service OPEL CORSA 2016 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: CORSA, Model: OPEL CORSA 2016Pages: 107, PDF-Größe: 2.14 MB
Page 27 of 107

Radio27Radiotext
Wenn die RDS-Funktion aktiviert ist
und gerade ein RDS-Sender empfan‐
gen wird, werden unterhalb des Pro‐
grammnamens Informationen zum
aktuellen Programm und dem derzeit
abgespielten Musiktitel angezeigt.
Um die Informationen ein- oder aus‐
zublenden, die Option Radiotext auf
Ein oder Aus setzen.
Regionalisierung
Manchmal strahlen RDS-Sender auf
verschiedenen Frequenzen regional
unterschiedliche Programme aus.
Regional auf Ein oder Aus stellen.
Wenn die Regionalisierung einge‐
schaltet ist, werden bei Bedarf alter‐
native Frequenzen mit denselben re‐
gionalen Programmen ausgewählt.
Falls die Regionalisierung ausge‐
schaltet ist, werden alternative Fre‐
quenzen der Sender ohne Rücksicht
auf regionale Programme ausge‐
wählt.PSN-Lauftext anhalten
Manche RDS-Sender zeigen nicht
nur den Programmnamen (PSN) auf
dem Display an, sondern auch zu‐ sätzliche Informationen zum aktuel‐
len Programm. Wenn zusätzliche In‐ formationen angezeigt werden, ist der
Programmname nicht zu sehen.
Damit keine zusätzlichen Informatio‐
nen angezeigt werden, RDS-Lauftext
anhalten auf Ein stellen.
Digital Audio Broadcasting
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles
Rundfunksystem.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐ quenz.
Allgemeine Informationen ● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer
einzigen Frequenz (Ensemble)
gesendet werden.
● Zusätzlich zum hochwertigen Hörfunkservice, ist durch DAB
die Ausstrahlung von programm‐bezogenen Informationen und
einer Vielzahl von Meldungen
einschließlich Fahrt- und Ver‐
kehrsinformationen.
● Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen
kann (auch wenn das Signal sehr schwach ist), ist die Klangwieder‐ gabe sicher gestellt.
● Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang ty‐
pisch ist, tritt bei DAB nicht auf.
Das DAB-Signal wird mit kon‐
stanter Lautstärke reproduziert.
Sollte das DAB-Signal zu
schwach sein, um durch den
Empfänger aufgefangen zu wer‐
den, bricht der Empfang ab. Dies kann verhindert werden, indem in den DAB-Optionen DAB-DAB
Linking und/oder DAB-FM
Linking aktiviert wird (siehe un‐
ten).
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
Page 48 of 107

48MobiltelefonTelefoneinstellungen, Bluetooth-
Einstellungen und dann Bluetooth-
Geräteliste auswählen, um das ent‐
sprechende Menü aufzurufen.
Löschen neben dem Bluetooth-Gerät
wählen. Eine Meldung mit einer Frage wird angezeigt.
Ja wählen, um das Gerät zu löschen.
Geräteinformationen
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Telefoneinstellungen , Bluetooth-
Einstellungen und dann Bluetooth-
Geräteliste auswählen, um das ent‐
sprechende Menü aufzurufen.
Zu den angezeigten Informationen
zählen Gerätename , Adresse und
PIN-Code .
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert
werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt wer‐
den; möglicherweise können sie
auch nicht getätigt werden, wenn
bestimmte Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht, las‐
sen sich viele Funktionen Ihres Mo‐
biltelefons über das Infotainment Sys‐ tem steuern.
Page 94 of 107

94MobiltelefonTelefoneinstellungen und dann
Geräteliste auswählen. Eine Liste al‐
ler derzeit mit dem Infotainment Sys‐
tem gekoppelten Bluetooth-Geräte
wird angezeigt.
Hinweis
Das aktuell mit dem Infotainment
System verbundene Bluetooth-Ge‐
rät ist mit dem Symbol 9 gekenn‐
zeichnet.
Gewünschtes Gerät auswählen. Ein
Untermenü wird angezeigt.
Wenn das Gerät verbunden ist, muss zuerst die Verbindung getrennt wer‐
den (siehe oben).
Zum Entfernen des Gerätes im Un‐
termenü die Option Löschen auswäh‐
len.
Werkseinstellungen
wiederherstellen
Die Telefoneinstellungen, z. B. die
Geräteliste, der Bluetooth-Code und
der Klingelton, können auf die Werks‐ einstellungen zurückgesetzt werden.CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen. Telefon‐
einstellungen und dann Werkseinst.
wiederherstellen auswählen.
Im Untermenü wird eine Meldung mit einer Frage angezeigt. Zum Zurück‐
setzen aller Werte auf die Werksein‐ stellungen Ja auswählen.
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Verlassen Sie sich darum
nicht ausschließlich auf ein Mobil‐
telefon, wenn es um lebenswich‐
tige Informationen (z. B. medizini‐
sche Notfälle) geht.
In einigen Netzen muss eine gül‐
tige SIM-Karte ordnungsgemäß
im Mobiltelefon eingelegt sein.
9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt wer‐
den; möglicherweise können sie
auch nicht getätigt werden, wenn
bestimmte Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.