pages: 265, PDF-Größe: 7.44 MB
Page 11 of 265

Kurz und bündig9
Bei Nacht wird die Blendwirkung
durch nachfolgende Fahrzeuge auto‐
matisch reduziert.
Automatisch abblendbarer Innen‐
spiegel 3 31.
Außenspiegel
Mit dem Kippschalter den entspre‐
chenden Außenspiegel auswählen und den Spiegel mit dem Bedienele‐
ment : einstellen.
Konvexe Außenspiegel 3 29, Elek‐
trisches Einstellen 3 29, Klappbare
Außenspiegel 3 30.
Heizbare Außenspiegel 3 30.
Lenkradeinstellung
Den Griff entriegeln, das Lenkrad ein‐
stellen, den Griff einrasten und darauf
achten, dass er komplett verriegelt ist.
Das Lenkrad nur bei stehendem
Fahrzeug und gelöster Lenkrad‐
sperre einstellen.
Airbag-System 3 44, Zündschloss‐
stellungen 3 135.
Page 12 of 265

10Kurz und bündigInstrumententafelübersicht
Page 13 of 265

Kurz und bündig11
1Elektrische
Fensterbetätigung .................32
2 Außenspiegel ........................ 29
3 Geschwindigkeitsregler ......155
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ............................... 157
Auffahrwarnung .................159
4 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht und Fernlicht ..117
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 121
Parklicht .............................. 118
Tasten für Driver
Information Center ................96
5 Instrumente .......................... 85
6 Anzeige Auffahrwarnung ...159
7 Driver Information Center ...... 96
8 Infotainment-
Bedienelemente ...................779Windschutzscheiben‐
wischer, Windschutz‐
scheibenwaschanlage,
Heckscheibenwischer,
Heckscheibenwasch‐
anlage ................................... 79
10 Zentralverriegelung ...............23
City-Modus .......................... 153
Eco-Taste für Stopp-Start-
System ................................ 137
Einparkhilfe ........................ 161
Sitzheizung ........................... 40
Lenkradheizung ....................78
11 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 28
12 Warnblinker ........................ 117
Kontrollleuchte für
Airbagabschaltung ...............91
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt .....90
13 Colour-Info-Display ............102
Graphic-Info-Display ...........103
14 Mittlere Belüftungsdüsen ...13115 Seitliche
Belüftungsdüsen,
Beifahrerseite ......................131
16 Schalter für die
Airbagabschaltung (hinter
dem Deckel des
Handschuhfachs) .................49
17 Handschuhfach ....................58
18 Klimatisierungssystem ........123
19 Zubehörsteckdose ................84
20 AUX-Eingang, USB‑Eingang 10
21 Wählhebel, Getriebe ..........146
22 Parkbremse ......................... 151
23 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................135
24 Hupe .................................... 78
Fahrer-Airbag ....................... 47
25 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 188
26 Lenkradeinstellung ...............77
27 Lichtschalter ....................... 113
Leuchtweitenregulierung ....115
Nebelschlussleuchte ..........118
Page 14 of 265

12Kurz und bündig
Sicherungskasten ..............207
Helligkeit der Instrumen‐
tentafelbeleuchtung ............119Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
7=Beleuchtung aus8=Standlicht9=Scheinwerfer
Nebelscheinwerfer
Tasten am Lichtschalter drücken
>=Nebelscheinwerferr=NebelschlussleuchteLichtschalter mit
automatischem FahrlichtAUTO=Automatisches Fahrlicht:
Außenbeleuchtung wird au‐
tomatisch ein- und ausge‐
schaltetm=Aktivierung oder Deaktivie‐
rung der Funktion Automati‐ sches Fahrlicht8=Standlicht9=Scheinwerfer
Automatisches Fahrlicht 3 114.
Page 15 of 265

Kurz und bündig13
Lichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtLichthupe=Hebel ziehenFernlicht=Hebel drückenAbblendlicht=Hebel drücken
oder ziehen
Fernlicht 3 114, Lichthupe 3 114,
Fernlichtassistent 3 116.
BlinkerHebel nach
oben=Blinker rechtsHebel nach
unten=Blinker links
Blinker 3 117, Parklicht 3 118.
Warnblinker
Betätigung mit Taste ¨.
Warnblinker 3 117.
Page 16 of 265

14Kurz und bündigHupe
j drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
ScheibenwischerHI=schnellLO=langsamINT=Intervallschaltung
oder
Wischautomatik mit Regen‐
sensorOFF=AusZum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den He‐
bel nach unten auf die Position 1x
drücken.
Scheibenwischer 3 79.
Page 17 of 265

