display OPEL INSIGNIA BREAK 2020 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: INSIGNIA BREAK, Model: OPEL INSIGNIA BREAK 2020Pages: 95, PDF-Größe: 1.92 MB
Page 78 of 95

78NavigationDie Zielführung zum gewünschten
Ziel starten.
Zum Hinzufügen eines weiteren Ziels
% auf der Karte auswählen und dann
Ziel hinzufügen auswählen. Das
Menü für die Zielsuche wird ange‐
zeigt.
Die Navigation zum gewünschten Ziel starten. Das Menü Detailinfo wird
angezeigt. Hinzuf. wählen.
Hinweis
Wenn Los ausgewählt wird, wird die
Zielführung zum zuerst ausgewähl‐
ten Ziel gestoppt und die Zielführung zum neuen Ziel gestartet.
Die Ziele werden in der Reihenfolge
ihrer Eingabe sortiert, wobei das
zuletzt eingegebene Ziel als erstes
Ziel für die Zielführung verwendet
wird. Zum Überprüfen bzw. Bestäti‐
gen während der Fahrt wird der Name
des nächsten Ziels oberhalb der
Ankunftszeit und der Fahrstrecke angezeigt.
Die Reihenfolge der Ziele kann geän‐
dert werden 3 78.Zielführung
Die Zielführung durch das Navi‐
gationssystem erfolgt mit Hilfe von
visuellen Anweisungen und Aufforde‐
rungsansagen (Sprachausgabe).Visuelle Anweisungen
Auf dem Display werden visuelle
Anweisungen angezeigt.
Hinweis
Wenn die Zielführung aktiv ist und
die Navigationsanwendung nicht die
aktuell angezeigte Anwendung ist,
werden die Abbiegemanöver oben
im Bildschirm als Popup-Meldungen eingeblendet.
Sprachführung
Navigationssprachaufforderungen
sagen beim Annähern an eine Stra‐ ßenkreuzung an, in welche Richtung
gefahren werden soll.
Aktivieren der Sprachansagen 3 67.
Den großen nach links gerichteten Pfeil links am Bildschirm berühren,
um die letzte Sprachanweisung
erneut wiederzugeben.
Zielführung starten und
abbrechen
Zum Starten der Zielführung Los im
Menü Detailinfo auswählen, nach‐
dem ein Ziel ausgewählt wurde 3 72.
Um die Zielführung abzubrechen,
Abbrechen links am Bildschirm
auswählen 3 67.
Liste der Ziele
Die Liste Zielorte enthält alle Ziele der
aktiven Route.
Q im Zeit- und Entfernungsfeld berüh‐
ren. Die Liste Zielorte wird angezeigt.
Page 84 of 95

84Mobiltelefonwenn die Verwendung von Mobil‐
telefonen verboten ist, das Mobil‐
telefon Interferenzen verursacht
oder gefährliche Situationen
möglich sind.
Bluetooth
Die Telefonfunktion ist von der Blue‐
tooth Special Interest Group (SIG)
zertifiziert.
Weitere Informationen zu dieser
Spezifikation sind im Internet unter
http://www.bluetooth.com verfügbar.
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Verbindung z. B. von
Handys, Smartphones oder anderen
Geräten.
Das Koppeln und Verbinden von
Bluetooth-Geräten mit dem Infotain‐
ment System erfolgt über das Menü
Bluetooth . Beim Koppeln erfolgt der
Austausch der PIN-Codes zwischen dem Bluetooth-Gerät und dem Info‐
tainment System.
Bluetooth-Menü
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth auswählen, um das Blue‐
tooth-Menü aufzurufen.
Gerät koppeln
Wichtige Informationen ● Es können bis zu zehn Geräte mit
dem System gekoppelt werden.
● Wobei allerdings immer nur ein gekoppeltes Gerät mit dem Info‐
tainment System verbunden sein
kann.
● Die Kopplung muss nur einmal durchgeführt werden; es sei
denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte
gelöscht. Wenn das Gerät schon einmal verbunden war, stellt das
Infotainment System die Verbin‐
dung automatisch her.
● Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des
Mobilgeräts. Verwenden Sie
deshalb den USB-Anschluss
zum Aufladen des Geräts.
Neues Gerät koppeln 1. Die Bluetooth-Funktion des Blue‐ tooth-Geräts aktivieren. Weitere
Informationen sind in der Bedie‐
nungsanleitung des Bluetooth-
Geräts enthalten.
2. Auf ! drücken und
Einstellungen im Info-Display
auswählen.
Bluetooth und dann Gerätever‐
waltung auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.