OPEL INSIGNIA BREAK 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019, Model line: INSIGNIA BREAK, Model: OPEL INSIGNIA BREAK 2019Pages: 371, PDF-Größe: 9.7 MB
Page 41 of 371

Schlüssel, Türen, Fenster39Danach das Bedienelement schwen‐
ken, um den Spiegel einzustellen.
Klappbare Spiegel
Zur Sicherheit von Fußgängern klap‐
pen die Außenspiegel bei Anstoßen
aus ihrer Ausgangslage. Spiegel
durch leichten Druck auf das Spiegel‐
gehäuse wieder einrasten.
Elektrisches Einklappen
n drücken. Beide Außenspiegel
werden eingeklappt.
n erneut drücken, um beide Außen‐
spiegel wieder in die ursprüngliche
Stellung zu bringen.
Wurde ein elektrisch eingeklappter
Spiegel bereits manuell ausgeklappt,
wird durch Drücken auf n nur der
andere Spiegel elektrisch ausge‐
klappt.
Klappbare Spiegel mit
elektronischem Schlüssel
Nach dem Verriegeln erneut
eine Sekunde lang auf e drücken, um
die Spiegel einzuklappen.
Nach dem Entriegeln erneut
eine Sekunde lang auf c drücken, um
die Spiegel auszuklappen.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Die Einstellungen werden automa‐
tisch für den verwendeten Schlüssel
gespeichert 3 25.
Page 42 of 371

40Schlüssel, Türen, FensterBeheizbare Spiegel
Die Heizung der Heckscheibe und
der Außenspiegel wird durch Drücken auf b betätigt. Die LED in der Taste
leuchtet auf.
Die Heizung ist bei laufendem Motor
aktiv und wird nach kurzer Zeit auto‐
matisch abgeschaltet.
Automatisches Abblenden Um beim Fahren nachts ein Blenden
durch die Scheinwerfer folgender
Fahrzeuge zu verhindern, wird der
Außenspiegel auf der Fahrerseite
automatisch abgeblendet.
Einparkhilfe
Bei Außenspiegeln mit Positionsspei‐
cherung werden die Spiegel als
Einparkhilfe bei eingelegtem Rück‐
wärtsgang automatisch auf das
Hinterrad gerichtet. Dies gilt nicht für den Anhängerbetrieb.
Positionsspeicherung 3 52.
Diese Funktion lässt sich in der Fahr‐
zeugpersonalisierung aktivieren und
deaktivieren.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.Innenspiegel
Manuelles Abblenden
Zur Reduzierung der Blendwirkung
Hebel an der Unterseite des Spiegel‐
gehäuses verstellen.
Page 43 of 371

Schlüssel, Türen, Fenster41Automatisches Abblenden
Beim Fahren im Dunkeln wird die
Blendwirkung folgender Fahrzeuge
automatisch reduziert.
Fenster
Windschutzscheibe
Aufkleber auf der
Windschutzscheibe
Windschutzscheibenaufkleber wie
etwa Autobahnvignetten o.ä. nicht im Bereich des Innenspiegels anbrin‐
gen. Andernfalls könnten die Abtast‐
zone des Sensors und der Sichtbe‐
reich der Kamera im Spiegelgehäuse beeinträchtigt werden.
Windschutzscheibe ersetzenAchtung
Wenn das Fahrzeug über einen
Frontkamerasensor für die
Fahrerassistenzsysteme verfügt,
ist es sehr wichtig, dass ein
Austausch der Windschutz‐
scheibe genau nach den Opel-
Spezifikationen durchgeführt wird. Andernfalls funktionieren dieseSysteme möglicherweise nicht
richtig, und es besteht die Gefahr,
dass sich die Systeme unerwartet
verhalten und/oder unerwartete
Nachrichten angezeigt werden.Achtung
Bei Fahrzeugen mit Head-up-
Display muss die Windschutz‐
scheibe immer genau nach den
Vorgaben von Opel ausgetauscht werden. Ansonsten funktioniert
das System eventuell nicht
ordnungsgemäß und das Bild
erscheint eventuell unscharf.
Page 44 of 371

