park assist OPEL GRANDLAND X 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: GRANDLAND X, Model: OPEL GRANDLAND X 2020Pages: 299, PDF-Größe: 21.71 MB
Page 195 of 299

Fahren und Bedienung193Einparken in eine QuerparklückeAktivierung
7"-Colour-Info-Display: Zur Suche
nach einer Parklücke das System
durch Drücken auf Einparkhilfe im
Info-Display aktivieren. Danach Quer
einparken auswählen.
8"-Colour-Info-Display: Zur Suche
nach einer Parklücke das System
durch Drücken auf Í aktivieren. Im
Info-Display Fahrhilfen und danach
Park Assist auswählen. Rückw.
Einparken wählen.
Auf unter 20 km/h verlangsamen. Einparkseite durch Setzen des
entsprechenden Blinkers auswählen.
Der seitliche Abstand des eigenen
Fahrzeugs zu einer Reihe geparkter Fahrzeuge muss zwischen 0,5 und1,5 m liegen.
Werden mehrere aufeinander
folgende Parklücken gefunden, wird
das Fahrzeug zur letzten Parklücke
geleitet.
Wird eine freie Parklücke erkannt,
wird im Info-Display eine optische
Rückmeldung gegeben und es ertönt
ein Signalton. Anhalten, Rückwärts‐
gang einlegen, Lenkrad loslassen
und mit maximal 7 km/h fahren.Vor- und zurücksetzen wie von der
Einparkhilfe angewiesen und dabei
auf die Warnungen der Einparkhilfe
achten, bis das Ende des Manövers
angezeigt wird. Bei abgeschlosse‐
nem Manöver erlischt $ in der Instru‐
menteneinheit.
Das System wird automatisch deakti‐
viert, sobald das Fahrzeugheck
während des Einparkmanövers weni‐ ger als 50 cm von einem Hindernis
entfernt ist.
Page 196 of 299

194Fahren und BedienungAusparken aus einer
Längsparklücke
Aktivierung
7"-Colour-Info-Display: Zum Auspar‐
ken aus einer Längsparklücke das
System durch Drücken auf
Einparkhilfe im Info-Display aktivie‐
ren. Danach Längs ausparken
auswählen.
8"-Colour-Info-Display: Zum Auspar‐
ken aus einer Längsparklücke das
System durch Drücken auf Í aktivie‐
ren. Im Info-Display Fahrhilfen und
danach Park Assist auswählen.
Ausparken in Längsrichtung wählen.
Ausparkseite durch Setzen des
entsprechenden Blinkers auswählen.
Rückwärts- oder Vorwärtsgang einle‐
gen, Lenkrad loslassen und mit maxi‐ mal 5 km/h fahren.
Vor- und zurücksetzen und dabei die
Warnungen der Einparkhilfe beach‐ ten, bis das Ende des Manövers
angezeigt wird. Das Manöver ist
abgeschlossen, wenn die Vorder‐
räder des Fahrzeugs die Parklücke
verlassen haben.
Nach der Deaktivierung des Systems
die eigene vollständige Kontrolle über das Fahrzeug sicherstellen.
Displayanzeige
Die Anweisungen auf dem Display
zeigen Folgendes an:
● allgemeine Hinweise und Warn‐ meldungen
● die Anweisung zum Anhalten, wenn eine Parklücke entdeckt
wird
● die Fahrtrichtung während des Einparkmanövers
● die Anweisung, den Rückwärts‐ gang oder den ersten Gang
einzulegen
● die Anweisung zum Anhalten oder zum langsamen Fahren
● den erfolgreichen Abschluss eines Einparkmanövers wie
durch ein Popup-Symbol und
einen Signalton gemeldet
● den Abbruch eines Einparkma‐ növers
Page 198 of 299