Kurz und bündig15
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen.
Scheibenwaschanlage 3 79,
Waschflüssigkeit 3 191, Scheiben‐
wischerwechsel 3 194.
Heckscheibenwischer
Zur Betätigung des Heckscheiben‐
wischers Wippschalter drücken:
oberer Schalter=Dauerbetriebunterer
Schalter=IntervallbetriebMittelstellung=AusHeckscheibenwaschanlage
Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für ei‐
nige Wischbewegungen eingeschal‐
tet.
Heckscheibenwischer und Waschan‐ lage 3 80.
Page 18 of 265

16Kurz und bündigKlimatisierung
Heizbare Heckscheibe
Die Heizung wird durch Drücken der
Taste Ü bedient.
Heckscheibenheizung 3 33, Wind‐
schutzscheibenheizung 3 33.
Heizbare Außenspiegel
Durch Drücken der Taste Ü werden
auch die heizbaren Außenspiegel ak‐ tiviert.
Heizbare Außenspiegel 3 30.
Entfeuchtung und Enteisung der
Scheiben
■ Luftverteilungsregler auf l stellen.
■ Taste V drücken.
■ Temperaturregler auf die wärmste Stufe stellen.
■ Gebläsegeschwindigkeit auf höchste Stufe stellen.
■ Heizbare Heckscheibe Ü einschal‐
ten.
■ Seitliche Belüftungsdüsen nach Bedarf öffnen und auf die Seiten‐
scheiben richten.
Klimatisierungssystem 3 123.
Getriebe
Schaltgetriebe
Rückwärtsgang: Bei stehendem
Fahrzeug das Kupplungspedal tre‐
ten, den Entriegelungsknopf am
Wählhebel drücken und den Gang
einlegen.
Lässt sich der Gang nicht einlegen,
Wählhebel in Leerlaufstellung führen, Kupplungspedal loslassen und wie‐
der betätigen. Nochmals schalten.
Schaltgetriebe 3 146.
Page 19 of 265
![OPEL CORSA 2015 Betriebsanleitung (in German) Kurz und bündig17
AutomatikgetriebeP=ParkstellungR=RückwärtsgangN=Neutral- bzw. LeerlaufstellungD=FahrpositionM=Manuell-Modus<=Drücken, um im Manuell-Modus
in einen höheren Gang zu schal‐
ten]= OPEL CORSA 2015 Betriebsanleitung (in German) Kurz und bündig17
AutomatikgetriebeP=ParkstellungR=RückwärtsgangN=Neutral- bzw. LeerlaufstellungD=FahrpositionM=Manuell-Modus<=Drücken, um im Manuell-Modus
in einen höheren Gang zu schal‐
ten]=](/img/37/19878/w960_19878-18.png)
Kurz und bündig17
AutomatikgetriebeP=ParkstellungR=RückwärtsgangN=Neutral- bzw. LeerlaufstellungD=FahrpositionM=Manuell-Modus<=Drücken, um im Manuell-Modus
in einen höheren Gang zu schal‐
ten]=Drücken, um im Manuell-Modus
in einen niedrigeren Gang zu
schaltenDer Wählhebel kann nur aus Stellung P bewegt werden, wenn die Zündung
eingeschaltet ist und das Bremspedal
betätigt wird. Zum Einlegen von P
oder R Entriegelungsknopf betätigen.
Automatikgetriebe 3 142.Automatisiertes SchaltgetriebeR=Rückwärtsgang. Nur bei stehen‐
dem Fahrzeug einlegenN=Neutral- bzw. LeerlaufstellungD=AutomatikbetriebM=Manuell-Modus<=Hochschalten im Manuell-Mo‐
dus]=Herunterschalten im Manuell-
Modus
Automatisiertes Schaltgetriebe
3 147.
Page 20 of 265

18Kurz und bündigLosfahrenVor dem Losfahren prüfen ■ Reifendruck und -zustand 3 210,
3 251.
■ Motorölstand und Flüssigkeits‐ stände 3 188.
■ Alle Scheiben, Spiegel, Außen‐ beleuchtung und Kennzeichen sindfunktionsfähig sowie frei von
Schmutz, Schnee und Eis.
■ Richtige Einstellung von Spiegeln, Sitzen und Sicherheitsgurten
3 29, 3 37, 3 42.
■ Bremsfunktion bei niedriger Ge‐ schwindigkeit, besonders bei
feuchten Bremsen.Motor anlassen
■ Schlüssel in Stellung 1 drehen.
■ Lenkrad zum Lösen der Lenkrad‐ sperre leicht bewegen.
■ Schaltgetriebe: Kupplung und Bremspedal betätigen.
Automatisiertes Schaltgetriebe:
Bremspedal betätigen.
Automatikgetriebe: Bremspedal
betätigen und den Wählhebel auf
P oder N stellen.
■ Gaspedal nicht betätigen.
■ Dieselmotoren: Schlüssel zum Vor‐
glühen in Stellung 2 drehen und
warten, bis Kontrollleuchte ! er‐
lischt.
■ Schlüssel auf 3 drehen und loslas‐
sen.
Motor anlassen 3 136.