radio OPEL CROSSLAND X 2017.75 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2017.75, Model line: CROSSLAND X, Model: OPEL CROSSLAND X 2017.75Pages: 261, PDF-Größe: 7.5 MB
Page 36 of 261

34Schlüssel, Türen, Fenster
Elektronisches Schlüsselsystem:
Beim Entriegeln des Fahrzeugs durch
Drücken auf die Markierung an einem
der Außentürgriffe wird auch die
Diebstahlwarnanlage deaktiviert.
Der elektronische Schlüssel muss
sich außerhalb des Fahrzeugs in
einem Umkreis von ca. einem Meter
um die entsprechende Türseite befin‐
den.
Das System wird beim Entriegeln der Fahrertür mit dem Schlüssel oder mit
der Zentralverriegelungstaste im
Fahrgastraum nicht deaktiviert.
Alarm
Bei Auslösung ertönt die Hupe,gleichzeitig blinken die Warnblinker. Anzahl und Dauer der Alarmsignale
sind gesetzlich vorgeschrieben.
Die Diebstahlwarnanlage lässt sich
durch Drücken auf c, durch Drücken
des Schalters am Türgriff (mit elek‐ tronischem Schlüsselsystem) oder
durch Einschalten der Zündung deak‐
tivieren.
Die Diebstahlwarnanlage lässt sich
durch Drücken auf c, durch Drücken
auf die Markierung an einem der
Außentürgriffe (mit elektronischem
Schlüsselsystem) oder durch
Einschalten der Zündung deaktivie‐
ren.
Ein ausgelöster Alarm, der nicht vom
Fahrer abgebrochen wurde, wird
später durch die Warnblinker ange‐
zeigt. Beim nächsten Entriegeln des
Fahrzeugs mit der Funkfernbedie‐
nung blinken sie dreimal schnell.
Außerdem wird nach dem Einschal‐
ten der Zündung eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐
zeigt.Fahrzeugmeldungen 3 102.
Vor dem Abklemmen der Fahrzeug‐
batterie (z. B. bei Wartungsarbeiten)
muss zuvor die Alarmsirene wie folgt
deaktiviert werden: Zündung ein- und ausschalten, anschließend die Fahr‐
zeugbatterie innerhalb von
15 Sekunden abklemmen.
Wegfahrsperre Das System ist Teil des Zündschlos‐
ses und überprüft, ob das Fahrzeug
mit dem verwendeten Schlüssel
gestartet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird nach dem
Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss automatisch aktiviert.
Hinweis
Radiofrequenz-Identifikation
(RFID)-Anhänger können Störun‐
gen des Schlüssels verursachen.
Den Anhänger beim Starten des
Fahrzeugs nicht neben den Schlüs‐
sel legen.
Page 247 of 261

Kundeninformation245KundeninformationKundeninformation....................245
Konformitätserklärung .............245
Unfallschadenreparatur ...........247
Software-Anerkennung ............247
Software-Update .....................251
Eingetragene Marken ..............251
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................252
Ereignisdatenschreiber ............252
Radiofrequenz-Identifikation ....253Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertra‐ gen und/oder empfangen und der
EG-Richtlinie 1999/5/EG oder
2014/53/EU unterliegen. Die
Systeme erfüllen die Anforderungen
und relevanten Regelungen der
Richtlinie 1999/5/EG oder
2014/53/EU. Kopien der Original-
Konformitätserklärungen können
über unsere Website bezogen
werden.
Page 255 of 261

Kundeninformation253Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie
Reifendrucküberwachung und Zünd‐
anlagensicherheit eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐
gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine perso‐ nenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten
enthält, verbunden.
Page 259 of 261

257OÖl, Motor ............................. 230, 234
OnStar ........................................ 107
P Panne ......................................... 222
Parkbremse ............................... 153
Parklicht ..................................... 117
Partikelfilter ................................. 143
Polsterung .................................. 227
Profiltiefe .................................... 211
Q Quickheat ................................... 130
R Radabdeckungen ......................212
Räder und Reifen ......................208
Radiofrequenz-Identifikation .......253
Radwechsel ............................... 216
Regelmäßiger Betrieb ................ 133
Regensensor ................................ 95
Reifenbezeichnungen ................208
Reifendruck ............................... 208
Reifendrücke ............................. 243
Reifendruckverlust- Überwachungssystem .......94, 210
Reifenpanne ............................... 216
Reifenreparaturset .....................212
Reifenumrüstung .......................211
Reserverad ................................ 218Rückfahrkamera ........................174
Rückfahrlicht .............................. 118
Rückleuchten ............................. 197
Rücksitze ...................................... 48
Rundumsichtsystem ...................171
S Schaltgetriebe ............................ 151
Scheibenwischer und Waschanlage .....................13, 77
Scheibenwischerwechsel ..........194
Scheinwerfer............................... 112
Schlüssel ..................................... 21
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 212
Schubabschaltung .....................139
Seiten-Airbag ............................... 56
Seitliche Blinkleuchten ..............201
Selektive katalytische Reduktion 144
Service ............................... 133, 228
Serviceanzeige ............................ 88
Serviceinformationen .................228
Sicherheitsgurt ......................... 8, 49
Sicherheitsgurt anlegen ...............90
Sicherheitsgurte............................ 49
Sicherungen .............................. 202
Sicherungskasten im Motorraum 203
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................205
Sitzeinstellung ......................... 7, 45Sitzheizung................................... 47
Sitzposition .................................. 44
Software-Anerkennung ...............247
Software-Update......................... 251 Sonnenblenden ........................... 41
Spiegeleinstellung .........................9
Spurverlassenswarnung .......92, 175
Standlicht .................................... 112
Starre Belüftungsdüsen .............132
Starten ........................................ 135
Starthilfe .................................... 220
Stauraum ...................................... 65
Stopp-Start-System ....................139
Störung ...................................... 150
Stromunterbrechung ..................150
Symbole ......................................... 4
Systemprüfung ............................. 92
T
Tachometer ................................. 87
Tagesfahrlicht ............................ 114
Tageskilometerzähler ..................87
Tanken ....................................... 179
Toter-Winkel-Warnung ...............169
Trichter ....................................... 179
Türen ............................................ 31
Tür offen ...................................... 95
Typschild ................................... 232