radio OPEL INSIGNIA 2014.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014.5, Model line: INSIGNIA, Model: OPEL INSIGNIA 2014.5Pages: 339, PDF-Größe: 9.08 MB
Page 129 of 339

Instrumente, Bedienelemente127Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Das Veralten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Colour-Info-Display personalisiert
werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 24.
Je nach Fahrzeugausstattung und länderspezifischen Vorschriften sind
eventuell manche der nachfolgend
beschriebenen Funktionen nicht ver‐
fügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen
Im Folgenden wird das Ändern der
persönlichen Einstellungen über die
Tasten unter dem Display beschrie‐
ben. Dies gilt sowohl für das 4,2"- als
auch für das 8"-Colour-Info-Display.
Das 8"-Display kann außerdem wieein Touchscreen und über das
Touchpad zwischen den vorderen
Sitzen bedient werden. Siehe Be‐
schreibung des Colour-Info-Displays
3 122 und Handbuch des Infotain‐
ment Systems.
Bei aktivem Display auf die Taste ;
drücken.
Den Knopf MENU drehen und das
Displaysymbol Einstellungen aus‐
wählen.
Zur Bestätigung Taste MENU
drücken.
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden:
■ Zeit und Datum
■ Sportmodus
■ Sprache (Language)
■ Sperrmodus
■ Radio
■ Fahrzeug
■ Bluetooth
■ Spracheingabe/-ausgabe
■ Display
■ Rückfahrkamera
■ Werkseinstellungen wiederherstel‐
len
■ Software-Informationen
■ TouchPad
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Zeit und Datum
Siehe Uhr 3 94.
Page 130 of 339

128Instrumente, Bedienelemente
Sportmodus
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 180.
■ Instrumentenbeleuchtung im
Sportmodus : Ändert die Farbe der
Instrumentenbeleuchtung.
■ Sportliche Motorleistung : Gaspedal
und Schaltung sprechen schneller
an.
■ Sportliche Lenkung : Die Lenkunter‐
stützung wird verringert.
■ Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
■ Sportlicher Allradantrieb : Das Mo‐
tordrehmoment wird verstärkt auf
die Hinterachse übertragen.
Sprache (Language)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Sperrmodus
Siehe dazu die Anleitung für das In‐ fotainment System.Radio
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Fahrzeug ■ Klimatisierung und Luftqualität
Maximale Automatik-
Gebläsestufe : Ändert den Luft‐
strom, der im Automatikmodus der
Klimatisierung in den Fahrgas‐
traum strömt.
Steuerung Klimaanlage : Steuert
den Zustand des Kühlkompres‐
sors, wenn das Fahrzeug gestartet
wird. Letzte Einstellung (empfoh‐
len) oder bei Fahrzeugstart ist ent‐
weder immer EIN oder immer AUS.
Automatische Beschlagentfer‐
nung : Unterstützt das Freiblasen
der Windschutzscheibe durch au‐
tomatische Anwahl der entspre‐ chenden Einstellungen und des
Automatikmodus der Klimaanlage.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Aktiviert die Heckscheiben‐
heizung automatisch.■ Kollisions-/Erkennungssysteme
Einparkassistent : Schaltet die Ult‐
raschall-Einparkhilfe ein oder aus.
Automatische Kollisionsvorberei‐
tung : Aktiviert bzw. deaktiviert die
automatische Bremsfunktion bei
einer nahenden Aufprallgefahr.
Folgende Einstellungen können
ausgewählt werden: Das System
übernimmt die Bremskontrolle, es
gibt einen Warnton aus oder die
Funktion ist vollständig deaktiviert
(d. h. das System greift nicht ein).
"Freie Fahrt"-Hinweis : Schaltet die
Erinnerungsfunktion des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers ein oder
aus.
Toter-Winkel-Warnung : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten ein
oder aus.
Verkehrswarner bei
Rückwärtsfahrt : Schaltet den Hint‐
erer Querverkehr-Assistenten ein oder aus.
■ Komforteinstellungen
Signallautstärke : Ändert die Laut‐
stärke von Warn- und Signaltönen.
Page 132 of 339

