Rückfahrkamera OPEL CORSA F 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: CORSA F, Model: OPEL CORSA F 2020Pages: 243, PDF-Größe: 20.5 MB
Page 79 of 243

Instrumente, Bedienelemente77Autostopp-Zeitzähler
Ein Zeitzähler berechnet die während
einer Fahrt im Autostopp verbrachte
Zeit. Der Zähler wird bei jedem
Einschalten der Zündung auf null
zurückgesetzt.
Kompassseite
Zeigt die geographische Fahrtrich‐
tung an.
Leere Seite
Es werden keine Informationen zur Fahrt oder zum Kraftstoffverbrauch
angezeigt.
Info-Display
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.
Im Info-Display kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 60
● Außentemperatur 3 60
● Datum 3 60
● Infotainment-System siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch● Anzeige der Rückfahrkamera 3 159
● Anzeige des Rundumsichtsys‐ tems 3 156
● Navigation siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
● Fahrzeug- und Systemmeldun‐ gen 3 78
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 80
● AdBlue-Reichweite 3 113
Radio (Infotainment-System)
Ein Druck auf ) schaltet das Display
ein.
: berühren, um die Systemeinstel‐
lungen (Einheiten, Sprache, Uhrzeit
und Datum) auszuwählen.
_ berühren, um Fahrzeugeinstel‐
lungen oder Fahrfunktionen auszu‐
wählen.
Gewünschte Funktion oder Auswahl
durch Berühren bestätigen.
3 auf dem Display berühren, um
zur vorigen Seite zurückzukehren.
Multimedia / Multimedia Navi /
Multimedia Navi Pro
Die Abbildungen zeigen verschie‐
dene Varianten des Infotainment-
Systems.
Page 105 of 243

Fahren und Bedienung103Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 104
Kontrolle über das Fahrzeug ...104
Lenken ..................................... 104
Starten ....................................... 104
Einfahren ................................. 104
Zündschlossstellungen ............104
An- / Aus-Schalter ...................105
Motor anlassen ........................107
Schubabschaltung ...................108
Stopp-Start-System .................108
Fahrzeug abstellen ..................111
Motorabgase .............................. 112
Abgasfilter ............................... 112
Katalysator .............................. 112
AdBlue ..................................... 113
Automatikgetriebe ......................116
Getriebe-Display ......................116
Gangwahl ................................ 116
Manuell-Modus ........................117
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 118
Störung .................................... 118
Stromunterbrechung ................119Schaltgetriebe ............................ 119
Bremsen .................................... 120
Antiblockiersystem ..................120
Parkbremse ............................. 121
Bremsassistent ........................123
Berganfahrassistent ................123
Fahrsysteme .............................. 124
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................124
Fahrerassistenzsysteme ............125
Geschwindigkeitsregler ...........125
Geschwindigkeitsbegrenzer ....128
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 130
Aktive Gefahrenbremsung .......139
Auffahrwarnung .......................142
Vorderer Fußgängerschutz .....144
Parkhilfe .................................. 146
Erweiterte Einparkhilfe ............149
Toter-Winkel-Warnung ............154
Rundumsichtsystem ................156
Rückfahrkamera ......................159
Verkehrszeichen-Assistent ......160
Spurhalteassistent ...................161
Fahreralarmierung ...................163
Kraftstoffe .................................. 164
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....164Kraftstoffe für Dieselmotoren ...165
Tanken .................................... 166
Anhängerzugvorrichtung ...........168
Allgemeine Informationen ........168
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...168
Anhängerbetrieb ......................168
Page 158 of 243

156Fahren und Bedienung●bei sehr starkem Verkehr werden
vorne und hinten erkannte Fahr‐
zeuge mit einem Lkw oder stati‐
onären Objekt verwechselt
● beim zu schnellen Überholen
Ausschalten Das System kann über das Fahrzeu‐
geinstellungsmenü im Info-Display
aktiviert werden.
Info-Display 3 77.
Der Systemstatus wird beim
Ausschalten der Zündung gespei‐
chert.
Beim Zielen eines elektrisch verbun‐ denen Anhängers wird das System
automatisch deaktiviert.
Bei schlechtem Wetter wie starkem
Regen kann es zu Fehlalarmen
kommen.
Störung Bei einer Störung leuchtet C in der
Instrumenteneinheit und im Display
wird eine Meldung angezeigt. Das
System von einem Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.Aktive Toter-Winkel-Erkennung
Zusätzlich zur herkömmlichen Toter-
Winkel-Warnung korrigiert die aktive
Toter-Winkel-Erkennung den Kurs
des Fahrzeugs, indem sie das Lenk‐
rad sanft in Richtung eigene Fahrspur
dreht, wenn ein Objekt im toten
Winkel erkannt wurde. Das System ist nur aktiv, wenn auch die Toter-
Winkel-Warnung und der Spurhal‐
teassistent aktiviert sind.
Spurhalteassistent 3 161.
Die aktive Toter-Winkel-Erkennung
arbeitet bei Fahrgeschwindigkeiten
zwischen 65 und 140 km/h.
Funktionen Wenn versucht wird, in Richtungeines erkannten Fahrzeugs zu
lenken, wird das Lenkrad spürbar in
die entgegengesetzte Richtung
gedreht. In die gleiche Richtung
lenken, falls das System nicht ausrei‐
chend eingreift.
Das System greift auch bei aktivier‐ tem Blinker ein.Rundumsichtsystem
Das System kann beinahe eine 180°-
Ansicht der Fahrzeugumgebung im
Info-Display wie aus der Vogelper‐
spektive anzeigen.
Das System nutzt: ● Rückfahrkamera, im hinteren Stoßfänger montiert
● Ultraschall-Parksensoren im hinteren Stoßfänger
Der Bildschirm im Info-Display ist
zweigeteilt. Rechts erscheint ein Bild
des Fahrzeugs von oben, links die
Page 161 of 243

