service interval OPEL INSIGNIA BREAK 2017.75 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2017.75, Model line: INSIGNIA BREAK, Model: OPEL INSIGNIA BREAK 2017.75Pages: 341, PDF-Größe: 9.13 MB
Page 110 of 341

108Instrumente, BedienelementeKühlmitteltemperaturan‐
zeige
Zeigt die Kühlmitteltemperatur an.
50°:Motor noch nicht auf
Betriebstemperatur90°
(mittig):Normale Betriebstem‐
peratur130°:Temperatur zu hoch
Hinweis
Bei einer zu hohen Kühlmitteltempe‐
ratur anhalten und in den Leerlauf
schalten. Gefahr eines Motorscha‐
dens. Kühlmittelstand überprüfen.
Serviceanzeige
Das Motoröllebensdauer-System
meldet, wann Motoröl und Filter
gewechselt werden müssen. Abhän‐
gig von den Fahrbedingungen kann
das Intervall, in dem ein Motoröl- und
Filterwechsel angezeigt wird, stark
schwanken.
Das Menü für die Ölrestlebensdauer
wird im Driver Information Center
angezeigt 3 116.
Beim Baselevel-Display ? durch
Drücken auf MENU am Blinkerhebel
auswählen. Zum Auswählen der
Seite Restliche Lebensdauer Öl das
Einstellrädchen drehen.
Page 303 of 341

Service und Wartung301Service und
WartungAllgemeine Informationen ..........301
Serviceinformationen ...............301
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile .............302
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 302Allgemeine
Informationen
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicher‐ heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorge‐
schriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Der detaillierte, aktualisierte Service‐
plan für Ihr Fahrzeug ist in der Werk‐
statt erhältlich.
Serviceanzeige 3 108.
Europäische Serviceintervalle Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle30.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je
nachdem, was zuerst eintritt, sofern
die Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.
Ein kürzeres Service-Interval kann für
ein stark beanspruchendes Fahrver‐
halten gelten, z. B. für Taxis und Poli‐ zeifahrzeuge.
Die europäischen Serviceintervalle
gelten für folgende Länder:Andorra, Belgien, Bosnien-Herzego‐
wina, Bulgarien, Dänemark, Deutsch‐
land, Estland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Grönland, Großbritan‐
nien und Nordirland, Irland, Island,
Italien, Kroatien, Lettland, Liechten‐
stein, Litauen, Luxemburg, Malta,
Mazedonien, Monaco, Montenegro,
Niederlande, Norwegen, Österreich,
Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz,
Serbien, Slowakei, Slowenien,
Spanien, Tschechische Republik,
Ungarn, Zypern.
Serviceanzeige 3 108.
Internationale Serviceintervalle
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
15.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je
nachdem, was zuerst eintritt, sofern
die Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.
Erschwerte Betriebsbedingungen
liegen vor, wenn ein oder mehrere der folgenden Umstände häufig auftre‐
ten: Kaltstart, Stopp-and-Go-Betrieb,
Anhängerbetrieb, Fahrt im Gebirge, Fahrt auf schlechten und sandigen
Straßenbelägen, erhöhte
Page 304 of 341

302Service und WartungLuftverschmutzung, Vorhandensein
von Flugsand und hohem Staubge‐
halt, Fahrt in Höhenlagen und hohe
Temperaturschwankungen. Unter
diesen erschwerten Bedingungen
sind bestimmte Wartungsarbeiten
möglicherweise häufiger als zu den
regelmäßigen Wartungsintervallen
erforderlich.
Die internationalen Serviceintervalle gelten für Länder, die nicht unter den europäischen Serviceintervallen
aufgeführt sind.
Serviceanzeige 3 108.
Bestätigungen Durchgeführte Servicearbeiten
werden im Service- und Garantieheft
bestätigt. Datum und Kilometerstand
werden durch Stempel und Unter‐
schrift der jeweiligen Werkstatt
ergänzt.
Achten Sie darauf, dass das Service-
und Garantieheft richtig ausgefüllt
wird, denn ein lückenloser Service-
Nachweis ist in Garantie- oder
Kulanzfällen von entscheidender
Bedeutung, aber auch ein Vorteil
beim Verkauf des Fahrzeugs.Serviceintervall mit verbleibender
Motoröllebensdauer
Das Serviceintervall basiert auf
mehreren vom Einsatz abhängigen
Parametern.
Sobald ein Motorölwechsel fällig ist,
wird dies auf der Serviceanzeige
angezeigt.
Serviceanzeige 3 108.Empfohlene
Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Verwenden Sie ausschließlich
Produkte, die den empfohlenen
Spezifikationen entsprechen.9 Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Visko‐sität klassifiziert. Bei der Entschei‐
dung, welches Motoröl verwendet
werden soll, ist Qualität wichtiger als Viskosität. Die Ölqualität stellt z. B.
sicher, dass der Motor sauber bleibt, vor Verschleiß geschützt ist, und dass das Öl nicht vorzeitig altert. Der
Page 306 of 341

304Service und WartungWaschflüssigkeitNur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
AdBlueNur AdBlue verwenden, um die Stick‐ oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 177.
Page 309 of 341

Technische Daten307FahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Europäischer Serviceplan
Benötigte MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 301MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos1 GEN2✔–dexos2–✔
Nur für Diesel-Motoren: Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann einmal zwischen jedem Ölwechsel bis zu 1 Liter
Motoröl der Qualität ACEA C3 verwendet werden.
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 301UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorennicht unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40SAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
Page 310 of 341

308Technische DatenInternationaler ServiceplanBenötigte MotorölqualitätAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 301MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos1 GEN2✔–dexos2–✔Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 301MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)DieselmotorenACEA A3/B3––ACEA A3/B4–✔ACEA C3–✔
Page 311 of 341

Technische Daten309Motoröl-ViskositätsklassenAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 301UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorennicht unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40SAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40nicht unter -20 °CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber es wird die Verwendung von Ölen mit Dexos-Qualität empfohlen.