196Fahren und BedienungDie Erkennung von Hindernissen
und korrekte Abstandsanzeige im
oberen Bereich solcher Fahr‐
zeuge kann nicht garantiert
werden.
Gegenstände mit einer sehr klei‐
nen reflektierenden Fläche, wie
schmale Gegenstände oder
weiche Materialien, werden vom
System möglicherweise nicht
erkannt.
Die Einparkhilfe erfasst keine
Objekte außerhalb ihres Erfas‐
sungsbereichs.
Hinweis
Es kann vorkommen, dass der
Sensor aufgrund von Echostörun‐
gen durch Geräusche von außen
oder mechanische Ausrichtungsfeh‐ ler ein nicht vorhandenes Objekt
meldet (von Zeit zu Zeit können
Fehlwarnungen auftreten).
Sicherstellen, dass das vordere
Kennzeichen korrekt montiert ist
(nicht verbogen und kein Spalt zum
Stoßfänger auf der linken oder rech‐
ten Seite) und die Sensoren fest
positioniert sind.
Nach dem Einleiten eines Einpark‐
manövers reagiert die erweiterte
Einparkhilfe möglicherweise nicht
auf Änderungen in der verfügbaren
Parklücke. Das System kann unter
Umständen Eingänge, Einfahrten, Höfe oder sogar Kreuzungen als
Parklücke identifizieren. Nach dem
Einlegen des Rückwärtsgangs star‐
tet das System mit dem Einparkma‐
növer. Darauf achten, dass die
vorgeschlagene Parklücke auch
wirklich verfügbar ist.
Oberflächenunebenheiten z. B. an
Baustellen werden vom System
nicht erkannt. Der Fahrer trägt die
volle Verantwortung.
Toter-Winkel-Warnung
Die Funktion „Toter-Winkel-
Warnung“ erkennt Objekte, die sich
im toten Winkel rechts oder links vom Fahrzeug befinden. Das System zeigt
in den beiden Außenspiegeln eine
visuelle Warnung an, wenn Objekte
erkannt werden, die in den Innen-
oder Außenspiegeln möglicherweise
nicht sichtbar sind.Die Toter-Winkel-Warnung nutzt
einige der Sensoren der erweiterten
Einparkhilfe im Front- und Heckstoß‐
fänger auf beiden Fahrzeugseiten.9 Warnung
Die Toter-Winkel-Warnung ersetzt
nicht den Blick des Fahrers.
Folgendes erkennt das System
nicht:
● Fahrzeuge, die sich außerhalb des toten Winkels befinden und
sich möglicherweise schnell
nähern
● Fußgänger, Fahrradfahrer und Tiere
Vor dem Spurwechsel immer alle
Außenspiegel überprüfen, nach
hinten blicken und den Blinker
betätigen.
Aktivierung
7"-Colour-Info-Display: Toter-Winkel-
Assistent im Info-Display wählen und
Funktion aktivieren.
Page 199 of 299

Fahren und Bedienung1978"-Colour-Info-Display: Auf Í
drücken, im Info-Display Fahrhilfen
und danach Toter-Winkel-Assistent
auswählen. Die Funktion aktivieren.
Zur Bestätigung der Funktion leuchtet
B in der Instrumenteneinheit grün.
Funktionen
Erkennt das System bei Vorwärts‐
fahrt ein Fahrzeug im toten Winkel,
leuchtet im entsprechenden Seiten‐
spiegel eine LED auf.
Die LED leuchtet sofort auf, wenn ein
anderes Fahrzeug überholt.
Die LED leuchtet verzögert auf, wenn ein anderes Fahrzeug langsam über‐
holt wird.
Betriebsbedingungen Für einen ordnungsgemäßen Betrieb
müssen folgende Bedingungen erfüllt
sein:
● alle Fahrzeuge bewegen sich in angrenzenden Fahrspuren in die
gleiche Richtung
● die eigene Fahrgeschwindigkeit liegt zwischen 12 und 140 km/h
● ein anderes Fahrzeug wird mit einer Geschwindigkeitsdifferenz
von weniger als 10 km/h überholt
● ein anderes Fahrzeug überholt mit einer Geschwindigkeitsdiffe‐
renz von weniger als 25 km/h
● normaler Verkehrsfluss
● Fahren auf gerader oder wenig kurvenreicher Straße
● kein Anhänger angehängtIn folgenden Situationen erfolgt keine
Warnung:
● bei stillstehenden Objekten wie geparkten Fahrzeugen, Absper‐
rungen, Straßenlaternen, Schil‐
dern
● bei entgegenkommenden Fahr‐ zeugen
● beim Fahren auf kurviger Straße oder um eine enge Kurve
● beim Überholen oder Überholt‐ werden durch ein sehr langes
Fahrzeug wie einen Lkw oder Bus, der sich gleichzeitig im toten
Winkel und im Blickfeld des
Fahrers nach vorne befindet
● bei sehr starkem Verkehr werden
vorne und hinten erkannte Fahr‐zeuge mit einem Lkw oder stati‐onären Objekt verwechselt
● beim zu schnellen Überholen
Ausschalten Das System wird in der Fahrzeugper‐ sonalisierung deaktiviert 3 112. B in
der Instrumenteneinheit erlischt.
Zusätzlich ertönt ein akustisches
Signal.
Page 261 of 299

