OPEL INSIGNIA 2015.5 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.5, Model line: INSIGNIA, Model: OPEL INSIGNIA 2015.5Pages: 153, PDF-Größe: 2.7 MB
Page 91 of 153

Mobiltelefon919Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Verbindung von Mobiltele‐
fonen, iPods/iPhones oder anderen
Geräten.
Zum Einrichten einer Bluetooth-Ver‐ bindung zum Infotainment System
muss die Bluetooth-Funktion am
Bluetooth-Mobilgerät aktiviert sein.
Nähere Informationen hierzu sind in
der Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Gerätes zu finden.
Über das Menü für die Bluetooth-Ein‐ stellungen werden Bluetooth-Gerätemit dem Infotainment System gekop‐
pelt und verbunden, wobei zwischen
Bluetooth-Gerät und Infotainment
System ein PIN-Code ausgetauscht
wird.
Bluetooth-Einstellungsmenü ; drücken und dann das Symbol
EINSTELLUNGEN wählen.Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü aufzurufen.
Gerät koppeln Hinweise ■ Es können bis zu fünf Geräte mit dem System gekoppelt werden.
■ Wobei allerdings immer nur ein ge‐
koppeltes Gerät mit dem Infotain‐
ment System verbunden sein kann.
■ Die Kopplung muss normalerweise
nur einmal durchgeführt werden; essei denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte ge‐
löscht. Wenn das Gerät schon ein‐
mal verbunden war, stellt das Info‐
tainment System automatisch eine
Verbindung her.
■ Einige Bluetooth-Funktionen sind erst nach dem zweiten Zündungs‐
zyklus verfügbar.
■ Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des Mobil‐
geräts. Schließen Sie das Gerät an die Zubehörsteckdose an, um es zu
laden.
Page 92 of 153

92Mobiltelefon
Koppeln über die
Einstellungsanwendung
1. ; drücken und dann das Symbol
EINSTELLUNGEN wählen.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü aufzuru‐
fen.
2. Gerät verbinden wählen. Alterna‐
tiv Geräteverwaltung auswählen,
um die Geräteliste anzuzeigen.
Dann Gerät verbinden auswäh‐
len.
3. Im Infotainment System wird eine Meldung angezeigt, die den Na‐
men und den PIN-Code des Info‐
tainment Systems enthält.
4. Auf dem zu koppelnden Blue‐ tooth-Gerät die Bluetooth-Suche
starten.
5. Den Kopplungsvorgang bestäti‐ gen:
◆ Wenn SSP (Secure Simple Pairing) unterstützt wird:
Den PIN-Code (sofern angefor‐
dert) vergleichen und die Mel‐
dungen auf dem InfotainmentSystem und dem Bluetooth-Ge‐
rät bestätigen.
◆ Wenn SSP (Secure Simple Pairing) nicht unterstützt wird:
Wahlweise PIN setzen auswäh‐
len, um den PIN-Code des In‐
fotainment Systems zu ändern.
Eine Tastatur wird angezeigt.
Den neuen PIN-Code eingeben
und die Eingabe bestätigen.
Den PIN-Code des Infotain‐
ment Systems auf dem Blue‐
tooth-Gerät eingeben und die
Eingabe bestätigen.
6. Das Infotainment System und das
Gerät werden gekoppelt und dieGeräteliste wird angezeigt.
Hinweis
Wenn keine Bluetooth-Verbindung
hergestellt werden kann, wird auf dem Bildschirm des Infotainment
Systems eine Fehlermeldung ange‐
zeigt.
7. Sofern auf dem Bluetooth-Gerät verfügbar, werden das Telefon‐
buch und die Ruflisten zum Info‐
tainment System heruntergela‐den. Bei Bedarf die entspre‐
chende Meldung auf dem Smart‐
phone bestätigen.
Hinweis
Die Kontakte können nur vom Info‐
tainment System gelesen werden,
wenn Sie im Telefonspeicher (nicht
auf der SIM-Karte) des Mobiltele‐
fons gespeichert sind.
Falls diese Funktion vom Blue‐
tooth-Gerät nicht unterstützt wird,
wird auf dem Infotainment System
eine Meldung angezeigt.
Koppeln über die Telefonanwendung 1. ; drücken und dann das Symbol
TELEFON wählen.
2. Gerät verbinden wählen.
3. Ab Schritt 3 des Vorgangs unter „Koppeln über die Einstellungsan‐
wendung“ (siehe oben) fortfahren.
4. Nach dem erfolgreichen Koppeln des Gerätes wird das Telefon‐
menü angezeigt.
Page 93 of 153

