OPEL CROSSLAND X 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: CROSSLAND X, Model: OPEL CROSSLAND X 2020Pages: 261, PDF-Größe: 21.84 MB
Page 101 of 261

Instrumente, Bedienelemente99
Anzeige im Head-up-Display:● Fahrgeschwindigkeit
● Geschwindigkeitsbegrenzungen durch die Verkehrszeichener‐kennungsfunktion
● Eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsbegrenzers
● Eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsreglers
● Navigationsinformationen.Position des Head-up-
Displaybilds einstellen
1. Fahrersitz einstellen.
2. Motor anlassen.
3. ä oder å drücken, um das Bild zu
zentrieren. Das Bild kann nur
nach oben und unten, aber nicht
seitlich verschoben werden.
9 Warnung
Ein zu helles oder zu hoch im
Blickfeld eingestelltes Head-up-
Display kann bei dunkler Umge‐
bung die Sicht behindern. Die
Helligkeit des Head-up-Displays
niedrig einstellen und das Head-
up-Displaybild im unteren Blick‐
feld positionieren.
Helligkeit einstellen
Die Helligkeit der Head-up-Display-
Bilder wird automatisch an die
Außenlichtverhältnisse angepasst.
Die Helligkeit ist bei Bedarf auch
manuell einstellbar:
e drücken, um die Helligkeit des
Displays zu erhöhen. æ drücken, um
die Helligkeit des Displays zu verrin‐ gern.
Je nach Winkel und Sonnenstand
kann die Anzeigehelligkeit vorüber‐
gehend erhöht werden.
Ausschalten æ drücken und halten, um das Head-
up-Display auszuschalten.
Sprache Die bevorzugte Sprache kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü
eingestellt werden 3 101.
Page 102 of 261

100Instrumente, BedienelementeEinheitenDie Einheiten können im Fahrzeug‐personalisierungsmenü geändert
werden 3 101.
Pflege des Head-up-Displays
Die Projektionsfläche des Head-up-
Displays mit einem weichen, mit
Glasreiniger besprühten Tuch reini‐ gen. Objektiv vorsichtig abwischen
und abtrocknen.
Grenzen des Systems
Das Head-up-Display funktioniert
eventuell unter folgenden Umständen nicht ordnungsgemäß:
● Objektiv in der Instrumententafel durch Hindernisse verdeckt oder
verschmutzt.
● Anzeigehelligkeit zu gering oder zu hoch.
● Bild nicht auf die richtige Höhe eingestellt.
● Der Fahrer trägt eine polarisierte Sonnenbrille.Bei anderen Störungen der Anzeige
des Head-up-Displays eine Werkstatt
kontaktieren.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Fahrerinfodi‐
splay angezeigt. In einigen Fällen
wird gleichzeitig ein Warn- oder
Signalton wiedergegeben.
Zum Bestätigen einer Nachricht auf
SET/CLR drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Page 103 of 261

Instrumente, Bedienelemente101Meldungen im
Colour-Info-Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Info-Display angezeigt
werden. Manche Meldungen werden
nur wenige Sekunden lang angezeigt.
Warn- und Signaltöne
Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐ meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐
rität.
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt.
● Bei Anfahren mit nicht richtig geschlossenen Türen bzw.
Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐keit.
● Bei automatischer Deaktivierung des Geschwindigkeitsreglers.● Beim Überschreiten einerprogrammierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Fahrerinfodisplay.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraum
befindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Abgasfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine Voraussetzung für einen Autostart nicht erfüllt ist.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Graphic-Info-Display
Zum Öffnen der Menüseite auf
MENU drücken.
Das Display mit dem Vier-Wege-
Schalter bedienen:
Page 104 of 261

