alarm OPEL INSIGNIA 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2017, Model line: INSIGNIA, Model: OPEL INSIGNIA 2017Pages: 353, PDF-Größe: 9.27 MB
Page 38 of 353

36Schlüssel, Türen, Fenster●Neigung des Fahrzeugs, z. B. ob
es angehoben wird
● Zündung
Einschalten
Alle Türen müssen geschlossen sein
und der elektronische Schlüssel darf
sich nicht im Fahrzeug befinden.
Ansonsten kann das System nicht
aktiviert werden.
● Funkfernbedienung: selbstakti‐ viert 30 Sekunden nach dem
Verriegeln des Fahrzeugs durch
einmaliges Drücken auf e.
● Elektronisches Schlüsselsystem:
selbstaktiviert 30 Sekunden nach dem Verriegeln des Fahrzeugsdurch Drücken auf die Taste an
einem beliebigen Außentürgriff.
● Funkfernbedienung oder elektro‐
nischer Schlüssel: direkte Akti‐
vierung durch zweimaliges
Drücken innerhalb von
5 Sekunden auf e.
● Elektronisches Schlüsselsystem mit aktivierter passiver Verriege‐
lung: Aktivierung kurz nach
passiver Verriegelung.
Hinweis
Veränderungen im Fahrzeuginnen‐ raum, z. B. das Anbringen von Sitz‐bezügen sowie offene Fenster oder
ein offenes Schiebedach, können
die Funktion der Innenraumüber‐
wachung beeinträchtigen.
Einschalten ohne Überwachung
des Fahrzeuginnenraums und
der Fahrzeugneigung
Die Überwachung der Fahrgastzelle
und der Fahrzeugneigung ausschal‐ ten, wenn z. B. Haustiere im Fahr‐
zeug zurückbleiben, weil der Alarm
mit starken Ultraschallsignalen arbei‐ tet und Bewegungen den Alarm
auslösen können. Auch ausschalten,
wenn das Fahrzeug auf einer Fähre
oder einem Zug transportiert wird.
Page 39 of 353

Schlüssel, Türen, Fenster371. Heckklappe, Motorhaube, Fens‐ter und Schiebedach schließen.
2. Auf o drücken. Die LED in der
Taste o leuchtet für maximal
10 Minuten auf.
3. Türen schließen.
4. Diebstahlwarnanlage aktivieren.
Im Driver Information Center wird
eine Statusmeldung angezeigt.
Status-LED
Die Status-LED ist in den Sensor
oben auf der Instrumententafel inte‐
griert.
Status während der ersten
30 Sekunden nach Einschalten der
Diebstahlwarnanlage:LED leuchtet:Test, Aktivi‐
erungsverzöge‐
rungLED blinkt
schnell:Türen, Hecktür
oder Motorhaube
nicht komplett
geschlossen oder
Systemfehler
Status nach Aktivierung des
Systems:
LED blinkt
langsam:System ist aktiviert
Bei Störungen Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Ausschalten
Funkfernbedienung: Beim Entriegeln
des Fahrzeugs durch Drücken auf c
wird die Diebstahlwarnanlage deakti‐
viert.
Elektronisches Schlüsselsystem:
Das Entriegeln des Fahrzeugs durch
Drücken der Taste an einem beliebi‐
gen Außentürgriff deaktiviert die
Diebstahlwarnanlage.
Das System wird beim Entriegeln der Fahrertür mit dem Schlüssel oder die Zentralverriegelungstaste im Fahr‐
gastraum nicht deaktiviert.
Alarm Bei Auslösung ertönt die Hupe,
gleichzeitig blinken die Warnblinker. Anzahl und Dauer der Alarmsignale
sind gesetzlich vorgeschrieben.
Page 40 of 353

