infotainment OPEL CORSA 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: CORSA, Model: OPEL CORSA 2016Pages: 281, PDF-Größe: 7.86 MB
Page 13 of 281

Kurz und bündig111Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht und Fernlicht ..124
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 128
Parklicht .............................. 125
Tasten für Driver
Information Center ................99
2 Instrumente .......................... 86
3 Anzeige Auffahrwarnung ...166
4 Driver Information Center ...... 99
5 Infotainment-
Bedienelemente ...................79
6 Frontscheibenwischer,
Frontscheibenwasch‐
anlage, Heckscheiben‐
wischer, Heckscheiben‐
waschanlage ......................... 80
7 Zentralverriegelung ...............23
City-Modus .......................... 161
Kraftstoffwahltaste ................88
Eco-Taste für Stopp-Start- System ................................ 144Traktionskontrolle ............... 159
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 160
Einparkhilfe ........................ 169
Sitzheizung ........................... 41
Lenkradheizung ....................79
8 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 28
9 Warnblinker ........................ 123
Kontrollleuchte für
Airbagabschaltung ...............94
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt .....93
10 Colour-Info-Display ............105
Graphic-Info-Display ...........106
11 Mittlere Belüftungsdüsen ...138
12 Seitliche
Belüftungsdüsen,
Beifahrerseite ......................138
13 Schalter für die
Airbagabschaltung (hinter
dem Handschuhfach‐
deckel) ................................. 49
14 Handschuhfach ....................5915Klimatisierungssystem ........130
16 Zubehörsteckdose ................85
17 AUX-Eingang, USB-Eingang 10
18 Wählhebel, Getriebe ..........153
19 Parkbremse ......................... 158
20 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................141
21 Hupe .................................... 80
Fahrer-Airbag ....................... 47
22 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 201
23 Lenkradeinstellung ...............79
24 Lichtschalter ....................... 119
Leuchtweitenregulierung ....121
Nebelschlussleuchte ..........124
Sicherungskasten ..............220
Helligkeit der Instrumen‐
tentafelbeleuchtung ............125
25 Elektrische
Fensterbetätigung .................32
26 Außenspiegel ........................ 29
Page 81 of 281

Instrumente, Bedienelemente79Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Der Geschwindigkeitsregler, der Ge‐
schwindigkeitsbegrenzer, die Einstel‐ lungen der Auffahrwarnung, das Info‐tainment System und ein angeschlos‐
senes Mobiltelefon können über die
Bedienelemente am Lenkrad gesteu‐ ert werden.
Fahrerassistenzsysteme 3 163.
Weitere Hinweise finden Sie in der Anleitung für das Infotainment Sys‐
tem.
Lenkradheizung
Die Heizung durch Drücken von *
einschalten. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste ange‐
zeigt.
Page 102 of 281

100Instrumente, Bedienelemente● Einheiteneinstellung
● Spracheinstellung – ohne Info‐ tainment System
● Uhr – ohne Infotainment System
● Außentemperatur – ohne Info‐ tainment System
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht.
Midlevel-Display
Die Menüseiten des Midlevel-Dis‐
plays werden durch Drücken auf
MENU am Blinkerhebel ausgewählt.
Im Midlevel-Display sind folgende
Menüseiten verfügbar:
● Menü Bordcomputer Informati‐
onsmenü , siehe Beschreibung
unten
● Menü Fahrzeug Informations‐
menü , siehe Beschreibung unten
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Uplevel-DisplayDie Menüseiten des Uplevel-Displays
werden durch Drücken auf MENU am
Blinkerhebel ausgewählt. Die Sym‐
bole des Hauptmenüs sind in der
obersten Displayzeile zu sehen:
● Bordcomputer Informations‐
menü , angezeigt durch ;,
siehe Beschreibung unten
● Fahrzeug Informationsmenü , an‐
gezeigt durch ?, siehe Be‐
schreibung unten
● ECO-Informationsmenü , ange‐
zeigt durch @, siehe Beschrei‐
bung unten
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Blinkerhebel aus‐
gewählt werden.
Page 106 of 281