102Instrumente, BedienelementeOK Personalisierung – Konfiguration
ˆ I auswählen.
Einheiten
Displaykonfiguration I OK auswäh‐
len.
Auswahl der Einheiten I OK auswäh‐
len.
Gewünschte Einstellungen auswäh‐
len I OK .
Spracheinstellungen
Displaykonfiguration I OK auswäh‐
len.
Auswahl der Sprache I OK auswäh‐
len.
Gewünschte Sprache auswählen I
OK .
Fahrzeugeinstellungen
Fahrzeugparameter definieren I OK
auswählen.In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Beleuchtung.
Follow-me-home-Beleuchtung:
Aktivieren und Einstellen der
Dauer.
Willkommensbeleuchtung: Akti‐
vieren und Einstellen der Dauer.
● Komfort
Umgebungsbeleuchtung: Akti‐
vierung / Deaktivierung.
Heckscheibenwischer bei
Rückwärtsgang: Aktivierung /
Deaktivierung.
● Fahrzeug
Nur Kofferraum entriegeln: Akti‐
vierung / Deaktivierung.
Entriegelungsaktion: Fahrertür/
alle Türen.
● Fahrassistenz
Müdigkeitserkennung: Aktivie‐
rung / Deaktivierung.
Geschwindigkeitsempfehlung:
Aktivierung / Deaktivierung.7"-Colour-Info-Display
Zum Öffnen der Startseite auf ;
drücken.
Das Display über die Schaltflächen
bedienen:
Einstellungen wählen.
Einheiten
Einheiten wählen
Einheiten für Verbrauch und
Entfernung und Temperatur ändern.
Spracheinstellungen
Sprache(Language) wählen.
Sprache durch Berühren des entspre‐
chenden Eintrags ändern.
Page 105 of 261

Instrumente, Bedienelemente103Fahrzeugeinstellungen
Fahrzeug wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Kollision / Warnsysteme
Toter-Winkel-Warnung : Schaltet
die Toter-Winkel-Warnung ein
oder aus.
Übermüdungswarnung : aktiviert
oder deaktiviert das System zur
Erkennung einer Ermüdung des
Fahrers.
Informationen zu Tempolimits :
aktiviert oder deaktiviert die
Anzeige der Geschwindigkeits‐
begrenzungen durch die
Verkehrszeichenerkennungs‐
funktion.
Führungslinien auf
Rückfahrdisplay : Zum Ein- bzw.
Ausblenden der Führungslinien
der Rückfahrkamera auf dem
Info-Display.
● Komfort
Scheibenwischer an im
Rückwärtsgang : Schaltet die
automatische Betätigung desHeckscheibenwischers bei Einle‐ gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
● Beleuchtung
Ambientebeleuchtung : Aktiviert
bzw. deaktiviert die Umgebungs‐ beleuchtung und stellt ihre Hellig‐
keit ein.
Einstiegsbeleuchtung : Schaltet
das Begrüßungslicht ein oder
aus bzw. ändert die Einschalt‐
dauer.
Ausstiegsbeleuchtung : Schaltet
die Beleuchtung beim Ausstei‐
gen ein oder aus bzw. ändert die Einschaltdauer.
● Fernverriegelung, -entriegelung,
-start
Türentriegelung per
Fernbedienung : Ändert die Konfi‐
guration zum Entriegeln nur der
Fahrertür bzw. aller Türen beim
Drücken auf O an der Fernbedie‐
nung.
Entriegelung nur Kofferraum :
Aktiviert bzw. deaktiviert die
Entriegelung nur der Heckklappebeim Drücken auf T an der
Fernbedienung.
8"-Colour-Info-Display
SET drücken, um das Einstellungs‐
menü zu öffnen.
Das Display über die Schaltflächen
bedienen.
Einheiten
Systemeinstellungen auswählen.
Die Einheiten für Verbrauch und
Entfernung sowie Temperatur
ändern.
Mit G bestätigen.
Page 106 of 261