Fahren und Bedienung159Objektive mit Wasser abspülen
und mit einem weichen Tuch
trockenwischen.
Objektive nicht mit einem Dampf-
oder Hochdruckstrahler reinigen.
Das Rundumsichtsystem funktioniert
eventuell unter folgenden Umständen
nicht ordnungsgemäß:
● Geringe Umgebungshelligkeit.
● Die Sonne oder ein Scheinwerfer
sind direkt auf die Objektive
gerichtet.
● Bei witterungsbedingt schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen
oder Schneefall.
● Die Kameraobjektive sind von Schnee, Eis, Matsch, Schlamm
oder Schmutz verdeckt.
● Das Fahrzeug hatte einen Unfall.
● Extreme Temperaturschwankun‐
gen.
Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera unterstützt den
Fahrer beim Rückwärtsfahren, indem sie auf dem Display eine Ansicht des
Bereichs hinter dem Fahrzeug
anzeigt.
Das Kamerabild wird im Info-Display
angezeigt.9 Warnung
Die Rückfahrkamera ersetzt nicht
den Blick des Fahrers. Beachten
Sie, dass Gegenstände, die sich
außerhalb des Kamerasichtfelds
bzw. des Erkennungsbereichs des Sensors der Einparkhilfe befin‐
den, nicht angezeigt werden. Dies gilt beispielsweise für Objekte
unterhalb des Stoßfängers oder
unter dem Fahrzeug.
Beim Rückwärtsfahren oder
Einparken nicht ausschließlich auf
die Rückfahrkamera vertrauen.
Vor dem Anfahren die Umgebung
des Fahrzeugs überprüfen.
Einschalten
Die Rückfahrkamera wird beim Einle‐
gen des Rückwärtsgangs automa‐
tisch eingeschaltet.
Funktionen
Die Kamera ist im Heckstoßfänger
über dem Kennzeichenschild
montiert.
Es wird ein begrenzter Bereich auf
dem Display angezeigt. Die auf dem
Display angezeigten Abstände
weichen von den tatsächlichen
Abständen ab.
Page 162 of 243

160Fahren und BedienungHilfslinien
Die erste waagerechte Linie markiert
eine Entfernung von etwa 30 cm zum
Rand des Heckstoßfängers. Die
oberen waagerechten Linien stellen
einen Abstand von etwa 1 m und
2 m dar.
Die voraussichtliche Bewegungslinie wird entsprechend des Lenkwinkels
angezeigt.
Ausschalten In den folgenden Situationen wird die
Kamera automatisch ausgeschaltet:
● Ziehen eines elektrisch verbun‐ denen Anhängers, Fahrradträ‐
gers usw.
● Überschreiten einer gewissen Vorwärtsfahrgeschwindigkeit
oder mindestens 7 Sekunden
lang kein eingelegter Rückwärts‐
gang
● Antippen des Symbols q in der
linken oberen Ecke des Touch‐
screensGrenzen des Systems
Unter folgenden Umständen arbeitet
die Rückfahrkamera möglicherweise
nicht ordnungsgemäß:
● Geringe Umgebungshelligkeit● Ein Scheinwerfer ist direkt auf die
Objektive gerichtet
● witterungsbedingt schlechte Sicht, z. B. Nebel, Regen oder
Schneefall
● Die Kameraobjektive sind durch Schnee, Eis, Matsch, Schlamm
oder Schmutz verdeckt. Objektiv
reinigen, mit Wasser abspülen
und mit einem weichen Tuch
abwischen
● Im Anhängerbetrieb mit einem elektrisch verbundenen Anhän‐
ger, Fahrradträger usw.
● Unfallschäden am Fahrzeugheck
● extreme Temperaturschwankun‐ gen
Verkehrszeichen-Assistent Der Verkehrszeichen-Assistent ist
eine Erweiterung der Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen undfür Geschwindigkeitsbegrenzer,
Geschwindigkeitsregler und adapti‐
ven Geschwindigkeitsregler verfüg‐
bar.
Das System erkennt die oben aufge‐
führten Verkehrszeichen und zeigt sie
im Fahrerinfodisplay an.
9 Warnung
Die tatsächlich vorhandenen
Verkehrszeichen haben immer
Vorrang gegenüber den Verkehrs‐ zeichen, die im Fahrerinfodisplay
angezeigt werden.
Wenn das Fahrzeug eine Straße
befährt, deren Befahren verboten ist,
werden das Verkehrszeichen
„Einfahrt verboten“ und eine Warn‐
meldung im Fahrerinfodisplay ange‐
zeigt. Erkennt das System eines der
Page 188 of 243

