Rück OPEL CROSSLAND X 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019, Model line: CROSSLAND X, Model: OPEL CROSSLAND X 2019Pages: 281, PDF-Größe: 8.02 MB
Page 3 of 281

Einführung..................................... 2
Kurz und bündig ............................. 6
Schlüssel, Türen, Fenster ............20
Sitze, Rückhaltesysteme .............42
Stauraum ..................................... 64
Instrumente, Bedienelemente ......74
Beleuchtung ............................... 116
Klimatisierung ............................ 126
Fahren und Bedienung ..............138
Fahrzeugwartung .......................199
Service und Wartung .................243
Technische Daten ......................249
Kundeninformation .....................261
Stichwortverzeichnis ..................274Inhalt
Page 6 of 281

4EinführungVerkaufsbezeichnungen undEntwicklungscodes finden Sie im Kapitel „Technische Daten“.
● Richtungsangaben wie z. B. links
oder rechts bzw. vorn oder hinten
beziehen sich immer auf die
Fahrtrichtung.
● Möglicherweise wird Ihre Spra‐ che vom Display nicht unter‐
stützt.
● Display-Meldungen und Beschriftungen im Innenraum
sind in fetten Buchstaben ange‐
geben.
Gefahr, Warnung, Achtung9 Gefahr
Mit 9 Gefahr gekennzeichnete
Texte weisen auf die Gefahr
schwerer Verletzungen hin. Nicht‐ beachtung der Beschreibungen
kann zu Lebensgefahr führen.
9 Warnung
Mit 9 Warnung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Mit Achtung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche
Beschädigungen am Fahrzeug
hin. Nichtbeachtung der Beschrei‐ bungen kann zu Schäden am
Fahrzeug führen.
Symbole
Seitenverweise werden durch 3
gekennzeichnet. 3 bedeutet „siehe
Seite“.
Die chronologische Reihenfolge zur
Auswahl der Menüeinträge in der
Fahrzeugpersonalisierung wird durch
I angezeigt.
Die Seitenangaben und Index-
Einträge beziehen sich auf die einge‐ rückten Überschriften, die im Kapitel‐
inhaltsverzeichnis angeführt sind.
Viel Freude und gute Fahrt wünscht
Ihnen
Ihr Opel Team
Page 8 of 281

6Kurz und bündigKurz und bündig
Informationen für die
erste FahrtFahrzeug entriegeln
c drücken, um Türen und Laderaum
zu entriegeln. Türen durch Ziehen an
den Griffen öffnen.
P drücken, um nur die Heckklappe
zu entriegeln.
Heckklappe
Nach dem Entriegeln auf das Touch‐
pad über dem Kennzeichenschild
drücken und die Heckklappe öffnen.
Funkfernbedienung 3 21.
Zentralverriegelung 3 24.
Elektronisches Schlüsselsystem
3 22.
Laderaum 3 30.
Page 9 of 281

Kurz und bündig7SitzeinstellungLängsverstellung
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen. Versuchen, den Sitz nach
hinten und vorn zu bewegen, um
sicherzustellen, dass der Sitz richtig verriegelt ist.
Sitzposition 3 43.
Sitzeinstellung 3 44.
Neigung der Rückenlehnen
Handrad drehen. Zum Einstellen
Rückenlehne entlasten.
Sitzposition 3 43.
Sitzeinstellung 3 44.
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben:Sitz höhernach unten:Sitz niedriger
Sitzposition 3 43.
Sitzeinstellung 3 44.
Page 10 of 281

8Kurz und bündigSitzneigung
Schalter drücken
oben:Vorderteil höherunten:Vorderteil niedriger
Sitzposition 3 43.
Sitzeinstellung 3 44.
Kopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen, einrasten.
Kopfstützen 3 42.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Lösen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 43.
Sicherheitsgurte 3 48.
Airbag-System 3 51.
Page 14 of 281

