ESP OPEL INSIGNIA 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2017, Model line: INSIGNIA, Model: OPEL INSIGNIA 2017Pages: 353, PDF-Größe: 9.27 MB
Page 57 of 353

Sitze, Rückhaltesysteme55
Speicherposition speichern● Den Fahrersitz und anschließend
die Außenspiegel wie gewünscht
einstellen.
● MEM und 1 oder 2 gleichzeitig so
lange gedrückt halten, bis ein
Ton zu hören ist.
Abrufen der Speicherpositionen
Taste 1 oder 2 drücken und bis zum
Erreichen der gespeicherten Sitz-
und Außenspiegelstellungen
gedrückt halten. Durch Loslassen der
Taste während der Sitzbewegung
wird das Abrufen der Sitzposition
abgebrochen.
Positionsspeicherung über die
Fernbedienung
Die tatsächliche Fahrersitz- und
Außenspiegelstellung wird bei jedem
Ausschalten der Zündung automa‐
tisch vom Funkschlüssel gespeichert.
Diese gespeicherten Positionen sind
von den unter den Tasten 1 bzw. 2
gespeicherten Speicherpositionen
unabhängig.
Beim Entriegeln und Öffnen der
Fahrertür mit dem gespeicherten
Funkfernbedienungsschlüssel
werden die gespeicherten Positionen automatisch abgerufen. Wenn die Tür bereits offen ist, lässt sich der Abruf‐
vorgang durch Drücken auf c an der
Funkfernbedienung aktivieren.
Zum Abbrechen der Bewegung eine
der Speichertasten oder ein Bedien‐
element für die elektrische Spiegel-
bzw. Sitzeinstellung betätigen.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.Colour-Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Einfache Ausstiegsfunktion
Um Ihnen das Aussteigen zu erleich‐
tern, wird der elektrisch verstellbare
Fahrersitz nach hinten geschoben,
wenn das Fahrzeug stillsteht. Zur
Nutzung dieser Funktion Zündung
ausschalten, Zündschlüssel abzie‐
hen und Fahrertür öffnen. Wenn die
Tür bereits offen ist, lässt sich die
Funktion durch Ausschalten der
Zündung aktivieren.
Zum Abbrechen der Bewegung eine der Speichertasten oder ein Bedien‐element für die elektrische Sitzein‐
stellung betätigen.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Page 58 of 353

56Sitze, RückhaltesystemeSchutzfunktion
Wenn der Fahrersitz während des
Verstellens auf einen Widerstand
stößt, wird er möglicherweise ange‐
halten. Nach Entfernen des Hinder‐
nisses die entsprechende Sitzeinstel‐
lungstaste für die gespeicherte
Option drücken und zwei Sekunden
lang halten. Erneut versuchen, die
Speicherposition abzurufen. Wenn
kein Abrufen möglich ist, die Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Überlastung
Wenn die Sitzverstellung elektrisch
überlastet ist, wird die Stromversor‐
gung automatisch für kurze Zeit
unterbrochen.
Hinweis
Nach einem Unfall mit Auslösen der
Airbags sind die gespeicherten
Einstellungen für alle Positionstas‐
ten ausgeschaltet.Armlehne
Taste drücken und Armlehne nach
oben klappen. Unter der Armlehne
befindet sich ein Staufach.
Zusätzliche Geräte, siehe Infotain‐
ment-Handbuch.
Heizung
Je nach gewünschter Heizleistung
ß für den jeweiligen Sitz ein- oder
mehrmals drücken. Die Kontroll‐
leuchten in der Taste zeigen die
Einstellungen an.
Für Personen mit empfindlicher Haut
wird ein längerer Einsatz der höchs‐
ten Einstellung nicht empfohlen.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 172.
Page 85 of 353

Stauraum83Gurtsatz
Die Adapter des Gurtsatzes in eine
Schiene einsetzen. Darauf achten, dass der Gurt nicht verdreht ist.
Der Gurtsatz hat zwei Verriegelungen zum Öffnen.
Der Gurt kann gespannt werden.
Sicherheitsnetz
Hinter den Vorder- oder Rücksitzen
können zwei verschiedene Sicher‐
heitsnetze angebracht werden.
Eine Personenbeförderung hinter
dem Sicherheitsnetz ist unzulässig.
Sicherheitsnetz hinter den
Vordersitzen
Kopfstützen der Rücksitze nach
unten schieben und hintere Rücken‐
lehnen umklappen 3 75.
Vordere Aufnahmen im Dachrahmen:
Stange auf einer Seite einrasten,
Stange zusammendrücken und auf
der anderen Seite einrasten.
Die Haken der schmalen Gurte in die
Top-Tether Befestigungsschlaufen
auf der Rückseite der umgeklappten
Rücksitzlehnen einhängen.
Die Haken der breiteren Gurte in die
Verriegelungsvorrichtungen der
Rücksitzlehnen einhängen.
Page 91 of 353