186FahrzeugwartungNr.Stromkreis1Radar/Innenspiegel3Induktives Laden4Hupe5Scheibenwaschanlage6Scheibenwaschanlage7USB8Heckscheibenwischer10Zentralverriegelung11ZentralverriegelungNr.Stromkreis12Diagnosesteckermodul13Klimatisierungssystem14Alarm / Opel Connect17Instrument21An-/Aus-Schalter / Diebstahlsi‐
cherung22Regensensor/Lichtsensor/
Kamera23Sicherheitsgurt anlegen247"-Touchscreen/Einparkhilfe/
Rückfahrkamera25Airbag27Diebstahlwarnanlage297"-Touchscreen/Infotainment31Zigarettenanzünder/12-V-Zube‐
hörsteckdose32LenkradheizungNr.Stromkreis33Klimatisierungssystem/Auto‐
matikgetriebe34Einparkhilfe/Einstellung Außen‐
spiegel
Sicherungskasten an der rechten
Seite der Instrumententafel
Bei Linkslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter einer Abde‐
ckung im Handschuhfach. Hand‐
schuhfach öffnen und Abdeckung
entfernen. Halterung entfernen.
Page 241 of 243

239OÖl, Motor ............................. 212, 216
Opel Connect................................ 81
P Panne ......................................... 203
Panoramadach ............................. 26
Parkbremse .......................... 70, 121
Parkhilfe ..................................... 146
Parklicht ....................................... 90
Partikelfilter ................................. 112
Polsterung .................................. 207
Profiltiefe .................................... 191
Q Quickheat ................................... 100
R Radabdeckungen ......................192
Räder und Reifen ......................188
Radiofrequenz-Identifikation .......234
Radwechsel ............................... 196
REACH ....................................... 225
Regelmäßiger Betrieb ................ 102
Regensensor ................................ 74
Reifenbezeichnungen ................188
Reifendruck ............................... 189
Reifendrücke ............................. 222
Reifendruckverlust- Überwachungssystem ............190
Reifenpanne ............................... 197Reifenreparaturset .....................192
Reifenumrüstung .......................191
Reserverad ................................ 197
Rückfahrkamera ........................159
Rückfahrlicht ................................ 90
Rückleuchten ............................. 181
Rundumsichtsystem ...................156
S Schaltgetriebe ............................ 119
Scheibenwischer und Waschanlage ........................... 57
Scheibenwischerwechsel ..........178
Scheinwerfer................................. 83 Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ...86
Schlüssel ....................................... 8
Schlüssel, Verriegelung ..................8
Schneeketten ............................ 192
Schubabschaltung .....................108
Seiten-Airbag ............................... 39
Selektive katalytische Reduktion 113
Service ............................... 102, 209
Serviceanzeige ............................ 67
Serviceinformationen .................209
Sicherheitsgurt ............................. 32
Sicherheitsgurt anlegen ...............68
Sicherungen .............................. 184
Sicherungskasten im Motorraum 184
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................185Sitzheizung................................... 31
Sitzposition .................................. 28
Smartphone-Zugang ............11, 105
Software-Anerkennung ...............225
Software-Update......................... 228
Sonnenblenden ........................... 25
Sonnenrollo ................................. 25
SOS .............................................. 81
Spurhalteassistent ................71, 161
Standlicht ...................................... 83
Starre Belüftungsdüsen .............101
Starten ........................................ 104
Starthilfe .................................... 201
Stauraum ...................................... 48
Stopp-Start-System ....................108
Störung ...................................... 118
Störung der elektrischen Parkbremse ............................... 71
Stromunterbrechung ..................119
Symbole ......................................... 4 Systemprüfung ............................. 70
T
Tachometer ................................. 64
Tageskilometerzähler ..................65
Tagfahrlicht .................................. 86
Tanken ....................................... 166
Toter-Winkel-Warnung ...............154
Türen ............................................ 17
Türfächer ...................................... 49