infotainment OPEL GRANDLAND X 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019, Model line: GRANDLAND X, Model: OPEL GRANDLAND X 2019Pages: 295, PDF-Größe: 7.68 MB
Page 13 of 295

Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................41
2 Außenspiegel ........................ 39
3 Seitliche Belüftungsdüsen ..138
4 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................125
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 128
Parklicht .............................. 126
Tasten für Driver
Information Center ..............104
5 Geschwindigkeitsregler ......166
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 169
Lenkradheizung ....................83
6 Instrumente ........................... 94
Driver Information Center .... 104
7 Infotainment-Bedienelemente
8 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 84
9 An-/Aus-Schalter .................14310Mittlere Belüftungsdüsen ...138
11 Warnblinker ........................ 124
12 Info-Display ........................ 106
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 36
14 Zentralverriegelung ...............24
15 Handschuhfach ....................71
16 Bedienelemente für Info-
Display ................................ 106
17 Klimatisierungssystem ........130
18 USB-Ladeanschluss ............88
19 Zubehörsteckdose ................88
20 Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 186
Spurverlassenswarnung ....201
Eco-Taste für Stopp-Start- System ................................ 147
Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 163
Sport-Modus ....................... 165
21 Schaltgetriebe ....................158
Automatikgetriebe ..............15522Elektrische Parkbremse ......160
23 Selektive Fahrsteuerung .....164
24 Zündschloss ........................ 142
25 Lenkradeinstellung ...............82
26 Hupe .................................... 83
27 Stauraum .............................. 71
28 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 217
29 Lichtschalter ....................... 119
Leuchtweitenregulierung ....121
Nebelscheinwerfer/Nebel‐
schlussleuchte ...................125
Instrumentenbeleuchtung ..126
Page 84 of 295

82Instrumente, BedienelementeTelematik-Service......................114
OnStar ..................................... 114Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Der Geschwindigkeitsregler und der
Geschwindigkeitsbegrenzer werden
über die Bedienelemente links am
Lenkrad bedient.
Zusätzlich kann über die Bedienele‐
mente links am Lenkrad der adaptive
Geschwindigkeitsregler eingestellt
werden.
Das Infotainment System lässt sich
über die Bedienelemente rechts am
Lenkrad bedienen.
Fahrerassistenzsysteme 3 166.
Page 85 of 295

Instrumente, Bedienelemente83Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainment
System.
Lenkradheizung
Die Heizung durch Drücken von *
einschalten. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste ange‐
zeigt.
Die empfohlenen Griffbereiche des
Lenkrads werden schneller und auf
eine höhere Temperatur als die ande‐
ren Bereiche geheizt.
Die Heizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 147.
Hupe
j drücken.
Page 92 of 295

90Instrumente, BedienelementeEin weiterer USB-Anschluss kann in
der hinteren Konsole enthalten sein.
Die USB-Anschlüsse sind zum Laden externer Geräte vorbereitet und
ermöglichen eine Datenverbindung zum Infotainment System. Weitere
Informationen sind im Handbuch des
Infotainment Systems zu finden.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
Induktives Laden9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.
9 Warnung
Vor dem Laden eines mobilen
Geräts alle metallenen Gegen‐
stände vom Ladegerät entfernen,
da diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
Um ein Gerät zu laden, muss die
Zündung eingeschaltet sein.
Laden eines Mobilgeräts:
1. Alle Gegenstände aus dem Lade‐
gerät entfernen.
2. Das mobile Gerät mit dem Display
nach oben auf die Ladevorrich‐
tung in der Ablage legen. Das
mobile Gerät mit dem Gummi‐
band befestigen.
Die LED zeigt den Ladestatus an: Sie leuchtet grün, wenn das mobile Gerät
geladen wird.
PMA- und Qi-kompatible Geräte
können induktiv geladen werden.
Für bestimmte Mobilgeräte können
zum induktiven Laden eine Abde‐
ckung an der Rückseite mit einer
integrierten Spule oder eine Hülle
erforderlich sein.
Schutzabdeckungen für Mobilgeräte können sich negativ auf das induktive Laden auswirken.
Falls das Mobilgerät nicht ordnungs‐
gemäß aufgeladen wird, das Gerät
um 180° drehen und nochmals auf
das Ladegerät legen.
Page 109 of 295

