display OPEL CORSA E 2018.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018.5, Model line: CORSA E, Model: OPEL CORSA E 2018.5Pages: 289, PDF-Größe: 7.91 MB
Page 83 of 289

Instrumente, Bedienelemente81Wenn die Außentemperatur auf 3 °Csinkt, wird im Driver Information
Center eine Warnmeldung angezeigt.9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Graphic-Info-Display
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Die Liste durchblättern und die Menü‐
option Uhrzeit & Datum auswählen,
um das entsprechende Untermenü
anzuzeigen.
Hinweis
Eine detaillierte Beschreibung der
Menübedienung finden Sie im Info‐ tainment-Handbuch.
Zeit einstellen
Den Knopf MENU-TUNE drücken,
um das Untermenü Zeit einstellen zu
öffnen.
Den Knopf MENU-TUNE drehen, um
den aktuellen Wert der ersten Einstel‐ lung zu ändern.
Den Knopf MENU-TUNE drücken,
um die Einstellung zu bestätigen.
Der Cursor springt zum nächsten
Wert weiter. Nach dem Einstellen
aller Werte wird automatisch wieder
die nächsthöhere Menüebene aufge‐
rufen.
Datum einstellen
Den Knopf MENU-TUNE drücken,
um das Untermenü Datum einstellen
zu öffnen.
Den Knopf MENU-TUNE drehen, um
den aktuellen Wert der ersten Einstel‐
lung zu ändern.
Den Knopf MENU-TUNE drücken,
um die Einstellung zu bestätigen.
Der Cursor springt zum nächsten
Wert weiter. Nach dem Einstellen
aller Werte wird automatisch wieder die nächsthöhere Menüebene aufge‐
rufen.
Zeitformat einstellen
Zum Umschalten zwischen den
verfügbaren Optionen mehrmals den
Knopf MENU-TUNE drücken.
Page 84 of 289

82Instrumente, BedienelementeDatumsformat einstellen
Zum Umschalten zwischen den
verfügbaren Optionen mehrmals den
Knopf MENU-TUNE drücken.
RDS-Zeit-Synchronisation
Das RDS-Signal der meisten UKW-
Sender stellt automatisch die Uhrzeit
ein. Die RDS-Zeitsynchronisation
kann einige Minuten dauern. Einige
Sender strahlen kein korrektes Zeit‐
signal aus. In solchen Fällen wird
empfohlen, die automatische Zeitsyn‐ chronisation auszuschalten.
Zum Umschalten zwischen den Opti‐
onen Ein und Aus mehrmals den
Knopf MENU-TUNE drücken.
Colour-Info-Display ; drücken und dann den Bildschirm
Einstellungen auswählen.
Datum und Uhrzeit auswählen, um
das entsprechende Untermenü anzu‐
zeigen.
Zeitformat einstellen
Zur Auswahl des gewünschten Zeit‐
formats auf die Bildschirm-Schaltflä‐
che 12 h bzw. 24 h tippen.
Datumsformat einstellen
Zum Festlegen des gewünschten
Datumformats Datumsformat
einstellen anklicken und im Unter‐
menü aus den verfügbaren Möglich‐
keiten wählen.
Auto Set
Um auszuwählen, ob Uhrzeit und Datum automatisch oder manuell eingestellt werden sollen, Auto Set
anwählen.
Zum automatischen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Ein – RDS anwäh‐
len.
Zum manuellen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Aus – manuell
anwählen. Wenn Auto Set auf Aus –
manuell eingestellt ist, können die
Untermenüpunkte Uhrzeit einstellen
und Datum einstellen genutzt
werden.
Uhrzeit und Datum einstellen
Zum Anpassen der Uhrzeit- und
Datumseinstellungen Uhrzeit
einstellen oder Datum einstellen
anwählen.
+ oder - berühren, um die Einstellun‐
gen zu ändern.
Page 86 of 289