104Instrumente, BedienelementeSpracheinstellungen
Sprachen auswählen.
Sprache durch Berühren des entspre‐
chenden Eintrags ändern.
Mit G bestätigen.
Fahrzeugeinstellungen
Í drücken.
Fahrzeugeinstellungen auswählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Scheinwerfer
Willkommensbeleuchtung: Akti‐
viert bzw. deaktiviert die Funktion
und passt die Dauer an.
Nachleuchtfunktion: Aktiviert
bzw. deaktiviert die Funktion und
passt die Dauer an.
● Komfort
Ambientebeleuchtung: Passt die
Helligkeit der Umgebungsbe‐ leuchtung an.
Heckscheibenwischer mit
Rückwärtsgang: Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐ gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
● Zugang zum Fahrzeug
Entriegeln: nur Kofferraum: Akti‐
viert bzw. deaktiviert nur die
Entriegelung nur der Heckklappe
beim Drücken auf T an der
Fernbedienung.Entriegeln: nur Fahrertür: Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Drücken auf O an der Fernbedie‐
nung entweder nur die Fahrertür
und die Tankklappe oder alle
Türen, der Laderaum und die
Tankklappe entriegelt werden.
● Sicherheit
Warnung
Fahreraufmerksamkeit: Aktiviert
oder deaktiviert das System zur
Erkennung einer Ermüdung des
Fahrers.
Fahrfunktionen
Í drücken.
Page 107 of 261

Instrumente, Bedienelemente105Fahrfunktionen auswählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Einparkhilfe: Aktiviert die erwei‐
terte Einparkhilfe. Ein Parkmanö‐
ver kann ausgewählt werden.
● Toter-Winkel-Warnung: Schaltet
die Toter-Winkel-Warnung ein
oder aus.
● Rundumsichtsystem : Aktiviert /
deaktiviert die Funktion.Telematikdienste
Opel Connect
Opel Connect umfasst mehrere
verbundene Dienste, auf die über
eine App, online oder im Fahrzeug
zugegriffen werden kann.
Hinweis
Opel Connect ist nicht in allen Märk‐ ten verfügbar. Bitte wenden Sie sich
für weitere Informationen an Ihre
Werkstatt.
Hinweis
Der vollständige Funktionsumfang
von Opel Connect ist erst nach
Registrierung und ordnungsgemä‐
ßer Aktivierung verfügbar.
Verbundene Dienste können Echt‐ zeit-Navigationsdienste wie Online-Verkehrsinformationen sowie Infor‐
mationen zum Fahrzeugstatus und
Serviceerinnerungen umfassen.
Im Fahrzeug sind außerdem Dienste zum Ausführen eines Notrufs oderRufen der Pannenhilfe verfügbar.Diese Funktionen sind automatisch
aktiviert. Es gelten bestimmte Bedin‐
gungen und Bestimmungen.Die Notruffunktion und die Pannenhil‐ fefunktion werden über die Tasten in
der Dachkonsole bedient.
Status-LED in der Dachkonsole
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung grün und rot und erlischt nach kurzer Zeit: Das System funkti‐oniert einwandfrei.
Leuchtet rot: Störung im System.
Eine Werkstatt kontaktieren.
Blinkt rot: Die Reservebatterie muss
ersetzt werden. Eine Werkstatt
kontaktieren.
Notruf Die Notruffunktion stellt eine Verbin‐dung zur nächsten Rettungsleitstelle
her. Ein Mindestsatz an Daten wie
Fahrzeug- und Standortinformatio‐
nen wird an die Rettungsleitstelle
gesendet.
Hinweis
In Bereichen mit schwacher Netz‐
werkverfügbarkeit oder bei Hardwa‐
reschäden infolge eines Unfalls
kann unter Umständen kein Notruf
ausgeführt werden.
Page 108 of 261