130Instrumente, Bedienelemente
Hinweis - Fernbedienung liegt im
Fahrzeug : Schaltet den Warnton
bei einem im Fahrzeug verbliebe‐ nen elektronischen Schlüssel ein
oder aus.
Bluetooth
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Spracheingabe/-ausgabe
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Display
Siehe dazu die Anleitung für das In‐ fotainment System.
Rückfahrkamera
Führungslinien : Schaltet die Füh‐
rungslinien ein oder aus.
Hilfssymbole beim Rückwärtsparken :
Schaltet die Symbole des Einparkas‐
sistenten ein oder aus.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Fzg.-Einstell. wiederherstellen : Setzt
alle Einstellungen auf die Standard-
Einstellungen zurück.Alle privaten Daten löschen : Löscht
alle gespeicherten privaten Daten
aus dem Fahrzeug.
Radioeinstell. wiederherstell. : Setzt
alle Radioeinstellungen auf die Stan‐ dardeinstellungen zurück. Siehe
dazu die Anleitung für das Infotain‐
ment System.
Software-Informationen
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
TouchPad
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Page 333 of 339

Kundeninformation331Radiofrequenz-
Identifikation Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐
lagensicherheit eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐
gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐ ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
Page 337 of 339

335
Lichthupe ................................... 133
Lichtschalter .............................. 131
Losfahren ..................................... 18 Lufteinlass ................................. 158
Lüftung........................................ 144
M
Manuelles Abblenden ..................41
Manuell-Modus .......................... 170
Mittelkonsolenbeleuchtung ........141
Motorabgase .............................. 167
Motor anlassen .......................... 162
Motordaten ................................ 290
Motorenidentifizierung ................286
Motorhaube ............................... 232
Motoröl ...................... 232, 283, 287
Motoröldruck .............................. 112
N Nebelscheinwerfer .....113, 138, 245
Nebelschlussleuchte .........114, 138
O Öl, Motor ............................. 283, 287
P Panne ......................................... 274
Parkbremse ............................... 175
Parklicht ..................................... 138
Pedal betätigen .......................... 109Polsterung.................................. 280
Profiltiefe .................................... 262
Q Quickheat ................................... 156
R
Radabdeckungen ......................262
Räder und Reifen ......................258
Radiofrequenz-Identifikation .......331
Radwechsel ............................... 267
Regelmäßiger Betrieb ................ 158
Reifenbezeichnungen ................258
Reifendruck ............................... 259
Reifendrücke ............................. 305
Reifendruck-Kontrollsystem .....
........................................ 112, 260
Reifenpanne ............................... 267
Reifenreparaturset .....................263
Reifenumrüstung .......................262
Reserverad ................................ 270
Rückfahrkamera ........................210
Rückfahrlicht .............................. 139
Rückleuchten ............................. 245
Rücksitze ...................................... 57
S Schaltgetriebe ............................ 173
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 91Scheibenwischerwechsel ..........239
Scheinwerfer............................... 131
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 134
Schiebedach ................................ 44
Schlüssel ..................................... 21
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 24
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 263
Schubabschaltung .....................164
Seiten-Airbag ............................... 65
Seitliche Blinkleuchten ..............248
Service ............................... 158, 282
Serviceanzeige .......................... 106
Serviceinformationen .................282
Sicherheitsgurt ......................... 8, 57
Sicherheitsgurt anlegen .............107
Sicherheitsgurte............................ 57
Sicherheitsnetz ............................ 83
Sicherungen .............................. 251
Sicherungskasten im Laderaum 256
Sicherungskasten im Motorraum 252
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................254
Sitzeinstellung ......................... 6, 50
Sitzposition .................................. 50
Smartphone-Controller ...............124
Sonnenblenden ........................... 44
Sonnenrollo ................................. 44