84Instrumente, BedienelementePMA- und Qi-kompatible Geräte
können induktiv geladen werden.
Für bestimmte Mobilgeräte können
zum induktiven Laden eine Abde‐
ckung an der Rückseite mit einer
integrierten Spule oder eine Hülle
erforderlich sein.
Das Gerät darf maximal 8 cm breit und 15 cm lang sein, damit es in das
Ladegerät passt.
Schutzabdeckungen für Mobilgeräte
können sich negativ ein induktives
Laden auswirken.
Laden eines Mobilgeräts: 1. Alle Gegenstände aus dem Lade‐
gerät entfernen.
2. Das Mobilgerät mit dem Display nach oben auf das Ladegerät
legen.
3. Sicherstellen, dass sich das Mobilgerät in der rechten unterenEcke des Ladegeräts befindet.
Falls die gelbe LED leuchtet: 1. Das Mobilgerät vom Ladegerät nehmen.
2. Das Mobilgerät um 180° drehen.3. Nach dem Erlöschen der LED 3 Sekunden warten und das
Mobilgerät wieder auf das Lade‐
gerät legen.
4. Sicherstellen, dass sich das Mobilgerät in der rechten unteren
Ecke des Ladegeräts befindet.
Zigarettenanzünder
Der Zigarettenanzünder befindet sich
in der Mittelkonsole.
Zigarettenanzünder drücken. Er
schaltet sich automatisch ab, wenn
die Glühspirale glüht. Zigarettenan‐
zünder herausziehen.
AscherAchtung
Nur für Asche, nicht für brennbare Abfälle.
Die Ascherdose kann in die Geträn‐
kehalter eingesetzt werden.
Page 87 of 289

Instrumente, Bedienelemente85Warnleuchten,
Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
Instrument
Die Zeiger der Instrumente drehen
sich beim Einschalten der Zündung
kurzzeitig bis zum Anschlag.
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
Kilometerzähler
In der unteren Zeile wird die zurück‐
gelegte Strecke in Kilometer ange‐
zeigt.
Tageskilometerzähler Zeigt die erfasste Fahrstrecke seit der
letzten Rückstellung an.
Der Tageskilometerzähler zählt bis
maximal 9.999 km und kehrt dann zu
0 zurück.
Midlevel-Display
Zum Zurücksetzen SET/CLR am
Hebel einige Sekunden lang drücken 3 99.
Page 88 of 289

86Instrumente, BedienelementeUplevel-Display
Es stehen zwei Tageskilometerzäh‐
lerseiten zur Verfügung.
Menü ; durch Drücken auf Menu
am Hebel auswählen. Das Einstell‐
rädchen am Hebel drehen und ;1
oder ;2 auswählen. Jede Tageski‐
lometerzählerseite kann separat
zurückgesetzt werden, indem
während der Anzeige des entspre‐ chenden Menüs einige Sekunden
lang SET/CLR am Hebel gedrückt
wird.
Drehzahlmesser
Anzeige der Motordrehzahl.
Nach Möglichkeit in jedem Gang im
niedrigen Drehzahlbereich fahren.
Achtung
Befindet sich der Zeiger im roten
Warnfeld, ist die zulässige Höchst‐ drehzahl überschritten. Gefahr fürden Motor.
Kraftstoffanzeige
Anzeige des Kraftstoffstands bzw.
Gasinhalts im Tank je nach Betriebs‐
art.
Die Anzahl der angezeigten LEDs
zeigt den Füllstand im entsprechen‐
den Tank an. 8 LEDs zeigen einen
vollen Tank an.
Im Flüssiggasbetrieb wird der Füll‐
stand des Gastanks angezeigt.
Kraftstoffmangelanzeige Eine leuchtende LED weist auf einen
niedrigen Kraftstoffstand hin.
Page 91 of 289

