der Fußmatte OPEL GRANDLAND X 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: GRANDLAND X, Model: OPEL GRANDLAND X 2020Pages: 299, PDF-Größe: 21.71 MB
Page 144 of 299

142Fahren und BedienungFahrhinweiseKontrolle über dasFahrzeug
Nie mit abgestelltem Motor rollen
Viele Systeme funktionieren dann
nicht (z. B. Bremskraftverstärker,
Servolenkung). Sie gefährden sich
und andere.
Während eines Autostopps funktio‐ nieren alle Systeme.
Stopp-Start-Automatik 3 146.
Pedale
Um den vollen Pedalweg zu gewähr‐
leisten, dürfen im Bereich der Pedale
keine Fußmatten liegen.
Nur Fußmatten verwenden, die richtig passen und durch die Halterungenauf der Fahrerseite befestigt sind.Lenken
Bei ausgefallener Lenkunterstützung
durch eine Motorabschaltung oder
eine Systemstörung kann das Fahr‐
zeug gelenkt werden, allerdings mit
höherem Kraftaufwand.Starten
Einfahren Während der ersten Fahrten nicht
unnötig scharf bremsen.
Während der ersten Fahrt ist eine
Rauchentwicklung möglich, da
Wachs und Motoröl aus der Abgas‐
anlage verdampfen. Das Fahrzeug
nach der ersten Fahrt im Freien
abstellen und Dämpfe nicht einat‐
men.
Solange das Fahrzeug eingefahren
wird, kann der Kraftstoff- und Motor‐
ölverbrauch höher sein.
Darüber hinaus kann der Reinigungs‐
vorgang des Abgasfilters öfter statt‐
finden.
Abgasfilter 3 149.
Zündschlossstellungen
Schlüssel drehen:
Page 225 of 299

Fahrzeugwartung223FahrzeugwartungAllgemeine Informationen..........224
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 224
Fahrzeugeinlagerung ..............225
Altfahrzeugrücknahme ............226
Fahrzeugüberprüfungen ............226
Durchführung von Arbeiten .....226
Motorhaube ............................. 226
Motoröl .................................... 227
Kühlmittel ................................. 228
Waschflüssigkeit ......................229
Bremsen .................................. 229
Bremsflüssigkeit ......................229
Fahrzeugbatterie .....................230
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften .................................. 232
Scheibenwischerwechsel ........232
Glühlampen auswechseln .........233
Halogen-Scheinwerfer .............233
LED-Scheinwerfer ...................234
Nebelscheinwerfer ...................235
Rückleuchten ........................... 235
Seitliche Blinkleuchten ............238
Kennzeichenleuchte ................238
Innenleuchten .......................... 238Elektrische Anlage .....................239
Sicherungen ............................ 239
Sicherungskasten im Motorraum .............................. 239
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................240
Wagenwerkzeug ........................243
Räder und Reifen ......................244
Winterreifen ............................. 244
Reifenbezeichnungen ..............244
Reifendruck ............................. 244
Reifendruckverlust- Überwachungssystem ............246
Profiltiefe ................................. 247
Reifenumrüstung .....................247
Radabdeckungen ....................247
Schneeketten .......................... 248
Reifenreparaturset ...................248
Radwechsel ............................. 251
Reserverad .............................. 253
Starthilfe ..................................... 257
Abschleppen .............................. 258
Eigenes Fahrzeug abschleppen ........................... 258
Anderes Fahrzeug abschleppen ........................... 260
Fahrzeugpflege .......................... 261
Außenpflege ............................ 261Innenraumpflege.....................263
Fußmatten ............................... 264
Page 266 of 299