Mobiltelefon93
Hinweis
Wenn keine Bluetooth-Verbindung hergestellt werden kann, wird aufdem Bildschirm des Infotainment
Systems eine Fehlermeldung ange‐
zeigt.
Gekoppeltes Gerät verbinden 1. ; drücken und dann das Symbol
EINSTELLUNGEN wählen.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü aufzuru‐
fen.
2. Geräteverwaltung auswählen, um
die Geräteliste anzuzeigen.
3. Das Bluetooth-Gerät auswählen, mit dem eine Verbindung herge‐
stellt werden soll.
4. Das Gerät wird verbunden und im
Verbunden -Feld der Geräteliste
angezeigt.
Verbindung mit einem Gerät
trennen
1. ; drücken und dann das Symbol
EINSTELLUNGEN wählen.Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü aufzuru‐
fen.
2. Geräteverwaltung auswählen, um
die Geräteliste anzuzeigen.
3. ╳ neben dem derzeit verbunde‐ nen Bluetooth-Gerät auswählen.
Eine Meldung wird angezeigt.
4. Ja wählen, um das Gerät zu tren‐
nen.
Gerät löschen 1. ; drücken und dann das Symbol
EINSTELLUNGEN wählen.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü aufzuru‐
fen.
2. Geräteverwaltung auswählen, um
die Geräteliste anzuzeigen.
3. ─ neben dem zu löschenden Blue‐
tooth-Gerät auswählen. Eine Mel‐
dung wird angezeigt.
4. Ja wählen, um das Gerät zu lö‐
schen.Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Page 94 of 153

94MobiltelefonMobiltelefonnetzen getätigt wer‐
den; möglicherweise können sie
auch nicht getätigt werden, wenn
bestimmte Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen aktiv sind. Dies kann bei den örtlichen Netzbetrei‐bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht, las‐
sen sich viele Funktionen Ihres Mo‐
biltelefons über das Infotainment Sys‐ tem steuern.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher kann der Funktions‐
umfang von der Beschreibung unten
abweichen.
Telefonanwendung
; drücken und dann zum Aufrufen
des entsprechenden Menüs das
Symbol TELEFON (Telefonsymbol)
auswählen.
Das Mobiltelefon-Portal umfasst ver‐
schiedene Ansichten, auf die über
verschiedene Registerkarten zuge‐
griffen wird. Die gewünschte Regis‐
terkarte auswählen.Hinweis
Das TELEFON -Hauptmenü ist nur
verfügbar, wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Infotainment System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 91.
Einen Anruf tätigen
Ziffernblock
; drücken und dann das Symbol
TELEFON auswählen, um das ent‐
sprechende Menü anzuzeigen.
Bei Bedarf in der Interaktionsaus‐
wahlleiste TASTATUR auswählen.
Die Tastatur wird angezeigt.
Page 95 of 153

Mobiltelefon95
Geben Sie die gewünschte Nummer
ein, und wählen Sie Anrufen. Die
Nummer wird gewählt.
Zur Schnellwahl die Nummer einge‐
ben und die letzte Ziffer antippen und halten. Die Nummer wird gewählt.
Kontakte
; drücken und dann das Symbol
TELEFON auswählen, um das ent‐
sprechende Menü anzuzeigen.
Bei Bedarf in der Interaktionsaus‐
wahlleiste KONTAKTE auswählen.
Die Kontaktliste wird angezeigt.Ausführliche Beschreibung der Kon‐
taktlisten 3 33.
Zum gewünschten Kontakteintrag
blättern.Schnellfunktionssymbol
Wenn für einen Kontakt nur eine
Nummer gespeichert ist, wird neben
dem entsprechenden Eintrag in der
Kontaktliste ein Schnellwahlsymbol
angezeigt.
z wählen, um den Anruf direkt einzu‐
leiten.Kontaktdetailansicht
Wenn für den Kontakt mehrere Num‐
mern gespeichert sind, den entspre‐
chenden Kontakt auswählen.
Die Kontaktdetailansicht wird ange‐
zeigt.
Eine der für den Kontakt gespeicher‐
ten Rufnummern auswählen. Die
Nummer wird gewählt.
Ruflisten
; drücken und dann das Symbol
TELEFON auswählen, um das ent‐
sprechende Menü anzuzeigen.
Bei Bedarf in der Interaktionsaus‐
wahlleiste LETZTE auswählen. Die
Liste der letzten Anrufe wird ange‐
zeigt.
Hinweis
Verpasste Anrufe werden in der
Liste der letzten Anrufe rot hervor‐
gehoben und in der Anwendungs‐
leiste durch 9 neben dem Telefon‐
symbol gekennzeichnet.
Eine Telefonnummer in der Liste der letzten Anrufe auswählen. Die Num‐
mer wird gewählt.
Favoriten
Die Favoritenseite einblenden.
Page 96 of 153