42Schlüssel, Türen, FensterElektrische
Fensterbetätigung9 Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elek‐
trischen Fensterbetätigung.
Verletzungsgefahr, vor allem für Kinder.
Befinden sich Kinder auf den
Rücksitzen, die Kindersicherung
für die elektrische Fensterbetäti‐
gung einschalten.
Fenster nur unter Beobachtung des Schließbereiches schließen.
Sicherstellen, dass nichts einge‐
klemmt werden kann.
Zündung einschalten, um die elektri‐
sche Fensterbetätigung zu benutzen. Verzögerte Stromabschaltung
3 190.
Schalter # des betreffenden Fens‐
ters zum Öffnen drücken bzw. zum Schließen ziehen.
Leichtes Drücken bzw. Ziehen bis
zum ersten Einrastpunkt: Fenster
bewegt sich so lange nach oben bzw.
unten, wie der Schalter betätigt wird.
Stärkeres Drücken bzw. Ziehen bis
zum zweiten Einrastpunkt, dann
loslassen: Fenster bewegt sich auto‐
matisch mit aktivierter Schutzfunktion nach oben bzw. unten. Zum Anhalten den Schalter noch einmal in die
gleiche Richtung bewegen.
Schutzfunktion
Trifft die Scheibe während der auto‐
matischen Schließbewegung ober‐
halb der Fenstermitte auf einen
Widerstand, wird sie sofort gestoppt
und wieder geöffnet.
Schutzfunktion umgehen
Bei Problemen mit der Schließfunk‐
tion, beispielsweise bei Frost oder
ähnlichen Bedingungen, schalten Sie
die Zündung ein, ziehen Sie den
Schalter bis zum ersten Einrastpunkt
und halten Sie den Schalter. Das
Fenster bewegt sich ohne aktivierte
Schutzfunktion nach oben. Zum
Anhalten Schalter loslassen.
Page 45 of 371

Schlüssel, Türen, Fenster43Kindersicherung für hintere
Fenster
Zur Deaktivierung der elektrischen
Fensterheber der hinteren Türen V
drücken. Die LED leuchtet auf. Zur
Aktivierung erneut V drücken.
Fenster von außen betätigen Die Fenster können mit der Funkfern‐
bedienung von außen betätigt
werden.
c länger als zwei Sekunden gedrückt
halten, um Fenster zu öffnen.
e länger als zwei Sekunden gedrückt
halten, um Fenster zu schließen.
Taste loslassen, um die Bewegung
der Fenster zu stoppen.
Wenn die Fenster vollständig geöff‐
net bzw. geschlossen sind, leuchten
die Warnblinker zweimal auf.
Überlastung
Wenn die Fensterheber in einer
kurzen Zeitspanne wiederholt betätigt
werden, werden sie für eine
bestimmte Zeit deaktiviert.
Elektrische Fensterbetätigung
initialisieren
Wenn die Fenster nicht automatischgeschlossen werden können (z. B.
nach dem Trennen der Fahrzeug‐
batterie), wird im Driver Information
Center eine Warnmeldung angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 129.
Fensterelektronik wie folgt aktivieren: 1. Türen schließen.
2. Zündung einschalten.
3. Den Schalter ziehen, bis das Fenster geschlossen ist, und
weitere zwei Sekunden halten.
4. Den Schalter drücken, bis das Fenster vollständig geöffnet ist,
und weitere zwei Sekunden
halten.
5. Vorgang für jedes Fenster wieder‐
holen.
Page 46 of 371

44Schlüssel, Türen, FensterHeckscheibenheizung
Die Heizung der Heckscheibe und
der Außenspiegel wird durch Drücken auf b betätigt. Die LED in der Taste
leuchtet auf.
Die Heizung ist bei laufendem Motor
aktiv und wird nach kurzer Zeit auto‐
matisch abgeschaltet.
Windschutzscheibenhei‐
zung
Betätigung durch Drücken auf ,.
Die LED in der Taste leuchtet auf.
Die Heizung ist bei laufendem Motor
aktiv und wird nach kurzer Zeit auto‐
matisch abgeschaltet.
Wenn , im gleichen Zündzyklus
noch einmal gedrückt wird, wird die
Heizung weitere drei Minuten lang
betrieben.
Sonnenblenden
Die Sonnenblenden lassen sich zum
Schutz vor blendendem Licht herun‐
terklappen und zur Seite schwenken.
Die Spiegelabdeckungen sollten
während der Fahrt geschlossen blei‐ ben.
Auf der Rückseite der Sonnenblende
befindet sich eine Halterung für Park‐ scheine.
Page 47 of 371