Instrumente, Bedienelemente107● Infotainment System, siehe dieBeschreibung in der Betriebsan‐
leitung des Infotainment Systems
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 199
● Anzeige des Rundumsichtsys‐ tems 3 196
● Anzeige der Anweisungen für die
Einparkhilfe 3 186
● Navigation: siehe die Beschrei‐ bung in der Betriebsanleitung
des Infotainment Systems
● Fahrzeug- und Systemmeldun‐ gen 3 109
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 110Graphic-Info-Display
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Zum Anwählen der Hauptmenü-Seite
auf MENU drücken.
èäåé drücken, um eine Menüseite
auszuwählen.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
OK drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderung von Einstellungen auf
BACK drücken.
7"-Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
Durch Drücken auf ; wird die Start‐
seite angezeigt.
Das Symbol des gewünschten Menüs
auf dem Display antippen.
Zum Bestätigen einer Auswahl das entsprechende Symbol antippen.
Um zur nächsthöheren Menüebene
zurückzukehren, 9 antippen.
Page 110 of 295

108Instrumente, BedienelementeAuf ; drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment Systems zu
finden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
8"-Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten unter dem Display
● durch Antippen des Touch‐ screens mit dem Finger
● über die SprachsteuerungBedienung über Tasten und Schalt‐
flächen
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
SET drücken, um die Systemeinstel‐
lungen (Einheiten, Sprache, Uhrzeit und Datum) auszuwählen.
Í drücken, um die Fahrzeugeinstel‐
lungen oder Fahrfunktionen auszu‐
wählen.
Das gewünschte Menüsymbol oder
die gewünschte Funktion antippen.
Die gewünschte Funktion oder
Auswahl durch Antippen bestätigen.
Zum Beenden eines Menüs ohne Änderungen auf dem Display r
antippen.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung finden Sie im Info‐
tainment-Handbuch.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
Page 234 of 295

232FahrzeugwartungNr.Stromkreis26Sicherheitsgurt anlegen27Kamera / Regensensor / Auto‐
matisches Fahrlicht28USB / Infotainment31Airbag33Steckdose vorn36InfotainmentNr.Stromkreis1Innenspiegel / Elektrische Lenk‐
unterstützung / Selektive Fahr‐
steuerung / Radar / Diesel-
Abgasanlage3Steuergerät für Anhängervor‐
rüstungen4Hupe5Windschutzscheibenwaschan‐
lage6Windschutzscheibenwaschan‐
lage7Zubehörsteckdose hinten10Türschlösser / Heckklappenver‐
riegelung11Türschlösser / Heckklappenver‐
riegelung12Stopp-Start-System / Diagnose‐
steckermodul / Bremssystem13Infotainment / Klimatisierungs‐
system14AlarmsireneNr.Stromkreis15Klimatisierungssystem16Stopp-Start-System / Brems‐
system17Instrument19Elektrische Säulenbaugruppe /
Fernbedienung am Lenkrad21Diebstahlwarnanlage22Kamera / Regensensor / Auto‐
matisches Fahrlicht23Sicherheitsgurt anlegen24Automatikgetriebe / Erweiterte
Einparkhilfe / Rundumsicht‐
system25Airbag26Elektronische Stabilitäts‐
regelung27Alarm28OnStar29Infotainment
Page 276 of 295

274KundeninformationKundeninformationKundeninformation....................274
Konformitätserklärung .............274
REACH .................................... 277
Unfallschadenreparatur ...........277
Software-Anerkennung ............277
Software-Update .....................280
Eingetragene Marken ..............281
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ....................282
Ereignisdatenschreiber ............282
Radiofrequenz-Identifikation ....286Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug verfügt über
Systeme, die Funkwellen übertragen
und/oder empfangen können und
unter die Richtlinie 2014/53/EU fallen.
Die Hersteller der nachfolgend aufge‐ führten Systeme erklären ihre Konfor‐
mität mit der Richtlinie 2014/53/EU.
Der vollständige Wortlaut der EU-
Konformitätserklärung zu jedem
System ist unter der folgenden Inter‐
netadresse verfügbar:
www.opel.com/conformity.
Der Importeur ist
Opel / Vauxhall, Bahnhofsplatz,
65423 Ruesselsheim am Main,
Germany.
Navi 5.0 IntelliLink
Continental
LCIE Bureau Veritas-Site de Fonte‐
nay aux Roses, 33 avenue du général Leclerc, 92260 Fontenay aux Roses,FranceBetriebsfrequenz
(MHz)Maximalleistung
(dBm)2400,0 - 2483,52,22400,0 - 2483,515
Infotainment System R 4.0 IntelliLink
LG Electronics
European Shared Service center B.V.
Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen,
The Netherlands
Betriebsfrequenz:
2400,0–2483,5 MHz
Maximale Leistung: 4 dBm
Infotainment System R 4.0
Clarion
244 rue du Pré à Varois, 54670 Custi‐ nes, France
Betriebsfrequenz: 2400 - 2480 MHz Maximale Leistung: 4 dBm
OnStar-Modul
LG Electronics
European Shared Service center B.V.
Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen,
The Netherlands
Page 282 of 295