96Mobiltelefon
Je nach Bedarf durch die Seiten blät‐tern.
Die gewünschte Favoritentaste aus‐
wählen.
Ausführliche Beschreibung 3 29.
Eingehender Anruf
Anruf annehmen
Wenn das Radio oder eine Medien‐ quelle aktiv ist, während ein Anruf empfangen wird, wird die Audioquelle
stummgeschaltet. Die Stummschal‐
tung bleibt bis zum Beenden des An‐
rufs aktiviert.
Unten am Bildschirm wird eine Mel‐
dung mit dem Namen oder der Ruf‐
nummer des Anrufers angezeigt.
Zum Annehmen des Anrufs
Annehmen in der Meldung auswäh‐
len.
Anruf abweisen
Zum Ablehnen des Anrufs
Ignorieren in der Meldung auswählen.
Klingelton ändern
; drücken und dann das Symbol
EINSTELLUNGEN wählen.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Dann Klingeltöne auswählen. Eine
Liste aller mit dem Infotainment Sys‐
tem gekoppelten Mobiltelefone wird
angezeigt.
Das gewünschte Telefon auswählen. Eine Liste aller für das entsprechende
Telefon verfügbaren Klingeltöne wird
angezeigt.
Gewünschten Klingelton auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Während eines Anrufs wird die Anru‐
fansicht angezeigt.
Page 97 of 153

Mobiltelefon97
Einen Anruf beenden
Beenden auswählen, um den Anruf
zu beenden.
Mikrofon deaktivieren
Stumm wählen, um das Mikrofon vo‐
rübergehend zu deaktivieren.
Die Schaltfläche ändert sich in Laut.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐ ren, Laut wählen.
Freisprecheinrichtung deaktivieren
Um das Gespräch auf dem Mobiltele‐ fon fortzusetzen, Mobilgerät wählen.
Die Schaltfläche ändert sich in Freisprechen .
Um die Freisprecheinrichtung wieder
zu aktivieren, Freisprechen wählen.
Zweiter Anruf
Einen zweiten Anruf beginnen
Um einen zweiten Anruf zu starten, in
der Anrufansicht Hinzufügen aus‐
wählen. Das Telefonmenü wird ange‐
zeigt.Einen zweiten Anruf ausführen. Eine
ausführliche Beschreibung finden Sie oben.
Um das Wählen des zweiten Anrufs
abzubrechen und zur Anrufansicht
zurückzukehren, Aktu. Gespr. aus‐
wählen.
Beide Anrufe werden auf dem Anruf‐ bildschirm angezeigt.
Zweiter eingehender Anruf
Unten in der Anrufansicht wird eine
Meldung mit dem Namen oder der
Rufnummer des Anrufers angezeigt.
Annehmen oder Ignorieren in der
Meldung wählen.
Telefongespräche beenden
Um beide Anrufe zu beenden, unten
am Bildschirm Beenden auswählen.
Um nur einen der Anruf zu beenden,
neben dem entsprechenden Anruf
A auswählen.
Telefonkonferenz
B wählen, um die beiden Anrufe zu‐
sammen zu schalten. Beide Anrufe
werden aktiv.
Die Schaltfläche B ändert sich in C.
Um die Konferenz zu beenden, C
wählen.
Page 98 of 153

98Mobiltelefon
MobiltelefoneTELEFONE auswählen, um die Ge‐
räteliste anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung 3 91.
Textnachrichten Die Anwendung SMS ermöglicht es,
Textnachrichten über das Infotain‐
ment System zu empfangen und be‐
antworten.
Voraussetzungen
Es müssen die folgenden Vorbedin‐
gungen erfüllt sein, um die Anwen‐
dung SMS zu verwenden:
■ Die Bluetooth-Funktion des ent‐ sprechenden Mobiltelefons muss
aktiviert sein (siehe Bedienungsan‐ leitung des Gerätes).
■ Abhängig vom Mobiltelefon muss das Gerät unter Umständen auf
„sichtbar“ gesetzt werden (siehe
Bedienungsanleitung des Gerä‐
tes).
■ Das entsprechende Mobiltelefon muss mit dem Infotainment-System
gekoppelt und verbunden sein.
Ausführliche Beschreibung 3 91.
■ Das entsprechende Mobiltelefon muss Bluetooth Message Access
Profile (BT MAP) unterstützen.
Starten der Textanwendung Taste ; drücken und dann das An‐
wendungssymbol SMS wählen.
Wenn Sie eine neue Textnachricht
empfangen, wird eine Meldung ange‐ zeigt. Eine der Schaltflächen wählen,
um die Anwendung SMS zu öffnen.
Hinweis
Meldungen über Textnachrichten
werden nur angezeigt, wenn Be‐
nachrichtigung bei eingehender
Nachricht im Texteinstellungsmenü
auf Ein eingestellt ist.
Page 99 of 153