Instrumente, Bedienelemente89Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 90
Lenkradeinstellung ....................90
Fernbedienung am Lenkrad ......90
Lenkradheizung .........................91
Hupe .......................................... 91
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 92
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 94
Außentemperatur ......................94
Uhr ............................................. 95
Zubehörsteckdosen ...................96
Ascher ....................................... 97
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............99
Instrument ................................. 99
Tachometer ............................. 105
Kilometerzähler .......................105
Tageskilometerzähler ..............105
Drehzahlmesser ......................106
Kraftstoffanzeige .....................106
Kraftstoffwahltaste ...................107
Kühlmitteltemperaturanzeige ...107
Serviceanzeige ........................108Kontrollleuchten .......................109
Blinker ..................................... 109
Sicherheitsgurt anlegen ...........109
Airbag-System, Gurtstraffer .....110
Airbagabschaltung ...................110
Generator ................................ 111
Abgas ...................................... 111
Bremssystem, Kupplungssystem ...................111
Pedal betätigen .......................111
Elektrische Parkbremse ..........112
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 112
Antiblockiersystem ..................112
Hochschalten ........................... 112
Variable Lenkunterstützung .....112
Fahrzeugabstand ....................113
Spurverlassenswarnung ..........113
Ultraschall-Einparkhilfe ............113
Elektronische Stabilitätsregelung aus ...........113
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................113
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 113
Kühlmitteltemperatur ...............113
Vorglühen ................................ 114
Diesel-Partikelfilter ..................114
AdBlue ..................................... 114Reifendruck-Kontrollsystem ....114
Motoröldruck ............................ 114
Kraftstoffmangel ......................115
Wegfahrsperre ......................... 115
Autostopp ................................ 115
Außenbeleuchtung ..................115
Fernlicht ................................... 115
Fernlichtassistent ....................115
Adaptives Fahrlicht ..................115
Nebelscheinwerfer ...................116
Nebelschlussleuchte ...............116
Geschwindigkeitsregler ...........116
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 116
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 116
Geschwindigkeitsbegrenzer ....116
Verkehrszeichen-Assistent ......117
Tür offen .................................. 117
Info-Displays .............................. 117
Driver Information Center ........117
Colour-Info-Display ..................124
Smartphone-Controller ............126
Fahrzeugmeldungen ..................126
Warn- und Signaltöne ..............127
Batteriespannung ....................128
Personalisierung ........................128
Fahrzeugpersonalisierung .......128
Page 95 of 353

Instrumente, Bedienelemente93Einstellbare Empfindlichkeit des
Regensensors
Zum Anpassen der Empfindlichkeit
Einstellrädchen drehen:
geringe
Empfindlichkeit:Einstellrädchen
nach unten drehenhohe Empfind‐
lichkeit:Einstellrädchen
nach oben drehen
Sensor frei von Staub, Schmutz und
Eis halten.
Die Regensensorfunktion kann in der Fahrzeugpersonalisierung aktiviert
oder deaktiviert werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Scheibenwaschanlage und
Scheinwerferwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und der Wischer wird für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Bei eingeschalteten Scheinwerfern
wird außerdem Waschflüssigkeit auf
die Scheinwerfer gespritzt, sofern der Hebel lang genug gezogen wird.
Danach ist die Scheinwerferwasch‐ anlage für 5 Waschzyklen bzw. bis
zum Aus- und Wiedereinschalten des
Motors oder der Scheinwerfer inaktiv.
Waschflüssigkeit 3 253
Page 120 of 353

118Instrumente, BedienelementeFahrzeugpersonalisierung 3 128.
Gespeicherte Einstellungen 3 23.
Menüs und Funktionen auswählen Die Menüs und Funktionen können über die Tasten am Blinkerhebel
ausgewählt werden.
MENU drücken, um zwischen den
Hauptmenüs umzuschalten oder von einem Untermenü in das nächsthö‐
here Menü zurückzukehren.
Durch Drehen des Einstellrädchens
eine Unterseite des Hauptmenüs
auswählen oder einen Zahlenwert
einstellen.
Zum Auswählen und Bestätigen einer
Funktion auf die Taste SET/CLR
drücken.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐ mation Center eingeblendet. Meldun‐
gen werden durch Drücken auf
SET/CLR bestätigt. Fahrzeugmel‐
dungen 3 126.
Midlevel- und Uplevel-Display Menüseiten werden durch Drücken
auf p am Lenkrad ausgewählt. Zur
Menüauswahl auf Q oder P drücken
und mit 9 bestätigen. Folgende
Menüseiten können ausgewählt
werden:● Info
● Fahrwerte
● Audio
● Telefon
● Navigation
● Einstell.
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Das Uplevel-Instrument kann im
Sport- oder Tour-Modus angezeigt
werden. Siehe unten: Menü „System‐
einstellungen“, Display-Themen.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Gespeicherte Einstellungen 3 23.
Menüs und Funktionen auswählen Die Menüs und Funktionen lassen
sich über die Tasten rechts am Lenk‐
rad auswählen.
Page 121 of 353