106Instrumente, BedienelementeBei einem Notfall die rote SOS-Taste
länger als 2 Sekunden gedrückt
halten. Die LED blinkt grün, um anzu‐ zeigen, dass eine Verbindung zur
nächsten Rettungsleitstelle herge‐
stellt wird. Während des aktiven
Notrufs leuchtet die LED dauerhaft.
Wenn die SOS-Taste sofort ein zwei‐
tes Mal gedrückt wird, wird der Anruf
beendet. Die LED erlischt.
Automatische Unfallhilfe
Bei einer Kollision mit Auslösung des
Airbags wird automatisch ein Notruf
ausgelöst und die nächste Rettungs‐
leitstelle erhält eine automatische
Unfallmitteilung.
Pannenhilferuf
Wenn die Taste . über
2 Sekunden lang gedrückt gehalten
wird, wird eine Verbindung zu einem
Mobilserviceanbieter hergestellt.
Informationen zur Deckung und zum
Umfang der Mobilservices sind im
Service- und Garantieheft zu finden.Datenschutzeinstellungen
Die Datenschutzeinstellungen für
Opel Connect können im Fahrzeug
konfiguriert werden. Die Einstellun‐
gen beeinflussen, welche Daten zum
Beispiel bei einem Pannenhilferuf
gesendet werden.Die Einstellungen
haben keinen Einfluss auf die Notruf‐
funktion.
Zum Ändern der Datenschutzeinstel‐
lungen im Fahrzeug gleichzeitig die
Taste . und die SOS-Taste
drücken.
Versionen mit Navigationssystem:
Die Datenschutzeinstellungen
können auch über das Menü der
Systemeinstellungen geändert
werden.
Page 109 of 261

Beleuchtung107BeleuchtungAußenbeleuchtung....................107
Lichtschalter ............................ 107
Automatische Lichtsteuerung ..108
Fernlicht ................................... 108
Fernlichtassistent ....................108
Lichthupe ................................. 109
Leuchtweitenregulierung .........110
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ......................... 110
Tagfahrlicht .............................. 110
LED-Scheinwerfer ...................110
Warnblinker ............................. 111
Blinker ..................................... 112
Nebelscheinwerfer ...................112
Nebelschlussleuchte ...............112
Parklicht ................................... 113
Rückfahrlicht ............................ 113
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........113
Innenbeleuchtung ......................113
Instrumententafelbeleuchtung . 113
Innenlicht ................................. 114
Leselicht .................................. 114
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................114Lichtfunktionen .......................... 115
Mittelkonsolenbeleuchtung ......115
Beleuchtung beim Einsteigen ..115
Beleuchtung beim Aussteigen . 115
Batterieentladeschutz ..............115Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
AUTO:Automatische Lichtsteue‐
rung, schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Abblendlicht um8:Standlicht9:Abblendlicht
Kontrollleuchte 8 3 92.
Page 110 of 261

108BeleuchtungRückleuchtenDie Rückleuchten werden gemein‐
sam mit dem Abblend- / Fernlicht und
dem Standlicht eingeschaltet.
AutomatischeLichtsteuerung
Bei aktivierter automatischer Licht‐
steuerung und laufendem Motor
schaltet das System abhängig von
den äußeren Lichtverhältnissen und
den Informationen des Wischersys‐
tems zwischen Tagfahrlicht und
Scheinwerfern automatisch um.
Darauf achten, dass der Sensor nicht
verdeckt ist 3 10, 3 37.
Tagfahrlicht 3 110.
Automatische
Scheinwerferaktivierung
Bei schwachem Umgebungslicht wird das Abblendlicht eingeschaltet.
Zudem wird das Abblendlicht einge‐
schaltet, wenn die Scheibenwischer
über mehrere Wischzyklen aktiviert
waren.
LED-Scheinwerfer 3 110.
Tunnelerkennung Beim Einfahren in einen Tunnel wird
das Abblendlicht eingeschaltet.Fernlicht
Durch Drücken wird von Abblend- auf
Fernlicht umgeschaltet.
Durch Ziehen wird das Fernlicht
ausgeschaltet.
Fernlichtassistent 3 108.
Fernlichtassistent Die Kamera in der Windschutz‐
scheibe erkennt die Lichter von
entgegenkommenden oder voraus‐
fahrenden Fahrzeugen. Ist der Fern‐
lichtassistent zugeschaltet, bleibt er
aktiv und schaltet das Fernlicht in