280Kundeninformationkeinen Umständen sind Info-ZIP oder
seine Mitwirkenden haftbar für
direkte, indirekte, zufällige oder
besondere Schäden oder Folgeschä‐ den aufgrund der Nutzung oder
fehlerhaften Nutzung dieser Soft‐
ware.
Es ist generell zulässig, diese Soft‐
ware zu beliebigen Zwecken – auch
für kommerzielle Anwendungen – zu
verwenden, zu modifizieren und
uneingeschränkt weiterzuverbreiten,
sofern die folgenden Bedingungen
eingehalten werden:
1. Bei der Weiterverbreitung des Quellcodes müssen der obige
Urhebervermerk, die Definition,
die Erklärung und diese Liste der
Bedingungen beibehalten werden.
2. Bei der Weiterverbreitung in kompilierter Form (ausführbare
Dateien) müssen der obige Urhe‐
bervermerk, die Definition, die
Erklärung und diese Liste der
Bedingungen in die Dokumenta‐
tion und/oder anderen Materia‐
lien, die mit dem Exemplar
verbreitet werden, eingefügtwerden. Die einzige Ausnahme
zu dieser Bedingung ist die
Weiterverbreitung einer standar‐
disierten UnZipSFX-Binärdatei
(einschließlich SFXWiz) als Teil
eines selbstentpackenden
Archivs; dies ist ohne Einbezie‐
hung dieser Lizenz zulässig,
solange das gewohnte SFX-
Banner nicht aus der Binärdatei
entfernt oder deaktiviert wird.
3. Geänderte Versionen – unter anderem Portierungen auf neue
Betriebssysteme, vorhandene
Portierungen mit neuen grafi‐
schen Benutzeroberflächen und
dynamische, freigegebene oder
statische Bibliotheken – müssen
eindeutig als solche gekennzeich‐ net sein und dürfen nicht als die
Originalquelle ausgegeben
werden. Diese geänderten Versi‐
onen dürfen außerdem nicht ohne
die ausdrückliche Genehmigung
von Info-ZIP als Info-ZIP-Versio‐
nen ausgegeben werden – darun‐ ter die Kennzeichnung der geän‐derten Versionen mit den Namen
„Info-ZIP“ (oder Varianten davon, insbesondere mit geänderterGroß- und Kleinschreibung),
„Pocket UnZip“, „WiZ“ oder
„MacZip“. Des Weiteren ist die
irreführende Verwendung der E-
Mail-Adressen für Zip-Bugs bzw.
Info-ZIP sowie der Info-ZIP-
URL(s) in Verbindung mit diesen
geänderten Versionen verboten.
4. Info-ZIP behält sich das Recht vor, die Namen „Info-ZIP“, „Zip“,
„UnZip“, „UnZipSFX“, „WiZ“, „Pocket UnZip“, „Pocket Zip“ und
„MacZip“ für seine eigenen Quell-
und Binärversionen zu verwen‐
den.
Software-Update
Das Infotainment System kann
ausgewählte Software-Updates über
eine Drahtlosverbindung herunterla‐
den und installieren.
Hinweis
Die Verfügbarkeit der über eine
Drahtlosverbindung erhältlichen Software-Updates variiert je nach
Fahrzeug und Land. Weitere Infor‐
mationen hierzu finden Sie auf unse‐
rer Website.
Page 283 of 295

Kundeninformation281InternetverbindungZum Herunterladen der Software-
Updates über ein Drahtlosnetzwerk
ist eine Internetverbindung erforder‐
lich, die über die integrierte OnStar-
Verbindung des Fahrzeugs oder über
einen anderen passwortgeschützten
WLAN-Hotspot (beispielsweise mit
einem Mobiltelefon) hergestellt
werden kann.
Zum Verbinden des Infotainment Systems mit einem Hotspot auf dem
Startbildschirm Einstellungen, dann
Wi-Fi und WLAN-Netzwerke
verwalten auswählen. Das
gewünschte WLAN-Netzwerk
auswählen und die Anweisungen auf
dem Bildschirm befolgen.
Updates
Das System fordert zum Herunterla‐
den und Installieren bestimmter
Updates auf. Außerdem kann manu‐
ell nach Updates gesucht werden.
Zum manuellen Suchen nach Upda‐
tes auf dem Startbildschirm
Einstellungen und dann Software-Informationen und System-Update
auswählen. Die Anweisungen auf
dem Bildschirm befolgen.
Hinweis
Die Schritte zum Herunterladen und
Installieren von Updates können je
nach Fahrzeug abweichen.
Hinweis
Während der Installation ist das
Fahrzeug unter Umständen nicht
betriebsbereit.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.
App Store ®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.
iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐
tragene Marken von Google Inc.Velcro Companies
Velcro ®
ist eine eingetragene Marke
von Velcro Companies.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.