264FahrzeugwartungAchtung
Klettverschlüsse schließen.Geöffnete Klettverschlüsse an der Kleidung können den Sitzbezug
beschädigen.
Das Gleiche gilt für Kleidung mit
scharfkantigen Gegenständen wie
Reißverschlüssen, Gürteln oder Nieten an Jeans.
Kunststoff- und Gummiteile
Kunststoff- und Gummiteile können
mit den gleichen Mitteln gepflegt
werden wie die Karosserie. Gegebe‐
nenfalls Innenreiniger verwenden.
Keine anderen Mittel verwenden.
Insbesondere Lösungsmittel und
Benzin vermeiden. Nicht mit Hoch‐
druckstrahler reinigen.
Fußmatten9 Warnung
Eine Bodenmatte der falschen
Größe oder eine nicht richtig
eingelegte Bodenmatte kann die
Bedienung des Gas- und/oder des Bremspedals behindern. Dies
kann ein unbeabsichtigtes
Beschleunigen bzw. einen verlän‐
gerten Bremsweg und dadurch
Kollisionen und Verletzungen
verursachen.
Folgende Nutzungshinweise für
Fußmatten beachten.
● Die Original-Fußmatten wurden speziell für Ihr Fahrzeug entwi‐
ckelt. Beschädigte Fußmatten
dürfen nur durch zugelassene
Fußmatten ersetzt werden. Die
Fußmatten dürfen niemals die
Bedienung der Pedale behin‐
dern.
● Fußmatte mit der richtigen Seite nach oben einlegen. Nicht
umdrehen.
● Nichts auf die Fußmatte auf der Fahrerseite legen.
● Auf der Fahrerseite nur eine einzelne Fußmatte verwenden.
Einlegen und Entfernen der
Fußmatten
Die Fußmatten für Fahrer und Beifah‐ rer werden jeweils durch zwei Halte‐
rungen fixiert.
Einlegen der Fußmatte: 1. Sitz ganz nach hinten schieben.
2. Schlitze in der Matte wie gezeigt an den Haltern ausrichten.
3. Matte auf den Boden drücken.
Page 267 of 299

Fahrzeugwartung265Entfernen der Fußmatte:1. Sitz ganz nach hinten schieben.
2. Fußmatte hochziehen und herausnehmen.
Page 296 of 299

294Fehlfunktion, Service ...................98
Fenster ......................................... 41
Fernbedienung am Lenkrad ........82
Fernlicht ............................. 102, 119
Fernlichtassistent........................ 102
Front-Airbag ................................. 61
Füllmengen ................................ 281
Funkfernbedienung .....................22
Fußgängerwarnsignal ...................83
Fußmatten .................................. 264
G Gangwahl .................................. 156
Gangwechsel ................................ 99
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 97
Geschwindigkeitsbegrenzer 104 , 171
Geschwindigkeitsregler .....103, 168
Getränkehalter ............................. 71
Getriebe ....................................... 17
Getriebe-Display ........................156
Glasdach ..................................... 45
Glühlampen auswechseln .........233
H
Halogen-Scheinwerfer ...............233
Handschuhfach ............................ 71
Handschuhfachkühlung .............139
Heckklappe ................................... 31
Heckscheibenheizung .................43Heckscheibenwischer und
Waschanlage ........................... 85
Heizung ................................. 53, 54
Heizung und Belüftung ..............129
Hupe ...................................... 13, 83
Hybridsystem aktiv .......................98
Hybridsystem Fehler..................... 98
I
Induktives Laden .......................... 89
Info-Display................................. 106 Innenbeleuchtung .......................126
Innenleuchten ............................ 238
Innenlicht ................................... 126
Innenraumpflege .......................263
Innenspiegel ................................. 40
Instrumenteneinheit .....................90
Instrumententafelbeleuchtung ...126
Instrumententafelübersicht ..........10
K Katalysator ................................. 150
Kennzeichenleuchte ..................238
Kilometerzähler ............................ 92
Kindersicherheitssystem .............. 64
Kindersicherheitssysteme............. 64
Kindersicherung ........................... 29
Klappbare Spiegel .......................39
Klimaanlage ............................... 130
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............129Konformitätserklärung ................284
Kontrolle über das Fahrzeug .....142
Kontrollleuchten ............................ 96
Kopf-Airbag .................................. 62
Kopfstützen .................................. 47
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 93
Kraftstoffe ................................... 215
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 215
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......215
Kraftstoffmangel ........................102
Kühlmittel ................................... 228
Kühlmitteltemperatur .................100
Kühlmitteltemperaturanzeige .......94
Kühlmittel und Frostschutz .........270
Kurvenlicht .................................. 121
L
Ladekabel ................................... 212
Ladekabel verbunden .................102
Laden.......................................... 208
Laderaum .............................. 31, 72
Laderaumabdeckung ...................74
Ladestatus .................................. 211
LED-Scheinwerfer ......102, 121, 234
Leistungsanzeige .........................94
Lenken ........................................ 142
Lenkradeinstellung ..................9, 82
Lenkradheizung ........................... 83
Leselicht .................................... 126