Schlüssel, Türen, Fenster45Dach
Schiebedach9 Warnung
Vorsicht bei Betätigen des Schie‐
bedachs. Verletzungsgefahr, vor
allem für Kinder.
Bei Betätigung die beweglichen
Teile genau beobachten. Sicher‐
stellen, dass nichts eingeklemmt werden kann.
Zündung einschalten, um das
Schiebedach zu betätigen.
Öffnen oder schließen
* oder r behutsam bis zum ersten
Einrastpunkt drücken: Das Schiebe‐ dach wird so lange geöffnet bzw.
geschlossen wie der Schalter
gedrückt wird.
* oder r fest bis zum zweiten
Einrastpunkt drücken und loslassen:
Das Schiebedach wird automatisch
geöffnet bzw. geschlossen. Während des Schließens ist die Schutzfunktion
aktiviert. Zum Anhalten Schalter
erneut betätigen.
Anheben oder schließen
+ oder r drücken: Schiebedach
wird automatisch angehoben oder
geschlossen. Während des Schließ‐
ens ist die Schutzfunktion aktiviert.
Sonnenrollo Das Sonnenrollo wird manuell betä‐
tigt.
Sonnenrollo durch Schieben schlie‐
ßen bzw. öffnen. Bei geöffnetem
Schiebedach ist das Sonnenrollo
immer offen.Allgemeine Hinweise
Schutzfunktion
Trifft das Schiebedach während der automatischen Schließbewegung auf einen Widerstand, wird es sofort
gestoppt und wieder geöffnet.
Schutzfunktion umgehen
Bei Schließproblemen aufgrund von
Frost o.Ä. den Schalter r bis zum
zweiten Einrastpunkt drücken und
halten. Das Schiebedach schließt
ohne aktivierte Schutzfunktion. Zum
Anhalten Schalter loslassen.
Schiebedach von außen schließen
Das Schiebedach kann von außer‐
halb des Fahrzeugs mit der Funkfern‐
bedienung geschlossen werden.
Page 48 of 371

46Schlüssel, Türen, Fenster
e länger als zwei Sekunden gedrückt
halten, um das Schiebedach zu
schließen.
Taste loslassen, um die Bewegung
zu stoppen.
Initialisieren nach einem Stromausfall Nach einem Stromausfall kann mögli‐
cherweise nur das Sonnendach
eingeschränkt betätigt werden.
Lassen Sie das System von Ihrem
Servicepartner initialisieren.
Page 49 of 371

Sitze, Rückhaltesysteme47Sitze,
RückhaltesystemeKopfstützen .................................. 47
Vordersitze ................................... 49
Sitzposition ................................ 49
Manuelle Sitzeinstellung ............50
Elektrische Sitzeinstellung .........52
Armlehne ................................... 55
Heizung ..................................... 56
Belüftung ................................... 56
Massage .................................... 57
Rücksitze ..................................... 57
Armlehne ................................... 57
Heizung ..................................... 57
Sicherheitsgurte ........................... 58
Sicherheitsgurt .......................... 58
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ..........59
Airbag-System ............................. 60
Front-Airbag .............................. 64
Seiten-Airbag ............................. 64
Kopf-Airbag ............................... 65
Airbagabschaltung .....................65Kinderrückhaltesysteme ..............67
Kindersicherheitssystem ...........67
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................70
Fußgängerschutzsystem .............74
Aktive Motorhaube ....................74Kopfstützen
Position9 Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopf‐
stütze fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes
abschließen. Ist dies bei sehr großen Personen nicht möglich, höchste
Position einstellen, bei sehr kleinen
Personen tiefste Position.
Page 50 of 371

48Sitze, RückhaltesystemeEinstellungKopfstützen der Vordersitze
Höheneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen, einrasten.
Horizontale Einstellung
Die Entriegelungstaste drücken und
das Polster der Kopfstütze langsam nach vorne ziehen. Sie rastet in
verschiedenen Positionen ein.
Kopfstützen der Rücksitze
Höheneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen bzw.
Rastfedern durch Drücken entriegeln
und Kopfstütze nach unten schieben.
Ausbau der hinteren Kopfstützen
z. B. zur Erweiterung des Laderaums
3 78.