Instrumente, Bedienelemente89Kühlmitteltemperaturan‐zeige
Die Anzahl der leuchteten LEDs zeigt
die Kühlmitteltemperatur an.
bis zu 3 LEDs:motor noch nicht
auf Betriebstem‐
peratur4 bis 6 LEDs:normale Betriebs‐
temperaturmehr als 6
LEDs:temperatur zu
hochAchtung
Wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist, Fahrzeug anhalten undMotor abstellen. Gefahr eines
Motorschadens. Kühlmittelstand
überprüfen.
Serviceanzeige
Das System für die Lebensdauer des Motoröls meldet, wenn Motoröl und
Filter gewechselt werden müssen.
Abhängig von den Fahrbedingungen
kann das Intervall, in dem ein
Motoröl- und Filterwechsel angezeigt
wird, stark schwanken.
Wenn das System eine geringe
Ölrestlebensdauer berechnet hat,
wird im Fahrerinfodisplay eine Warn‐
meldung angezeigt. Motoröl und
Filter innerhalb von einer Woche oder
nach spätestens 500 km in einer
Werkstatt wechseln lassen, je nach‐
dem, was zuerst eintritt.
Dieser Motoröl- und Motorölfilter‐
wechsel kann als zusätzlicher
Service oder Teil eines regulären
Service ausgeführt werden.
Die Motorölrestlebensdauer kann
über die Tasten am Hebel angezeigt
werden:
Auf MENU drücken, um Fahrzeug
Informationsmenü ? auszuwählen.
Einstellrädchen drehen, um Restliche
Lebensdauer Öl auszuwählen.
Page 92 of 289

90Instrumente, Bedienelemente
Die verbleibende Motoröllebens‐
dauer wird als Prozentwert im Driver
Information Center angegeben.
Zurücksetzen
Zum Zurücksetzen mehrere Sekun‐
den lang SET/CLR am Hebel
drücken. Das Menü „Verbleibende
Motoröllebensdauer“ muss aktiv sein.
Zündung einschalten, aber nicht den
Motor.
Damit das System richtig funktioniert, muss es bei jedem Motorölwechsel
zurückgesetzt werden. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Nächster Service
Im Fahrerinfodisplay wird eine
Meldung angezeigt, wenn eine Fahr‐
zeugwartung erforderlich ist. Die Wartungsarbeiten innerhalb einer
Woche oder innerhalb von 500 km –
je nachdem, was zuerst eintritt – von
einer Werkstatt durchführen lassen.
Driver Information Center 3 99.
Serviceinformationen 3 248.
Kontrollleuchten Die beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐
ten. Die Beschreibung gilt für alle
Instrumentenausführungen.
Je nach Ausstattung können die
Kontrollleuchten unterschiedlich
positioniert sein. Beim Einschalten
der Zündung leuchten die meisten
Kontrollleuchten als Funktionstest
kurz auf.
Die Farben der Kontrollleuchten
bedeuten:Rot:Gefahr, wichtige ErinnerungGelb:Warnung, Hinweis, StörungGrün:EinschaltbestätigungBlau:EinschaltbestätigungWeiß:Einschaltbestätigung
Page 101 of 289

Instrumente, Bedienelemente99gewählte Geschwindigkeit wird
zusammen mit dem Symbol L ange‐
zeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 163.
Verkehrszeichen-Assistent L zeigt erkannte Verkehrszeichen als
Kontrollleuchten an.
Verkehrszeichen-Assistent 3 182.
Tür offen
h leuchtet.
Eine Tür oder die Hecktür ist offen.Displays
Fahrerinfodisplay
Das Driver Information Center befin‐
det sich in der Instrumenteneinheit.
Abhängig von Version und Ausrüs‐
tung ist das Driver Information Center
als Midlevel- oder Uplevel-Display
erhältlich.
Über die Tasten am Hebel kann
zwischen folgenden Menüs im
Fahrerinfodisplay gewechselt
werden:
● Fahrzeuginformationen und Systemeinstellungen
● Informationen des Bordcompu‐ ters
● Eco-Informationen
Je nach Bedarf werden folgende
Anzeigen eingeschaltet:
● Warnmeldungen 3 106
● Anzeige zum Schalten 3 95
● Anzeige der Fahrmodi 3 147,
3 152
● Reifendruckwarnung 3 224● Sicherheitsgurt anlegen (Erinne‐
rung) 3 93
● Autostopp-Anzeige 3 141
● Serviceinformationen 3 95
Midlevel-Display
Folgende Hauptmenüs sind verfüg‐
bar:
● Informationen zu Fahrt/Kraftstoff,
siehe Beschreibung unten
● Fahrzeuginformationen, siehe Beschreibung unten
Page 102 of 289