38Schlüssel, Türen, FensterDie Diebstahlwarnanlage lässt sich
nur durch Drücken auf c oder auf den
Schalter am Türgriff (elektronisches
Schlüsselsystem) oder durch
Einschalten der Zündung ausschal‐
ten.
Ein ausgelöster Alarm, der nicht vom
Fahrer abgebrochen wurde, wird
durch die Warnblinker angezeigt. Sie
blinken dreimal schnell hintereinan‐
der, wenn das Fahrzeug das nächste
Mal mit der Funkfernbedienung geöff‐ net wird. Außerdem wird nach dem
Einschalten der Zündung eine Warn‐
meldung im Driver Information Center angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 126.
Wenn die Fahrzeugbatterie abge‐
klemmt werden muss (z. B. für
Wartungsarbeiten), muss die Alarm‐
sirene wie folgt deaktiviert werden:
Zündung ein- und ausschalten. Fahr‐
zeugbatterie innerhalb von
15 Sekunden abklemmen.Wegfahrsperre
Das System ist Teil des Zündschlos‐
ses und überprüft, ob das Fahrzeug
mit dem verwendeten Schlüssel
gestartet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird automatisch
aktiviert, sobald der Schlüssel aus
dem Zündschloss abgezogen wird.
Wenn die Kontrollleuchte d bei
eingeschalteter Zündung blinkt, liegt
eine Störung des Systems vor. Der
Motor kann nicht gestartet werden.
Zündung ausschalten und Startver‐
such wiederholen.
Blinkt die Kontrollleuchte d weiter,
versuchen Sie, den Motor unter
Verwendung des Zweitschlüssels zu
starten und nehmen Sie die Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht
die Türen. Fahrzeug deshalb nach Verlassen immer verriegeln und
Diebstahlwarnanlage 3 24, 3 35
einschalten.
Kontrollleuchte d 3 115.Außenspiegel
Asphärische Wölbung
Der konvexe Außenspiegel verfügt
über einen asphärischen Bereich und verkleinert den toten Winkel. DieForm des Spiegels lässt Gegen‐
stände kleiner erscheinen. Dies
erschwert das Abschätzen von
Entfernungen.
Elektrisches Einstellen
Gewünschten Außenspiegel durch
Schalten des Bedienelements zum
linken (L) bzw. rechten Spiegel (R)
Page 223 of 353

Fahren und Bedienung221
Das System kann in der Fahrzeug‐
personalisierung ein- und ausge‐
schaltet werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Die Deaktivierung wird durch eine
Meldung im Driver Information Center angezeigt.
Erkennungsbereich Der Systemsensor deckt einen
Bereich von etwa 3,5 m auf beiden
Seiten des Fahrzeugs ab. Dieser
Bereich beginnt beim jeweiligen
Außenspiegel und reicht etwa 3 m
nach hinten. Höhenmäßig wird ein
Bereich zwischen etwa 0,5 m und
2 m über dem Boden abgedeckt.
Das System wird beim Ziehen eines
Anhängers deaktiviert.
Die Toter-Winkel-Warnung ist so
ausgelegt, dass nicht bewegliche
Gegenstände wie Leitplanken, Pfos‐
ten, Bordkanten, Mauern oder Balken nicht berücksichtigt werden.
Parkende oder entgegenkommende
Fahrzeuge werden nicht erkannt.
Störung
Gelegentliche Fehlalarme im norma‐
len Betrieb sind normal.
Die Toter-Winkel-Warnung arbeitet
nicht, wenn die linke oder rechte Ecke des Heckstoßfängers mit Schlamm,
Schmutz, Schnee, Eis oder Schnee‐
matsch bedeckt ist oder bei starken
Regenfällen. Reinigungshinweise
3 295.
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände nicht funktio‐niert, wird eine Meldung im Driver
Information Center angezeigt. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Spurwechselassistent Zusätzlich zur Toter-Winkel-Warnung 3 220 erkennt der Spurwechselassis‐
tent auch Fahrzeuge, die sich Ihrem
Fahrzeug schnell auf angrenzenden
Fahrspuren annähern.
Fahrzeuge mit Spurwechselassistent
sind immer auch mit Toter-Winkel- Warnung ausgestattet.
Das System zeigt eine visuelle
Warnung im betreffenden Außen‐
spiegel an, wenn es sich von hinten
schnell annähernde Fahrzeuge
erkennt.
Die Radar-Abstandssensoren befin‐
den sich im hinteren Stoßfänger.
Page 225 of 353