104Instrumente, BedienelementeZum Festlegen der Geschwindig‐
keitswarnung auf SET/CLR drücken,
während die Seite angezeigt wird. Einstellrädchen drehen, um den Wert auszuwählen. Zum Festlegen der Ge‐ schwindigkeit auf SET/CLR drücken.
Beim Überschreiten der gewählten
Höchstgeschwindigkeit ertönt ein
Warnton. Wenn die Geschwindigkeit
festgelegt ist, kann die Funktion
durch Drücken auf SET/CLR ausge‐
schaltet werden, während diese Seite
angezeigt wird.
Ölrestlebensdauer
Zeigt die geschätzte Restlebens‐
dauer des Öls an. Die Zahl in Prozent
bedeutet die noch verbleibende Öl‐
lebensdauer und zeigt an, wann das
Motoröl und der Filter gewechselt
werden müssen 3 89.
Reifendruck
Der Reifendruck aller Räder wird
während der Fahrt auf dieser Seite
angezeigt 3 225.Reifenlast
Die Reifendruck-Kategorie kann ent‐
sprechend dem aktuell vorhandenen
Reifendruck gewählt werden 3 225.
Fahrzeugabstand
Zeigt den Abstand zu einem voraus‐
fahrenden Fahrzeug in Sekunden an
3 168.
Verkehrszeichen-Assistent
Zeigt die erkannten Verkehrszeichen
für den aktuellen Streckenabschnitt
an 3 182.
Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache
als Anzeigesprache aus.
Nur verfügbar, wenn das Fahrzeug
nicht mit einem Infotainment System
ausgestattet ist.
ECO-Informationsmenü
Auf MENU drücken, um ECO-Infor‐
mationsmenü @ auszuwählen.
Zum Auswählen eines Untermenüs
Einstellrädchen drehen.
Die in den Untermenüs gegebenen
Anweisungen befolgen.● Eco-Trend
● Eco-Index
● Hauptverbraucher
Eco-Trend
Auf dieser Seite wird eine Grafik der
letzten 10 aufgezeichneten Werte für den durchschnittlichen Kraftstoffver‐brauch je 100 km angezeigt.
Die vollen Balken zeigen den Ver‐
brauch in 5-km-Schritten an und ver‐
deutlichen die Auswirkungen des Ge‐ ländes oder des Fahrverhaltens aufden Kraftstoffverbrauch.
Die Grafik kann durch Drücken auf
SET/CLR zurückgesetzt werden.
Page 107 of 281

Instrumente, Bedienelemente105Eco-Index
Der aktuelle Kraftstoffverbrauch wird
in Balkenform angezeigt. Für einen
möglichst geringen Kraftstoffver‐
brauch den Fahrstil so anpassen,
dass die ausgefüllten Balken inner‐
halb des Eco-Bereichs bleiben. Je
mehr Balken voll sind, desto höher
der Kraftstoffverbrauch. Gleichzeitig
wird der Wert für den aktuellen Ver‐
brauch angezeigt.
Hauptverbraucher
Listet die größten Verbraucher unter
den derzeit eingeschalteten Komfort‐
funktionen in absteigender Reihen‐
folge auf. Die mögliche Kraftstoffer‐
sparnis wird angezeigt. Wird ein Ver‐ braucher ausgeschaltet, so wird er
aus der Liste gelöscht und der Ver‐
brauchswert wird aktualisiert.
Die Liste der Verbraucher hängt von
der Modellvariante ab.
Während sporadisch auftretender
Fahrbedingungen aktiviert der Motor
automatisch die Heckscheibenhei‐
zung, um die Motorlast zu erhöhen. In
diesem Fall wird die Heckscheiben‐heizung als ein Spitzenverbraucher
angezeigt, ohne dass sie vom Fahrer
aktiviert wurde.
Colour-Info-Display Je nach Fahrzeugkonfiguration ver‐
fügt das Fahrzeug über ein Colour- Info-Display mit Touchscreen-Funk‐tion.
Das Colour-Info-Display mit Touchsc‐ reen-Funktion zeigt Folgendes in
Farbe an:
● Uhrzeit 3 83
● Außentemperatur 3 83
● Datum 3 83
● Rückfahrkameraanzeige 3 181
● Anweisungen der Einparkhilfe bzw. der erweiterten Einparkhilfe
3 169
● Einstellungen der elektronischen Klimatisierungsautomatik 3 134
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Systemmeldungen
● Fahrzeugmeldungen 3 107
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 111
Die Art der Informationen und die An‐ zeige hängen von den vorgenomme‐nen Einstellungen ab.
Menüs und Einstellungen
auswählen
Menüs und Einstellungen werden
über den Touchscreen ausgewählt.
Page 108 of 281

