radio OPEL INSIGNIA 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: INSIGNIA, Model: OPEL INSIGNIA 2014Pages: 343, PDF-Größe: 8.92 MB
Page 129 of 343

Instrumente, Bedienelemente127
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden:
■ Zeit und Datum
■ Sportmodus
■ Sprache (Language)
■ Sperrmodus
■ Radio
■ Fahrzeug
■ Bluetooth
■ Spracheingabe/-ausgabe
■ Display
■ Rückfahrkamera
■ Werkseinstellungen wiederherstel‐
len
■ Software-Informationen
■ TouchPad
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Zeit und Datum
Siehe Uhr 3 92.Sportmodus
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 180.
■ Instrumentenbeleuchtung im
Sportmodus : Die Farbe der
Instrumentenbeleuchtung ändert
sich.
■ Sportliche Motorleistung : Gaspedal
und Schaltung sprechen schneller
an.
■ Sportliche Lenkung : Die Lenkunter‐
stützung wird verringert.
■ Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
■ Sportlicher Allradantrieb : Das Mo‐
tordrehmoment wird verstärkt auf
die Hinterachse übertragen.
Sprache (Language)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Sperrmodus
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.Radio
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Fahrzeug ■ Klimatisierung und Luftqualität
Maximale Automatik-
Gebläsestufe : Ändert den Luft‐
strom, der im Automatikmodus der
Klimatisierung in den Fahrgas‐
traum strömt.
Steuerung Klimaanlage : Steuert
den Zustand des Kühlkompres‐
sors, wenn das Fahrzeug gestartet
wird. Letzte Einstellung (empfoh‐
len) oder bei Fahrzeugstart ist ent‐
weder immer EIN oder immer AUS.
Automatische Beschlagentfer‐
nung : Unterstützt das Freiblasen
der Windschutzscheibe durch au‐
tomatische Anwahl der entspre‐ chenden Einstellungen und des
Automatikmodus der Klimaanlage.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Aktiviert die Heckscheiben‐
heizung automatisch.
Page 131 of 343

Instrumente, Bedienelemente129
Automatische Türverriegelung:
Schaltet die automatische Türent‐ riegelung nach dem Ausschalten
der Zündung ein bzw. aus. Schaltet
die automatische Türverriegelung
nach Fahrtbeginn ein bzw. aus.
■ Verrieg., Entrieg., Start per
Fernbedienung
Fernentriegelung Lichtsignal :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Rückmeldung Fernverriegelung :
Ändert das Feedback beim Verrie‐ geln des Fahrzeugs.
Fernentriegelung der Türen : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln entweder nur die Fah‐
rertür oder das ganze Fahrzeug
entriegelt wird.
Fernentriegelte Türen wieder
verriegeln : Schaltet die automati‐
sche erneute Türverriegelung ein
oder aus, nachdem das Fahrzeug
entriegelt, aber nicht geöffnet
wurde.Passive Türverriegelung : Schaltet
die passive Türverriegelung ein
bzw. aus.
Hinweis - Fernbedienung liegt im
Fahrzeug : Schaltet den Warnton
bei einem im Fahrzeug verbliebe‐ nen elektronischen Schlüssel ein
oder aus.
Bluetooth
Siehe dazu die Anleitung für das In‐ fotainment System.
Spracheingabe/-ausgabe
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Display
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Rückfahrkamera
Führungslinien : Schaltet die Füh‐
rungslinien ein oder aus.
Hilfssymbole beim Rückwärtsparken :
Schaltet die Symbole des Einparkas‐
sistenten ein oder aus.Werkseinstellungen wiederherstellen
Fzg.-Einstell. wiederherstellen : Setzt
alle Einstellungen auf die Standard-
Einstellungen zurück.
Alle privaten Daten löschen : Löscht
alle gespeicherten privaten Daten
aus dem Fahrzeug.
Radioeinstell. wiederherstell. : Setzt
alle Radioeinstellungen auf die Stan‐ dard-Einstellungen zurück. Siehedazu die Anleitung für das Infotain‐
ment System.
Software-Informationen
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
TouchPad
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Page 337 of 343