Fahren und Bedienung223DeaktivierungDer Spurwechselassistent kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im Colour-Info-Display aktiviert und
deaktiviert werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Das System wird beim Ziehen eines
Anhängers deaktiviert.
Die Deaktivierung wird durch eine
Meldung im Driver Information Center angezeigt.
Hinweis
Im Anschluss an die Produktion ist
eine Kalibrierung des Systems erfor‐ derlich. Für optimale Fahrwerte
möglichst bald auf einer geraden
Schnellstraße mit Objekten wie
z. B. Leitplanken und anderen
Hindernissen am Fahrbahnrand
fahren.Störung
Gelegentliche Fehlalarme können im
normalen Betrieb und in engen
Kurven auftreten. Bei besonderen
Witterungsbedingungen (Regen,
Hagel usw.) kann das System vorü‐
bergehende Fehlwarnungen zu
Objekten im toten Winkel ausgeben.
Beim Fahren auf nasser Fahrbahn
oder beim Wechsel von einem trocke‐ nen in einen nassen Bereich kann
das System aufleuchten, weil das
heraufspritzende Wasser unter
Umständen als Gegenstand erkannt
wird. Außerdem kann das System
auch bei Leitplanken, Verkehrszei‐
chen, Bäumen, Büschen und ande‐
ren unbeweglichen Objekten aktiviert
werden. Dies ist Teil der normalen
Funktionsweise. Es ist kein Service erforderlich.
Der Spurwechselassistent funktio‐ niert eventuell nicht, wenn die linke
oder rechte Ecke des Heckstoßfän‐
gers mit Schlamm, Schmutz, Schnee, Eis oder Schneematsch bedeckt ist.
Reinigungshinweise 3 295.Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände nicht funktio‐
niert, wird eine Meldung im Driver
Information Center angezeigt. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera unterstützt den
Fahrer beim Rückwärtsfahren, indem sie auf dem Display eine Ansicht des
Bereichs hinter dem Fahrzeug
anzeigt.
Die Kameraansicht wird im Colour-
Info-Display angezeigt.9 Warnung
Die Rückfahrkamera ersetzt nicht
den Blick des Fahrers. Beachten
Sie, dass Gegenstände, die sich
außerhalb des Kamerasichtfelds
bzw. des Erkennungsbereichs des Sensors der erweiterten Einpark‐
hilfe befinden, nicht angezeigt
Page 256 of 353

254FahrzeugwartungFahrzeugbatterieDie Fahrzeugbatterie ist wartungsfrei,sofern das Fahrverhalten eine ausrei‐
chende Aufladung der Batterie
zulässt. Kurze Strecken und häufige Motorstarts können die Batterie entla‐
den. Nicht benötigte Stromverbrau‐
cher ausschalten.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt
werden.
Wird das Fahrzeug länger als vier
Wochen abgestellt, kann sich die
Fahrzeugbatterie entladen.
Polklemme am Minuspol der Fahr‐
zeugbatterie abklemmen.
An- und Abklemmen der Fahrzeug‐
batterie nur bei ausgeschalteter
Zündung.
Batterieentladeschutz 3 148.
Abklemmen der Batterie
Wenn die Fahrzeugbatterie abge‐
klemmt werden muss (z. B. für
Wartungsarbeiten), muss die Alarm‐
sirene wie folgt deaktiviert werden:
Zündung ein- und ausschalten. Fahr‐
zeugbatterie innerhalb von
15 Sekunden abklemmen.
Fahrzeugbatterie ersetzen Hinweis
Jede Abweichung von den in diesem Abschnitt aufgeführten Anweisun‐
gen kann zu einer zeitweisen Deak‐
tivierung der Stopp-Start-Automatik
führen.Die Fahrzeugbatterie befindet sich
unter einer Abdeckung. Zum Batte‐
riewechsel die Abdeckung entfernen.
Abdeckung hinten anheben und
vorne lösen.
Bei Erneuerung der Batterie unbe‐
dingt darauf achten, dass sich im
Bereich des Pluspols keine geöffne‐
ten Entlüftungsbohrungen befinden.
Falls in diesem Bereich eine Entlüf‐ tungsbohrung geöffnet ist, mussdiese mit einem Blinddeckel
verschlossen werden und die Entlüf‐
tung muss im Bereich des Minuspols
geöffnet werden.
Nur Fahrzeugbatterien verwenden,
die die Befestigung des Sicherungs‐
kastens über der Fahrzeugbatterie
ermöglichen.
Bei Fahrzeugen mit AGM-Batterie
(Absorptionsglas) ist sicherzustellen,
dass die Batterie durch eine andere
AGM-Batterie ersetzt wird.