106Instrumente, Bedienelemente
; drücken: Die Seite Home wird an‐
gezeigt.
Displaysymbol Einstellungen antip‐
pen: Die Menüseite Einstellungen
wird angezeigt. Die gewünschte Ein‐
stellung durch Antippen auswählen.
Erneut auf eine Auswahl tippen, umeine Einstellung oder einen Wert zu
bestätigen.
Die Bildschirmtaste q drücken, um
ein Menü oder eine Einstellung zu
verlassen, ohne das letzte Zeichen
einer Zeichenfolge zu ändern oder zu
löschen.
Zum Verlassen des Menüs
Einstellungen die Schaltfläche q
schrittweise drücken oder nach Be‐
stätigen der Änderungen ; drücken.
Fahrzeugpersonalisierung 3 111.
Gespeicherte Einstellungen 3 23.
Graphic-Info-Display
Je nach Fahrzeugkonfiguration ver‐
fügt das Fahrzeug über ein Graphic-
Info-Display.
Das Graphic-Info-Display zeigt Fol‐
gendes an:
● Uhrzeit 3 83
● Außentemperatur 3 83
● Datum 3 83
● Einstellungen der elektronischen Klimatisierungsautomatik 3 134
● Infotainment System, siehe die Beschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 111
Menüs und Einstellungen
auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
CONFIG drücken: Die Menüseite
Einstellungen wird angezeigt.
Den Knopf MENU-TUNE drehen, um
eine Einstellung oder einen Wert aus‐
zuwählen.
Den Knopf MENU-TUNE drücken,
um eine Einstellung oder einen Wert
zu bestätigen.
Page 113 of 281

Instrumente, Bedienelemente111Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 23.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen möglicherweise nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen Graphic-Info-Display
CONFIG drücken, um das Einstel‐
lungsmenü zu öffnen.Den Regler MENU-TUNE drehen, um
zum gewünschten Einstellungsmenü
zu wechseln, und dann
MENU-TUNE drücken.
Die folgenden Einstellungen stehen
zur Auswahl:
● Sprachen (Languages)
● Uhrzeit & Datum
● Radioeinstellungen
●Telefoneinstellungen
● Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe „Uhr“ 3 83.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.
Fahrzeugeinstellungen ● Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert den
Luftstrom der Klimatisierung im
Fahrgastraum im Automatik‐
modus.
Klimaanlagenmodus : Steuert
den Zustand des Kühlkompres‐
sors, wenn das Fahrzeug
Page 115 of 281

Instrumente, Bedienelemente113
Auf Einstellungen drücken.
Die folgenden Einstellungen stehen
zur Auswahl:
● Uhrzeit- und Datumeinst
● Radioeinstellungen
● Telefoneinstellungen
● Fahrzeugeinstellungen
● Sprache
● Textblättern
● Tastenton
● Max. Startlautstärke
● Systemversion
● DivX(R) VOD
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Uhrzeit- und Datumeinst
Siehe „Uhr“ 3 83.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.
Telefoneinstellungen
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.Fahrzeugeinstellungen
● Klima- & Luftqualität
Automatische Lüfterdrehzahl :
Ändert den Luftfluss in der Ka‐
bine der Klimatisierung im Auto‐
matikbetrieb.
Klima-Modus : Steuert den Zu‐
stand des Kühlkompressors,
wenn das Fahrzeug gestartet
wird. Letzte Einstellung (empfoh‐
len) oder bei Fahrzeugstart ist
entweder immer EIN oder immer
AUS.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Aktiviert automatisch die
Heckscheibenheizung.
● Komfort
Signaltonlautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Sig‐ naltönen.
Fahrerpersonalisierung : Schaltet
die Personalisierungsfunktion ein oder aus.
Scheibenwischer im
Rückwärtsgang : Schaltet die au‐
tomatische Betätigung des Heck‐
scheibenwischers bei Einlegen
Page 116 of 281