Fahrzeugwartung259
Abschleppöse bis zum Anschlag in
waagerechter Stellung einschrauben.
Abschleppseil - besser Abschlepp‐
stange - an der Abschleppöse befes‐
tigen.
Die Abschleppöse darf nur zum
Abschleppen und nicht zum Bergen
des Fahrzeugs verwendet werden.
Die Zündung einschalten, um die
Lenkradsperre zu lösen und Brems‐
leuchten, Hupe und Scheibenwischer betätigen zu können.
Achtung
Fahrerassistenzsysteme wie die
aktive Gefahrenbremsung 3 183
deaktivieren. Andernfalls bremst
das Fahrzeug beim Abschleppen
unter Umständen automatisch.
Wählhebel in die Neutralstellung brin‐
gen.
Parkbremse lösen.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig
fahren. Übermäßig hohe
Zugkräfte können das Fahrzeug beschädigen.
Bei ausgeschaltetem Motor sind für
das Bremsen und Lenken bedeutend
höhere Kräfte erforderlich.
Das Umluftsystem einschalten und
die Fenster schließen, damit die
Abgase des schleppenden Fahr‐
zeugs nicht eindringen können.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Das Fahrzeug darf nur mit der Front
nach vorn zeigend, mit einer
Geschwindigkeit von maximal
80 km/h und über eine Entfernung
von maximal 100 km abgeschleppt
werden. In allen anderen Fällen und
bei defektem Getriebe muss die
Vorderachse beim Abschleppen vom
Boden angehoben werden.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Nach dem Abschleppen Abschlepp‐
öse losschrauben.
Abdeckung mit der Lasche in die
Vertiefung einsetzen und festdrü‐ cken.
Page 294 of 299

292StichwortverzeichnisAAbblendlicht ................................ 102
Abgas .......................................... 97
Abgasfilter........................... 101, 149
Ablagefächer ................................ 71
Ablagefach in der Mittelkonsole ..72
Abmessungen ............................ 280
Abschleppen ....................... 218, 258
Abschleppstange ........................218
Abstellen ...................................... 19
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 103, 173
AdBlue ................................ 101, 150
Airbagabschaltung .................63, 97
Airbag-Aufkleber ........................... 58
Airbag-System ............................. 58
Airbag-System, Gurtstraffer .........97
Aktive Gefahrenbremsung ..103, 183
Allgemeine Informationen ..........218
Allradantrieb .............................. 160
Altfahrzeugrücknahme ..............226
An- / Aus-Schalter ......................143
Anderes Fahrzeug abschleppen 260
Anhängerbetrieb ........................219
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..222
Ankoppeln eines Anhängers ......218
Antiblockiersystem ............... 99, 161
Anzeigen....................................... 92
Armlehne ................................ 53, 54
Ascher ......................................... 90Asphärische Wölbung .................. 39
Auffahrwarnung .......................... 181
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ..................287
Außenbeleuchtung ......12, 102, 118
Außenpflege .............................. 261
Außenspiegel................................ 39
Außentemperatur ......................... 86
Automatikgetriebe ...................... 156
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................29
Automatische Lichtsteuerung ....119
Automatischer Betrieb der elektrischen Parkbremse aus ....99
Automatisches Abblenden ...........41
Automatische Unfallhilfe .............116
Autostopp ........................... 102, 146
B Batterieanzeige............................. 94
Batterieentladeschutz ................128
Bedienelemente ........................... 82
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................67
Beheizbare Spiegel .....................40
Beladungshinweise .....................79
Beleuchtung beim Aussteigen ...127
Beleuchtung beim Einsteigen ....127
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................127
Page 295 of 299