Instrumente, Bedienelemente119
Zum Öffnen des Hauptmenüs auf p
drücken.
Hauptmenüseiten werden über Q
bzw. P ausgewählt.
Eine Hauptmenüseite wird mit 9
bestätigt.
Nach Auswahl einer Hauptmenüseite über Q oder P Unterseiten auswäh‐
len.
Auf q drücken, um den nächsten
Ordner der ausgewählten Unterseite
zu öffnen.
Zur Auswahl von Funktionen oder
zum Festlegen von Zahlenwerten auf Q bzw. P drücken.
Zum Auswählen und Bestätigen einer
Funktion auf die Taste 9 drücken.
Wenn der Fahrer im Driver Informa‐
tion Center aufgefordert wird, eine
Funktion oder Meldung durch
Drücken auf H (Auswählen) zu
bestätigen, mit der Taste 9 bestäti‐
gen.
Die Auswahl einer Hauptmenüseite
bleibt so lange gespeichert, bis eine
andere Hauptmenüseite ausgewählt
wird. Sobald also die Seite „Info‐
menü“ ausgewählt ist, kann einfach
über P oder Q zu den Unterseiten
gewechselt werden.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden je nach Bedarf im Driver Infor‐ mation Center eingeblendet. Meldun‐gen werden durch Drücken auf 9
bestätigt. Fahrzeugmeldungen
3 126.
Infomenü Die folgende Liste enthält alle vorhan‐
denen Infomenüseiten. Einige davon
sind nur bei bestimmten Fahrzeugen
verfügbar. Abhängig vom Display
werden einige Funktionen als
Symbole dargestellt.Einstellrädchen drehen oder über Q
bzw. P eine Seite auswählen:
● Tageskilometerzähler 1/A Durchschnittlicher Kraftstoffver‐
brauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
● Tageskilometerzähler 2/B Durchschnittlicher Kraftstoffver‐
brauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
● Digitale Geschwindigkeit
● Kraftstoffreichweite
● Kraftstoffreichweite (LPG)
● Aktueller Kraftstoffverbrauch ● verbleibende Öllebensdauer
● Reifendruck
● Kraftstoffstand LPG-Füllstand
● Zeitmesser
● Verkehrszeichen-Assistent
● Fahrzeugabstand
● Batteriespannung
● Hauptverbraucher
● Eco-Trend
Page 123 of 353

Instrumente, Bedienelemente121Kraftstoffreichweite bei der LPG-
Ausführung
Die ungefähre verbleibende Reich‐ weite mit dem verbleibenden Kraft‐ stoff im Benzintank und im LPG-Tank
wird getrennt und kumulativ für beide
Kraftstoffsorten angezeigt. Durch
Drücken von SET/CLR oder 9
können Sie zwischen den verschie‐
denen Modi wechseln.
Benzin-Füllstand/LPG-Füllstand
Anzeige des Kraftstoffstands des
derzeit nicht verwendeten Kraftstoffs, d. h. im Benzinmodus wird der LPG-
Stand angezeigt. Eine spezielle
Anzeige im Driver Information Center zeigt den Füllstand des aktuell
verwendeten Kraftstoffs an.
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Bei Fahrzeugen mit LPG-Motor wird
der aktuelle Verbrauch für den aktuell
ausgewählten Modus (LPG oder
Benzin) angezeigt.Ölrestlebensdauer
Zeigt die geschätzte Restlebens‐
dauer des Öls an. Die Prozentzahl
bezeichnet die Restlebensdauer des
aktuell eingefüllten Öls 3 108.
Reifendruck
Prüft während der Fahrt den Luft‐
druck aller Reifen 3 277.
Zeitmesser
Zum Starten und Anhalten auf 9
drücken. Zum Zurücksetzen auf >
drücken und das Zurücksetzen bestä‐
tigen.
Verkehrszeichen-Assistent
Zeigt die erkannten Verkehrszeichen
für den aktuellen Streckenabschnitt
an 3 227.
Fahrzeugabstand
Zeigt den Abstand zu einem voraus‐ fahrenden Fahrzeug in Sekunden an
3 211. Bei aktivem adaptivem
Geschwindigkeitsregler wird auf
dieser Seite stattdessen der Fahrzeu‐ gabstand angezeigt.Batteriespannung
Zeigt die Fahrzeugbatteriespannung an.
Hauptverbraucher
Listet die größten Verbraucher unter den derzeit eingeschalteten Komfort‐
funktionen in absteigender Reihen‐
folge auf. Die mögliche Kraftstoffer‐ sparnis wird angezeigt.
Während sporadisch auftretender
Fahrbedingungen aktiviert der Motor
automatisch die Heckscheibenhei‐
zung, um die Motorlast zu erhöhen. In
diesem Fall wird die Heckscheiben‐
heizung als ein Spitzenverbraucher
angezeigt, ohne dass sie vom Fahrer aktiviert wurde.
Eco-Trend
Zeigt die Entwicklung des Durch‐ schnittsverbrauchs über eine Entfer‐
nung von 50 km an. Die vollen Balken
zeigen den Verbrauch in 5-km-Schrit‐
ten an und verdeutlichen die Auswir‐
kungen des Geländes oder des Fahr‐
verhaltens auf den Kraftstoffver‐
brauch.
Page 124 of 353