114Instrumente, Bedienelementedes Rückwärtsgangs ein oderaus.
● Kollision / Erkennung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schall-Einparkhilfe ein oder aus.
Die Aktivierung kann mit oder
ohne angebrachte Anhänger‐
kupplung ausgewählt werden.
Toter-Winkel-Warnung : Ändert
die Einstellungen für die Toter-
Winkel-Warnung.
● Beleuchtung
Ausstiegsbeleuchtung : Schaltet
die Beleuchtung beim Ausstei‐
gen ein oder aus bzw. ändert die Einschaltdauer.
Fahrzeugpositionsleuchten :
Schaltet die Willkommensbe‐
leuchtung ein oder aus.
● Zentralverriegelung
Automatische Türverriegelung :
Schaltet die automatische Tür‐ verriegelung nach dem Einschal‐
ten der Zündung ein bzw. aus.
Aussperrsicherung entriegelte
Tür : Schaltet die Türverriegelung
bei geöffneter Tür ein bzw. aus.Verzögerte Türverriegelung :
Schaltet die verzögerte Türver‐
riegelung ein bzw. aus. Diese
Menüoption wird angezeigt,
wenn Aussperrsicherung
entriegelte Tür deaktiviert ist.
Zentralverriegelung 3 23.
● Ver-/Entriegelungseinst.
Lichtsignal bei Fernentriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Fern-Türentriegelung : Ändert die
Konfiguration so, dass beim Ent‐ riegeln nur die Fahrertür oder das ganze Fahrzeug entriegelt wird.
Fernentriegelte Türen wieder
verriegeln : Schaltet die automa‐
tische erneute Türverriegelung ein oder aus, nachdem das Fahr‐
zeug entriegelt, aber nicht geöff‐
net wurde.
● Fahrzeug-Werkseinstellungen :
Alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückge‐
setzt.
Sprache
Auswahl der gewünschten Sprache.Textblättern
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.
Tastenton
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.
Max. Startlautstärke
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.
Systemversion
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.
DivX(R) VOD
Weitere Informationen finden Sie im
Infotainment-Handbuch.
Page 144 of 281

142Fahren und Bedienung0:Zündung aus: Einige Funktionen
bleiben aktiv, bis der Schlüssel
abgezogen oder die Fahrertür
geöffnet wird, sofern die Zündung zuvor eingeschaltet war.1:Zündschalterstellung Zubehör:
Die Lenkradsperre wird gelöst,
einige elektrische Funktionen
können bedient werden. Die Zün‐
dung ist ausgeschaltet2:Zündschalterstellung Zündung
ein: Die Zündung ist eingeschal‐
tet, der Dieselmotor glüht vor. Die
Kontrollanzeigen leuchten auf
und die meisten elektrischen
Funktionen sind betriebsbereit.3:Motor anlassen: Schlüssel los‐
lassen, sobald der Anlassvor‐
gang eingeleitet wird
Lenkradsperre
Schlüssel aus dem Zündschloss zie‐
hen und Lenkrad drehen, bis es ein‐
rastet.
Verzögerte
Stromabschaltung
Die folgenden elektronischen Sys‐ teme können betrieben werden, bis
die Fahrertür geöffnet wird oder bis
spätestens zehn Minuten nach Aus‐
schalten der Zündung:
● Elektrische Fensterheber
● Zubehörsteckdosen
● Elektrisches Schiebedach
Das Infotainment System wird unab‐
hängig davon, ob eine Tür geöffnet
wird, weitere 30 Minuten bzw. bis zum Abziehen des Zündschlüssels mit
Strom versorgt.
Motor anlassen
Den Schlüssel in die Stellung 1
dre‐
hen, um das Lenkradschloss zu lö‐ sen.
Schaltgetriebe: Kupplung und Brems‐
pedal betätigen.
Automatisiertes Schaltgetriebe:
Bremspedal betätigen.