Kundeninformation335
■ Fahrzeugreaktionen in bestimmtenFahrsituationen (z.B. Auslösungeines Airbags, Aktivierung des Sta‐
bilitätsregelungssystems)
■ Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐ nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐
gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Wenn Serviceleistungen in Anspruch
genommen werden (z.B. Reparatu‐
ren, Serviceabläufe, Garantiefälle,
Qualitätssicherung) können Mitarbei‐
ter des Servicenetzwerks (Hersteller
inbegriffen) diese technischen Infor‐
mationen aus den Ereignis- und Feh‐
lerdatenspeicherungsmodulen spezi‐
eller Diagnosegeräte auslesen. Bei
Bedarf erhalten Sie weitere Informa‐
tionen bei diesen Werkstätten. Nach
Korrektur eines Fehlers werden dieDaten aus dem Fehlerspeicherungs‐
modul gelöscht oder konstant über‐
schrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in de‐
nen diese technischen Daten mit Be‐
zug zu anderen Informationen (Un‐
fallberichte, Schäden am Fahrzeug,
Zeugenaussagen etc.) mit einer spe‐
zifischen Person in Verbindung ge‐
bracht werden können - allenfalls mit
Hilfe eines Spezialisten.
Weitere Funktionen, die vertraglich
mit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in Not‐
fällen) erlauben die Übertragung be‐
stimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.Radiofrequenz-
Identifikation Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐ lagensicherheit eingesetzt. Außer‐dem kommt sie in Komfortanwendun‐
gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System, das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
Page 341 of 343

339
M
Manuelles Abblenden ..................41
Manuell-Modus .......................... 169
Mittelkonsolenbeleuchtung ........140
Motorabgase .............................. 166
Motor anlassen .......................... 161
Motordaten ................................ 290
Motorenidentifizierung ................285
Motorhaube ............................... 232
Motoröl ...................... 232, 282, 286
Motoröldruck .............................. 111
N Nebelscheinwerfer .....113, 137, 244
Nebelschlussleuchte .........113, 137
O Öl, Motor ............................. 282, 286
P Panne ......................................... 273
Parkbremse ............................... 175
Parklicht ..................................... 137
Polsterung .................................. 279
Profiltiefe .................................... 261
Q
Quickheat ................................... 155R
Radabdeckungen ......................262
Räder und Reifen ......................257
Radiofrequenz-Identifikation .......335
Radwechsel ............................... 266
Regelmäßiger Betrieb ................ 157
Reifenbezeichnungen ................258
Reifendruck ............................... 258
Reifendrücke ............................. 311
Reifendruck-Kontrollsystem .....
........................................ 111, 259
Reifenpanne ............................... 266
Reifenreparaturset .....................262
Reifenumrüstung .......................261
Reserverad ................................ 269
Rückfahrkamera ........................210
Rückfahrlicht .............................. 138
Rückleuchten ............................. 245
Rücksitze ...................................... 57
S Schaltgetriebe ............................ 173
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 89
Scheibenwischerwechsel ..........238
Scheinwerfer............................... 130
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 133
Schiebedach ................................ 44
Schlüssel ..................................... 21Schlüssel, gespeicherte
Einstellungen ............................ 24
Schlüssel, Verriegelung ................21
Schneeketten ............................ 262
Schubabschaltung .....................163
Seiten-Airbag ............................... 62
Seitliche Blinkleuchten ..............248
Service ............................... 157, 281
Serviceanzeige .......................... 105
Serviceinformationen .................281
Sicherheitsgurt ......................... 8, 57
Sicherheitsgurt anlegen .............106
Sicherheitsgurte............................ 57 Sicherheitsnetz ............................ 80
Sicherungen .............................. 250
Sicherungskasten im Laderaum 255
Sicherungskasten im Motorraum 251
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................254
Sitzeinstellung ......................... 6, 50
Sitzposition .................................. 50
Smartphone-Controller ...............123
Sonnenblenden ........................... 44
Sonnenrollo ................................. 44
Spiegeleinstellung .........................9
Spurassistent .............................. 110
Spurhalteassistent ......................217
Spurwechselassistent .................208
Standlicht .................................... 130