122Instrumente, BedienelementeEco-Index
Der aktuelle Kraftstoffverbrauch wird
in Balkenform angezeigt. Für einen
möglichst geringen Kraftstoffver‐
brauch den Fahrstil so anpassen,
dass die ausgefüllten Balken inner‐
halb des Eco-Bereichs bleiben. Je
mehr Balken voll sind, desto höher
der Kraftstoffverbrauch. Gleichzeitig
wird der Wert für den Verbrauch
angezeigt.
Schaltempfehlung : Im Baselevel-
Display wird der aktuelle Gang inner‐
halb eines Pfeils angezeigt. Die Zifferdarüber empfiehlt ein Hochschalten
aus Gründen der Kraftstoffersparnis.
Leere Seite
Zeigt eine leere Seite ohne Inhalt an.
Leistungsmenü Das Menü „Fahrwerte“ kann nur im
Uplevel-Display angezeigt werden.
Die folgende Liste enthält alle vorhan‐
denen Seiten des Menüs „Fahr‐
werte“. Einige davon sind nur bei
bestimmten Fahrzeugen verfügbar.Q oder P drücken, um eine Seite
auszuwählen:
● Öltemperatur
● Öldruck
● Batteriespannung
● Schwerkraftanzeige
● Lap Timer
Abhängig von den Einstellungen des
Uplevel-Displays werden die Instru‐
mente für „Öltemperatur“, „Öldruck“
und „Batteriespannung“ auch links
und rechts neben dem Tachometer
angezeigt.
Öltemperatur
Zeigt die Öltemperatur in Grad
Celsius an.
Öldruck
Zeigt den Öldruck in kPa an.
Batteriespannung
Zeigt die Fahrzeugbatteriespannung an.
Schwerkraftanzeige
Zeigt die Kraft der Fahrzeugleistung
an. Die Größe der positiven/negati‐
ven Längskraft und der Seitenkraft
werden angezeigt. Der Wert der
Schwerkraft wird berechnet und als
numerischer Wert angezeigt.
Lap Timer
Die Lap-Timer-Funktion misst die
Zeit, die seit dem letzten Starten oder Stoppen des Timers im Verlauf der
Zündzyklen vergangen ist. Die Zeiten werden in Stunden bis Zehntelsekun‐
den angezeigt. Der Timer wird durch
Drücken auf 9 gestartet und ange‐
halten.
Page 130 of 353

128Instrumente, BedienelementeBeim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
● Bei nicht eingerasteter Anhän‐ gerzugvorrichtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine Bedingung für einen Auto-Start nicht erfüllt ist.
Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
1. Alle elektrischen Verbraucher ausschalten, die nicht zur Fahrsi‐cherheit beitragen, wie Sitzhei‐
zung, Heckscheibenheizung oder
andere Hauptverbraucher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch längeres ununterbrochenes
Fahren oder mithilfe eines Lade‐
geräts aufladen.Die Warnmeldung verschwindet,
nachdem der Motor zweimal ohne
Spannungsabfall gestartet wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht
aufgeladen werden kann, die
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Colour-Info-Display personalisiert
werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 23.
Je nach Fahrzeugausstattung und länderspezifischen Vorschriften sind
eventuell manche der nachfolgend
beschriebenen Funktionen nicht
verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen Im Folgenden wird das Ändern der
persönlichen Einstellungen über die
Tasten unter dem Display beschrie‐
ben. Dies gilt für das 4.2-Zoll sowie
das 8-Zoll-Colour-Info-Display. Darü‐
ber hinaus kann das 8-Zoll-Display