293Belüftung...................... 53, 129, 138
Belüftungsdüsen .........................139
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berganfahrassistent ..................164
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........125
Blinker .................................. 96, 124
BlueInjection ............................... 150
Bodenabdeckung ........................75
Bremsassistent .......................... 164
Bremsen ............................ 161, 229
Bremsflüssigkeit ........................229
Bremssystem, Kupplungssystem 98
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 270
D Dach ............................................. 45
Dachgepäckträger .......................79
Dachlast........................................ 79 DEF ............................................ 150
Diebstahlsicherung ......................36
Diebstahlwarnanlage ...................36
Dieselabgasflüssigkeit ................150
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 232
Drehzahlmesser .......................... 93
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............56Druckverlust-
Überwachungssystem .............101
Durchführung von Arbeiten .......226
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 258
Einfahren ................................... 142
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................286
Elektrifiziertes Automatikgetriebe ...................154
Elektrische Anlage ......................239
Elektrische Fensterbetätigung .....42
Elektrische Parkbremse 98, 161, 162
Elektrisches Einstellen ................. 39
Elektrische Sitzeinstellung ...........51
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 133
Elektronisches Schlüsselsystem ..23
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ............100, 165
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle aus .............100
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................157
Empfohlene Flüssigkeiten und Betriebsstoffe ......................... 270Empfohlene Flüssigkeiten und
Schmierstoffe .......................... 274
Ereignisdatenschreiber ...............287
Erfassungssysteme ....................188
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 103
Erweiterte Einparkhilfe................ 191
F
Fahreralarmierung ......................206
Fahrerassistenzsysteme............. 168
Fahrerinfodisplay ........................104
Fahrhinweise .............................. 142
Fahrmodi .................................... 159
Fahrsysteme ............................... 165
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....219
Fahrwerte .................................. 279
Fahrzeug abstellen ....................148
Fahrzeugbatterie .......................230
Fahrzeugdaten ........................... 274
Fahrzeugeinlagerung .................225
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 272
Fahrzeugmeldungen .................110
Fahrzeugpersonalisierung .........112
Fahrzeugpflege .......................... 261
Fahrzeugprüfungen ....................226
Fahrzeugsicherung .......................36
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Page 298 of 299

296Sicherungskasten in derInstrumententafel ...................240
Sitzeinstellung ............................... 7
Sitzheizung ................................... 53
Sitzheizung, hinten ....................54
Sitzposition .................................. 48
Software-Update......................... 286
Sonnenblenden ........................... 45
Sonnenrollo ................................. 45
SOS ............................................ 116
Spiegeleinstellung .........................9
Sport-Modus .............................. 167
Spurhalteassistent ..............100, 204
Spurverlassenswarnung .......99, 202
Standheizung ............................. 138
Standlicht .................................... 118
Starre Belüftungsdüsen .............139
Starten ........................................ 142
Starthilfe .................................... 257
Stauraum ...................................... 71
Stopp-Start-System ....................146
Störung ...................................... 158
Störung der elektrischen Parkbremse ............................... 99
Stromunterbrechung ..................158
Symbole ......................................... 4 Systemprüfung ............................. 98T
Tachometer ................................. 92
Tageskilometerzähler ..................92
Tagfahrlicht ................................ 120
Tanken ....................................... 216
Toter-Winkel-Warnung .......103, 196
Türen ............................................ 31
Tür offen .................................... 104
Typschild ................................... 272
U Uhr ................................................ 86
Ultraschall-Einparkhilfe ...............188
Unfallschadenreparatur ..............286
USB-Anschluss............................. 87
V Verbandstasche............................ 78
Verstellbare Belüftungsdüsen ...139
Verzurrösen ................................. 76
Vorderer Fußgängerschutz ........187
Vordersitze ................................... 48
Vorglühen .................................. 101
W
Wagenheber ............................... 243
Wagenwerkzeug ........................243
Wählhebel................................... 156 Warnblinker ............................... 124
Warndreieck ................................ 78
Warnleuchten ............................... 92Warn- und Signaltöne ................111
Waschflüssigkeit ........................229
Wegfahrsperre ............................. 38
Windschutzscheibe....................... 41
Windschutzscheibenheizung ........44
Winterreifen ............................... 244
Z Zentralverriegelung ...................... 25
Zigarettenanzünder .....................90
Zubehörsteckdosen .....................87
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 224
Zugvorrichtung ........................... 220
Zuheizer...................................... 138
Zündschlossstellungen ..............142