100Instrumente, BedienelementeManche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Uplevel-DisplayFolgende Hauptmenüs sind verfüg‐
bar:
● Menü für Informationen zu Fahrt/
Kraftstoff, durch ; angezeigt,
siehe Beschreibung unten
● Menü für Fahrzeuginformatio‐ nen, durch ? angezeigt, siehe
Beschreibung unten
● Menü für Verbrauchsinformatio‐ nen, durch @ angezeigt, siehe
Beschreibung unten
Hinweis
Bei einigen Systemen werden die
Registerkarten des Hauptmenüs
übergangen. Die aktuell aktive
Registerkarte wird durch einen klei‐
nen Pfeilkopf markiert.
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Hebel angewählt
werden.
MENU drücken, um zwischen den
Hauptmenüs umzuschalten oder von
einem Untermenü in das nächsthö‐
here Menü zurückzukehren.
Durch Drehen des Einstellrädchens
ein Untermenü des Hauptmenüs
auswählen oder einen Zahlenwert einstellen.
Zum Auswählen und Bestätigen einer
Funktion auf die Taste SET/CLR
drücken.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐ mation Center eingeblendet. Meldun‐gen werden durch Drücken auf
SET/CLR bestätigt.
Page 103 of 289

Instrumente, Bedienelemente101Fahrzeugmeldungen 3 106.
Menü für Informationen zu Fahrt/
Kraftstoff ;
Folgende Seiten können angezeigt
werden:
● Digitale Anzeige der Fahrge‐ schwindigkeit
● Tageskilometerzähler ● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
● Durchschnittliche Geschwindig‐ keit
● Aktueller Kraftstoffverbrauch
● Kraftstoffreichweite
● Kraftstoffreichweite bei LPG- Ausführung
● Zeitmesser
● Außentemperatur
Auswahl und Anzeige sind bei Midle‐
vel- und Uplevel-Display unterschied‐
lich.
Digitale Anzeige der
Fahrgeschwindigkeit
Digitale Anzeige der aktuellen
Geschwindigkeit.Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler zeigt die
zurückgelegte Strecke seit dem letz‐
ten Zurücksetzen.
Der Tageskilometerzähler zählt bis
maximal 9.999 km und kehrt dann zu
0 zurück.
Das Einstellrädchen drehen, um
zwischen dem Tageskilometerzähler
1 und 2 (Uplevel-Display) auszuwäh‐
len.
Zum Zurücksetzen während der
Anzeige der Seite einige Sekunden
lang SET/CLR drücken.
Die Informationen auf den Seiten 1
und 2 des Fahrtmenüs können sepa‐
rat zurückgesetzt werden, während
die entsprechenden Daten angezeigt
werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zum Zurücksetzen während der
Anzeige der Seite einige Sekunden
lang SET/CLR drücken.Die Informationen auf den Seiten 1
und 2 des Fahrtmenüs können sepa‐
rat zurückgesetzt werden, während
die entsprechenden Daten angezeigt
werden.
Fahrzeuge mit LPG-Motor: Der ange‐
zeigte Durchschnittsverbrauch
bezieht sich auf den aktuell ausge‐
wählten Modus (LPG oder Benzin).
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Zum Zurücksetzen während der
Anzeige der Seite einige Sekunden
lang SET/CLR drücken.
Die Informationen auf den Seiten 1
und 2 des Fahrtmenüs können sepa‐
rat zurückgesetzt werden, während
die entsprechenden Daten angezeigt
werden.
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Fahrzeuge mit LPG-Motor: Der ange‐
zeigte Momentanverbrauch bezieht
sich auf den aktuell ausgewählten
Modus (LPG oder Benzin).