Mobiltelefon99
Eine Nachricht anhörenIn der Interaktionsauswahlleiste
EINGANG wählen. Die im jeweiligen
Mobiltelefon gespeicherten Text‐
nachrichten werden in einer Liste an‐
gezeigt.
Hinweis
Abhängig vom Mobiltelefon werden
nicht alle Textnachrichten ange‐
zeigt, die im Posteingang des Mobil‐
telefons gespeichert sind.
Um zu eine Nachricht anzuhören, 3
neben der entsprechenden Nachricht wählen.
Alternativ die gewünschte Nachricht
wählen, um sie anzuzeigen. In der In‐ teraktionsauswahlleiste ANHÖREN
wählen.
Eine Nachricht anzeigen Hinweis
Wenn das Fahrzeug schneller als 8 km/h fährt, werden keine Textnach‐richten auf dem Bildschirm ange‐
zeigt.In der Interaktionsauswahlleiste
EINGANG wählen. Die im jeweiligen
Mobiltelefon gespeicherten Text‐
nachrichten werden in einer Liste an‐
gezeigt.
Die gewünschte Nachricht wählen,
um den kompletten Nachrichtentext
anzuzeigen.
Den Verfasser anrufen
In der Interaktionsauswahlleiste
EINGANG wählen. Die im jeweiligen
Mobiltelefon gespeicherten Text‐
nachrichten werden in einer Liste an‐ gezeigt.
Die gewünschte Nachricht wählen,
um sie anzuzeigen.
In der Interaktionsauswahlleiste
Anrufen wählen. Der Verfasser der
Nachricht wird angerufen.
Auf eine Nachricht antworten Hinweis
Abhängig vom Mobiltelefon wird die
Antwortfunktion möglicherweise
nicht unterstützt.
In der Interaktionsauswahlleiste
EINGANG wählen. Die im jeweiligen
Mobiltelefon gespeicherten Text‐
nachrichten werden in einer Liste an‐
gezeigt.
Die gewünschte Nachricht wählen,
um sie anzuzeigen.
In der Interaktionsauswahlleiste
ANTWORTEN wählen. Eine Liste mit
vordefinierten Nachrichten wird ange‐ zeigt.
Die gewünschte vordefiniert Text‐ nachricht wählen.
Page 100 of 153

100Mobiltelefon
Wenn Sie keine nützliche vordefi‐
nierte Nachricht finden, können Sie
eine neue Nachricht schreiben, siehe „Vordefinierte Nachrichten verwal‐ten“.
Eine Nachricht löschen
In der Interaktionsauswahlleiste
EINGANG wählen. Die im jeweiligen
Mobiltelefon gespeicherten Text‐
nachrichten werden in einer Liste an‐ gezeigt.
Die gewünschte Nachricht wählen,
um sie anzuzeigen.
Um die Textnachricht zu löschen,
Löschen in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen.
Geräteliste
TELEFONE auswählen, um die Ge‐
räteliste anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung 3 91.
Texteinstellungen Einstellung wählen, um das Einstel‐
lungsmenü zu öffnen.Meldungen für Textnachrichten
Wenn Sie wünschen, dass eine Mel‐
dung angezeigt wird, sobald Sie eine neue Textnachricht empfangen wird,
Benachrichtigung bei eingehender
Nachricht auf Ein setzen.
Vordefinierte Nachrichten verwalten
Nachrichtenvorlagen verwalten wäh‐
len, um eine Liste aller vordefinierten
Nachrichten anzuzeigen.Eine neue Nachricht hinzufügen
Hinweis
Vordefinierte Nachrichten können
nur eingegeben werden, wenn das
Fahrzeug nicht fährt.Neue Nachrichtenvorlage
hinzufügen wählen. Eine Tastatur
wird angezeigt.
Den gewünschten Nachrichtentext eingeben und die Eingabe bestäti‐
gen. Die neue Nachricht wird zur Liste
der vordefinierten Nachrichten hinzu‐ gefügt.Eine vordefinierte Nachricht löschen
Um eine vordefinierte Nachricht zu lö‐
schen, ‒ neben der Nachricht wählen,
die Sie löschen möchten.
Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐ sche Einbauanleitung und die Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Sonst kann
die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs
erlöschen (EU-Richtlinie 95/54/EG).