12Kurz und bündigAußenbeleuchtungAUTO:Automatisches Fahrlicht,
schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Scheinwerferlicht um8:Standlicht9:Scheinwerfer
Automatisches Fahrlicht 3 117.
Nebellicht/Nebelleuchten
Taste am Lichtschalter drücken:
>:Nebelleuchtenø:NebelschlussleuchteLichthupe und FernlichtHebel ziehen:LichthupeHebel drücken:Fernlicht
Fernlicht 3 117.
Fernlichtassistent 3 118.
Lichthupe 3 118.
Adaptives Fahrlicht 3 118.
BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Blinker 3 120.
Parklicht 3 121.
Page 15 of 281

Kurz und bündig13Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Warnblinker 3 120.
Hupe
j drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
ScheibenwischerHI:schnellLO:langsamINT:Intervallwischen
oderAUTO:Wischautomatik mit Regen‐
sensorOFF:aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐ schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf die Position 1x
drücken.
Page 17 of 281

Kurz und bündig15Heckscheibenwaschanlage
Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐ schaltet.
Heckscheibenwischer und Waschan‐ lage 3 78.
Klimatisierung
Heckscheibenheizung
Die Heizung wird durch Drücken von
b bedient.
Heckscheibenheizung 3 38.
Heizbare Außenspiegel 3 35.
Entfeuchtung und Enteisung der
Scheiben
● à drücken: Die Luft wird in Rich‐
tung Windschutzscheibe verteilt.
● Temperaturregler £ auf die
wärmste Stufe stellen.
● Bei Bedarf Klimaanlage A/C
einschalten.
● Gebläsegeschwindigkeit Z auf
die höchste Stufe stellen.
● Heckscheibenheizung b
einschalten.
Page 18 of 281

16Kurz und bündig● Windschutzscheibenheizung ,
einschalten.
● Seitliche Belüftungsdüsen nach Bedarf öffnen und auf die Seiten‐
scheiben richten.
Elektronische Klimatisierungsauto‐
matik 3 130.
Heizung und Belüftung 3 126.
Klimaanlage 3 127.
Windschutzscheibenheizung 3 39.Getriebe
Schaltgetriebe
Zum Einlegen des Rückwärtsgangs
beim 6-Gang-Getriebe das Kupp‐
lungspedal betätigen, den Ring unter
dem Wählhebel nach oben ziehen
und den Wählhebel nach links und
nach vorne bewegen.
Schaltgetriebe 3 155.
AutomatikgetriebeP:ParkstellungR:RückwärtsgangN:LeerlaufmodusD:AutomatikbetriebM:Manuell-Modus<:Hochschalten]:Herunterschalten
Automatikgetriebe 3 152.
Page 19 of 281

Kurz und bündig17LosfahrenVor dem Losfahren prüfen ● Reifendruck 3 222 und -zustand
3 260
● Motorölstand und Flüssigkeits‐ stände 3 202
● Alle Scheiben, Spiegel, Außen‐ beleuchtung und Kennzeichen
sind funktionsfähig sowie frei von Schmutz, Schnee und Eis
● Richtige Einstellung von Spie‐ geln 3 34, Sitzen 3 43 und
Sicherheitsgurten 3 49
● Bremsfunktion bei niedriger Geschwindigkeit, besonders bei
feuchten BremsenMotor anlassen
Zündschloss
● Schlüssel in Stellung 1 drehen.
● Lenkrad zum Lösen der Lenkrad‐
sperre leicht bewegen.
● Schaltgetriebe: Kupplung und Bremspedal betätigen.
Automatikgetriebe: Bremspedal
betätigen und den Wählhebel auf
P oder N stellen.
● Gaspedal nicht betätigen.
● Dieselmotor: Warten, bis die Vorglühkontrollleuchte !
erlischt.
● Den Schlüssel in Stellung 2
drehen und loslassen, nachdem der Motor gestartet wurde.
Motor anlassen 3 142.